Zum Inhalt springen

Frank Starling

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.825
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von Frank Starling

  1. net bös sein, aber es ist sehr wohl ein Unterschied, ob du nur einen Test gelesen hast oder einer aus deiner Truppe mit diesem Bike seit fast 1000km mit dir unterwegs ist. Außerdem bin ich´s auch probegefahren, hätte mir´s vielleicht auch gekauft, wenn ich ein Komplettbike mit gutem Preis-Leistungsverhältnis haben wollte und beobachte es deshalb bei jeder Ausfahrt mit Argusaugen:p Leider hab ich mein neues noch kein Jahr und mein nächstes werd ich mir wahrscheinlich aufbauen, da ich über ein größeres Budget verfüge.... Hat aber nicht jeder . Außerdem hat er sich explizit nach einem Cube erkundigt und nicht nach einem Kona
  2. Ein Freund von mir hat sich vor ein paar Monaten das CUBE Stereo K18 zugelegt. Allerfeinstes Bike. Sowohl bergauf, wie auch bergab. Kommt bei steilen langen aber auch technischen Auffahrten den Hardtail-Fahrern unter uns genauso nach - ist aber Welten schneller als der Golden Willow-Fahrer unter uns;) *tschuldigung* Bergab hast einfach Reserven, egal ob du schnell oder technisch fahren willst. Und damit auch noch ´ne Menge Spass, wenn du darin steigerst:jump: Ist schon richtig, ist ein All Mountain, das in Richtung Enduro Möglichkeiten zulässt. Trotzdem bei 14 kg und absenkbarer Gabel auch bergauf wirklich gut zu fahren. Darum würd ich das CUBE Sting nicht nehmen. Dieses gegenüber dem Stereo meiner Meinung nach keine entscheidenden Vorteile, außer du fährst Rennen.
  3. Immer wieder lustig diese Testberichte. Genau vor einem Jahr machte das gleiche Magazin mit 5 (von 8) dieser Schuhe auch einen "Tourenschuhe-Test". Interessanterweise waren der gleiche Marken damals zwar recht gut bewertet, aber nicht Sieger:D. Der damalige Sieger ist dafür jetzt nicht mehr sehr gut bewertet... Egal, der Trail 110 hätte mir jedenfalls auch gut gefallen, aber er hat die gleiche Sohle wie die üblichen Race-Schuhe von Spezialized. Das überzeugt mich für Trage- und Schiebepassagen sowie bzgl Grip/Haltbarkeit auf Plattformpedalen mit Pins halt nicht wirklich:(. Den Adidas und Shimano AM-50 hätte ich gern mal live gesehen (und anprobiert) aber nirgends in Wien gefunden. Die Sohle des Shimano wirkt halt auch so ähnlich wie die des Spezialized...
  4. Bei deinem Budget wäre das Vernünftigste - etwas gutes Gebrauchtes (s.o.) - ein Versenderbike z.B. Canyon Yellowstone (3.0 kaufen und neue Gabel drauf, 4.0 ist vielleicht für dich auch schon o.k.) - ein Rahmen von ebay und altes Bike ausschlachten bzw. Teile kaufen und neues aufbauen Weitere Tipps zu dem Obengenannten findest in den ersten Seiten des Technikforums. Beim Aufbau würden dir sicher ein paar versierte Bikeboarder helfen...
