Zum Inhalt springen

Survivor

Members
  • Gesamte Inhalte

    435
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Survivor

  1. Nein, habe noch nicht gebastelt, da die Sachen aus Hongkong noch auf dem Weg sind. Um ca. €30.- gibt es mehrere P7 zur Auswahl (siehe http://www.dealextreme.com/products.dx/category.903~search.ssc%20p7). Ich habe mich für die da entschieden: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16541 Diese hat einen großen Lampenkopf mit Kühlrippen, damit möglichst viel Wärme abgeführt wird. Außerdem brauche ich nur eine 1-mode Lampe, da ich eine andere Steuerelektronik verwende (die da: http://kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=1866). Diese holt mehr Leistung aus der Lampe als die Original-Ansteuerung über Widerstände. Leistung der P7 liegt nach wie vor bei 10W, Lichtleistung lt. Hersteller bei 900lumen, realistischerweise soll man aber angeblich mit 500-700lumen rechnen, was aber auch noch ordentlich hell ist. Für Selbstbauer so einer Lampe empfehle ich das deutsche MTB-Forum (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=367801) - da haben bereits einige sehr schöne (und helle) Lampen zusammengebastelt. Survivor
  2. guckst du: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=57898
  3. wie lange ist dein bruch den her ? die platte braucht man ja eigentlich nur, wenn die knochen nicht sauber zueinander stehen. wenn der knochen mal verheilt ist, dann kommt die platte ohnehin wieder raus (ca. nach 6-12 monaten). in meinem fall habe ich eine platte bekommen, nach 3 wochen hat sich eine schraube gelockert und extrem entzunden was eine zweite op notwendig machte. da nach 3 monaten der knochen noch immer keine anstalten machte zusammenzuwachsen habe ich dann auch noch eine stoßwellentherapie (unter vollnarkose bekommen) was aber auch nicht viel brachte. irgendwann habe ich es auch noch geschafft die platte zu knicken und wieder zwei schrauben zu lockern - da wollten die mich dann aber auch nicht nochmals aufschneiden. jetzt, 7 monate nach dem unfall ist der knochen immer noch nicht vollständig zusammengewachsen (wird lt. arzt auch nicht mehr), aber das sollte zum leben reichen. platte kommt trotzdem in 2 monaten wieder raus, da die durch den knick und die lockeren schrauben bei einigen bewegungen extrem weh tut. fazit: op macht man eh nur, wenn's anders nicht geht und der heilungsverlauf danach ist sehr individuell abhängig (bei mir halt extrem ungünstig)...
  4. häää ? wieso einige Hunderter weg in meinem Fall: P7 Taschenlampe: €30.- 4 Stk. Akkus + Ladegerät: €22.- Kleinmaterial: ca. €10-20.- Wasserdichtheit ist leicht in den Griff zu kriegen. Lupine ist unbestritten top, aber es reizt mich eben auch um 1/10 des Geldes ähnliche Lichtwerte zu erhalten :devil:
  5. Aha - ich sehe, dass Du auch mit dem Conrad-Spot herumgebastelt hast Stimmt, die P7 verbraucht bei 100% 2800mA, Kapazität der 18650 aber nur 2200mAh, macht ca. 45Min. volle Leistung. Habe mir jetzt in HongKong eine MTE SSC P7 Taschenlampe bestellt, die ich mit externem Akku (4x18650) betreiben will. Akkupack ist (denke ich) gerade noch klein genug und mit 8800mAh macht das ca. 3Std. volle Leistung, die man aber sicher nicht ständig braucht. Na mal sehen, ob das ein Desaster wird...
