Zum Inhalt springen

Crackerjack

Members
  • Gesamte Inhalte

    282
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Crackerjack

  1. Schreiben sie doch!
  2. Welche Fehlermeldung kommt denn?
  3. Recht günstig - wird wohl ein altes Modell sein. Die Uraltmodelle kannst du nicht updaten! Geht erst ab der 2002 Cockpit-Serie
  4. Jetzt animiert schnelltreter schon zu Erstpostings Und hier war er auch schon aktiv :toll: http://nyx.at/bikeboard/Board/***Anpassung-der-CockpitSoftware-hinsichtlich-Fahrergewicht***-th97073
  5. Ergo-Memo gibts auch noch
  6. Das passt mit den Pedalen. Mir ist schon klar was du mit der Aufzeichnung machen möchtest, nur ohne Computer oder Speicherkarte geht das nicht - ganz easy
  7. Da hilft nur noch Gedächnistraining Pedale sind so schlecht auch nicht. Der Sattel nervt bei fast allen und wird von vielen ausgetauscht.
  8. Ganz schwere Frage... vielleicht an den österr. Support:D
  9. Wäre zumindest recht ungewöhnlich. Ist das Bild mit dem Fehler fix, also im Vollbild und in kleiner Ansicht an gleicher Stelle - wahrscheinlich? Er kann ffdshow deinstallieren. Der Film startet bei einem vorhandenen DIVX-Player auch ohne ffdshow automatisch mit Ergoplanet. Ansonsten einfach mal alle Codecs deinstallieren und nochmals sauber aufsetzen hinsichtlich ffdshow.
  10. Das sind ganz gewöhnliche "Fahrvideos", wie sie es öfters gibt. Die sind nicht auf das Tacx RLV-System abgestimmt.
  11. Wenn das Gewicht überflüssig wäre, dann fahr mal mit dem Gewicht 0 kg eine Strecke ab - probiers mal aus Alles andere hat rein überhaupt nichts mit dem Posting hier zu tun. Bisschen wundere ich mich, wie manche hier überhaupt nicht auf das eingehen, was eigentlich oben steht. Das einige den Sachverhalt als solchen überhaupt nicht begreifen, kann ich leider auch nix zu. Es ist auch keine "UMFRAGE" (die Technik des Forums erlaubt es nicht anders). Wurde hier aber auch schon geschrieben bzw. habe ich das gestern frühzeitig nochmal in DEUTSCH und LESBAR oben eingetragen. Wenn ich eine Umfrage haben möchte, gehe ich zu einem Meinungsforschungsinstitut. Hier geht es um Leute, die etwas befürworten und sich einklingen. Ganz simple Angelegenheit, sollte es auch in der Schweiz geben! Die, die solche eine Funktion nicht haben möchten, brauchen sie ja nicht zu nutzen. Wenn euch eure Wattungenauigkeiten den Spass verderben, dann hat das hier in diesem Thread nichts verloren.
  12. Die stellen dann wie beim Traktor auf "Betriebsstunden" um Wie gesagt, die Berechnung erfolgt aufgrund eines fixen Wertes. Den einfach variabel zu gestalten, sollte keinen Doktorabschluss erfordern. Thema wird eher sein, dass sie die Menüführung ändern müssten und die Doku nachpflegen und es gibt ja mehr als ein Cockpit. Andererseits ist es auch wieder ein "kleines" Kaufargument bzw. bietet die Konkurrenz im weitesten Sinne das auch.
