-
Gesamte Inhalte
3.825 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Frank Starling
-
passt! mach ich... gemma uns a bisserl aufwärmen am NWSt LG
-
scheint ja eine nette runde zu werden . bin wahrscheinlich auch dabei! na endlich die lang geplante runde am biberg mit einem ortskundigen guide. werd aber vielleicht schon eine stunde früher rausfahren und am biberg zu euch stoßen. fahrts eh den rehgraben rauf? LG
-
Wienerwald Singletracks
Frank Starling antwortete auf mixi's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
am besten schaust mal ohne radl hin... nimm aber gute wanderschuhe, -stöcke mit mal im ernst: der weg ist nyx für den (über-)durchschnittsbiker - auch wenn ambitioniert und technisch interessiert. um dort spass zu haben (ich red mal gar nicht vom durchfahren) benötigt man eine ausgezeichnete fahrtechnik und ein entsprechendes bike mit der richtigen bereifung. dazu noch sind die wegerln gerade seehr ausgewaschen, was das ganze nicht wirklich einfacher macht. die schwierigkeit (v.a. steilheit, aber auch stufen, kurven, unbefestigter boden) des weges kommt beim helmcam-vid überhaupt nicht richtig rüber. man sieht auch nicht wirklich mit welchen bike gefahren wird und ob/wann mal der fuss abgesetzt wurde. die leute, die vids gepostet haben sind mit solchen bikes unterwegs: Kona Stinky nine (180mm FW) http://www.soulbiker.com/images/Image/news2008-1/2k9_stinky_500.jpg Banshee scream (200mm FW) http://www.bikesutra.com/interbike2002/banshee_scream.jpg Krafstoff E1 (160mm FW [je nach Gabel sogar mehr soviel ich gelesen hab]) http://p.gzhls.at/302677.jpg Umso weniger Federweg bzw steiler der Lenkwinkel, desto mehr Fahrtechnik ist notwendig. Ideale Bedingungen, sowie Freeride/Downhillschlapfen vorrausgesetzt . Also mit einem Stumpi vielleicht sogar mehr als eine vernünftige Herausforderung. LG -
Hardtail oder Fully? Ich kann mich nicht entscheiden! HILFE!!!!
Frank Starling antwortete auf dast85's Thema in Kaufberatung
Bin ganz und gar nicht deiner Meinung. Mittlererweile gibts die Möglichkeit "EIN Bike für Alles" zu kaufen. Sogenannte Tourer/All-Mountains, die über eine variable Geometrie/FW/Vorbaulänge verfügen, so dass du am Asphalt genau so viel Spass hast wie am verblockten Gardasee-Trail :love: Für den rennambitionierten XC/Marathon-Biker, der ganz schnell sehr vieeele HM im Konkurrenzkampf raufpedaliert oder jemand, der über Budget unter 1000 € verfügt, ist ein Hardtail eine Alternative. Stimmt schon, dass hier viele User über mehrere Bikes verfügen. Aber vielleicht ja gerade deshalb, weil sie anfangs das falsche gekauft haben :devil: Das Problem ist ja oft, dass diese Probefahrten am Asphalt-Parkplatz vor dem Geschäft gemacht werden. Klar, dass sich hier die Vorteile des Fullys schwer bemerkbar machen... Ich war damals mit dem Hardtail am Gardasee. War überhaupt kein Problem und auch Spass gemacht. Hab mir dann aber trotzdem für drei bis vier Tage ein Spitzenfully ausgeborgt und bin damit längere Touren im verblockten Gelände gefahren - aber auch Anfahrten und Rückfahrten auf Schotter und Asphalt. Tja, ich hab keinen Nachteil zum Hardtail entdeckt. Mittlererweile hab ich ein Bike für "Alles" - und man lese und staune: ES IST EIN FULLY LG -
Neuheiten 2010
Frank Starling antwortete auf mani161699's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Naja... ich finde noch immer die Geometrie wesentlicher. Habe letztes Jahr einige Bikes im "Enduro-Sektor" testgefahren und habe das Remedy eigentlich als langhubiges All-Mountain (mit ordentlichen Reserven) empfunden - verglichen z.B. mit dem Cannondale Moto (das ja in der gleichen "Kategorie" eingeordnet wird). Obwohl Lenkwinkel theoretisch beim Moto (unbedeutend wenig) steiler als beim Remedy, hat sich das ganz und gar nicht so angefühlt... Der Federweg selbst mag ja nicht so ausschlaggebend sein. Auch wenn der Rahmen wahrscheinlich der neuen Gabel angepasst sein sollte(?) ist ja die Einbaulänge eine 150mm-Fox zu einer 160mm-Gabel doch um 25mm geringer. Damals war beim Remedy-Testrad ein (nicht absenkbare) Fox Float mit 160mm