  6. Bin auf die SSC P7-LED gekommen, als ich mir gerade alle Einzelteile zur Edison Opto bestellen wollte und klar habe ich dann alle möglichen i-net Seiten durchgeforstet. Wollte es ja auch nur geschrieben haben, weil ich hier nix davon gefunden habe (obwohl ich wirklich alle Seiten gelesen oder zumindest überflogen habe, SuFu war auch nix). hmmm - ich dachte, die SSC P7-LED ist erst im Sommer 2008rausgekommen ? Wird sicher Schrott sein (aber man beachte den Preis: €3.- für eine 7Watt Luxeon Taschenlampe) ! Noch eine konkrete Frage: die threads hier sind ja ziemlich Fenix-lastig.... Wer von Euch hat denn jetzt eine SSC P7-Lampe im Einsatz ? Ich mein - rein am Papier müßte die P7 von der Lichtleistung der Fenix doch überlegen sein
  7. Jetzt bin ich beim durchstöbern des i-nets auf die Seoul LED P7 gestoßen und bin ganz begeistert. Bei 10W Leistung (entspricht ca. 30-35W Halo) bringt die stolze 900lumen und soll damit die hellste LED in dieser Leistungsklasse sein Allerdings braucht man neben der LED ja auch noch Reflektor, Kühlkörper, Akkus, Gehäuse und LED-Treiber und so ist man schnell über €100.- los (zusätzlich zu einigen Bastelstunden). Nach weiterem Suchen bin ich dann aber auf fertige Taschenlampen mit dieser SSC P7-LED gestoßen, die bereits ab €30.- zu haben sind (z.B: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12060). Und ein LED-Treiber (5Modi: low/med/high/strobe/SOS) ist auch dabei. Ich denke, mit einem kleinen Umbau (externer Akku, Fahrradhalterung) wäre die doch ganz gut fürs biken geeignet - oder was sagt ihr ?!? Und bei all dem i-net gesurfe habe ich dann auch noch weitere interessante Lampen für wenig Geld gefunden. z.B. Taschenlampe mit 7W Luxeon LED um ca. €10.- inkl. Versand(http://cgi.ebay.at/7-Watt-7W-Luxeon-LED-Flashlight-Flash-Light-Torch-CA41_W0QQitemZ360113986857QQihZ023QQcategoryZ117110QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262) oder ihr gebt bei ebay einfach den Suchbegriff "tactical torch" ein und seht selbst...
  8. Dachte, dass ich auch mal meinen Senf dazugeben muß Ich fahre seit letzter Saison mit einer Selbstbau-LED-Lampe vom Conrad und das mit größter Zufriedenheit. Sowohl onroad als auch offroad genügend Ausleuchtung, auch bei hohem Tempo. LED hat eine Leistung von 3W und mit einem kleinen Akku (6xAAA mit 1100mAh) ca. 2 Std. volle Leuchtkraft. Als Vorteil (v.a. ggü. den Trainingspartnern mit den Sigma Mirage Lampen) empfinde ich das kalte Licht der LED mit den harten Kontrasten. Als nächstes will ich mir eine Lampe mit der 5W-LED von Edison Opto aufbauen (http://www.leds-and-more.de/PDF/5W%20LED%20Spot%20MR16%20Eng_v1.1.pdf), denn man kann ja nie genug Leistung haben. Ich habe vor, mir zwei Lampen zu bestellen (1x 10° Abstrahlwinkel mit 1100lux bei 1m und 1x38° Abstrahlwinkel mit 600lux bei 1m, beide mit 200lumen) - quasi Fern- und Abblendlicht). Falls wer diese Lampen schon kennt, wäre ich für Erfahrungsbericht dankbar. Für alle Selbstbauer: auch der Lichtwürfel "Geo" von Paulmann scheint recht interessant zu sein. Dieser winzige Würfel (ca. 25x25x25mm) erzeugt mit der 3W-LED und verstellbarem Fokus recht brauchbares Licht (nicht ganz zu vergleichen mit dem Conrad-Spot) aber doch sicher für den einen oder anderen zu gebrauchen. Gruß Survivor
  9. lt. tour 01/2009 wird von der WADA geprüft, inwieweit Viagra die Leistung (beim Sport) steigert. Angeblich sind von den Dopingfahndern im Auto des Vaters von Ex-Gerolsteiner-Profi Andrea Moletta bereits 82 Schachteln Viagra entdeckt worden. Na zumindest der Nachweis sollte ja recht leicht sein Obwohl - da werdens dann wieder mit der Ausrede "Morgenlatte" oder "Dauerständer" daherkommen....
  10. dazu fällt ma folgendes ein: derfn die deppaten des tuan ? die deppaten derfn des tuan ! warum derfn die deppaten des tuan ? weils deppat san !
