Zum Inhalt springen

Crackerjack

Members
  • Gesamte Inhalte

    282
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Crackerjack

  1. Dein Browser interpretiert die txt Datei falsch - vermute mal IE. Mit Firefox gehts.
  2. Freut mich das es passt. Beim Ventoux kann ich das noch ergänzen - u.a. http://www.chalet-reynard.com/ Die Angaben zu der Pyrenäen DVD sind übrigens mit RLVCockpit berechnet, da Tacx keine cmdlist dazu liefert. Der erste Versuch hat doch einiges an Zeit verschlungen. Der Arbeitsprozess muß noch optimiert werden
  3. Ich habe zwar die letzten zwei Updates noch nicht fahren können - krank - aber das mit den Gängen hatte ich noch nie. Die Rennradschaltung ist total hart zu fahren, da hat man ruckzuck selbst in kleinsten Gängen am Berg hohe Belastungen zusammen. Deine Grafik ist für mich insofern überhaupt nicht nachvollziehbar. Wäre dann zu klären woran es liegt...
  4. Wozu benötigst du den RLVCockpit? Die Filme und die Dateien müssen natürlich auch in den richtigen "Tacx" Ordner liegen, dann gehts schon, zumindest bei mir.
  5. Einblendbare Streckeninfos Die Infos werden für ca. 6 Sekunden oben im lfd. Video eingeblendet und geben Hinweise zur Steigung, Streckenlänge eines Abschnittes oder sonstige Ortsangaben. Es sind deutlich mehr Infos, als sie Tacx selbst mit den DVD´s ausliefert. Tilo sammelt die Daten zentral HIER. Dort steht auch, wie man sie in die epm-Datei per copy&paste einbindet. Mont Ventoux 2008 (T1956.34) //basics //climbs //waypoints Pyrenees Stage (T1956.14) //basics //climbs //waypoints
  6. Drucken tun alle auch weniger, halt mit Mindermengenzuschlag, wenns hart kommt. Aber deine gewünschte Logistik artet halt in Arbeit aus, die sich für die Druckerei nicht lohnt. Außerdem ist der Produktionsprozess nicht auf solche Kleinstbestellungen eingestellt. Vielleicht bei einer Klitschee
  7. @Tilo - Infotexte funzen soweit - schönes Feature:klatsch: Die Umlaute hat es dir aber in der infobox.txt auf dem Server zerlegt.
  8. Schau dir mal das Kästchen genauer an
  9. Klasse - werde ich nachher beim Training mal ausprobieren
  10. Fragen/Antworten der Art gibts doch schon haufenweise im Forum - bitte mal suchen.
  11. Da kenne ich keinen Hersteller, der das auf sich nimmt. Vielleicht hilft da die aktuelle "Krise" etwas weiter
  12. Ich kenne niemanden, der noch den Werkssattel fährt
  13. Anpassungen hinsichtlich der Synchronität wirst du mit RLV-Cockpit nicht hinbekommen
  14. Supi, endlich mal kein doofes Rapidshare
  15. Ich bin kein Freund vom hinter der Scheibe filmen. Solche Aufnahmen macht man von der Windschutzscheibe aus mit passendem Saugstativ. Die Dinger gibts im Zubehörhandel. Wenn man etwas Geld sparen möchte, kann man auch einen Glassauger umbauen. Man könnte es auch im Bereich der Motorhaube machen, nur neigen diese eher mal zum Schwingen.
  16. Ich sag nur Gewicht... eine 50 kg Frau tritt bei uns auch keine 200 Watt. Um trotzdem noch halbwegs gute Frameraten auf interessanten Strecken zu erhalten, haben wir über RLV-Cockpit die Slopewerte etwas nach unten gesetzt. Die beiden geänderten Dateien (pgmf/rlv) werden automatisch neu erstellt, die alten Dateien werden vom Programm noch gesichert. Die neuen Dateien kommen in den passenden Ordner und dann kannst du dir eine neue Trainingsdatei mit Ergoplanet erstellen. Danach kann man diese dann auch passend umbenennen, damit man später nicht durcheinanderkommt
  17. Jetzt wo ich die Anleitung gelesen habe, würde ich das als Daum auch nicht auf die Homepage setzen wollen. Wenn ich es mal hart formuliere, ist es ein klassischer Konstruktionsfehler
  18. Meine Riemenaussenkante zeigt auch so leichte Erscheinungen und Abrieb - kannst die mir bitte auch mal schicken. Merci
  19. Natürlich geht das, allerdings muß man auch hier reichlich Erfahrung sammeln und das macht im gewissen Sinne ja auch Spass, den ich euch nicht nehmen möchte. Halbwegs ist halt nicht unbedingt gut, zumindest nicht durchweg Natürlich filmt Tacx nicht durch die Frontscheibe. Die Scheibe ohne Mikrokratzer, dreckfrei, totaler Entspiegelung und eingebauter Gegenlichtblende muß erst noch erfunden werden. Sie machen das auf die alte herkömmliche Methode mit Rig. Nein, es gibt keine Fotos im Netz Das wäre natürlich toll, aber in der Praxis gibts da doch einige Hürden. Bedenke bitte die häufiger notwendige Möglichkeit des Filmschnittes und da wird es dann komplizierter. Erinner dich an meine alte Mail.
  20. Das Modell würde mich mal interessieren! Ich empfinde den Sprung zu HD als absolut gewinnbringend. "Scharf genug" ist natürlich relativ und liegt im Auge des Betrachters
  21. Da wünsch ich euch viel Spass mit
  22. Du trittst dann keine "angezeigten" 300 Watt mehr sondern vielleicht noch 260 bei einer 55 Frequenz. Eine definierte Kennlinie gibts nicht, da man das für jedes Gerät sowieso individuell erstellen müßte Auch hilfreich für den Kopf
  23. Aber wenn das Kabel am PC die Daten überträgt, dann ist es ja wohl voll funktionstüchtig Such mal unter "Pinbelegung"
  24. Wieviel Stück brauchst du denn?
  25. Der entsprechende Port ist richtig konfiguriert und mit anderen Geräten mit RS232 funzt es. Du nutzt auch immer das Update-Kabel von Daum zur Verbindung. Daum erzählt dann gerne was von einer zu schwachen "PC-Treiberleistung" an der Schnittstelle. Was man da hineinorakeln soll erfragt man dann am besten bei Daum selbst.
×
×
  • Neu erstellen...