Zum Inhalt springen

Gerhard

Members
  • Gesamte Inhalte

    106
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Gerhard

  1. Hallo! Ich stelle mir gerade ein neues "Alltagsrad" zusammen. Ich fahre bei jeder Witterung zur Arbeit und muss immer wieder feststellen, dass die Alurahmen im Winter auch stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Vor allem im Bereich der Anbauteile, Schrauben etc. "blühen" die Alurahmen. Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich im Carbon? Hält Carbon den Salzdreck aus oder ist auch dort mit entsprechenden Nachteilen etc. zu rechnen? Danke für Eure Meinungen.
  2. Hallo! Danke für Eure Meldungen. Nun würde mich aber schon noch interessieren - vor allem von denen, die wirklich bei jedem "Sauwetter" unterwegs sind und keine Probleme haben, welche Scheiben habt ihr montiert und welche Beläge verwendet ihr? Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich bin gerade deshalb etwas unschlüssig, weil mir gerade mein Händler für den alltäglichen Einsatz bei jedem Wetter die Scheiben nicht unbedingt empfehlen will.
  3. Hallo! Fährt von Euch jemand Scheibenbremsen im Winteralltag? Ich bin seit Jahren mit Magura HS-33 unterwegs. Bis auf den erhöhten Bremsbelagverschleiß im Winter kann ich nicht klagen. Wie schaut es mit Scheibenbremsen bei Salzschmutz usw. an? Geräusche und Bremsbelagverschleiß? Danke für Eure Hinweise.
  4. Ich habe meine Nexus Premium mit 28.000 km zweimal gewartet. Ansonsten lief die Nabe problemlos.
  5. So ist es. Ich habe beides zur Auswahl - würde ich heute vor der Entscheidung stehen - RR oder das Nanolight - so würde ich mich für das Nanolight entscheiden.
  6. Hallo! Ist ein tolles Rad - steht bei mir neben Rennrad, Bike usw. auch im Stall. Der Nachteil ist nur, dass ich das Rennrad fast nicht mehr benütze, grins.
  7. Hallo! Für den 60CSX von Garmin werden im Internet verschiedene Radhalterungen angeboten. Welche verwendet Ihr (Originale?) und welche Erfahrungen habt Ihr damit? Danke für Eure Tipps.
  8. Hallo! Ich habe zwischenzeitlich meinen dritten MC1.0+. Beide hatten mit den Tasten Probleme. Zum Glück hat das Ding 5 Jahre Garantie. Leider hat bisher noch keiner länger als ein gutes Jahr gehalten.
  9. Hallo! Ich fahre ein Serotta Classique mit Titanrahmen und überlege mir den Umstieg auf ein Simplon PAVO mit Carbonrahmen. Was haltet Ihr von dieser Idee? Carbon oder Titan? Bin auf Eure Meinungen gespannt. Danke!
  10. Hallo! Herzlichen Dank für die Medlungen! Nun noch ein paar Fragen: Funktioniert der Brustgurt vom Polar auch? Lässt sich nach einem Batteriewechsel neben km auch die bisher zurückgelegte kummulierte Höhe wieder eingeben oder ist das wie beim VDO und Cyclo nur bei den km möglich? Wie viele Batterien sind im Einsatz (Sender, und Computer ist klar - aber ist dort wie beim Cyclo noch eine beim Empfänger notwendig oder ist dieser im Computer integriert)? Welche Batterien werden verwendet? Gibt es auch eine PDF-Anleitung zum runter laden? Vielen Dank für Euer Feedback!
  11. Hallo! Hat von Euch schon einer den BC2006 im Einsatz? Wenn ja, wäre schön, wenn Ihr Eure Erfahrungen darüber berichtet. Wie ist die Bedienung? Wie reagiert er auf Störquellen wie Hochspannungsleitungen etc? Welchen Eindruck habt Ihr von diesem Teil?
  12. Hallo! Nachdem ich mit diversen Mavic Typen immer wieder Probleme hatte, bin ich nun auf DT Swiss umgestiegen. Seit einigen Tagen spüre ich beim Bremsen eine "pulsierende" Stelle im Bereich vom Ventil. Heute habe ich die Sache untersucht - im Felgenbett ist vom Ventilloch ausgehend ein Riss. Die Felge ist 4 Monate alt und wurde nicht im Gelände eingesetzt. Hattet Ihr das auch schon? Gibt es denn heute wirklich nur noch Zeugs, das nichts taugt?
  13. Hallo! Das hängt vom Polar ab. Der alte 710er hatte z.B. keine dem Standard entsprechende IR Schnittstelle und funktioniert nur mit dem IR-Set von Polar. Der 720er und die neueren Modelle entsprechen dem Standard und funktionieren auch mit anderen IR-Schnittstellen.