FW eingebaut. Ich war anfangs skeptisch, aber ein sehr steilen wurzeligen Uphill war überhaupt kein Problem - die Front stieg nicht hoch. Beim meinem jetzigen Bike muss ich dort absenken... Mein finde das Remedy´09 ein sehr gelungenes Bike mit seeehr breiten Einsatzgebiet. Wie auch immer man es einteilen möchte - flotte Touren wie auch gelegentlich Bikepark sind möglich und könnten mit diesem Bike mehr Spass machen als mit anderen Bikes die sich etwas "über" oder "unter" diesem subjektiven Sektor ansiedeln. Einzig für XC-Rennen/Marathons oder harte Bikepark-Einsätze dürfte das Remedy nicht optimal sein. Also ein Bike für fast alles! Wenn die Front "tiefer und länger" ist, dann ist das Bike für mich mal (theoretisch) weniger interessant geworden (bzw gibts in diesem fall einige Alternativen). Denn Lenkwinkel/Front waren für steile Vertrides schon bei der 2009er-Version an der Grenze. Dazu könnte die 150er Gabel noch stärker abtauchen (ein Problem das bei 32er Talas Gabel schon beschrieben wurde) und somit kommt dann neben Geo ein weiterer Faktor hinzu, der schnell im Steilen schneller zu Überschlagsgefühlen beitragen könnte... Natürlich ist das alles kein Argument für Leute die zwei oder drei Bikes besitzen - und das alles ist nur meine bescheidene subjektive Meinung. LG -
Ich hätte jetzt doch Zeit und wäre interessiert. Bräuchte allerdings eine Mitfahrgelegenheit aus Wien LG
-
naja so schlimm ist´s net... a bisserl regnets halt... wird auch gefahrten wenn´s regnet bzw wenn´s jetzt aufhört?
-
Wäre trotzdem interessant um welchen Lenker es sich handelt! Gute Besserung & LG
-
Danke für die schnelle Antwort Also bei hibike und eine Nr größer bestellen. Das mit der Sohle kann ich mir noch nicht so recht vorstellen . Tastet man die Sohle ab bis man darunter die Schrauben spürt und schneidet dann mit einem Stanleymesser so lang rum bis man die Cleats montieren kann? Könntest ein paar Fotos von deinen Schuhen posten? Oder ... falls zu ungustiös :devil:.. mir per PM schicken Danke
-
Bin interessiert an diesen Schuhen und hätte ein paar Fragen dazu: - Gibts im Raum Wien einen Shop der sie führt? Hab sie bisher nur online gefunden (z.B. bike-mailoder.de) - Hab bei bike-mailorder.de noch nyx bestellt. Sind die OK oder gibts bessere Alternativen (die natürlich auch den Schuh haben). - Schuhgröße: eher größer od. kleiner geschnitten? Oder normale Größe bestellen? - Wie kann ich mir die SPD-option in der Sohle vorstellen? Hab nur ein "vernünftiges" Bild gefunden (google). Bei dem schauts allerdings so aus, als müsste man einen Teil der Sohle rausschneiden. Außerdem wirken die Cleats etwas nach Innen versetzt. Auf den meisten Bildern ist die Sohle ohne Cleats abgebildet und man sieht auf diesen gar nichts von einer "Aussparung" für SPD (google oder 661-HP) - Kann man die Cleats dann wieder abschrauben und das "Loch" schließen? Manche Shimano und meine Lake haben jzB die Option statt dem Cleat wieder so einen "Sohlen-Teil" raufzuschrauben... Auch über weitere Erfahrungswerte würde ich mich freuen! LG
-
hmm.. ich kenn das gebiet und auch obertauern auch seeehr gut vom winter. bin und war dort jahrelang auf und neben der piste mit dem snowboard unterwegs. ich hab halt die befürchtung, dass das mit dem bike doch a bisserl was anderes ist . was mit dem board möglich ist bzw einfach, kann mit dem bike leider unmöglich sein. alleine die südhänge in obertauern sind im winter ja überhaupt kein kriterium. und dann hör ich von einem kumpel, der oben wandern war und zuhause mit einem 180mm-bike rumfährt "unfahrbar"??? konnte es zwar anfangs nicht glauben, aber ich hab mich letztens am gardasee wieder daran erinnert. bei genug schnee fahr ich den 601er mit dem snowboard fakie runter . mit dem bike ist der schon ´ne herausforderung...:love: auf welcher grundlage beruht dein routenvorschlag? hab leider nur die AMAP-Ost und die online-karten über die tauernregion sind sehr mühsam und haben leider kein höhenprofil . aber nachdem ich dich in ein paar interessanten threads immer wieder gesehen hab, weiß ich wenigstens, dass du ähnlich ansprüche in den bergen hast wie ich . also nehm ich mal an, dass du diese tour danach gewählt hast, oder? Hallo Thomas! Das sind ja super Nachrichten! Freut mich besonders, dass wer dort war, den ich fahrtechnisch & konditionell () einschätzen kann. Hast noch Kartenmarterial von dort? Vielleicht könnt man sich mal (zB nach einem DoDay ) zusammensetzen und die Route/Varianten besprechen. LG
