Zum Inhalt springen

Frank Starling

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.825
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von Frank Starling

  1. Naja, online Gewichtsangaben sollte man grundsätzlich mit Vorsicht genießen . Aber die Angaben von fahrradnet24.de sind mir schon sehr suspekt. Vergleiche mal mit der Cube-Homepage, auf der die Rahmengewichte seit heuer angegeben sind... Cube Limited Rahmen: fahrradnet24.de = 2300g / Cube-HP = 1750g Cube Reaction Rahmen: fahrradnet24.de = 1200g / Cube-HP = 1400g Cube wird wohl nicht wirklich das Rahmengewicht für das Reaction schwerer angeben als es wirklich ist (die 1400g sind wahrscheinlich für ein sehr leichtes "S" in schwarz ). Aber meiner Meinung nach ist das Limited für ein Hardtail um 1000,- alle mal ein guter kauf
  2. Yep, gibt´s... z.B. hier..--> Sollte aber auch über jeden lokalen Cube-Händler zu beziehen sein. Frage ist halt nur, wie lang dauert das Hab zumindest hier in Wien noch keinen erlebt, der Cube-Rahmen lagernd hat...
  3. Was mir ganz spontan aufgefallen ist und ganz und gar nicht gefällt ist diese "statt"-Preis-Politik Da werden Erinnerungen an Eybl, Hervis & Co wach...:k: Das Bike ist sicher nicht original 1.699,- wert. Das wäre ja 100,- mehr als der Preis für das hochwertigere Cube Reaction XT 2009, mit dem leichteren und stabileren Rahmen, einer Reba U-Turn 90-120mm und dem leichteren Laufradsatz XPW1800. Ob Syntace lieber als Easton Parts hat und vorne den Rocket Ron lieber als den Nobby Nic ist wahrscheinlich auch Geschmackssache... Abgesehen davon ist aber das Bike für 999,- kein schlechtes Angebot. Vergleichbar mit den etwas teureren Cube Limited Race und Cube Limited Team, die zwar nicht über eine Full-XT-Ausstattung verfügen (aber SLX ist auch nicht so schlecht), dafür aber beide statt der Hayes Stroker eine Formula Oro K18 und einen Alu Superlite 7005 Rahmen (Double-Butted). Der Rahmen bei der Sonderaktion ist ein um ca. 200g schwererer Alu Lite Rahmen, der nicht typischerweise bei den LTD-Modellen verbaut wird, sondern beim Cube-Acid/Attention/Analog... Letzteres (Bremse/Rahmengewicht) muss aber kein Argument gegen ein 999,- Bike sein . Falls sie jedoch wieder auf 1.299,- raufgehen (eine weitere "Aktion" von bikepalast.com) würde ich mich eher für auf das Cube LTD Race um 1.149,- entscheiden. LG
  4. Tja, da stimme ich euch voll zu . Daher hab ich ja in meinem Beitrag dem "Trance X" keine Zahl hinzugefügt
  5. Teile voll und ganz diese Meinungen. Verzweifeln tun die Damen weniger beim bergab-experimentieren als beim stundenlangen bergauf kurbeln Darum würd ich auch eher darauf schauen, dass das Bike ja nicht zu schwer ist. Zugunsten des Gewichts sogar ausnahmsweise auf 1-2cm Federweg bei einem Bike für eine Dame verzichten, außer es handelt sich um eine sehr konditionsstarke und/oder mit dem MTB-Virus infizierte Sportlerin Das Stereo ist ein tolles Bike. Geht auch bergauf gut - bergab echt ein Bringer für ein AM. Die Frage ist aber, ob so eins wirklich notwendig ist. Das AMS125 ist bei gleicher Ausstattung etwas leichter und bergauftauglicher. Bergab vielleicht nicht ganz so stark. Ob eine durchschnittliche Dame jedoch wirklich so an die Reserven dieser Bikes gelangt, dass sie einen Unterschied bemerkt, bezweifle ich. Hab die selbe Erfahrung bei den großen Cube-Rahmen gemacht. Ob das aber auch bei M und S zutrifft??? Da hilft am besten eine Probefahrt. Es haben ja mittlererweile schon 3 Händler in Wien Cube im Programm. Sollte also kein Problem sein. Außerdem gibts auch eine Fully in der Damen-Edition von Cube. Mit stärker abfallenden Oberrohr. Ich werf mal ein neues in die Diskussion: GIANT TRANCE X...