Zum Inhalt springen

Survivor

Members
  • Gesamte Inhalte

    435
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Survivor

  1. Survivor

    RR beim Hofer

    das radl wird sicher nichtr sooo schlecht sein, den unterschied merkst aber spätestens dann, wennst einmal auf einem wirklich guten rad sitzt. des ist halt a bisserl steifer, lauft ein bisserl ruhiger und beschleunigt auch ein bisserl besser. mir fallt der unterschied deutlich auf wenn ich im winter mit meinem focus-alu-bomber fahr. das fahrt sich auch angenehm, du gewöhnst dich schnell an die fahreigenschaften aber der umstieg auf das ktm-carbon im frühling ist einfach nur wow. habe das früher auch nicht glauben wollen, aber es ist so.
  2. ebenfalls hmmm... da stimmt irgendwas net ! von den 300gr. bin ich ja meilenweit entfernt. soviel toleranz kann es beim fertigungsprozeß gar nicht geben. woran kann man denn bei giro eine fälschung erkennen bzw. hat wer einen ionos in gr. large und kann ihn mal auf die waage legen ? wenn der mir eine billige fernost-kopie angedreht hat, dann aber...
  3. darf ich mich da vielleicht mit einer frage gleich anhängen: ich habe mir über ebay einen neuen giro ionos ersteigert (mit €149.- recht günstig da der normalpreis bei 229.- liegt). allerdings soll der lt. giro ein gewicht von 260gr haben (OK - sicher in größe S), meiner hat aber (in Gr. L) ein gewogenes Gewicht von 359gr. da können doch keine 100gr unterschied sein zwischen s und l - oder ?!? oder habe ich da irgendso eine fälschung erstanden ? der ionos soll ja das über drüber top-modell sein, ist aber nun um ganze 85gr schwerer als mein alter bell alchera, den ich damals um 59.- beim intersport erstanden habe.....
  4. Also wenn der Schnitt nur im Gummi ist, dann sieht das für mich eher harmlos aus. Der Gummi ist absolut nicht für die Festigkeit des Reifens verantwortlich (das machen nur die eingearbeiteten Fasern). Wenn also die Fasern unbeschädigt sind, dann ist das m.M. nur ein Schönheitsfehler. Ich habe mich auf Mallorca auf rauhem Asphalt mal ordentlich verbremst, sodass es die ganze Gummi-Lauffläche weggerissen hat. Einige Fasern sind auch herausgestanden, trotzdem konnte ich die 60km bis in Hotel ohne Probleme weiterfahren. Erst ca. 10m vorm Hotel habe ich aus Jux auf der gleichen Stelle wieder eine Vollbremsung hingelegt und den Reifen zum Platzen gebracht. Auf dem Foto sieht man schön, dass die Gummi-Lauffläche auf die Fasern vulkanisiert ist und den Reifen zerreißt es wirklich erst dann, wenn alle Fasern durchgearbeitet sind (wie in meinem Fall durch das bewußte durchbremsen).
  5. Hallo Fontanee, ich werde mittlerweile durch einen sehr guten Anwalt vertreten (einige bikeboarder werden ihn kennen ). Für den Fall, dass mir Recht gegeben wird (und davon gehe ich ja stark aus) werden die RA-Kosten von der gegnerischen Versicherung getragen. Übrigens würde ich als ARBÖ-Mitglied Rechtshilfe bekommen (ist ein Zuckerl vom ARBÖ wenn Personenschaden vorliegt). Dabei sind die RA-Kosten gedeckt, nicht jedoch etwaige Sachverständigen-Kosten. Richtig teuer (und riskant) wird es aber ohnehin nur, wenn sich die Verhandlungen bis in die obersten Instanzen ziehen würden. Tja - aus Schaden wird man Klug - zwei Punkte stehen daher ganz oben auf meiner Liste: 1. Abschluß einer Rechtsschutzversicherung 2. Abschluß einer Zusatzversicherung (habe zwar eine Zusatzversicherung, die zahlt Sonderklasse aber nur bei Unfällen wie jetzt eben). Und der Unterschied zwischen Sonderklasse und den "Normalos" ist in den Spitälern riesengroß wie ich jetzt am eigenen Leib erfahren habe. Noch dazu darf man natürlich auch nicht vergessen den Titel anzugeben ! z.B. hat mich der Primar höchstpersönlich operiert (der mich sonst sicher nicht einmal angesehen hätte), ist auch jeden Tag gekommen um zu sehen, wie es mir geht und hat sich immer sehr viel Zeit genommen. Natürlich Einzelzimmer mit Flachbildschirm, Kühlschrank, eigenem Bad und WC - wie im Hotel also. Dann noch die Schwestern: "darf ich Ihnen den Kopfpolster aufschütteln", "darf ich Ihnen noch Orangensaft nachschenken", Hr. Dipl.-Ing. hin und Hr. Dipl.-Ing. her - echt wahr !! War schon richtig unangenehm.... Und die anderen Patienten sind nach den OPs auf den Gängen gelegen, weil sie keine Zimmer mehr frei hatten - oarg.
