Zum Inhalt springen

Survivor

Members
  • Gesamte Inhalte

    435
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Survivor

  1. hi, wieviel platz hast du denn am anderen ende ? geht da auch was dickeres rein oder eben nur dieser nippel ?
  2. Das stimmt so leider nicht. Schlüsselbein ist eigentlich dafür bekannt, dass es oft sehr schlecht zusammenwächst.... Da heilen andere, einfache Brüche in der Regel besser, schöner und schneller zusammen.
  3. ja klar, von der endgeschwindigkeit verliert man natürlich, dafür muß man halt eben nur den kranz tauschen. du wirst sehen, dass du mit ein wenig training ohnehin bald wieder den alten kranz montieren kannst. gegen die 3fach spricht m.M. nach vor allem der preis (du brauchst die schalt-bremseinheit (ca. 250.-) plus kurbel (ca. 200.-), den kranz kriegst du aber um ca. 50.-. wenn du allerdings einen edel-rahmen hast, könnte man das natürlich investieren - obwohl die optik dann von der 3fach wieder nicht dazu paßt wie auch immer - es gibt hier bereits etliche diskussionen zum thema 3fach vs kompakt mit immer unterschiedlichen empfehlungen. die einen schwören auf kompakt, die anderen auf 3fach und wieder andere (so wie ich) halten 2fach für das einzig wahre
  4. weil wir grad so am diskutieren sind - viel dämlicher finde ich, dass beim neusiedler rm nicht die nettozeit über den platz entscheidet, sondern die startschußzeit zählt. ich mein' - in meinem fall habe ich eh davon profitiert :devil: (bin so um zwei plätze vorgerückt von 27 auf 25). aber wenn man weiter hinten steht ist das schon ein wenig ärgerlich......
  5. also 50/34 ist ja eh schon eine kompakt-kurbel. das einfachste wäre jetzt hier einen 12/27er kranz zu montieren und du kannst eine frequenz fahren, bis dir das hirn rauskommt. sicher ist die 3-fach mit 52/39/30 und einem 12/27er kranz noch leichter zu treten, aber irgendwann sollte man doch daran denken, dass man ein rennrad und kein mtb unterm hintern hat......
  6. a so a bledsinn ! da regnet's ihm doch rein außerdem macht das bei 200km/h unangehme pfeifgeräusche. vielleicht kann man mit dem ausbeulwerkzeug da ein wenig platz im dach schaffen:
  7. Also ich weiß echt nicht, was ihr alle habt. Ich fahre seit einiger Zeit mit der Lampe (siehe link unten) und bin mehr als zufrieden. Überragende Technik, tolles Licht dank Doppelscheinwerfer, handlich, ansprechendes Design, Preis deutlich unter €50.-, und praktisch unendliche Leuchtdauer. Ich schätze mal, dass die von der Helligkeit nicht weit weg ist von einer Lupine. Da kann diesmal selbst der yellow nicht meckern. http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.22078
  8. Stimmt, es gibt bei Sidi die Ausführung "Mega" mit extrabreitem Leisten, allerdings soweit ich weiß nicht bei den Top-Carbon-Schuhen. Ich komme aber mit der normalen Ausführung gut zurecht, auch weil der Schuh nach ein paar Ausfahrten noch etwas nachgibt und sich dem Fuß anpaßt.
  9. wenn das stimmt, dann ist der mavic eher eng geschnitten. ich hatte nämlich bis vor kurzem einen adidas road pro, bei dem ich die kletter aufgrund meines hohen ristes und eines eher breiten vorfusses nie ganz zubekommen habe. waren immer schon zu eng und drückten nach einiger zeit extrem. bin nun auf sidi genius 6.6 umgestiegen und die sind bei gleicher sohleninnenlänge so bequem wie patscherln. kletter bekomme ich auch ein ganzes stück weiter zu, sprich sidi sind sicher breiter als adidas und eben mavic.
  10. Ist sicher ein nettes Spielzeug - allerdings würde ich mir zu dem Preis eine bessere Auflösung als 320x240 erwarten. Nür für den Fall, dass sich wer sowas zulegen möchte hier eine billigere Alternative mit wesentlich besserer Auflösung: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.21402 Noch dazu kommt die mit MP3-Player und Radio daher und gibt es auch noch mit 4 und 8GB.