--> Dafür hat sich eine Freundin 2008 nach langer Suche und Beratung entschieden. Hat zwar "nur" 120mm vorne / 127mm hinten, aber sie fährt echt brav viele Trails hier um Wien mit und wird auch damit am Gardasee und Finale Ligure dabei sein. Ist leicht genug und fährt sich bergauf recht gut ohne bei der Gabel rumdrehen zu müssen (nicht alle Frauen stehen darauf ). Und so gut wie sie bergab fährt, muss das Trance auch mitbeteiligt sein (flacher Lenkwinkel, recht gutes Fahrwerk und grosse Schrittfreiheit). Sie fährt eine kleine Rahmengrösse und hat meiner Meinung bei ihrer Grösse/Gewicht keine wirklichen Nachteile gegenüber einem 140-160mm Bike. Gibts übrigens auch bei einem Fachhändler in der Nähe Wiens... ---------------------------------------------------------------- @bikeopi: verdammt.. da war schon wieder wer schneller
  6. ...na klar:rolleyes:, die Revelation hat ja sogar 140mm...-->
  7. Über das Bike und den Versender findest wahrscheinlich mehr im IBC-Forum. z.B. "Poison Arsen oder Arsen AM" unter Kaufberatung. Aber registriere dich und lies dir auch ein paar Threads über den Versender durch, bevor du dir was bestellst. Kenne selbst das Bike und den Versender nicht. Enthalte mich deshalb dbzgl meiner Meinung. Typisch für online Anbieter natürlich ein tolles Preis/Leistungsverhältnis was die Ausstattung betrifft. Wichtig[er] aber Geo und Fahrwerk. Da du ja das Poison nicht probefahren kannst, würd ich mich in diversen Foren gut erkundigen bzw mir ein Bike beim Händler mit ähnlicher Geo suchen und das mal probefahren. Bei diesem von dir vorgeschlagenen Fully würd ich den Aufpreis für die bessere Gabel (RS Revelation) in kauf nehmen und mir auch eine ordentliche Bremse gönnen. Du kannst übrigens mit der Suchfunktion in den Foren nach den unterschiedlichen Scheibenbremsen suchen. Über die findest sicher noch mehr Info als über das Poison Fully...
  8. Na, das find ich aber echt fair von den KS-Leuten. Du bist deine ja länger gefahren vor dem Defekt. Daher musst du auch entsprechend länger warten, bis du sie wieder bekommst Also meine Stütze hat sich nach meinem ersten Snowride beim Draufsitzen von selbst langsam abgesenkt und ist beim Entlasten auch langsam wieder ausgefahren. Zusätzlich habe ich auch zwei 4-5mm an der üblichen Stelle des Tauchrohrs entdeckt. Meine neue Stütze sieht aus wie neu. Also keine Kratzer oder sonstige Gebrauchsspuren erkennbar. Funktion wie schon erwähnt bisher tadellos. Wobei ich erst 4 richtige Ausfahrten mit der KS hinter mir hab. Seitliches Spiel war vorher minimal - jetzt hab ich gar keines. Gängigkeit jetzt eine Spur leichter, wobei ich der Stütze ein paar ordentliche Brunox-Kuren spendiert habe... Habe mir jetzt auch für den Winter/Frühling einen einfachen Schutz aus einem Schlauchteil gebastelt (siehe Fotos). Bei der letzten Ausfahrt musste ich leider zweimal gaaanz leicht händisch nachhelfen, damit die Stütze wieder ausfährt. Hoffentlich war das kein Warnzeichen
  9. Tja, das ist mal wenigstens eine gute Nachricht. Wobei 12 Wochen Wartezeit einfach eine Frechheit sind. Im Winter vielleicht ja für manchen noch tolerierbar, aber im Sommer :f:... Kannst dann bitte Bilder von der neuen KS posten. Soll ja zumindest an der roten Schraube erkennbar sein. Bei meiner hab ich keine Ahnung, ob die ganze Stütze oder nur Teile ausgetauscht wurden bzw ob ich eine neue KS hab. Letzteres aber unwahrscheinlich, kann mir nicht vorstellen, dass die neue Version im Jänner schon verfügbar war...