  6. danke, mit der platte sollte das ja jetzt ruckt zuckt verheilen können. falls bei dir noch was sein sollte, kann ich jetzt einen guten anwalt empfehlen
  7. yeeeh - das schaffen aber auch jüngere - mein unfallgegner war 40(http://nyx.at/bikeboard/Board/Megacrash-So-2552008-th85014). irgendwie geht man als radfahrer in dem ganzen blechhaufen und schilderwald einfach unter. da sind einige autofahrer (egal welchen alters) einfach überfordert. @step: freut mich, dass nicht mehr passiert ist !!
  8. Also ich bin auch einer von der schwereren Sorte und fahre auch immer mit min. 9bar (allerdings mit Vittoria Open Corsa Evo CX). Ich habe dabei die Erfahrung gemacht, dass die Reifen dabei um einiges Pannen-unanfälliger sind. Allerdings Achtung: 1. wird der Reifen meist im kalten Keller aufgepumpt und der Reifendruck wird sich durch die Walkarbeit und durch die Bremswärme noch erhöhen 2. nicht nur der Reifen hat einen Maximaldruck, auch die Felgen- bzw. Laufräder haben einen Maximaldruck - z.B. liegt der bei MAVIC und 23mm Reifen bei 9,5bar Risse im Gummi habe dabei keinen Einfluß auf die Festigkeit des Reifens (hier entscheiden nur die eingearbeiteten Fäden). Blöd wird's natürlich, wenn sich Gummiteile aus der Lauffläche lösen....
  9. Hallo zusammen, kleines update von der Geschichte: mußte am Freitag operiert werden, da die beiden Schlüsselbein-Knochenstücke nicht zusammenwachsen konnten. Wie sich herausstellte hat sich ein Muskel zwischen die beiden Knochenenden geschoben. Habe nun eine Platte und sechs Schrauben im Schlüsselbein. Platte muß in einem Jahr wieder herausoperiert werden - ächz. Vorteil ist vielleicht, dass der Bruch jetzt gerade zusammenwachsen wird (sonst besteht ja immer die Gefahr, dass dir die Schulter irgendwie runterhängt). Obwohl ich hier in der Sonderklassse liegen darf und wirklich toll betreut werde, bin ich froh wenn ich am Montag wieder heim darf. Bis dannen Survivor
  10. versuch's mal hier: http://clemenzo.com/index.php/content/view/12/31/lang,de/ lt. Kontakt sind die in Berlin zu Hause
  11. habe voriges jahr für den dolomiti-radmarathon den 9-fach-mtb-kranz zerlegt und das 30er ritzel in die dura ace 10-fach kassette eingebaut (14er ritzel habe ich dafür rausgenommen). habe mir nur einen zwischenring in meiner firma drehen lassen müssen. geht wunderbar (auch mit dem kurzen käfig), und dass das 9-fach ritzel etwas dicker ist, stört auch nicht. und gut war's - habe es am letzten sauberg (passo giau) echt notwendig gehabt. wenn du abmessungen von dem zwischenring brauchst, dann melde dich bei mir.
  12. ja, du hast recht - habe eh schon für freitag einen termin bei NoDoc ausmachen dürfen.
  13. häää ?!?
  14. stimmt zwar, dass ein fahrrad keinen tacho haben muß, der umkehrschluß jedoch, dass man sich dewegen an keine geschwindigkeitsbeschränkungen halten muß ist allerdings falsch ! lt. gesetzgeber muß man die geschwindigkeit dann schätzen und sie den gegebenheiten (und natürlich auch den geschwindigkteitsbegrenzungen) anpassen. d.h. im stadtgebiet ist auch für fahrräder max. 50 zulässig. frage mich nur, um wieviel man sich eigentlich verschätzen darf ?
  15. habe zum himmel geguckt und mir eine schöne wolke ausgesucht, aus der ich dann demnächst nach unten schauen kann.
  16. na also so ist es nun auch wieder nicht. er hat mich definitv nicht gesehen (weil die sonne ihn geblendet hat oder er woanders hingesehen hat oder was auch immer). brems du mir mal aus den zulässigen 50kmh innerhalb von 10m zum stillstand runter. das geht sich bei 23mm reifen, die auf 10bar aufgepumpt sind und bei dem lastwechsel mit fast vollständigem abheben des hinterrades beim besten willen nicht aus. geknallt hätte es so oder so, seine türe hätte ich so oder so demoliert und weh getan hätte ich mir auch so oder so.