  11. na dann willkommen im bastelclub und die aurora ist dabei sicher eine gute wahl ! bin selbst erst kleinere runden gezogen, aber die ausleuchtung ist also wie soll ich sagen - einfach nur wow ! wegen der wärmeentwicklung: ein bißchen tuning schadet da nicht. wenn du den reflektor und den griff abschraubst, dann siehst du, dass die led auf einem messingkörper sitzt. dieser messingkörper gibt die wärme nur über ein paar windungen an das gehäuse ab, was verbesserungswürdig ist. also 1. led herausschrauben und mit wärmeleitpaste wieder einschrauben und 2. alufolie dicht in die spalten zwischen messingkörper und gehäuse stopfen. du hast dich ja gott sei dank für den größeren durchmesser entschieden - somit ergibt sich auch ein größerer kühlkörper. alles zusammen wird die p7 im standbetrieb trotzdem nach ca. 10-15min. ordentlich heiß. im betrieb reicht aber ein geringer fahrtwind für eine ausreichende kühlung. ich habe meine p7 im stand mit einem kleinen lüfter angeblasen (nur so wenig, dass ein wenig luft gerade über die lampe streicht) und mal laufen lassen. ergebnis: mit dem akku läuft die lampe auf höchster stufe knapp über 3 stunden und erreicht dabei max. ca. 30°C. wenn man bedenkt, dass man die volle stufe eigentlich nur bergab braucht, dann ist die laufleistung im mischbetrieb (low/med/high) mehr als ausreichend. wenn du noch mehr basteln willst, dann empfehle ich den deutschen thread dazu: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=367801&page=1 ist zwar schon viel zu lesen, aber es zahlt sich aus. hast du schon eine idee, welchen halter du nehmen willst ? gruß survivor
  12. Wie realistisch bzw. vergleichbar ist Eurer Meinung nach das Ergotraining mit dem Straßentraining ? Ich selber fahr auf einem tacx fortius die üblichen Real Life Videos und würde meinen, dass das schon ganz gut hinkommt. Noch dazu empfinde ich das Ergotraining relativ "ehrlich", da man da eigentlich keinen Tritt ausläßt (auch bergab nicht). Aber wie ist es wirklich ? Laßt hören, Gruß Survivor
  13. Hallo, jetzt habt's ihr mir mit Euren Beiträgen den Mund ganz wassrig gemacht auf diese Runde. Frage: was muß ich alles runterladen, damit ich das Video auf meinem tacx-Fortius verwenden kann ? Muß ich alle 25 Teile von den *.rar runterladen ? Die haben ja jeweils 100MB :f: Und was noch ? Danke !!! Survivor
  14. Sodala, meine Lampe ist endlich fertig. KSQ ist nun doch in der Lampe geblieben, damit die Temperaturüberwachung erhalten bleibt. Auch statt dem Selbstbau-Akku habe ich auf ein Camcorder-Akkupack BP-945 zurückgegriffen. Wen's interessiert: weitere Fotos auf http://picasaweb.google.com/Survivor.lucky/P702# Greetings Survivor
  15. ich bemühe nochmals mein rechenbeispiel mit dem "faktor 3" händlerzuschlag: wenn du eine lampe hier um 50.- erstehst, dann würde dir die gleiche lampe im direktimport ca. 15.- kosten. dass deine "teure" lampe nun besser sein soll als eine gleichpreisige dx-lampe wage ich zu bezweifeln - das sind doch beide billigstprodukte !!! dass aus china natürlich auch hochwertige ware kommt, ist uns eh allen klar - an modellautos hätte ich in diesem zusammenhang allerdings als letztes gedacht. vielmehr hätte ich in diesem Radforum an unsere Carbonrahmen gedacht.....
  16. kann ich nicht ganz nachvollziehen. welche der mechanischen Teile sind deiner meinung nach bei den dx-lampen anders als bei den fenix lampen ?!?!?! beide lampen kommen aus china und es würde mich nicht wundern, wenn die sogar in der gleichen fabrik hergestellt werden. wenn man die händlerspanne abzieht (min. faktor 3), dann kosten die ja auch das gleiche. wer den faktor 3 der deutschen und österr. händler nicht glaubt hier an diesem beispiel zum nachrechnen: universalladegerät inkl. 1 stk. 18650 bei qualityflashlight um € 29,95.- (noch ohne versandkosten) http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?csoportid=76 exakt das gleiche bei dx um insgesamt € 9,42.- (inkl. versand) http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.936 plus http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5776 plus http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3529 (um es ganz genau zu nehmen) => d.h. z.b. eine fenix tk40 um hierorts €160.- würde bereinigt um die händlerspanne knapp €50.- kosten. das ist ziemlich exakt der preis, das bei dx vergleichbare mc-e led lampen kosten. jaja - ich weiß schon, dass ich mich jetzt bei den fenix-anhängern unbeliebt mache