-
unbedingt probefahren! in meinem freundeskreis gibts sowohl ein air mutant (allerdings ´06) und ein ams comp aus ´09. die geo des corratec ist völlig anders, extrem gestreckt und der schwerpunkt weit vorne. als wir mal getauscht hatten, kam ich mir vor wie auf einem rennrad . das cube ist schnell genug für marathons, aber auch bequem für längere touren... selbst würd ich auch zum cube tendieren. und der kumpel mit dem corratec würd sich heute wahrscheinlich auch eines kaufen LG
-
unbedingt probefahren! in meinem freundeskreis gibts sowohl ein air mutant (allerdings ´06) und ein ams comp aus ´09. die geo des corratec ist völlig anders, extrem gestreckt und der schwerpunkt weit vorne. als wir mal getauscht hatten, kam ich mir vor wie auf einem rennrad . das cube ist schnell genug für marathons, aber auch bequem für längere touren... selbst würd ich auch zum cube tendieren. und der kumpel mit dem corratec würd sich heute wahrscheinlich auch eines kaufen LG
-
einbauhöhe fox talas (07) vs pike
Frank Starling antwortete auf JoeDesperado's Thema in Technik & Material powered by ABUS
extra für dich nachgemessen: --> meine pike coil hat genau 520mm laut daten der hersteller hat die pike eine EBH von 518mm(+/-5mm) und die talas mit 140 FW eine EBH von 510,9mm(+/-5mm) LG -
einbauhöhe fox talas (07) vs pike
Frank Starling antwortete auf JoeDesperado's Thema in Technik & Material powered by ABUS
extra für dich nachgemessen: --> meine pike coil hat genau 520mm laut daten der hersteller hat die pike eine EBH von 518mm(+/-5mm) und die talas mit 140 FW eine EBH von 510,9mm(+/-5mm) LG -
minipumpe mit standfuß und schlauch klingt echt vernünftig . leider steht auf chainreactioncycles nichts über die abmessungen. die 31cm vom Lezyne Micro Floor gehen sich zwar grad in einem camelbak-mule aus, sind aber für die hosentasche zu groß ... @malcom: könntest die pumpe kurz mal abmessen? LG
-
minipumpe mit standfuß und schlauch klingt echt vernünftig . leider steht auf chainreactioncycles nichts über die abmessungen. die 31cm vom Lezyne Micro Floor gehen sich zwar grad in einem camelbak-mule aus, sind aber für die hosentasche zu groß ... @malcom: könntest die pumpe kurz mal abmessen? LG
-
Bin jetzt seit 3 Monaten mit einer neuen 203er Scheibe von BBB am VR unterwegs. Kurzes Feedback: Kein Schleifen, Singen oder Quietschen Dafür absoluter Gewinn in der Bremsleistung und Standfestigkeit. Hat mich am Gardasee beim 601er und am Monte Baldo (2 Std Abfahrt im Gewitter) absolut überzeugt. Trotz stundenlanger technischer Abfahrten kein Bremsverlust, Fading oder ähnliches Und jetzt das beste: Die gleichen Bremsbeläge (Magura Performance) haben vorne doppelt so lange wie bisher gehalten (42.000hm) . Und das obwohl ich im letzten Monat vermehrt im schwierigen Gelände unterwegs war... Kann natürlich auch ein Zufall sein. Vielleicht bremse ich einfach weniger/besser. Die Zukunft wirds erweisen LG
-
Bin jetzt seit 3 Monaten mit einer neuen 203er Scheibe von BBB am VR unterwegs. Kurzes Feedback: Kein Schleifen, Singen oder Quietschen Dafür absoluter Gewinn in der Bremsleistung und Standfestigkeit. Hat mich am Gardasee beim 601er und am Monte Baldo (2 Std Abfahrt im Gewitter) absolut überzeugt. Trotz stundenlanger technischer Abfahrten kein Bremsverlust, Fading oder ähnliches Und jetzt das beste: Die gleichen Bremsbeläge (Magura Performance) haben vorne doppelt so lange wie bisher gehalten (42.000hm) . Und das obwohl ich im letzten Monat vermehrt im schwierigen Gelände unterwegs war... Kann natürlich auch ein Zufall sein. Vielleicht bremse ich einfach weniger/besser. Die Zukunft wirds erweisen LG
-