  10. Also ich würde eigentlich die Pike im Trance an deiner Stelle unbedingt probieren. Habe auch bei meinem Aufbau zuerst mal meine Reba U-Turn eingesetzt und dann später durch eine Pike U-Turn mit Stahlfeder ersetzt. Habe mir schon einen Zugewinn erhofft, aber eigentlich hat die Pike bis jetzt sogar meine Erwartungen übertroffen. Bessere Geo bergab durch höhere Einbaulänge bei sehr steilen technischen Trails und schnellen ruppigen Passagen. Durch Steckachse merklich bessere Steifigkeit und sogar mein Hinterbau ist jetzt später am Limit. Endgültiges Urteil erlaube ich mir aber erst nach meinem Gardasse und Finale Ligure Urlauben. Jedenfalls hast ja nicht wirklich viel zu verlieren. Das Trance hast ja schon ewig in der Börse und wirst nicht so einfach um den Preis loswerden (eine Freundin von mir hat das 2007er Modell mit Fox-Gabel neu um fast den gleichen Preis im Ausverkauf bekommen) und die Pike (inkl. weicher Feder) bekommst echt um einen Schnäppchen-Preis. Das Laufrad vorne wirst auch günstig zusammenstellen können, wennst jemanden kennst der dir das macht (war bei mir ebenso). Sollte dir die das Bike mit Pike nicht zusagen, kannst immer noch das Bike und die Pike verkaufen... Ich halte das Trance aber für kein schlechtes Bike. Mit einer etwas heftigeren Gabel wirst bergab deutlich mehr Spass haben. Bergauf solltest du trotzdem nicht viel Federn lassen. Einbauhöhe der Stahlfeder Pike ist ja 473-518 mm (bei der Reba U-Turn 458-488 mm). Das bisserl Mehrgewicht wirst kaum spüren, bist ja eine Sportlerin:). Also für deine technische Spielereien am Anninger sicher eine Probefahrt wert. Kann mir vorstellen, dass du vielleicht hin und wieder mit ein paar Leuten unterwegs bist, die über sehr interessante und potente Bikes verfügen. Das macht natürlich immer Lust etwas neues und noch besseres zu kaufen...
  11. zumindest auf dem Bike mit den weissen Dt Swiss EX 1750 Felgen dürften SCHWALBE ICE SPIKER (PRO) oben sein. kann man bei 0:48 / 4:13 erkennen... der Reifen auf den roten Dt Swiss FR 2350 wirkt zumindest deutlich breiter (3:24 / 4:58)... Könnte der angesprochene NOKIAN sein... oder könnte der schwalbe auf der breiteren felge so viel breiter wirken?
  12. Also mir gefallen die weissen Felgen in Kombination mit dem roten Rahmen eigentlich sehr gut. Erinnert mich an folgendes Bike: #1: mit schwarzen Felgen: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/9/9/9/6/6/_/large/DSC_1699-01.jpg #2: das gleiche Bike mit weissen Felgen: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/9/9/9/6/6/_/large/DSC_1714-01.jpg Ich find das AMS auch mit weissen Felgen schöner:love:. Ist aber nicht meines Selbst hab ich ein grosses schwarzes mit weissen Syncros DS28 und schwarzen Hope Naben. War für mich optimal in Bezug auf Preis-Leistung/Stabilität/Gewicht/[Optik] in meinem Einsatzbereich. Satt gesehen hab ich mich noch immer nicht;). Und meines steht sogar abwechselnd in Wohn- und Schlafzimmer... Ist natürlich alles Geschmacksache
  13. nur so zur info... war am WE am NWSt und muss schon sagen: so gatschig hab ich ihn noch nie erlebt (besonders in der oberen hälfte). hätte ich mir nach der auffahrt über den rehgraben nicht erwartet. der war eher nass und nicht so lehmig-schlammig. ansonsten natürlich ein bei jeden bedingen nett zu fahrender trail...:love: leider halt ein bißchen kurz für die nachfolgende reinigungsaktion:(
