Zum Inhalt springen

Crackerjack

Members
  • Gesamte Inhalte

    282
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Crackerjack

  1. Bezog sich mehr auf diesen Abschnitt
  2. Kleiner Hinweis wg. ffdshow und windows7 http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-7-blockiert-Codecs-von-Drittanbietern-Update-209356.html
  3. Du kannst über ffdshow so ziemlich alles verändern bezüglich der Bilddarstellung. Das fängt mit dem Größenverhältnis an und hört bei diversen Bildeinstellungen noch nicht auf. Am einfachsten öffnest du dir über ErgoPlanet im Sim-Modus eine Trainingseinheit eines Roadmovies und startest den Film über den Geschwindigkeitesregler. Dann legst du dir das geöffnete Fenster ffdshow-Videodecoder drüber - kuck mal in die Taskleiste. Über "Größe/Seitenverhältnis" kannst du diverse Einstellungen im laufenden Betrieb einfach ausprobieren. Dann hast du quasi ein "wysiwyg" und lernst die Einstellungen leichter zu verstehen. Solange es nur "Größenveränderungen" sind oder Formatänderungen (Länge/Breite) kostet es eigentlich keine zusätzliche CPU. Diese speziellen Einstellungen kann man sich als Profile fix abspeichern... falls Interesse, kann ich das ja später noch schreiben.
  4. Freut mich, wenn der Film gefällt
  5. Ich empfehle mittlerweile überwiegend meist FullHD LCD-TV´s ab 32 Zoll aufwärts. Vor 1 Jahr war das noch nicht so. Die Qualität der Geräte hat sich deutlich verbessert. Wenn du also nicht unbedingt einen reinen Monitor suchst, dann erhälst du für etwas mehr Geld einen vollwertigen Fernseher. Bezogen auf die reine Bildfläche gibt es preislich eigentlich keine Alternative. Bei reinen Monitoren ist bei 26 Zoll eigentlich Schluß, größer wird dann extrem teuer. Auch wenn viele LCD-TV´s kein direkten DVI-Eingang haben, der immer zur Verfügung stehende HDMI ist ein vollwertiger DVI-Anschluß nur ohne Ton - Adapter gibt es günstig. P.S. Die Frau beruhigt eher die Anschaffung eines zusätzlichen Fernsehers, als nur einen Monitor zu kaufen Beamer und ein abgedunkelter Raum sind natürlich vom Bildeindruck kaum zu toppen. Es gibt aber auch Leute, die immer Licht an haben müssen, da leidet dann der Schwarzwert drunter. Neben dem Platz sollte man dann aber auch nicht an einer passenden Leinwand sparen - kostet auch am meisten Strom und wenn man viel fährt....
  6. Stimmt - ist bei mir auch so. Da hat sich bei der Erstellung der neuen Trainingsdatei jeweils ein "m" bei den Distanzen eingeschlichen - ob gewollt oder nicht - keine Ahnung. Aber daran hängt es jetzt. War ganz am Anfang mal der Fall wegen den Textinfos. Die letzten Updates gingen eigentlich ohne bzw. hätte das Tilo, so genau wie er ist, bestimmt erwähnt. Insofern gehe ich einfach mal von einem klitzekleinen Fehler aus
  7. Klar, ich meine die "Abspielrate" oder "Frames/Sek.", wobei 1 der original Filmfrequenz der Aufzeichnung entspricht - meist 24 oder 25 Bilder/Sek. Über >1 spielt er pro Sekunde mehr Bilder ab. Die CPU wird dann eigentlich doppelt gefordert, da sie in der gleichen Zeit schneller dekodieren muß und auch mehr Daten verarbeiten muß. Wobei der verwendete Video-Codec noch sehr schonend mit den Ressourcen umgeht. Bei ErgoPlanet kannst du dir die Abspielrate über "Playrate" einblenden lassen (OSD). Wenn du also einen HD-Film sagen wir mal mit annähernd Faktor 1,3 abspielen kannst ohne das er hängen oder zu rucken anfängt, dann sollte es hinsichtlich der Performance - zumindest bezogen auf die reine Videoverarbeitung - keine Probleme geben.