  5. War auch auf der Suche nach einen halbhohen Tourenschuh. Anforderungen waren eine gute Kraftübertragung fürs bergauf fahren mit Klickis. Eine ausreichend griffige Sohle für die Pins meines Plattformpedals und er sollte auch für Schiebe- und Tragepassagen komfortabel sein... Hab mir dann vorige Woche den LAKE MX 155 gekauft. Die Sohle ist extrem steif!!! Mindestens so steif wie die meines Sidi-MTB-Race-Schuhs. Trotzdem ist der Gehkomfort fast so wie der eines bequemen Sneakers. Keine Ahnung wie die das hinbekommen haben:confused:. Hab ihn erst wenige Tage und daher noch nicht im alpinen Gelände und langen Touren getestet, aber bisher macht er sich recht gut:toll:. Bei einer Bachdurchfahrt (ca. 20-40cm tief) war ich mit dem Schuh unter Wasser, er blieb trotzdem Innen staubtrocken (er wird oben mit einem Neoprenschat abgeschlossen). Dafür ist er aber sicher schlechter belüftet (also wärmer) als ein Raceschuh. Der Grip auf meinen Wellgo D10-Pedalen könnte besser sein (v.a. im Highspeed), aber das liegt vielleicht auch an den Kombipedal mit nur 8 Pins. Fahr aber eh meist eingeklickt und bei langsamen technischen Passagen ist der Grip erwartungsgemäß viel besser als bei meinen Sidis. Von der Größe her bräuchte ich von Shimano 46 (od. 45,5). Bei LAKE entspricht das einem 45. Ist also nicht ganz so klein geschnitten. Interessiert vielleicht v.a. jene die sie im netz bestellen wollen... So nebenbei gefällt mir der Wander-/Kletterschuh-Look besser als die Shimano-Tourenschuhe:zwinker:. Kann den Schuh also nur empfehlen LG
  6. Ich hab auch den Sigma BC 2006 MHR in Verwendung und bin trotz so mancher Unkenrufe im IBC-Forum seit 315 Std sehr zufrieden damit:toll:. Die gefürchteten Sendeausfälle durch Störsender hab ich im Raum Wien und Baden gar nicht erlebt. Ok, ich bild mir ein, dass er auf der Donauinsel im Bereich der gelben Brücke regelmäßig für ca. 500 m ausfällt, aber das war´s dann auch schon. Batterien mußten bisher am Empfänger nach 165 Std und am Radsender nach ca. 310 Std gewechselt werden. Ein tolles Gerät um diesen Preis (hab ihn damals so um € 70,- bekommen). Auf eine Höhenmessfunktion würde ich inzwischen beim MTB nicht verzichten, irgendwie sind die 100.000 hm spektakulärer als die 5000 km:D Das einzige was mir fehlt ist ein Synchronisationsfunktion mit dem PC/Laptop. Aber diese Geräte sind halt um einiges teurer.
  7. Hi Leute, Hab mir die WELLGO-D10 Kombipedale besorgt und suche nach einem geeigneten Schuh dafür. Habe derzeit alte SIDI mit Dreh- und Ratschenverschluss für den WW und die klassischen Shimano-Klickpedale. Beides werde ich für 90% meiner Ausfahrten nutzen. Kombipedale sind für Spätherbst/Winter und die eine od. andere technische Tour am Gardasee od. Bergen vorgesehen. Anforderungen: - Montagemöglichkeit für SPD-Cleats - guter Halt auf Bärentatzen & Pins - Pins zerstören nicht gleich die Sohle - Sohle steif (genug) für effizientes Biken - Gehen/Schieben auf rutschigeren & felsigen Terrain möglich - kein Winterschuh (hab dafür Überschuhe) - eventuell Knöchelschutz - Schuh sollte wenn möglich schwarz/grau sein;) Wie gesagt, ich werd das Pedal eigentlich eher selten benutzen. Für das andere hab ich einen guten/teuren Schuh, den ich auch weiter benutzen werde außer der neue erfüllt mindestens die gleichen Anforderungen wie mein SIDI:). Darum muss es kein teures Top-Modell sein. Ich hab z.B. den SH-MT-51 um € 60,- gesehen. Aber ich kenn keinen, der diesen Schuh hat. Einerseits ist er ein Kauftipp als Tourenschuh im Mounainbike 04/07, andererseits wird er in Bikeshops als Freizeitschuh angeboten:confused:. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem od. ähnlichen Schuhen? Bzw fährt jemand von euch auch mit Flat/Pins- und Klick-Kombipedalen? Was hab ihr dann für Schuhe? Und...ich hatte auch noch keinen Radschuh zum Schnüren, ist das recht lässtig unterwegs? Freu mich schon auf unzählige Tipps & Erfahrungsberichte... LG Peter