  14. Hab mir die Kindshock i-900-R im Spätherbst gekauft und muss schon sagen, dass eine Variosattelstütze in diesem Verstellbereich einfach ein Bereicherung bei meinen Haustrails (ständiges auf und ab, teilweise Highspeed & Jumps, teilweise technisch & steil). Auf eine Fernbedienung würde ich nicht verzichten, macht echt Spass, wenn man neue Trails erkundet und immer spontan den Sattel verstellen kann ohne eine Hand vom Lenker zu nehmen:D. Auch wenn Montage des Remotes ist ein bißchen fummelig (klein[st]e Inbus-Schlüsselchen notwendig), die Sattelklemmung nicht ganz so toll (Sattel hatte sich nach ein paar Ausfahrten nach hinten verschoben) und Remote/Absenkung sind leicht schwergängig ist, Konkurrenzprodukte haben mir einen zu geringen Verstellbereich und/oder sind mir einfach zu teuer. Aber was die Haltbarkeit betrifft. Ich weiß nicht so recht. Nach nur 6 Ausfahrten musste ich die Kindshock einschicken. Mittlererweile habe ich sie nach 2 Monaten Wartezeit wieder. Schaut aus wie neu und funktioniert wieder tadellos! Ich hoffe ich hatte mit meinem Defekt nur Pech und kann die Variosattelstütze mal länger genießen. LG
  15. Willst du dir das Hardtail behalten und suchst ein zweites Bike oder eines für alles? Also falls du Hardtail behaltest, würd ich mir ein Fully suchen, das eine Gabel mit Steckachse hat, eine ordenliche Bremse und stabile Laufräder. Breit dürfen die Felgen auch sein, dann kannst dir bei Bedarf breite Reifen fahren. Zumindest solche wie Schwalbes MuddyMary in 2,35 sollten passen... Das Rize hat mir ehrlichgesagt von der Geo her nicht so gut gefallen. Ich bin´s zwei Tage lang probegefahren. Obwohl die Daten sich ganz gut lesen, bergab war mir mein Hardtail mit meiner 85-115mm Reba sogar lieber. Auch die XM317 find ich nicht überzeugend. Außerdem siehts aus, als würden bei den Bremsen 180/160er-Scheiben montiert sein. Ein bißchen mehr Reserve könnte da auch nicht schaden... Das RED Three hat ganz interessante (Stahl-)Federelemente. Kenn ich aber überhaupt nicht (Geo, Überstandhöhe:confused:)... Von deiner Auswahl würde mir das Canyon am ehesten zusagen. Das 9.0 hat ja dazu noch eine extrem edle Ausstattung. Kenn da auch jemanden der neben einem Carbon-HT ein (zugegebenerweise älteres) Canyon AM fährt. Mit dem ist er deutlich schneller bergab als mit seinem Carbon Hobel. Bergauf geht das Ding auch sehr gut. Ich glaub er ist damit schon einen AlpenX gefahren und war sogar sehr schnell... Aber probieren geht über studieren! Viel Spass noch
  16. Hab mir die Kindshock i-900-R im Spätherbst gekauft. Auch wenn die Sattelklemmung nicht ganz so toll ist (Sattel hatte sich nach ein paar Ausfahrten nach hinten verschoben) und Remote und Absenkung leicht schwergängig sind (geht per Hand nur mit sehr viel Kraft, während ich sitze aber problemlos) ist eine Variosattelstütze in diesem Verstellbereich einfach ein Bereicherung bei meinen Haustrails (ständiges auf und ab, teilweise Highspeed & Jumps, teilweise technisch & steil). Da ist´s mir egal wenn ich sie danach kurz reinigen muss oder hin und wieder den Sattel neu einstelle. Konkurrenzprodukte haben mir einen zu geringen Verstellbereich und sind mir einfach zu teuer. Aber was die Haltbarkeit betrifft. Ich weiß nicht so recht. Nach nur 6 Ausfahrten konnte ich die Stütze nicht mehr arretieren. Senkte sich von selbst langsam im Sitzen und fuhr auch langsam wieder aus, wenn man sie entlastete. Darüberhinaus konnte ich zwei 4-5mm Kratzer entdecken, obwohl ich die Stütze regelmäßig gereinigt hatte und auch bei feuchten Bedingen durch einen Kotflügel schützte. Wenn ich da an meine Federgabel denke, wie der Dreck dort oft steht.. und kein einziger Kratzer... Naja, vielleicht hatte ich einfach nur Pech. Stütze hab ich jedenfalls am 27.11.08 eingeschickt. Warte also mittlererweile 8 Wochen(!!!) auf die Stütze:mad:.Bin schon gespannt wann und in welchen Zustand ich sie zurückbekomme... @riffer: wie lange hattest du die Stütze vor dem Defekt? Und wann hast du sie eingeschickt...?
  17. Cube Reaction Oro K24 2008 um 989,09- in 20"...--> ich weiß, ist zwar 90 Euro über dem gewünschten Preisniveau, dafür aber fast 800,- billiger als der Listenpreis wegen ein paar Kratzer...