  17. Thx KSQ = Konstant Strom Quelle, die man braucht, wenn man mehr als einen Akku verwendet, da die LED sonst einmal kurz Flusch macht und das wars dann. Wenn nur eine Zelle dranhängt, dann kommt durch den Innenwiderstand des Akkus sowieso weniger Strom als die LED eigentlich aushält (deswegen ist die Original-Taschenlampe auch nicht so hell wie diese hier). Die LED läuft lt. Datenblatt am hellsten bei 2.8A, ein Stk. Akku schafft aber nur ca. 2A - d.h. wenn der Akku ca. 2,2Ah hat, dann leuchtet die Lampe doch schon ca. 1 Std. (mit abnehmender Helligkeit). Durch die KSQ wird der Strom so konstant gehalten, dass sie bis zu einer Min.spannung immer gleich hell bleibt. Abnehmende Helligkeit hat aber auch mit der Temperatur der LED zu tun (da reagieren die Dinger sehr sensibel, auch was die Lebensdauer betrifft) ! Freut mich, dass Deine Bastellaune geweckt ist. Mal sehen, vielleicht lege ich zumindest von den Alu-Akkuboxen eine Kleinserie auf, da es für die 18650er Akkus eigentlich keine fertigen Batteriehalter zu kaufen gibt. Survivor
  18. Hier die Ausleuchtungsfotos. Fotografiert mit den Standardeinstellungen der deutschen MTB-board-Kollegen (ISO 200, 2 sec., Blende 4, Entfernungsmarken in 10, 20 und 30m). War leider leicht nebelig und auch der Waldweg macht nach ca. 50m eine Kurve. Werde die Fotos daher irgendwann mal wiederholen. Zur Anschauung sollte es für den Anfang reichen. Erstes Foto ist ein Kontrollbild (war tatsächlich stockdunkel), zweites Bild ein Foto von meinem bisherigen 3W-Conrad-Spot (in etwa vergleichbar mit den Sigma-Mirage Leuchten meiner Kollegen) und dann die drei Fotos der P7-Lampe (niedrige/mittlere/hohe Stufe). Schon die kleinste Stufe ist etwa so hell wie die Conrad-Lampe (die bisher eigentlich ganz gut gereicht hat)..... Gruß Survivor
  19. Hi, hier schon mal ein paar Fotos vom Protoyp wobei der Ausgang von dem Projekt eine Lampe von DX mit 10 Watt SSC-P7 LED ist (vergleichbar ca. mit 35W Halogen). Die neue KSQ-Steuerelektronik ist (vorerst) innen im Lampenkopf und mit dem Original-Schalter am Ende der Lampe kann man Ein/Aus und zwischen den drei Helligkeitsstufen (10%, 50%, 100%) durchschalten. Das Mittelteil wird noch gegen ein kürzeres Drehteil ersetzt, und dann muß ich noch ein neues Alu-Akkugehäuse entwerfen in dem ich einen Spannungsanzeiger (rechts oben im Akku-Foto zu sehen) integrieren will. Auch die KSQ muß aus der Lampe wieder raus da sie ziemlich heiß wird und kommt in die Alu-Box, die dann gleichzeitig als Kühler wirken soll. Als Akku verwende ich 4x18650er LiPos (2x in Serie, 2x parallel) macht 7,4 Volt mit 5Ah. d.h. rein rechnerisch kommt da eine Akkulaufzeit von ca. 15Std./3Std./1,5Std. bei 10%/50%/100% raus. Momentane Kosten ca. € 70.-. Fotos von der endgültigen Lampe folgen. Gruß Survivor Ausleuchtungsfotos im nächsten post.
  20. bin von diesen P7-lampen auch begeistert. jetzt habe ich eine mit externem akku und ksq ausgestattet - die ist dann nochmals um ein stückerl heller jetzt kürze ich noch das mittelstück und mit ordentlichem lenkerhalter kann die der lupine locker konkurrenz machen. (und das inkl. akku und ladegerät um nicht einmal € 70.-)
  21. das abblendlicht kannst bei starkem nebel ja eigentlich auch vergessen. noch besser wäre es tatsächlich licht wegnehmen (statt abblendlicht standlicht) und dafür breitstrahler einschalten.
  22. schon mal bei nebel mit fernlicht gefahren ?!? durch die eigenblendung siehst du weniger als wenn du nur mit abblendlicht unterwegs bist (nebel besteht aus kleinen wassertropfen, die das licht reflektieren). richtig ist, dass man zusätzlich zum abblendlicht die nebelscheinwerfer einschaltet, die aber nicht in die weite leuchten sondern das licht in die breite streuen (genau genommen bezeichnet man die ja auch nicht als nebelscheinwerfer sondern als breitstrahler). also wer von uns hat in der fahrschule nicht richtig aufgepaßt ?
  23. licht wegnehmen bei nebel lernt man doch auch schon in der fahrschule. weniger licht = weniger eigenblendung. ob man jetzt filter vorhängt oder die lampe dimmt ist dabei aber wahrscheinlich wurscht.
  24. hi, welche LED ist denn in deiner Aurora drinnen ? und warum soll die 2-mode schwächer sein als die 5-mode ?!?!?! hat doch nur eine dimmstufe weniger, aber trotzdem haben beide eine stufe mit 100% leistung - sollte also vergleichbar hell sein. übrigens wundert mich, warum hier niemand die LED-taschenlampen aufmotzt. z.B. kann eine P7-LED-lampe mit nur einem akku (1x18650) gar nicht die volle leistung bringen. da geht noch mehr mit externem akku und konstantstrom-steuerung.....
×
×
  • Neu erstellen...