Zum Inhalt springen

giantdwarf

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.364
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von giantdwarf

  1. Hallo, nachdem ich meine vordere Scheibenbremse zerstört habe (auf die näheren Gründe möchte ich gar nicht eingehen ) Möchte ich die Frage in die Runde werfen, was ihr so empfehlen würdet? Tendiere sonst zur Magura Louise (die scheint zu funktionieren und sonst keine Eigenheiten zu haben). Leichtbau muß es auch nicht sein ich bevorzuge (normalerweise) haltbare Teile. Franz
  2. Hallo, das kann ich nur bestätigen: für den Hobby-(Speichen)Spanner reicht der Minoura völlig. Und hochgerechnet auf die Kosten für's normale Zentrieren hat man den Kaufpreis in Rekordzeit wieder herinnen. Empfehlung: kauf dir einen gleich einen guten Nippelspanner dazu.
  3. danke für die Antwort! ist schon bestellt.
  4. Hallo, da eine Deore-Kurbel (9-fach, 4-kant) billiger als 2 Kettenblätter (8-fach) ist, bin ich auf die Idee gekommen mir gleich die ganze Kurbel zu kaufen. Hat das schon jemand von euch probiert? Gibt's grundlegende (schaltungs)technische Einwände dagegen? senks in advance Franz
  5. nicht unbegrenzt lange natürlich! war gerade in Italien unterwegs, und habe dann täglich Luft nachgepumpt statt zu flicken
  6. Ja wirklich! Selbst wenn du einen fetten Dorn rausziehst, geht die Luft so langsam aus, daß du eigentlich weiterfahren kannst!
  7. Hallo, meine Freundin hat sich ein Giant XTC zugelegt, in der Auswahl war auch das Merida LRS. Das Giant hat aber die wesentlich sportlichere Sitzposition. Die Trek Fuel find ich etwas überteuert. Du siehst: ganz auf 4-Gelenker eingeschossen.
  8. Danke für den Tipp! Die Hutch kenn ich schon. Gefallen mir gut, haben für mich aber zuwenig Profil .
  9. so jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazugeben: Habts ihr alle (NM-Öl-User) an Öltank am Rücken? NM-Öl haltet meiner bescheidenen Meinung nach nicht sehr lange (v.a. bei schlechten Verhältnissen wie Regen usw.) zum Thema Motorradkettenöl: wenn ich mich an meine Motorradzeiten zurückerinnere, dann ist das Öl so zäh, damit es auch bei hohen Drehzahlen hält. Naja manche werden das wohl brauchen !) Und außerdem klebt durch diese Eigenschaften der Dreck ziemlich gut an der Kette (außer du schaffst natürlich diese Drehzahlen ) Wobei ich sicher zustimmen muß, ist, daß man statt der meisten (ziemlich dünnen SpezialÖle) sicher geldtaschenschonender NM-Öl verwenden kann. Bin selbst übrigens schon seit Jahr(zehnt)en FinischLine-Anhänger. Nehme das dickere Öl (das mit der grünen Kappe), das hält länger und beim FinishLine bleibt der Schmutz auch wenig haften. Und zwecks Ölauftragen: wenn man Zeit hat am Vorabend in maßvoller Menge auftragen, ein paar Mal kurbeln, dann hat das Öl Zeit sich zu verteilen. Das gilt natürlich nur für die teuren Öle!
  10. Hallo, das ist ja eine sehr kreative Idee: Jimmy als Vorder- und Little Albert als Hinterreifen. Gut daß ich noch nicht Einkaufen war! Thanx Franz
  11. ja muß ich aber nachhacken! mein Wissenstand ist nämlich auch, daß man nicht ölen darf, sonst fkt ja die automatische Belagsnachstellung nicht mehr!? Kannst du die Erklärung mal weitergeben? senks Franz
  12. Hallo, klingt nach einem Problem mit dem Kolbenrückzug. Folgenden Techtipp kannst du auf der Magura-HP runterladen: Tech-Tipp 02/2002 Schwergängiger Kolbenrückzug bei 2-Kolbenzangen mit autom. Belagsausgleich (Marta, Louise FR, Louise ab 02, Clara ab 01,Julie) ...und zur Sicherheit würde ich auch überprüfen, ob die Bremsscheibe leicht verbogen ist. vG Franz
