Zum Inhalt springen

giantdwarf

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.364
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von giantdwarf

  1. so das hab ich grad gefunden:
  2. Hallo, ich bin 178 und fahre noch M und meine Freundin ist 171 und fährt auch ein M, also dürftest du damit auch gut bedient sein.
  3. Hallo, jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazugeben: bin zwar ziemlich dehnfaul, habe mich aber im Rahmen von einer anderen Sportart ausführlicher mit dem Thema Dehnen beschäftigt. Bin in dem Zusammenhang auf ein sehr vernünftiges Buch gestossen. (Falls es jemanden interessiert: ich habs in Kopie zuhause liegen) In diesem Buch werden unterschiedliche Dehnungsarten unterschieden: grobgesagt statisches Dehnen d.h. also das was die meisten darunter Verstehen und dynamisches Dehnen, die meisten sagen "Wippen" dazu(ist aber nicht gleich voll Reinreißen, wie z.B. die klassische Fußballaufwärmerei, weil des isch a nit xund, wie einige von euch schon richtig bemerkt haben). So und jetzt spanne ich den Bogen zu: @judma: wenn du nämlich vor der sportlichen Belastung statisch dehnst, dann sinkt deine Kraft und Schnellkraft. Fürs Dehnen insgesamt gilt: Dehnen ist nicht gleich Aufwärmen! D.h. zuerst Aufwärmen, dann Dehnen, dann z.B. Gymnastik oder Kungfu o.Ä. danach ev. nochmal dehnen. Wie man nach dem Aufwärmen dehnt, bestimmt die Hauptsportart. Beim Biken ist also auf jedenfall vorher statisches = klassisches Dehnen zu vermeiden, aber nachher sehr empfehlenswert!(nicht nur zwecks Regeneration, sonscht ziachts oan zsam). und zum Ende all dieser Weisheiten: i bin total dehnfaul und Biken ist gottseidank ein Sport wo mans nicht unbedingt immer machen muß.
  4. wenn jemand was kennt ich bin auch interessiert
  5. naja Faulheit siegt würde mich aber prinzipiell interessieren, ob irgendwas dagegen spricht
  6. naja wo ist das Fehlerrisiko höher: bei eine Schraube auf und zuschrauben oder beim Kettennieten?
  7. Hallo, bei mir ist der Freilauf hinüber. Könnte mir das Laufrad vom Bike meiner Freundin einstweilen ausleihen, bis der bestellte Freilauf eintrifft. Ist alles identisch außer der Bremsscheibe: sie hat Magura. Kann ich die montiert lassen, oder muß ich meine XT-Scheibe draufbasteln??
  8. Anmerkung: die alten XT-Umwerfer konnte man aufschrauben, die neuen nicht mehr
  9. ich komm auch nur auf die deutsche Mavic-HP?? und zum 1. pdf-File: das ist nur allgemein ich möchte den ganzen Freilauf abnehmen Kontermuttern sind entfernt soviel ich in diesem thread (??http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=18138 )verstanden habe, sollte ich jetzt die Achse mithilfe 2er Inbus entfernen, aber nur links haltet der 5er Inbus und wie gehts dann weiter?
  10. danke werde mir das Dokument mit dem Frühstück statt der Sontagszeitung einverleiben aber wieso geht dein Link auf die Mavic-Downloadseite? Normal wird da ein Password verlangt!?
  11. wo sind den die Spezialisten? wenn sich kein Wissender findet werd ich wohl oder übel morgen mit defektem Freilauf biken müssen
  12. Hallo, bin beim Zerlegen meines CrossRoc-Freilaufs ( BJ2001). Habe auch schon die Suchfunktion benutzt bin aber nicht wirklich schlau geworden(Diagnose zu bled). Also Hilfääääääääääääääääääääääääääää! Schaffe es nicht einmal die Achse rauszukriegen!? links geht der 5er Imbus rein, rechts nicht???
  13. hallo, muß dir recht geben: bicycles-Versand ist nicht mehr so billich wie er vor ein paar Jahren war. bestelle jetzt meistens beim bike-discount.de Letzte Bestellung war vor ca. 2 Monaten und absolut problemlos.
  14. weil da grad die Latex-Spezialisten versammelt sind hätt ich eine Frage: gibts eine spezielle Latexmilch für Tubeless oder kann man jede verwenden?