  8. Danke für die raschen Antworten & Tipps . Problem gelöst.... allerdings wurde mir davon abgeraten die Gabel selbst zu öffnen, da ich damit die Garantie verlieren würde. Zum Glück ließ sich das Problem recht einfach beheben: - Abdeckkappe der Pos-Kammer abgeschraubt - äußeren Sprengring entfernt - U-Turn-Einsteller abgenommen - Rastkugellager darunter geschmiert und fertig *Uff* nochmal Glück gehabt LG Peter PS: Prophylaxe wäre möglich durch zeitweises Brunox-spritzen unter den U-Turn-Einsteller
  9. Hi Leute, nachdem ich heute vor einem Hillclimb die Gabel auf 85mm runtergedreht hatte, ließ sich das U-Turn-Rädchen nachher nur mehr mit Gewalt auf 87mm drehen. Danach ging nichts mehr:( Da sich hier im Forum ja sehr erfahrene Schrauber & Technikfreaks rumtreiben könnte ich ja Glück haben, dass ich das Problem nach einem einfachen Tipp vielleicht selbst lösen kann. Suchfunktion hat nichts ergeben. Ich hoffe ehrlichgesagt mir so vielleicht den Weg zum Händler/Mechaniker zu ersparen, damit nicht der Horror eintrifft. Nämlich, dass ich die Gabel einschicken muss und damit aufs Biken in nächster Zeit verzichten muss:(. Auch ein teures Service will ich nur machen wenn´s wirklich notwendig ist:f:. Ein paar Angaben um die Diagnose zu erleichtern: - Gabel: RS Reba Race 85-115 mit Motion Control & Poplock von 2007 - gekauft Mitte Mai ´07 - seitdem knapp über 4000km/100.000hm v.a. auf Singletrails - Brunox nach jeder Ausfahrt - Performance ist nach wie vor super - bisher noch kein Gabel-Service - verwende das U-Turn meist während des Fahrens, natürlich ist die Gabel da nicht blockiert (das verwende ich eh so gut wie nie) - seit einer Woche ging der U-Turn zunehmend schwergängig - wie gesagt, fahr gern mit 115mm, v.a. bei Stufen, kleineren Jumps und gröberen Trails. Hab in letzter Zeit im häufiger herumgedreht Ich hoffe, das hilft euch bei der virtuellen Ursachenforschung und bin schon gespannt auf eure Tipps & Meinungen. Bin nicht so der erfahrene Schrauber. Bevor ich selbst was herumprobiere, zerlege und vielleicht sogar verschlimmere würde ich notfalls sogar mit 87mm weiterfahrn:D LG Peter
  10. Nachdem ich mir seit September unzählige Beiträge im Bikeboard & IBC-Forum über die Powerled & Fenix durchgelesen hab und ich mich erst recht nicht entscheiden konnte, hab ich mir schlussendlich vor kurzem eine POWERLED BLACK gekauft. Grund war v.a. das ein Freund seit Herbst an einer Fenix herumbastelt:rolleyes:. Welches Lamperl, Akku...Halterung. Das Ding ist noch immer nicht fertig. Mir ist so ein Aufwand letztendlich zu mühsam, hab mich durch ein günstiges Angebot dann eben für das Fertigprodukt entschieden. FAZIT: Die Probe im abgedunkelten Zimmer und in der Stadt nachts ist okay, aber nicht sonderlich beeindruckend. Bin dann um 21.30 in den WW gestartet. Und bei völliger Finsternis entfaltet die Powerled dann ihr eigentliches Potential:love:. Der Lichtkegel leuchtet locker die Breite eines Schotter- bzw. Forstweges aus - schon mit der geringsten Lichtstärke. Gar nicht zu reden von der Ausleuchtung nach vorne. Also auf der Geraden & bergauf mal überhaupt kein Problem, hab ich mir auch nicht anders erwartet. Bergab hab ich dann ein etwas technischeren Trail gewählt (Serpentinen, Wurzel- & Steinstufen, eher steil). War auch seeehr zufriedenstellend:toll:. Ich hatte bei der ersten Abfahrt sogar vergessen, die Beleuchtungsstärke raufzudrehen - ist mir aber gar nicht aufgefallen:cool:. Begrenzend für meine Geschwindigkeit war nicht die Ausleuchtung - eher das noch ungewohnte Fahren bei Nacht:f:. Durch den Schatten wirken Stufen & Wurzeln natürlich etwas bedrohlicher:D Für die Serpentinen hab ich dann meine kleine Stirnlampe (vom Hofer) zusätzlich verwendet... Preis/Leistung/Aufwand meiner Meinung für einen, der nicht unbedingt rumbasteln und -löten will mehr als nur okay. Verabeitung/Qualität sehr sauber. Wenn man "normale" Sachen fährt (MTB/RR) reicht die Powerled alleine sicher. Bei moderater Geschwindigkeit auch bei technischeren Trails bergab. Hab mir jetzt die Helmhalterung besorgt und werd mal bei den Serpentinen testen, ob man so dann auch nur mit einem Licht auskommt. Leider fehlt mir halt der direkte Vergleich zur Fenix & Lupine Als begeisterter Bikeboard-Leser freue ich mal einen (hoffentlich) hilfreichen Beitrag beigesteuert zu haben:)
×
×
  • Neu erstellen...