  18. Yep...natürlich: 545mm (Einbauhöhe bei 160mm FW) - 60mm (Absenkung durch Talas auf 100mm FW) = 485mm Die Minute ist ja hat eine 508mm (bei 130mm) und läßt sich 30mm absenken: Also 508 - 30 = 488. Der Gedanke wäre bei recht steilen Abfahrten/Trails mit 160 FW zu fahren, sonst eventuell bei 140 FW (damit EH 525mm und immer noch "weniger kippelig" als mit der Minute bei 130 FW. Zum Bergauffahren (auf 100 FW) hat man aber die gleiche EH wie mit der Minute. Damit sollte sich die Gabel auf die Geo bergauf nicht negativ auswirken... Alles natürlich graue Theorie;). Neue 160mm-Fullys benötigen teilweise gar keine Absenkung mehr. Hatte ein komisches Gefühl bei sehr technischen & steilen Trails bergauf mit dem Remedy (Fox Float mit fixen 160 FW verbaut). Ging aber ohne Absenkung problemlos. Schmalz braucht man halt:devil: Wenn ich aber ein Bike mit einer neuen längeren Gabel ausrüste, würd ich mir aber schon überlegen für welche EH die Geo gedacht wäre. Zur Not kann er ja vielleicht auch noch den Hinterbau anpassen (von 135 auf 150mm) und damit ebenfalls den Lenkwinkel anpassen...
  19. Denke auch, dass dich eher die Geo und nicht der Federweg an die Grenzen bringt. So wie Du das oben beschrieben hast... Hatte das gleiche Problem bei meinem Custom-Aufbau. Der Einbau einer Gabel mit 3cm mehr Einbauhöhe brachte eine enorme Steigerung in der Bergab-Performance. Durch eine FW-Verstellung (und VRO) geht das Bike aber auch nach wie vor super bergauf. Ein Gabeltausch wäre also wahrscheinlich die "billigste" Variante und könnte den Schwerpunkt weiter nach hinten verlagern und dein Fahrgefühl enorm steigern. Da deine Minute (mit 130mm) eine Einbauhöhe (EH) von 508mm hat, wird der Unterschied bei einer 32er Fox nicht wirklich spürbar sein. Die 140mm-Gabeln haben eine EH von etwa 510mm und die 150mm eine von 520mm. Eine variable 160mm Gabel könnte aber den erwünschten Erfolg bringen. Die 36er Fox hat z.B. eine EH von 545mm. Mit Talas kannst sie auf 585mm senken und damit genauso gut klettern wie mit einer abgesenkten Minute. Die Gabel ist aber leider auch nicht billig... Ansonsten würd ich mir trotzdem auch mal andere Reifen (zumindest vorne) überlegen. Bin auch mal einen "verkehrt" montierten Nobby Nic auf einem ´dale Rize gefahren. Ich fands schrecklich :f: Nicht zu vergleichen mit einem High-Roller, Minion oder gar Muddy Mary... LG PS: Kannst dir natürlich auch einen neuen Rahmen zulegen. Bin das Moto, Remedy, Torque und LV gefahren. Die 160(+)-Bikes können heutzutage schon einiges. Ist aber sicher die teurere Variante...
  20. wirkt definitiv riesengross - aber vielleicht hast ja auch eine winzige rahmengröße wie bist denn zufrieden mit dem swampthing als vorderreifen? bremsgrip in gatschigen wienerwald-verhältnissen dürfte ok sein (bin mit ihm als hinterreifen recht zufrieden) - wie ist aber sein verhalten in der kurve? von den stollen her weiß ich nicht so recht, was ich von der kurvenführung/-halt halten soll... hab grad eine abgefahrene MM 2,35 GG vorne drauf. Seitenführung/-halt sind passabel, aber Bremsgrip hab ich auf rutschigen nassen Boden fast gar keinen mehr:(. Bin am überlegen ob ich mir einen Swampthing für vorne besorgt - oder doch einen NN 2,25 oder Space 2,35 aufzieh, die ich noch zuhaus rumliegen hab... passt zwar jetzt net 100%ig zum Thema, aber wennst die Swampthing schon in der gleichen Umgebung oben hast, dann lass mal hören, wie zufrieden du bist... LG
  21. Wenn du die Suchfunktion benutzt, wirst du einige Threads finden, die dein Thema behandeln. Nur eine kurze Anmerkung: Unter 1000,- sollte ein Hardtail mit ein guter Gabel und Scheibenbremsen drin sein. In deinen zwei Vorschlägen ist der zweite dem ersteren absolut vorzuziehen. Wenn du den Support eines lokalen Händlers schätzt, solltest du hier in Wien die Läden abklappern. Da findest du sicherlich ähnliches in deinen Preisvorstellungen. Der Abverkauf hat ja bereits begonnen:D Bsp: http://nyx.at/bikeshops/starbike/Cube-LTD-Race-angebot-27421
  22. Laut Homepage baut die: Fox 32 150mm ... 520.9 (+/- 5.0) mm Fox 36 160mm ... 545.3 (+/- 5.0) mm Also 25mm Unterschied in der Einbauhöhe bei nur 10mm Federwegsgewinn...
