Zum Inhalt springen

burger

Members
  • Gesamte Inhalte

    279
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von burger

  1. danke an alle!! werde einmal einen normalen ausprobieren außerdem gibts bei tf-bikes.at den oben zu sehenden zu bestellen.es gibt also lösungen
  2. Hallo da draußen! Habe mit der suchfunktion nichts passendes gefunden-vielleicht bin ich auch zu blöd dafür?! Ich habe vor meine 2012 XT 3-fach Kurbel sozusagen als 2-fach zu verwenden und statt dem großen,äußerem Kettenblatt einen bashring zu montieren. Eigentlich ja kein Problem nur hat diese Kurbel keine geraden Abschlüsse wo das kettenblatt anliegt , sondern schräge.Zur Erklährung: Innerhalb der Bohrungen für die Kettenblattschrauben. Siehe auch Foto. Weiß jemand hier ob es da spezielle Bashrings gibt oder ob normale Bashrings passen-auch wenn es optisch dann ein bischen gepfuscht aussieht? Danke und lg der burger
  3. der meiner meinung nach wirkliche vorteil ist das während der fahrt nach vorne schieben können.somit kann ich dinge raus und reingeben ohne stehen bleiben zu müssen! cool ausschauen tun sie auch-allerdings sind sie ( zumindest meine chrom ) als fußgänger nicht sehr ergonomisch-also nur mit krummen rücken angenehm. das schwitzen bleibt bei allen möglichkeiten relativ gleich - da hilft nur eine spießige satteltasche!!
  4. ein super 29" reifen für alle jahreszeiten mit ok rollwiderstand und sehr guter traktion und seitenhalt ist der kenda nevegal.wird von 50% der wiener ssp 29" fahrer verwendet-nämlich vom oliver und mir ;-) werden auch auf mein normales 29" hardtail kommen! bist du damit in der auhofstr. beim bahnübergang unterwegs gewesen? lg
  5. wirklich schöne farbkombi!!
  6. das weiß ich. allerdings gab ich bei der Cape epic die erfahrung gemacht das bei längeren flachstücken in der Gruppe das große kettenblatt Sinn macht. will mir also die Option offen lassen. hier im Wienerwald versuche ich wenn möglich mit 22-36-bashring unterwegs zu sein. anfängen werde ich mit Standard 24-34-42 und 11-36 kassette.
  7. ich werde bei meinem neuen 29er folgende Variante probieren. 3fach XT mit 24-34-42 und 11-36.allerdings werde ich im Normalfall das große kettenblatt durch einen bashring ersetzen. reicht glaube ich voll aus-vor allem wenn man seit einem Jahr fast ausschließlich mit einem SSP unterwegs ist. bashring schont bei tech. fahrten die kettenblätter. für mehrtagestouren mit längeren flachpassagen würde ich dann das große wieder montieren.
  8. Ich verdanke einem Dieb den Umstieg auf 29"-und natürlich ein biserl dem Krull! der Oliver ist also der 29"-godfather aus Österreich!?;-)
  9. fahre das Fuji schon das 4.Jahr gleich umgebaut habe ich den lenker(flatbar) und die Übersetzung (48-19) dann ordentliche Kotflügel drauf und nach dem letzten Winter neue Laufräder mit vorne narbendynamo und hinten ordentliche fixienarbe. also meiner Meinung nach ganz normale Veränderungen bzw verschleisteile. Pflege meine Räder allerdings ordentlich. das macht viel aus! also von mir eine Empfehlung!
  10. ich fahre vorne ca. 2.2 und hinten ca. 2.8. bin allerdings nackt gute 95 kg schwer. früher viel mehr Druck gefahren aber da hab ich mir mittlerweile was von den New-schoolern was abgeschaut ;-)
  11. und auch im Wiegetritt auf feuchtem Laub/wurzeln macht ein griffiger Reifen Sinn!
  12. crema cycles-29" stahl-hardtails vom ( hoffentlich ) feinstem!!! bitte um fotos!!- vor allem vom "enduro" mit 120 gabel !
