Zum Inhalt springen

giantdwarf

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.368
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von giantdwarf

  1. und noch was nimm nicht KLM!!!!!!!!!!!!!!! (die nehmens mit dem Gepäcktransport nicht so genau)
  2. Hallo, das mit den Pauschalpreisen für Biketransport findet man leider meistens nur bei Flügen zu Standardtourismuszielen. Bin vor kurzem selbst (unfreiwillig) über Joburg geflogen (mit KLM). Ich habe das Rad als normales Gepäck aufgegeben. D.h. erlaubt waren 20 kg Gepäck und 10 kg Handgepäck. Ich habe alle schweren Sachen v.a. die Radersatzteile also in das Handgepäck gegeben (sofern nicht sicherheitsrelevant wegen der Kontrollen). Die Kilopreise für Übergepäck sind eine Frechheit. Habe einen Tipp bekommen, wie man ev. sparen könnte (allerdings nicht verifiziert): und zwar: wenn man bereits ein Ticket hat, kann man vorher zusätzliches Gepäck anmelden und das kostet scheinbar "nur" die Hälfte des normalen Übergepäcktarifes. und übrigens: Geld für den Flug kann man auch sparen, wenn man diesen im Internet bucht. Wichtig dabei ist relativ lange vor dem Abflug buchen, weil dann kann man sich die billigen Tarife aussuchen, die man vom Reisebüro nicht angeboten bekommt (keine Ahnung warum). viel Spaß und ich bin neidig Franz
  3. genau: das ist auch noch ein Argument für die Colibri: die Jacken mit den dickeren Gore (oder ähnlichen Materialen) die saugen sich (bei Dauerregen) ziemlich an, wenn sie älter werden
  4. is des "wissenschaftlich fundiert" oder hat diese Idee die Geldbörse diktiert (da liegt ja mindestens der Faktor 10 dazwischen)
  5. hallo, in Kalabrien war ich noch nicht biken, aber die Basilicata würde ich empfehlen (wie schon gerold lehmann bemerkte). Dort gibt es kaum touristische Infrastruktur d.h. es ist billiger, die Gegend ist hügelig bis gebirgig (Lukanische Dolomiten) und es gibt dort auch Forststraßen fürs MB. Und, wenn du ans Meer willst ist es nach Kalabrien oder Apulien nicht weit. Am besten Vor- oder Nachsaison wegen der Temperaturen. vG Franz
  6. Hallo, also i foar die tour meistens von Stift Rein aus, weil die Gegend um den Geierkogel siag i oft gnuag (dann bleiben no ca. 1500 Höhenmeter über). Das letzte Stück (Waldweg) auf den Plesch hats wirklich in sich, aber du kannst es auch auslassen und einfach die Strasse weiter fahren. Aber du würdest dann denn interessantesten Teil verpassen. Für meinen Geschmack fährt man bei dieser Tour zuviel auf Asphalt, aber dafür kann man sie gleich im Frühjahr fahren, weil man fast nie im Gatsch versinkt. Wenn du nicht mit dem Zug zurückfahren willst, kannst du über ein paar Hügel (Afling-Stiwohl) nach Graz zurück. vG Franz
  7. also du tauscht den gesamten Federkit aus. siehe Manual (PsyloU-turnServiceGuide.pdf) Seite 5 Abbildung 14
  8. also: rechts (in Fahrtrichtung: lockout; links: U-Turn bzw. Vari-Adjust All Travel) fürs Verständnis am besten das Psylo-Handbuch (pdf) für 2001 und dann einmal für 2002 runterladen, da siehst du dann den Unterschied
  9. vielleicht sollten wir den martin Sidasta Èg in IMBUS umbenennen. das würde den PoFli sicher hinter dem Ofen hervorlocken!
  10. zu blöd zum einfügen offensichtlich
  11. vielleicht helfen die Bilder aufzuklären was das genau für ein Ding is:
  12. Brücke is vorne das hätte mir eigentlich schon auffallen könne