  13. Wenn´s frisch aus der Werkstatt kommt meist schon
  14. Irgendwie sitzt du auf dem falschen Pferd. Ohne Gewichtsangabe bist du mit jeder Einheit fertig bevor du angefangen hast Die Gewichtsangabe wird ja schon vorgenommen, aber halt realitätsfremd. Es sei denn du bist ein Fliegenpilz mit 55 kg oder so. Insofern verschlechtert sich das System als solches ja noch mehr, zumal man über das Systemgewicht real ja verfügen könnte. Und natürlich ist der Faktor km/h wichtig. Es macht einen großen Unterschied aus, ob ich eine Strecke in 1 Stunde oder in 45 Minuten abfahren kann, nur weil das Systemgewicht viel zu niedrig angesetzt wurde. Ich wollte nämlich meine 300 Watt lieber 60 Minuten treten und nicht schon nach 45 aufhören Alles was du ansprichst betrifft die Hardware und die wird zu nahezu 100 % bestimmt nicht geändert, außer über ein kostenpflichtigen Austausch ganzer Einheiten.
  15. Hehe... die Umfrage ist eher wie eine Art "Unterschriftenliste" zu sehen. Ich sehe das einfach als fehlendes Feature bei den Ergobikes an, das eigentlich leicht einzubauen wäre - hoffe ich mal Außerdem darf man nicht vergessen, dass das extrem niedrige Systemgewicht von Daum auf 99 % der User nicht zutreffen wird. Will Daum die Leute schneller machen als sie es sind Beschummeln kann man sich letztlich nur selbst, wei Tilo schon geschrieben hat. Außerdem hat man immer noch die Durchschnittswatt.
  16. Hallo liebe Daumgemeinde Worum geht´s: Die Geschwindigkeitsberechnung in den Daum-Ergometern erlaubt aktuell keine individuelle Einstellung auf ein Systemgewicht (Fahrer & Rad). Dies führte über die Jahre hinweg zu vielen Nachfragen hier im Forum. Viele wünschten und wünschen sich eine Anpassung seitens Daum - bisher geschah aber nichts. Diese Abstimmung soll eher als "Unterschriftenliste" verstanden werden und eine kleine unterstützende Maßnahme darstellen, damit Daum in einer ihrer nächsten Updates sich der Sache einmal widmet. Das ganze deshalb auch mit Usernachweis. Wie und in welcher Form überlassen wir gerne Daum. Ideen unsererseits gibts bestimmt viele. Am einfachsten wäre wohl nur die Anpassung des individuellen Sytemgewichts. Eine Unterscheidung in RR oder MTB wäre auch wünschenswert, aber wir können mit dem Backen kleiner Brötchen anfangen. Details: Überall, wo es um die Berechnung der km/h geht, nutzt Daum eine fixe Größe für das Systemgewicht, diese liegt ungefähr bei 60 kg. Je stärker das individuelle Fahrergewicht und Radgewicht von dieser Vorgabe abweichen, um so eklatanter sind die Verschiebungen in der Geschwindigkeitsberechnung, besonders merklich an Anstiegen. Als Anlage habe ich zur Veranschaulichung auf Basis von Walter Zorn´s Formelsammlung und Homepage eine Vergleichsgrafik erstellt, wobei die gelben Linien die Werte gem. Daum darstellen. Zahlenbeispiel entnommen aus der Grafik bei 5 % Anstieg / 200 Watt und andere jeweils fixe Vorgaben: ------------------18,4 km/h bei 60 kg Systemgewicht -----------------Δ 3,5 km/h ca. 23 % ------------------14,9 km/h bei 80 kg " -----------------Δ 2,4 km/h ca. 19 % / Δ 5,9 km/h ca. 47 % ------------------12,5 km/h bei 100 kg " Ihr seht, selbst bei "nur" 80 kg Systemgewicht kommt man sofort auf über 20 % Geschwindigkeitsunterschied! Ergometer vs. Realität: Natürlich kann ein Ergometer nur sehr eingeschränkt eine wirkliche Strecke "erfahrbar" machen. Aber nicht umsonst wurde doch reichhaltig Software entwickelt, genau mit diesem