Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.645
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Ich verwende seit einigen Jahren den USE Shim, gibts zB bei Wigglesport. Völlig problemlos ...
  2. Gerne - Gis, Pfenningberg oder KBW ging sich bei mir auch nach der Arbeit mal aus ...
  3. So ein Saftladen! Hab ja meine Empfehlungen eh schon weiter im Thread abgegeben - wobei mir wie auch schon erwähnt nicht ganz klar ist, warum man zwei Bikes mit ziemlich gleichem Einsatzgebiet besitzen will? Also das Rune und dazu noch ein Rallon/Ibis/Sentinel o.ä.? Da würde ich mich nie entscheiden können, was ich fahren will! Wennst also mit dem Federweg ein wenig runtergehen willst, gibts eh einige interessante Kandidaten: Transition Smuggler, Cotic Flare MAX, Radon Slide Trail. Und zum oben erwähnten Norco Sight kann ich vielleicht heute abend schon eine kurze Einschätzung schreiben ...
  4. Ich trage die IXS Flow Evo: https://bike.ixs.com/de/shop/flow-evo-ellbogenschoner Aber für normales Touren wären mir selbst die auf Dauer zu unbequem und warm. Verwende ich nur in der Abfahrt (und auch da nur wenn ich weiß daß die heftig wird ).
  5. Jetzt hat der endlich des Radl fertig und zeigt wieder nur Bilder von den Plastikschützern! Wie schauts denn aus mit einer Proberunde nächste Woche?
  6. Von der Art des Innenlagers werde ich keinen Bikekauf abhängig machen, wenn das Bike sonst alle gewünschten Punkte erfüllt.
  7. Auf beiden Rädern 29 mm (Flow MK3). Fahre Reifen zwischen 2,4 - 2,6.
  8. Also - habs mit dem Eigenbauwerkzeug hinbekommen. Zwar zwischendurch mit einem kurzen Angstmoment, weil sich eine Seite schief reingezogen hat - aber schlußendlich sind beide Schalen sauber reingeflutscht. Trotzdem wär mir ein geschraubtes Lager lieber, das ist für den Selbstschrauber viel einfacher zum handhaben ...
  9. romanski

    220mm Scheibe

    Woa, mächtiges Teil. Muss zugeben, daß ich auch mit 29 Zoll noch nicht mehr Bremspower als jetzt mit Saint/203 mm Scheibe benötigt hätte, auch bei langen, steilen Abfahrten. Bist du vorher schon die Trickstuff-Beläge gefahren? Gerade die haben (sowohl die NG als auch die Power) bei mir immer gerubbelt, so daß ich die nachdems durch waren gleich wieder durch die originalen Shimano Sinter ersetzt habe.
  10. OK, guter Gedanke. Also auf ausreichende Dicke der Scheiben achten, sofern es sowas zu kaufen gibt. Ja, die hab ich eh schon alle gesehen. Allerdings wär das halt wieder so ein Trumm, das ich einmal in 2 Jahren verwende. Außerdem hat mir muerte auch schon angeboten, mir sein Werkzeug zur Verfügung zu stellen. Aber nachdem ich heute voraussichtlich alle Teile beisammen habe, juckts halt schon sehr in den Fingern, das Radl auch heute oder morgen fertig aufzubauen und am Sonntag vielleich gleich eine Runde zu drehen.
  11. Hallo, hab aktuell die Anforderung, ein Pressfit-Lager (Raceface Cinch BB92) in einem Rahmen zu verbauen. Ist eine Premiere für mich, bis jetzt hab ich immer geschraubte Innenlager an meinen Rädern gehabt. Nun spiele ich grade mit dem Gedanken, einfach aus ein paar Einzelteilen aus dem Baumarkt ein Selbstbau-Werkzeug zu basteln - ist ja keine Raketentechnik. Benötigt wird dazu eine Gewindestange, zwei Unterlegscheiben und zwei Muttern. Jetzt hätte ich, bevor ich mit meinem Selbstbau-Murks den teuren Carbonrahmen verunstalte, gern noch ein paar Meinungen von den erfahrenen Schraubern hier. Soll ich besser ein richtiges Einbauwerkzeug verwenden? Oder tut das Nachbau-Dings genauso gut - die Spezialwerkzeuge sind ja im Prinzip genauso aufgebaut? Gibts schlechte Erfahrungen mit so einem Eigenbau-Werkzeug? Danke schon einmal.