  13. Das Ding ist GottseiDank nicht meins. Aber es ist Herbst letzten Jahres gekauft worden d.h. keine Garantie mehr. Hab mir das Ding gestern abends noch kurz angeschaut. Drauf steht nur Manitou und Elite. Genaue Zuordnung schaff ich mit den schleißigen Manitou-Manuals nicht, aber eher dürfts eine Mars Elite sein. oda a nit!? Links unten ( in Fahrtrichtung) fehlt offensichtlich eine Schraube !!!!! Die Preload-Einstellung habe ich entfernt und die Feder rausgeholt. Im Tauchrohr ist natürlich 0 Öl drinnen. Ist die Gabel noch zu retten? Ist da öfter ne Schraube locker? Weiß jemand ob man das eine Standardschraube ist, oder muß man die bei Manitou bestellen?
  14. Danke, da bin ich ja beruhigt. Meine Gehirnwindungen haben nämlich schon zu rauchen begonnen, weil ich mir nicht vorstelllen konnte , wie sich der Hinweis mit dem Manual für PureDamping verträgt.
  15. da hosch recht!
  16. also erstens habe ich soeben erfahren, daß Elite draufsteht d.h. die Gabel sollte eine Black Elite sein und zweitens hatte ich das Ding nur einmal kurz in der Hand und die Tauchrohre ließen sich wirklich ohne jeglichen Widerstand auf und ab bewegen. du meinst die Schraube rechts unten für die Zugstufe?
  17. oiso: immer diese Wortklaubereien Unterrohr habe ich geschrieben, weil ich gerade ein RS-Manual angeschaut habe. Ein bißchen besser ist wahrscheinlich Tauchrohr, oder?
  18. Hallo, muß dringend eine Manitou Black Mod.2002 (muß die Comp sein, weil sie hat nur den Preload einstellbar, wenn ich mich recht erinnere) servicen. Habe mir das Manual von der Manitou-HP runtergeladen. Das ist allerdings nicht sehr ausführlich. Hat irgendjemand bessere Unterlagen, oder Tipps? Übrigens: das Unterrohr läßt sich ohne Widerstand mehrere Zentimeter auf und ab bewegen. Liegt das (hoffentlich) nur am fehlenden Öl? danke schon mal im Voraus Franz
  19. also: habe die Manuals für Psylo- und Pure-Service. Und in letzterem steht ja wie man die Luftblasen (durch Auf- und Abpumpen bei aufgesteckter Spritze) rauskriegt. Gibts da noch einen Geheimtip? Aber sonst muß ich zugeben, daß ich noch jungfräulich (zumindest was das Service meiner Psylo angeht) Also nehme gerne Tipps entgegen.
  20. ...noch ne zusätzliche Frage: die Spritze, die man zum servicen braucht, wo bekommt man die? Mit denen die ich habe komme ich nicht in die Öffnung der Druckstufen-Einstellkappe.
  21. jetzt habts mich ganz verwirrt is des Redrum ein 5W oder ein 10W und mit normalem Federgabelöl meinst: Motorradfedergabelöl oder spezielles für Mountainbikes?
  22. Hallo, kann mir mal einer der Bastelprofis auf die Sprünge helfen. Bin dabei meine Psylo zu servicen. Habe schon seit längerem ein Flascherl Redrum zuhause. Allerdings fehlt der Aufkleber. Und jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Ist das das richtige Öl? Bzw. zumindest das was RS in seinen Servicemanuals empfiehlt? senks
  23. zu dem Thema: bin mal mit 45 Leuten in einem Kleinbus gesessen, das war eng (und nicht in Ö) und jetzt zum BBBT (BikeboardBackhenderlTreffen), würde mich auch noch kurzfristig für heute Abend anmelden Franz
  24. Bin auch ein Michelin-Anhänger! (Wildgripper XLs). Zum RacingRalph: der müßte schon wesentlich besser als der Little Albert sein, weil der haltet nicht viel aus und fährt sich in Rekordzeit ab.
  25. den hats mal in den Intersport-Filialen gegeben (aktuell weißs ichs aber nicht)
×
×
  • Neu erstellen...