  13. tip vom krull bei extrem wenig luftdruck beim mountainbike und gleichem problem: mantel mit kleber für schlauchreifen mit ein paar punkten an der felge fixieren.hat bei ihm geholfen-ich persönlich hatte noch nie so ein problem. lg
  14. schauts auch mal auf http://www.bomben.at-das ösi longboard forum mit regelmäsigen treffen in wien zum testen und quatschen. lg
  15. citybiker.at
  16. nehme an du mags es als singlespeed-mtb - also im gelände nutzen!? entweder eine white industries excenter narbe mit einem freilaufkörper oder einen kettenspanner bei einer normalen narbe mit ssp spacerkit und ritzel-beides um die kette spannen zu können.vorne kleinstes kettenblett runter und statt dem großen einen bashring.übersetztung leichter als 2:1 also zb. 32-18.fragt sich halt ob der rahmen noch geländetauglich ist-kannst nur du selber wissen bzw beurteilen. für die stadt natürlich die gleichen techn. umbauten mit anderer übersetzung.da würde ich aber aus kostengründen auf die white ind. narbe verzichten! lg
  17. meinen gibts noch ;-)
  18. leider nicht für die mitteldistanz aber für den sprint könnte ich meinen platz anbieten.bin bei einer (kurzfristigen ) hochzeit und kann daher nicht. da ich vermute , daß die veranstalter mitlesen frag ich mich natürlich ob das ok ist meinen platz hier anzubieten.würde demjenigen - wenn nötig - auch meinen chip überlassen-der könnte dann halt unter meinem namen starten. bei interesse bitte melden
  19. rein optisch find ich die all-citys schöner.wenn es ein stadttaugliches-allwetter bike werden sollte würde ich eher das nature boy nehmen.bessere bremsen-kotflügelmontage usw. krull-einer der urfixiefahrer hier - hat mittlerweile einer sehr ähnlichen ansatz.er fährt ein on-one pompino - seit kurzem mit freilauf. das rad kommt auf jeden fall auch bei dir in die engere auswahl. schaus dir doch in krull seinem radthread an oder auf der on-one homepage an. ich bin mit meinem fuji track - auf stadtrad-statt fixie-cult - getrimmten bike sehr zufrieden.gebe aber zu das die wenige reifenfreiheit und die nur popelige montagemöglichkeit für kotschützer schon mühsam ist/war.hab das spritzige fahrgefühl eines bahnrahmens sehr gerne-glaube allerdings das deine wunschbikes nicht viel anders zu fahren sind.sicherheitshalber eine kurze kurbel (165mm) montieren! viel spass
  20. schön!hast noch ein hellblaues bekommen!! der lenker ist in singlespeedkreisen -vor allem in deutschland und der schweiz recht gefragt.auch die bremsen! spacerturm noch raus und ab gehts!! viel spass
  21. Spießer ;-)
  22. citybiker-vielleicht nicht die KMC aber sicher halflink in 1/8 in diversen farben
  23. bei deinem budget würde ich weniger zu den "big player" als zu kleinen firmen tendieren: zb: niner gas29 oder was du sonst noch hier oder speziell im schweizer forum findest : http://www.twentyniner.ch nicht weil trek.usw.. schlecht sind aber gerade ein hardtail kann doch (bei dem budget) etwas "spezieller" sein. auf jeden fall viel spass beim suchen lg
  24. Wirklich schönes rad-die würden mir auch gefallen!!! bei meinen 20" hab ich einen positiven vorbau( glaube 6 grad ) und einen leichten riserlenker-trotzdem ca 6 cm sattelüberhöhung!liegt vermutlich also an der rahmengröße/körpergröße bei meinen 26" zoll hardtail hatte ich mit allen tricks minimum 12 cm sattelüberhöhung-gott sei dank gibts 29er!!!
  25. Der Burger (groß und wohl auch nicht federleicht) fährt jetzt 1 Jahr probemlos damit. was soll das heißen?! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...