  15. hallo bevor du kübelweise latexmilch reinschüttest, solltest du vielleicht mal schauen(im Wasserbad), ob der Hinterreifen ev. kleine Löcher hat und diese kleben
  16. das freut mich ja ehrlich, daß dem @Kallahan geholfen werden konnte aber gibts vielleicht jemanden der Zugang zur gsch..enen Mavic-Technikseite hat?
  17. jo höfts uns oamen biehte!!!!!!!!! :s: :s:
  18. ...aber nicht die Felge! also: mir ist letzte Woche beim Wechseln des Ritzelpaketes aufgefallen, daß bei meinem Crossroc (UST, BJ 2001), der Teil auf den das Ritzelpaket draufkommt (wie immer das heißt) minimal eiert ( bildlich gesprochen: es bewegt sich, als ob die virtuelle Achse einen Knick hätte) . Kann sich da was im Freilauf gelockert haben, oder muß ich das Ding wegschmeißen? P.S.: vielleicht hat jemand eine Explosionszeichnung (auf der Mavic-Homepage hab ich nichts gefunden)
  19. also normalerweise ist das Maximum was man beim Tourenfahren verwenden kann so ca. 30/35 Liter (Deuter TransAlpine o.Ä.) größer bringt nichts, weil schlecht fixierbar und ein normal trainierter Rücken sowieso nicht mehr als 8 bis 10 Kilo dauerhaft schafft apropos Isomatte: da gibts bei den selbstaufblasbaren ein Leichtmodell, das man auf halbe Breite zusammenlegen kann (ThermaRest)
  20. also zum Bobtrailer: der ist einspurig, sehr spurtreu (du kannst sogar im Gelände damit fahren) und bergab läuft er bis ca. 40/45 km/h stabil (viel mehr würd ich mit Packtaschen auch nicht fahren) und bzgl. abstellen bei Jugendherbergen, die meisten haben einen Raum, wo du dein Bike reingeben kannst
  21. sowas kann nur wer schreiben, der noch nie mit einem Bobtrailer gefahren ist! wenn du im Rahmen Anschraubpunkte für den Gepäcksträger hast, dann kann man recht einfach (mit einer Schelle) den Gepäckträger am Sattelrohr befestigen. Falls du Interesse hast kann ich dir das Teil genauer beschreiben.
  22. Hallo, hab schon seit 10 Saisonen nur die besten Erfahrungen mit Time-Pedalen. Das Prinzip sollte ja das gleiche bleiben, aber das neue hab ich mir noch nicht genauer angeschaut. vG Franz
  23. hallo, ich kann dem @martind nur zustimmen. Bin selbst eine zeitlang CompS vorne und XLs hinten gefahren, das würde ich nicht empfehlen, da die Fahreigenschaften ziemlich unterschiedlich sind. Die beste Lösung ist sicher FrontS vorne. Und bezüglich Nässe finde ich des die Michelin Mittelklasse sind d.h. Probleme gibts nur auf nassem, glattem Fels.
  24. etwas hab noch vergessen: für Biker besonders wichtig: die Halskrause weil ich vorhin geschrieben habe Jodtinktur: die darf man auch nur bei relativ oberflächlichen Verletzungen (d.h. keine tiefen Fleischwunden!) verwenden und zum Thema Sprühpflaster: nur bei leichten Abschürfungen!! aber ich würde eher darauf verzichten, kenne nämlich einen Fall in dem der Arzt dann das Sprühpflaster aus der ziemlich tiefen Wunde wieder herausgerubbelt hat na dann hals und beinbruch
  25. Hallo, also die einfachste Möglichkeit ist: du kaufst in der Apotheke ein kleines fertiges Erste-Hilfe-Täschchen (entspricht ungefähr einer dicken Geldtasche und kostet ca. 10€) und zusätzlich ein paar dieser Chirugenhandschuhe, eine Jodtinktur und eine größere alubeschichtete Wundauflage (die geht auch noch in die kleine Tasche rein: das Ding ist recht praktisch bei großflächigen und/oder tieferen Verletzungen, wenn der nächste Arzt nicht um die Ecke ist - was mich wieder auf den Vorschlag von blizzard bringt ;-) ) na dann Viel Spaß und mögest du das Verbandspäckchen nur für andere verwenden müssen! Franz P.S.: die alubeschichtete Auflage ist sehr praktisch, aber man darf sie nicht zu lange auf der Wunde lassen (wegen luftabschluss)
×
×
  • Neu erstellen...