  23. Tja, nachdem ich mich durch diverse Reifen-Threads im BB und IBC durchgewühlt hab, wage ich nun doch dieses Thema wieder mal aufzuwärmen... Ich suche einen idealen Reifen für Herbst/Winter/Frühling für den Wienerwald. D.h. für erdige & wurzelige Singletrails, in dieser Zeit oft gatschig, viel feuchtes Laub. Eher nicht so felsig und (leider) nicht so oft Schnee. Touren mit ca. 30-50km/500-1500hm sollten damit erträglich sein. Der Reifen sollte sowohl bergauf wie auch bergab gut gehen. Wenn´s ganz arg wird fahr ich meinetwegen eine Forststrasse rauf, runter sollten aber doch auch bei rutschigen Verhältnissen auch die netten "Wurzel-DH´s" und technische Spielereien möglich sein Bin letztes Jahr am Hardtail NN (v) / Albert (h) gefahren. War auch sehr lustig. Hätte aber heuer am Fully gern Reifen mit mehr Reserve. Bergauf verklebt der Albert ja doch recht schnell... In meiner engeren Auswahl sind: - Maxxis Swampthing AM 2,35" D60 (einfache Karkasse) 60aMP - Schwalbe Black Shark Mud light Falt in 2,1" Was mir halt Kopfzerbrechen bereitet, dass diese doch recht schmal sind (Maxxis 2,35 -> 55mm, Schwalbe 2,1 -> 50mm). Eigentlich habt ihr mich im BB schon vom BSM überzeugt. Die meisten fahren aber ein breiteres und leichteres Modell, dass es heuer leider nicht mehr gibt . Die breiteren Modelle von Schwalbe & Maxxis wiegen ja > 1kg. Da es im Gatsch sowieso schon zach bergauf, weiss ich nicht so recht, ob sich´s auszahlt dieses Mehrgewicht im Wienerwald bergauf zu schleppen . Wären ja doch insgesamt > 400-500g pro Laufrad (ist dann aber nur 4-6mm breiter) Ach ja, die Reifen sollten auch im Trockenen funktionieren. Und wenn´s massig schüttet, werd ich eh nicht fahren.... Hab zur Zeit vorne eine MM 2,35" GG. Sollte auch den oben lassen und hinten den Swampthing in 2,35"? Ist einer der beiden vorgeschlagenen besser am Vorderrad/Hinterrad? Tja, und sollte wer einen funktionierenden breiten (und leichteren) BSM zuviel rumliegen haben - nur her damit... Ich hab im Netz nichts mehr finden können LG
  24. Ist soweit ich mich erinnere der gleiche, der die Wellgo D10 auf ebay versteigert. Im Shop sind sie ein bißchen teurer als man sie üblicherweise auf ebay bekommt... http://www.mega-bikes.de/magnesium-downhill-dualslalom-click-pedale-p-73.html Viel Spaß damit! LG
  25. Also ich find die RS Pike bei einem Bike & breiten Spank-Felgen um diesen Preis für deinen Einsatzzweck nicht so schlecht. Gerade bei technischen und steilen Abfahrten auf Bergwegerln ist eine steife Gabel mit Steckachse nicht von Nachteil. Außerdem kannst aufgrund der großen Reifenfreiheit (bis 2,5" soweit ich mich erinnere) und den breiten Felgen mit recht wenig Druck fahren, was ja gerade für einen "Allwetter-Fahrer" bei Befahrung von technischen Trails ein Vorteil sein sollte. Dazu sollte ist sie eine bewährte Gabel von der man wenig Negatives hört und die Wartung einer Pike soll relativ unkompliziert sein. Einziger Nachteil ist das relativ hohe Gewicht für eine 140mm-Gabel. Aber du bist doch ein Tourenfahrer mit guter Kondition und kein Rennfahrer? LG
×
×
  • Neu erstellen...