Zum Inhalt springen

romanski

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.648
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von romanski

  1. Also ich kann auf jeden Fall bei der Pike eine Aufrüstung mit der AWK empfehlen. Das macht fast eine andere Gabel draus - lässt sich perfekt auf die eigenen Bedürfnisse einstellen, weiches Ansprechen und trotzdem kein Absaufen der Gabel im steilen Gelände. Ich bin danach eigentlich nur noch im komplett offenen Modus gefahren, die Federseite funktioniert damit einfach so viel besser.
  2. Ganzjährige Sommerzeit wär super! Ich hasse es, wenn ab Oktober, wo sowieso die Tage kürzer werden, dann auch noch eine Stunde Tageslicht abgezwickt wird. Obs in der Früh eine Stunde später hell wird, ist mir egal, es is sowieso finster wenn ich ins Büro fahre.
  3. Nein - im IBC-Vergleichstest steht was von 2,58 kg für Größe M, aber ohne Dämpfer.
  4. Ich hoffe nicht. Nein, da gibts wirklich einen Spacer auf der Kolbenstange, hier zu sehen: Bleibt die Frage, ob der Hinterreifen mit den dann 162mm Federweg am Sattelrohr anstößt. In der "Low"-Stellung gehts sich offenbar aus, in der "Lower" (die ich fahre) könnte das aber eng werden. Naja, ist vermutlich eh eher Spielerei als Notwendigkeit.
  5. Schon gelesen - wird direkt ausprobiert!
  6. Aosta :love: Bin in 2 Wochen auch dort, mit solchen Fotos steigt die Vorfreude gleich noch mehr.
  7. Der Konfigurator ist ein schöner Zeitfresser. Ich hab da auch alles mögliche durchprobiert, aber mich dann eben auch aufgrund der Lieferzeit für eine der Standardfarben entschieden. Und ich hab vom Händler einen echt guten Preis für das Rahmenset + Gabel bekommen - alles zusammen lande ich mit meinem Eigenaufbau vielleicht ein bissl über dem, was du fürs Capra zahlst (allerdings hab ich einige Kleinteile vom vorigen Bike übernommen).
  8. Wär zumindest mir noch nicht negativ aufgefallen. Vielmehr kommt bei dem Bike (und vermutlich bei den meisten modernen 29ern) eher das vielzitierte Gefühl auf, mehr "im Bike" zu sitzen. Fühlt sich jedenfalls sehr gut ausbalanciert aus, das Orbea.
  9. Die Fidlock funktioniert echt super, kann ich nur empfehlen. Und der normale Flaschenhalter hat leider nicht gepasst. Die Federfarbe passt sogar überhaupt nicht zur Rahmenfarbe - aber ich glaub daß das bei der Fox SLS auch ein bissl so gewollt ist. Woran genau machst du den hohen und schweren Schwerpunkt aus?
  10. Das stimmt - fällt besonders auf, wenn man noch ein schlankes Stahl-HT sein eigen nennt.
  11. Auf vielfachen Wunsch (oder wars nur einer?), hier noch ein gscheites Foto vom Orbea, wo man die Farbe besser erkennen kann. Neu sind: Vorderreifen (Magic Mary SG), neue Griffe (bei den alten taten mir immer die Hände weh), Durchschlagschutz im Hinterreifen (csixx Foamo), und eine Extralage Slapper Tape.
  12. Das Process 165 lässt sich sicher auch noch einigermaßen bergauf treten, Rekorde wirst damit halt keine brechen. Und es ist sicher potent und robust genug, um damit auch im Bikepark Spaß zu haben. Wennst einen guten Preis bekommst und das Bike passt dir und sagt dir zu - kaufen!
  13. Beeindruckend, wieviele Worte einem zu so einer Schotterstraße einfallen können. Brav, nur keine zahlenden Kunden vergraulen. Aber man merkt schon ein wenig, daß es euch diesmal schwergefallen ist, dem ganzen einen positiven Spin zu geben.
  14. Es wird tatsächlich mittlerweile bei Tourenbeschreibungen die Anzahl der Akkus angegeben, die man dabei verheizt?
  15. Also an deiner Stelle würd ich mir zB auch die Formula Selva sehr genau anschauen. Gibt momentan wohl keine andere Gabel, die man mit so einfachen Mitteln so genau auf seine persönlichen Bedürfnisse anpassen kann. Bzgl. Sattelstütze: ich nehm an daß du eh selber sehr genau weißt, was du brauchst. Aber für mich hat sich trotzdem herausgestellt, daß eine absenkbare Stütze auch im alpinen Gelände unverzichtbar ist. Gibt immer wieder kleine Zwischenanstiege, bei denens einfach angenehm und kraftsparend ist, wenn man schnell den Sattel nach oben stellen und gemütlich rauftreten kann, statt im Wiegetritt raufzudrücken.
  16. Bike24 und Hibike haben die im Sortiment.
  17. Überraschend gesittete Diskussion auch dort! Was nach so einem Artikel wohl beim Standard los wäre?
  18. Kann nicht viel beitragen, außer daß ich bei Trek noch immer nicht ganz verstanden hab, warum die von dem Full-Floater Hinterbau weggegangen sind? Davon abgesehen schaut das neue Remedy schon sehr reizvoll aus. Zum Carbon-LRS: https://www.bikeradar.com/mtb/gear/category/components/wheel-sets/product/bontrager-line-pro-30-wheelset-review-price-weight-51399/ Da würd ich persönlich Abstand davon nehmen und wie von dir eh schon angedacht, einen aufbauen lassen.
  19. Slapper Tape hab ich eh schon auf beiden Bikes in Verwendung. Ich dachte nur, vielleicht gibts eine bessere Lösung, und nachdem die Pros auch auf Klettband vertrauen. Vielleicht muss ich beim Orbea einfach noch mehr abkleben, ist mir momentan doch ein wenig zu laut.
  20. Selber Fahrer, nächster Level: Ich werd mich vorerst mal um so Klettband umschauen, bevor ich mich an solche Basteleien wage. Wobei, Schibrille und Vollbart könnt ich schon beisteuern ...
  21. Andere Frage bzgl. Geräuschdämmung: hat schon mal jemand so Klettband (also die flauschige Seite) gegen Kettenschlagen verwendet? Sieht man ja im DH-Weltcup öfter bei den Rädern, scheint also zu funktionieren - die Frage ist nur, ob das einigermaßen haltbar ist oder man das alle paar Wochen wechseln muss. Ansonsten würd ich einfach wieder ein wenig Slapper Tape verwenden.
  22. Nachdem ma ja grade festgestellt haben, daß du mit Farben eher auf Kriegsfuß stehst, nehm ich das mal als Kompliment. Na stimmt schon, in echt ist das rot viel intensiver. Muss vielleicht mal eine Aufnahme mit einer gscheiten Kamera machen.
  23. Das Geld bläst er sowieso raus, wurscht wie groß die Laufräder sind.
×
×
  • Neu erstellen...