  13. Hallo, du hast recht: habe gerade auf der Michelin-HP nachgeschaut: in dem Shop, in dem ich wegen der Reifen nachgefragt habe, hat der Verkäufer offensichtlich den CompS und den FrontS verwechselt. Deine Beurteilung des Schwalbe Jimmy trifft sich mit meiner optischen Einschätzung. Das was mich da am meisten stört, ist der schlechte seitliche Halt (deswegen möchte ich auch den CompS loswerden). Nachdem die Auswahl für UST-Fahrer mit Wunsch nach mehr Profil sehr beschränkt ist : werd ich mir noch den Little Albert genauer anschauen. Übrigens: wie schaut's den mit dem schleichenden Luftverlust bei den Schwalbe UST-Reifen aus? (Michelin hat da meiner Meinung nach ziemliche Fertigungsschwankungen) vG Franz
  14. TIEF! TIEF! Und nochmals: TIEF! Lieber Golf spielen als Golf fahren. Mit irgendwas muß ich die Biker ja hinter dem Ofen hervorlocken!
  15. Hallo, fahre schon seit 2 Jahren Michelin-Reifen: hinten den XLs und vorne den CompS. Wobei der CompS nur eine Notlösung war (passt von den Fahreigenschaften nicht gut zum Hinterreifen). Jetzt gibt es offensichtlich nur mehr den XLs, der auch als Vorderreifen (natürlich umgekehrte Laufrichtung) gedacht ist. Wenn ich mir das Profil anschaue, dann kommen mir Zweifel bezüglich Eignung als Vorderreifen. Daher meine Frage: hat schon jemand den XLs als Vorderreifen ausprobiert? Als Alternative habe ich mir den Schwalbe Jimmy 2.1 ausgesucht, wie schauen da eure Erfahrungen aus (Verschleiß, Fahreigenschaften im Nassen, Grip, Wegknicken der seitlichen Stollen)? also: Gebt Gummi! (oder wie war das beim GTI-Treffen) Franz
  16. hallo, den seitlichen Schlag kannst dir möglicherweise auch in einem Fahrradständer geholt haben! Vor allem bei den älteren Modellen geht sich's genau aus, daß wenn man das Vorderrad reinschiebt die Scheibe auf dem Metall aufliegt. ...und zurechtbiegen(mit ein bißchen Gefühl) sollte kein Problem sein (würde dazu aber nur die Finger nehmen) vG Franz
  17. Hallo und Entschuldigung an alle Carbonbesitzer! Mein Magura-Problem werd ich demnächst mal posten. Und zu diesem Thema noch ein kleiner Bonmot von der Magura-Homepage: da gibt es nämlich ein Gewinnspiel: "Dies haben wir uns zu Herzen genommen. Deshalb gibt es in diesem Jahr unser Gewinnspiel „Das Bild des Monats“, das jeden Monat in den News hier auf magura.com erscheinen wird. ...................................................................................................... Was uns z.B. schon lange einmal interessieren würde, wäre die Frage, wer dort draußen eigentlich die älteste noch funktionierende MAGURA fährt. " Ich finde man sollte den Text vielleicht dahingehend abändern: ... wer überhaupt eine einwandfrei funktionierende Magura fährt... Und abschließend noch der Kommentar einiger Biker gestern beim Marathon, als ich vorbeifuhr: Ah, du hast eine Magura! Hatte ich auch mal!
  18. Hallo Jousch.Com, passt zwar nicht hierher, aber: sehe du hast Magura Martha: bist zfrieden damit, quietscht sie? Habe die Clara 2001 und hätte sie gestern beim Marathon wieder mal am liebsten abmontiert und weggeworfen! :bounce:
  19. Natürlich! Aber wer hat schon Geld für Karbon?
  20. Hallo, hat die Sattelstütze wirklich den richtigen Durchmesser? Hast du sie gereinigt und gefettet? vG Franz
  21. Danke jetzt muß ich's nur noch machen.
  22. ...doch noch was: sind das Standard-Industrielager, oder muß man die über einen Mavic-Vertrieb bestellen?
  23. Danke, werd's demnächst probieren!
  24. Hallo, erstmal vielen Dank für deine Antworten! Muß aber noch mal nachbohren: nehme mal an, man braucht spezielles Werkzeug zum Ein/Auspressen. Gibt's da was leistbares auch für den Hobbyschrauber?
  25. Hallo, Lager habe ich schon vor den Zeiten der Industrielager ein,-und ausgebaut. Sollte also kein Problem sein. Aber das klingt nach Industrielager, wenn ich's richtig interpretiere !? Da muß wohl ein Fachmann rann, oder?
×
×
  • Neu erstellen...