  14. Ich habe mit dem Schwalbe Marathon Plus in der 28" Dimension bereits auf 25.000 km Erfahrung gesammelt - ohne jegliche Probleme. Heute die 3. Ausfahrt mit dem Rennrad und den ersten Platten - ich hatte eine Wut! Gruß Gerhard
  15. Das funktioniert beim VDO!
  16. Hallo! Wie lassen sich verglaste Ceramicfelgen wieder aufrauhen?
  17. Hallo! Welche Schaltansteuerung fährt ihr (intern oder externe Seilbox)? Laut Rohloff soll das Spezialseil (0,9 mm stark) nur max. 10.000 km halten. Bei großer Jahreskilometerleistung wird die externe Schaltbox empfohlen. Welche Erfahrungen habt ihr?
  18. Lass die Finger davon! Die Felge hält nicht 1000 km - dann ist sie durch!
  19. Hallo! Danke für Eure Beiträge. Es wird ein Simplon Kangoo Rahmen. Felgen vermutlich Swiss DT 4.1 Ceramic, Magura HS-33, Rohloff Speedhub, Starrgabel - als wesentliche Punkte. Unschlüssig bin ich mir eben noch bei der Kurbel, Kettenblatt und Innenlager.
  20. Hallo! Ich bin gerade dabei, mir ein neuen "Schlechtwetterrad" zu konfigurieren. Beim Antrieb werde ich mir erstmals eine Rohloff Speedhub Nabe anlachen. Mit welchen Ketten habt ihr gute Erfahrung gemacht? Ist die Rohloff in Bezug auf Haltbarkeit tatsächlich den anderen überlegen? Welche Alternative gibt es? In Verbindung mit der Speedhub sind Ketten für 8-fach Kassetten geeignet. Mit den heutigen Tretlagern habe ich immer wieder Probleme. Mit den alten vierkant Patronenlager gab es meiner Ansicht nach viel weniger Troubles. Was habt ihr für Erfahrungen? Welches Innenlager könnt ihr empfehlen? Zum Innenlager benötige ich natürlich dann noch eine passende Kurbelgarnitur. Die heute in Verwendung stehenden Kettenblätter taugen teilweise auch nicht viel. Wenn ich mich noch an die alten Waffenräder zurück erinnere - die waren auch im Winter nicht umzubringen. Gibt es auch heute noch eine solche Qualität? Mir ist bewusst, dass entsprechende Qualität ihren Preis und auch ihr Gewicht hat. Aber mir geht es bei diesem Rad bewusst nicht um Leichtbau - sondern es soll ein robustes und vor allem bei jedem Wetter einsetzbares Rad werden. Vielen Dank für Eure Meinungen!
  21. Ich fahre schon seit längerem, zwischenzeitlich auf dem 2. Rat, die Open Pro. Ich habe zwar unter 90 kg, aber nachdem ich hin und wieder doch einiges "geladen" habe, liegt die Belastung sicher oft auch darüber. Bislang kein Problem - derzeit auf dem 2. Rad über 15.000 km.
  22. Hallo! Hat von Euch einer Erfahrungen mit der DTSwiss Ceramic? Laut meinem Händler gab es mit dieser Felge massive Problme mit lästiger Geräuschentwicklung. Ein Fahrradhersteller habe sogar die Felge deshalb aus dem Programm genommen. Kann einer diese Probleme bestätigen oder ist einem bekannt, ob diese Probleme mitlerweile beseitigt sind. Welche Alternativen könnt ihr empfehlen? Mit Mavic Felgen habe ich nicht unbedingt die besten Erfahrungen gemacht. Öfters sind die Ösen der Speichen ausgerissen oder die Felge ist im "Felgenbett on zwischen den Speichenlöchern gebrochen.
  23. Die Sache wäre ja gut, wenn sie einwandfrei funktionieren würde. Gerade bei Bahnübergängen startet mein 720iger und zuvor auch der 710er ständig von selbst, stoppt wieder, startet usw. Durch die Hochspannungsfelder wird diese Funktion negativ beeinflusst. Ich habe das bei Polar reklamiert. Als Empfehlung bekam ich zur Antwort, ich soll die Auto/Start Funktion deaktivieren.
  24. allem startet und stoppt die Sache andauernd von selbst wenn du an Hochspannungsleitungen usw. vorbei fährst. Zumindest beim 720iger und 710er war diese Funktion zu vergessen.
  25. Ich musste heute die Batterie wechseln. Zuerst hat die Anzeige geflackert - vermutlich bei jedem Messvorgang. Dann begann Höhenmeter und Thermometer zu spinnen. Temperatur 99 Grad, Höhenanzeige ging auch hinauf und hinunter. Der Computer hat 11 Monate (weiß aber nicht, wie lange er beim Händler lag) und rund 9.000 km mit der ersten Batterie funktioniert. Schade ist nur, dass sich die Höhenmeter nicht so wie die Kilometer nach einem Batteriewechsel einstellen lassen. Dennoch - der MC 1.0 ist ein tolles Ding. Ich habe auch den CM434Alti im Einsatz - halte aber vom VDO mehr.
×
×
  • Neu erstellen...