Hintergedanken, um es eben doch halbwegs realistisch zu gestalten. Und warum macht man sich das dann kaputt, wenn man eine entscheidende Größe nicht einstellen oder nicht genügend berücksichtigen kann? Einflußfaktoren: Wir alle wissen, gibt es viele kleine und größere Einflußfaktoren, die uns schneller oder langsamer werden lassen. Das fängt bei der Lenkerhaltung an und hört bei Aerofelgen noch lange nicht auf. Allerdings schwindet der Einfluß dieser "weichen Faktoren", wenn wir in unteren Geschwindigkeitsbereichen z.B. an Anstiegen fahren. Hier stellt letztlich das "Systemgewicht" die absolut dominante Größe dar - natürlich neben der Tretleistung Der Unterschied MTB zu RR fällt zwar höher aus, aber auch hier ist in Anstiegen das Systemgewicht der entscheidende Faktor. Verkehrte Welt: Diese "kleine" Anpassung würde das Fahren mit dem Ergobike an Anstiegen auf jeden Fall etwas "realistischer" wirken lassen. Ich persönlich ärgere mich immer etwas, wenn ich meine Hausrunde bereits im Winter mit super Zeit fahre, dann aber ein paar Monate später im Frühjahr, in noch viel besserer Form, dafür dann gut 20 Minuten länger brauche Was bringt´s: Gut einsetzbar auch beim Online-Fahren. Die absolute Watt-Leistung bleibt ja als solche erhalten, wenn man diese als Vergleich nutzen möchte. Vielleicht läßt sich später das eingestellte Sytemgewicht genau wie die HF als fixe Größe übertragen und wird für ander Mitfahrer so auch sichtbar, wer weiß. Außerdem könnte man z.B. mit "Ergoplanet" nochmals deutlich realistischer eine Strecke abfahren. Es kann auch außerordentlich motivieren, wenn man merkt, dass die Winterkilos so langsam purzeln und man nicht nur draußen, sondern auch auf dem Ergometer, schneller vorankommt, da man 4-5 kg weniger auf den Rippen hat Mitmachen: Ich weiß, es gibt auch viele nicht angemeldete User dieses Forums, die nur über einen Besucherstatus hier mitlesen. Es wäre toll, wenn ihr euch anmeldet und bei dieser Aktion mitmachen würdet. In diesem Sinne
  17. Jetzt willst du uns aber ziemlich veräppeln Kuck dir mal das Eröffnungsposting an:rolleyes:
  18. Ist eigentlich ein altes Thema, was immer mal hochkommt, wobei es letztlich die Geschwindigkeitsberechnung ist. Im Sinne von mehr Realität wäre es wünschenswert. Allerdings fahre ich dann deutlich langsamer den Berg hoch Ergoconvert kannst du diesbezüglich vergessen. Du kannst nur die Steigungswerte verändern und das führt zu einer Verfälschung der ursprünglichen Höhenmeter. Entweder macht Daum da eine Cockpit-Erweiterung oder Tilo investiert nochmals "Hirnschmalz"
  19. Lass mal die infobox-Datei weg - einfach leer.
  20. @Doc.Nock Den ersten Satz deines Postings solltest du mal schnell löschen, bevor es jemand anderes tut
  21. Ich sehe, du hast jetzt auch die hm Angaben bei den Anstiegen mit einbezogen und die Klammern um die Höhenmeter. So finde ich es recht gelungen. Um es einheitlich zu gestalten, würde ich mich zukünftig von der Struktur her einfach an die aktuelle "Schreibweise", wie jetzt in der infobox.txt zu finden, halten. Das andere mit den Unterteilungen lasse ich weg. Eventuell könntest du die Tacx-Bestellnummern noch ergänzen, dass erleichtert manchmal die Zuordnung.
  22. Angeblich sind die noch nicht gepresst
  23. Mit ergoconvert kannst du auch die Höhendaten anpassen. Die Änderungen erfolgen über die pgmf Datei. Geht aber nur ab Version 1.0.0, die es im Netz nicht mehr gibt.
×
×
  • Neu erstellen...