  11. eben - 30 geht locker und wenn du sagst, dass 32 auch möglich ist, dann erübrigt sich das deore schaltwerk. aber: wenn man wirklich 32 braucht, dann sollte man eigentlich den umstieg auf compact oder 3fach überlegen. wg. kompatibilität: 10fach shifter/STIs braucht 10fach kranzl 9fach shifter/STIs braucht 9fach kranzl usw. indexiert wird über die schifter/STIs - daher ist wurscht welches schaltwerk du drauf hast
  12. ja, wirklich hui - warum willst jetzt wieder ein MTB-schaltwerk am rr anbauen ???
  13. weiß nicht, was das bringen soll... für's training würde ich das schwerste klumpert montieren, das ich hab' - damit ist der trainingseffekt am größten erst beim rennen das ultraleicht zeugs drauf (macht sich auch im geldbörsel bemerkbar durch die höhere lebensdauer des teuren zeugs) na - nix für ungut - in der winterzeit kommt man wirklich auf so manche idee
  14. jetzt fehlt mir ein bisserl die Sinnhaftigkeit von dem Projekt - ein crossradl mit trekking-schaltung und rr-felgen :confused: und: warum soll die 10fach Nabe keinen 9fach Kranz vertragen ??? die meisten rr-naben vertragen sogar 7 bis 10fach (mit entsprechenden zwischenringen).
  15. STIMMT !!!! 30 ist kein Problem (kann ich bezeugen, da ich für den Dolomiti das immer als Rettungsanker drauf habe). Geht so: 14er Ritzel vom 10-fach Kranz raus, dafür 30er Ritzel vom 9-fach MTB Kranz rein. Allerdings braucht man zwischen dem 27er und dem 30er einen speziellen Zwischenring, da die Abstände beim 9-fach anders als beim 10-fach sind. Diesen Zwischenring habe ich bei mir in der Firma drehen lassen. Bei Interesse kann ich den Ring gerne nochmal vermessen und Euch die Abmessungen sagen. Ansonsten gibt es das ganze natürlich auch fertig zu kaufen (glaub' von MICHE). Ach ja - vorne ist 53-39 drauf, hinten kurzer DA-Käfig - Kettenspannung bei normaler Kettenführung überhaupt kein Problem ! Übrigens: das Thema hatten wir schon mal. Guckst Du: http://nyx.at/bikeboard/Board/Welche-MaximalKassette-passt-auf-Dura-Ace-2x10-th85545
  16. jau - wollte mir ganau dieses im frühjahr zulegen. mit welchem preis muß ich denn dafür rechnen bzw. wo gibt's das am günstigsten ? als kleinen nachteil sehe ich, dass das trum nimmer in den radlkoffer paßt....
  17. schöne rundungen - gibt's des büdl auch größer ?
  18. Yo genau, Eddie - Marone Kampfmaschine: http://www.retrobike.co.uk/forum/files/marone_test_bike_7_92kl_154.jpg
  19. ein paar Fotos aus den Anfängen der TdF....
  20. also das weiß ich auch nicht. aber ich kann mich erinnern, dass damals alle schon mit federgabel gefahren sind, nur der frischi ist noch mit starrgabel und dafür mit gefedertem vorbau gefahren (und das gar net schlecht).
  21. und den Zadrobilek darf man in dem Zusammenhang auch net vergessen....
  22. jawolll - der Kandidat hat 100 Punkte. :bounce: welchen Preis kann ich mir nun wo abholen ?
  23. Eines meiner ersten Rennen: Kriterium rund um den Allerheiligenplatz, 1981 für den ARBÖ-Heeressportverein. Mich juckt das Woll-Trikot jetzt noch...
  24. hmmmm - ist das vielleicht der Stinker ? (David "Tinker" Juarez)
  25. Survivor

    Frage "Winterrad!"

    also ich habe letztes jahr ein neues (!) rennrad bei ebay ersteigert. ist ein focus culebro mit 3/9-fach ultegra das irgendwo als ladenhüter ein paar jahre herumgestanden ist. tip top rad und dazu hat mir der händler noch einen satz neuer 4-season reifen dazugegeben. 500 euronen hat mich der spaß gekostet und ist damit ein ideales winterrad. herrichten zahlt sich da also nicht wirklich aus.....
×
×
  • Neu erstellen...