  17. War gerade auf der Polizei die Niederschrift machen und so wie der Poilizist mir das erklärt hat geht das ganze jetzt an ein Schnellgericht. Wenn der Fall eindeutig ist, dann zahlt die Versicherung ohne Probleme ansonsten geht das ganze vor ein ordentliches Gericht. Was meint ihr - soll/kann ich das Ergebnis des Schnellgerichts noch abwarten und mir erst einen Anwalt nehmen, wenn das ganze weitergehen sollte oder brauch ich den Rechtsverdreher schon vorher ?
  18. war so um 16:00 und soweit ich mich erinnere war das bei mir ein schwarzer A4 Kombi, voll besetzt mit der ganzen Familie. Hinten zwei kleine Kinder, Frau am Beifahrersitz und eben der Mann, der mit seinen Glassplittern im Gesicht voll geschockt, nicht ansprechbar nur herumgestanden ist. Die Frau war lieb, hat meine Hand geschüttelt, sich ehrlich entschuldigt und baldige Besserung gewunschen.
  19. habe gerade den Sack vom Spital aufgemacht - puuuuh
  20. Danke an alle für die guten Wünsche !!! Danke auch für die Tips, besonders an NoDoc für die ausführlichen Erklärungen - klingt so, als wärst Du vom Fach. Und klingt auch so, als ob das einige Zeit dauern wird.... Habe aber zum Radfahren ohnehin keine Lust. Momentan sage ich mir, dass ich erst in 2 Jahren wieder aufs Rad steigen werde. Ändert sich ja vielleicht noch, wenn die Schmerzen und besonders die Erinnerungen weg sind.
  21. Also der hat dort sicher eine Nachrangtafel, wenn nicht sogar eine Stoptafel überfahren. Ich glaube, dass man mit dem Fahrrad (so wie mit einspurigen KFZ) generell nur max 45kmh fahren darf - oder? Oben die Kehre kann man sicher mit 40 fahren und wenn man den Schwung dann über die Linksabbiegespur mitnimmt kommt man mit 53/13 unten in der Senke auf noch etwas mehr (auf den Tacho schauen war nicht mehr). Rückblickend habe ich das auch immer für cool gehalten - im Nachhinein ist das ein Riesenblödsinn !!!
  22. Hallo Leute, brauche Eure Hilfe: Ich bin am So. bei der Abfahrt von Alland Richtung Heiligenkreuz (bei der Tankstelle) mit rund ...Geschwindigkeitsangabe gelöscht, aber es war schon sehr schnell... Sachen in einen schwarzen Kombi geknallt, der ca. 10m vor mir von rechts aus der Seitengasse gekommen ist. Der Volltrottel ist so stehengeblieben, dass er meine komplette Spur blockiert hat. In der 1/10 sek, die ich Zeit hatte zu reagieren wollte ich nach rechts ausweichen (von links kam im Gegenverkehr ein Autobus). Viel ging aber nicht mehr, also bin ich mit meiner linken Seite voll in die Fahrerseite gecrasht. Mit der Schulter habe ich die Seitenscheibe durchschlagen, der Helm hat sich am Dachrahmen verewigt und mit Becken und Oberschenkel habe ich das Türblech massiv verbeult. Fazit: 10min. Bewußtlosigkeit, Schlüsselbeinbruch, diverse 6 bis 8cm lange Schnitt- und Schürfwunden und alle Schutzengel aus 10 Leben verbraucht (möchte nicht daran denken was passiert wäre, wenn ich in die Türsäule geknallt wäre). Wurde heute mit Verbänden von oben bis unten und einem Thornister-Verband entlassen. Habe heute den Ort des Geschehens besichtigt (wurde von der Polizei alles orange eingefärbt) und habe auch mit den Leuten aus der Tankstelle und dem Obstladen gesprochen. Die sind nach dem Crash und der Aufprall-Lautstärke davon ausgegangen, dass ich tot bin (das gleiche habe ich mir übrigens direkt beim Aufprall auch gedacht...). "Lustigerweise" hat das KTM-Carbonradl auf den ersten Blick nur einen verdrehten linken Bremshebel. Nun zu meinen eigentlichen Fragen: wie geht es jetzt weiter ? Kann ein Sachverständiger ausrechnen, wie schnell ich wirklich war ? Für mich ist der ganze Fall ziemlich eindeutig, nur habe ich vorher ziemlich waghalsig ein paar Autos überholt - möchte nicht wissen, was die als Zeugen aussagen werden. Was tun, wenn ich keinen Rechtsschutz habe ? (gibt es Versicherungen, die Verträge rückdatieren?). Muß ich Anzeige erheben usw. Möchte nicht, dass letztendlich herauskommt, dass ich eine Teilschuld hätte oder viell. gar noch den Schaden von dem Wappler zahlen darf (es reichen mir meine Schmerzen). Danke jetzt schon für Eure Hilfe, Survivor P.S. paßt's auf Euch auf !!!!
×
×
  • Neu erstellen...