na na na... ich weiß ja, es gibt ja auch leut, die fahren zum gardasee auf einen bike-urlaub und fahren dann voller enthusiasmus asphaltstrassen rauf und schotter wieder runter kann ja jeder machen was er will. meines ist das aber nicht. die trage-passage ist mir egal. aber asphalt sollte bei einer (für mich interessanten) MTB-tour falls möglich gar nicht dabei sein. schotterstrassen nur die ausnahme - und wenn dann bergauf jeder hat also so seine eigenen ansprüche :devil: LG
-
na na na... ich weiß ja, es gibt ja auch leut, die fahren zum gardasee auf einen bike-urlaub und fahren dann voller enthusiasmus asphaltstrassen rauf und schotter wieder runter kann ja jeder machen was er will. meines ist das aber nicht. die trage-passage ist mir egal. aber asphalt sollte bei einer (für mich interessanten) MTB-tour falls möglich gar nicht dabei sein. schotterstrassen nur die ausnahme - und wenn dann bergauf jeder hat also so seine eigenen ansprüche :devil: LG
-
SUPER gibts ja doch was! wobei 76km/2042hm wahrscheinlich meinen kollegen etwas überfordern dürften... aber der teil zur südwienerhütte eh nicht so interessant klingt: auf sehr steiler schotterstrasse rauf, damit man wieder auf einer schotterstrasse runter fährt ist nicht so meins.... wenn ich aber stattdessen ab forstau (wie laut beschreibung) die landstrasse nehme und dann das hügerl zur südwienerhütte auslasse und gleich die tauernpasstrasse rauf nach obertauern fahre, dann hat die tour einen asphaltanteil von 58km*(!!!) :f:. gibts da vielleicht alternative wegerl parallel zur strasse. könnt mich nicht erinnern im winter welche gesehen zu haben bzw. ob da überhaupt platz ist neben der tauernpasstrasse hmm... also 200hm tragen und 58km/1000hm auf asphalt mit dem schweren fully. kennt da vielleicht wer alternativen? LG *laut AMAP-online gemessen
-
SUPER gibts ja doch was! wobei 76km/2042hm wahrscheinlich meinen kollegen etwas überfordern dürften... aber der teil zur südwienerhütte eh nicht so interessant klingt: auf sehr steiler schotterstrasse rauf, damit man wieder auf einer schotterstrasse runter fährt ist nicht so meins.... wenn ich aber stattdessen ab forstau (wie laut beschreibung) die landstrasse nehme und dann das hügerl zur südwienerhütte auslasse und gleich die tauernpasstrasse rauf nach obertauern fahre, dann hat die tour einen asphaltanteil von 58km*(!!!) :f:. gibts da vielleicht alternative wegerl parallel zur strasse. könnt mich nicht erinnern im winter welche gesehen zu haben bzw. ob da überhaupt platz ist neben der tauernpasstrasse hmm... also 200hm tragen und 58km/1000hm auf asphalt mit dem schweren fully. kennt da vielleicht wer alternativen? LG *laut AMAP-online gemessen
-
SUPER gibts ja doch was! wobei 76km/2042hm wahrscheinlich meinen kollegen etwas überfordern dürften... aber der teil zur südwienerhütte eh nicht so interessant klingt: auf sehr steiler schotterstrasse rauf, damit man wieder auf einer schotterstrasse runter fährt ist nicht so meins.... wenn ich aber stattdessen ab forstau (wie laut beschreibung) die landstrasse nehme und dann das hügerl zur südwienerhütte auslasse und gleich die tauernpasstrasse rauf nach obertauern fahre, dann hat die tour einen asphaltanteil von 58km*(!!!) :f:. gibts da vielleicht alternative wegerl parallel zur strasse. könnt mich nicht erinnern im winter welche gesehen zu haben bzw. ob da überhaupt platz ist neben der tauernpasstrasse hmm... also 200hm tragen und 58km/1000hm auf asphalt mit dem schweren fully. kennt da vielleicht wer alternativen? LG *laut AMAP-online gemessen
-
Hatte das gleiche Problem und mir letztendlich auch einen Syntace-(VRO)-Vorbau besorgt. Bei 28mm Mindesteinstecktiefe reicht der Gabelschaft trotzdem knapp unter die obere Klemmschraube. Mein Mißtrauen wurde dann aber zerstreut, als ich nach einer Anfrage bei Syntace per mail telefonisch von einem Techniker zurückgerufen wurde , der mir dann ausführlich erklärt und versichert hat, dass die Klemmkraft der Superforce- und VRO-Vorbauten bei 28mm auch groß genug für härteren Einsatz ist. Sollte die Gabel in Ordnung sein, dann ist der Austausch des Vorbaus die billigste Lösung. LG