  12. Glückwunsch! Das S-Works zu dem Preis ist auf jeden Fall ein super Deal. Pedale fahr ich zB derzeit die Sixpack Skywalker: recht leicht, große Standfläche, anfällige Alu-Pins - die tausch ich grad nach und nach gegen Stahl aus. Die Code RSC ist sicher eine absolut brauchbare Bremse, mir sind halt die Shimano von der Handhabung (entlüften usw.) einfach lieber. Geschmackssache. Mit dem Butcher GRID bin ich am Vorderrad nicht recht zufrieden gewesen - mit zuwenig Druck walkt der extrem, mit zuviel Druck springt er wie ein Gummiball. Gibt den aber jetzt auch mit einer stärkeren Karkasse, vielleicht wirds da besser. Ansonsten würd ich einfach auf bewährte Maxxis zurückgreifen - HR Aggressor, VR Minion DHF/DHR.
  13. Meiner Erfahrung von vor ein paar (vielen) Jahren nach rollt der Nevegal wie ein Sandsack. Vielleicht hat sich das in der Zwischenzeit geändert, aber ich würd den jedenfalls nicht am Hinterrad fahren wollen.
  14. Ja, schöne Minion DHF Kopie!
  15. Super Tour! Is des oben schon schneefrei?
  16. Vigilante 29x2,6 auf einer Flow MK3: Karkasse 64 mm, Stollen 67 mm Hat sich der schon bewährt bei dir?
  17. Liegt ja noch überall soviel Schnee herum. Aber südseitig sollt doch schon einiges gehen ... Zeit wirds!
  18. Bei Bike24 habens den 27,5" in 2,5 und 2,6 lagernd: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=293151;menu=1000,2,103,317;page=15
  19. Naja, der Vigilante hat dann doch ein wenig mehr von allem als der NN. http://twentynineinches-de.com/wp-content/uploads/2018/10/14-WTB-Vigilante-2.6.jpg Hab die Light High Grip Version, wobei mir nicht ganz klar ist, wie die auf "Light" kommen - das Ding wiegt ~1200 g. Abmessungen reiche ich noch nach.
  20. Grade einen WTB Vigilante 29x2,6 montiert - alter Fuchs ist das ein mächtiges Gerät. Freu mich schon den die Woche mal auszuprobieren.
  21. Hab diesen Faden erst jetzt entdeckt - das ist tatsächlich ganz und gar INSANE, was du hier auf die Beine stellst, wird deinem Usernamen absolut gerecht! Meinen allergrößten Respekt für die Hingabe und den Aufwand den du betreibst! Bin gespannt wies weitergeht ... Darf man erfahren, was du für einen beruflichen Hintergrund hast?
  22. Graubünden setzt aber doch auf "Shared Trails" und Toleranz und nicht auf Trennung von Wanderer und Biker, wie in dem Artikel behauptet? Allerdings find ich den Artikel ansonsten eh noch recht neutral geschrieben, angesichts dessen daß die Autorin da natürlich nicht ihre Stammklientel verprellen darf. Und kriegt man am Schöckl als Bikeparkbesucher wirklich eine Startnummer umgehängt?
  23. Das eigene Radl zu empfehlen ist ja immer ein wenig komisch (logisch taugt mir des ), aber: das Orbea Rallon ist handlich, leicht, und definitiv auch für flott runter geeignet. Das Norco Range gibts teilweise als Vorjahresmodell auch recht günstig, zB: https://www.mountainlove.de/enduro-allmountain/3235-norco-bikes-2018-range-carbon-c2-29-komplettbike.html#/23-grossen-l Zwecks weiterer Abgrenzung vom Rune vielleicht ein Transition Smuggler, Norco Sight? Und den räudigen Dieben sollen bitte die Zechennägel abfaulen! edit: Ha, zwei dumme, ein Gedanke!
  24. Communication is key! Sie soll halt beschreiben wie das Ding zum Fahren ist - gibt mit dem Setup Tuning Guide auch eine recht brauchbare Anleitung von Cane Creek: https://www.canecreek.com/tune-your-shock/
  25. Wieso, den stellst einmal ein, da braucht sie dann eh nix mehr herumstellen. Mit dem CS bergauf die Plattform dazuschalten und fertig.
×
×
  • Neu erstellen...