  8. Alle Filme auch in HD mit mehr als Faktor 1 - dann sollte das eigentlich nicht passieren. Vielleicht mal den Taskmanager mit der CPU-Belastung mitlaufen lassen. Die Graka von dir ist so schlecht nicht. Es gibt aber fast in jedem Film ungünstigere Situationen, wo ein Geschwindigkeitswechsel größerer Art mal passiert und dann können sich schwächerer Rechner daran verschlucken - was zu solchen Freezings führen kann.
  9. Wenn es um HD geht sollte die Liste zukünftig erweitert werden www.cycle-in-motion.de
  10. Danke für die Info... auf jeden Fall ein super Feature auf dem Stand der Zeit. Schauen wir mal, ob sich das ab Dezember relativiert...
  11. Tilo - Teilstrecken usw. sind wahscheinlich auch fahrbar, wenn man das vorher so vorbereitet?
  12. Geniale Funktion mit der Schaltautomatik - ErgoPlanet wird noch zum Bentley der Ergometer
  13. Wenn man wählen muß... finde ich die Trittfrequenz als einzigen Wert wichtig. Warum, weil es der Wert ist, den ich mir in der Praxis auch bei meinen Mitfahrern anschaue Den Fortschrittsbalken würde ich ganz dünn, das Auge nimmt sowas gut auf, auf der ganzen Breite z.B. mit 2 Pixel Höhe in passender User-Farbe einsetzen. Sofern das softwareseitig keinen zu großen Aufwand bedeutet.
  14. http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=97073&page=6 Wie war das mal mit diesen Windmühlen
  15. Mahlzeit ... die Breitbildfilme haben schon was... über ffdshow hast du prinzipell die vollkommene Kontrolle über die Bildskalierung. Rein praktisch kannst du das Bild soweit in der Breite stauchen, bis es weh tut. Bis zu einem gewissen Grad kann man das aber auch optisch noch vertreten. Die Einstellungen in ffdshow kann man übrigens auch als Profil abspeichern und wenn du diesem Profil den gleichen Namen gibts wie dem Film und die Profildatei in dem Videoordner ablegst startet ffdshow automatisch den Film mit diesen Einstellungen.
  16. Bei mir ist da sichtbar überhaupt nichts schief. Die seitliche Feststellschraube an der Lenksäulenhalterung klemmt die Lenksäule ohne Schiefstand fest.
  17. Welches Bauteil für einen "Schiefstand" verantwortlich ist, müßte man doch sofort erkennen. Wenn die Führung für die Lenksäule leicht verdreht eingebaut wurde, dann kann das passieren --> Umtausch
  18. Der Ohrclip funktioniert schon, halt mit den üblichen Ausreißern. Jeder uncodierte HF-Brustgurt sollte gehen!
  19. Nutzte das Programm
  20. Was kann den teleanimation besser als ergoplanet - außer der Gewichtsvorgabe
  21. Du kannst alles mögliche programmieren an Belastungsintervallen - am einfachsten geht das am PC. 0 Watt geht übrigens nicht - beim TRS8008 sind minimum 25 Watt angesagt und dann in 5 Watt Schrittenaufwärts bis 800. Die Anleitungen zu allen Geräten gibts auf der DAUM Homepage.
  22. Bei der prominenten Unterstützung muß Daum mal in sich gehen @ markmcgrain
  23. Ich habe heute mit der Leitung der Software-Entwicklung bei Daum telefoniert. Kurz zum Gesprächsinhalt: Daum ist der Thread bekannt und sie wissen auch, dass das Thema "Fahrergewicht" seit ca. 5 Jahren immer mal aufköchelt und von etlichen Nutzern gewüscht wird. Die Entwicklung bei Daum ist aktuell mit der "Pedalics" Thematik zu. Das wird sich im Laufe des Jahres ändern. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Thema "Fahrergewicht" bei Daum eine höhere Priorität erhält ist durchaus gegeben - auch Dank der Unterstüzer hier im Thread. Das schließt im übrigen bereits die kommende Saison ein. Das heißt aber noch lange nicht, dass das auch umgesetzt wird. Für eine Umsetzung maßgebend wäre, dass eine konzeptionelle Aufbereitung des Themas bei Daum das ganze positiv betrachtet, auch mit Blick auf alle betroffenen Komponenten (Server, wie geht man beim Online-Fahren mit dem "einstellbaren Fahrergewicht" um, Geräteklassen usw.). Wäre dies der Fall, dann müßte letzlich das Budget vom Firmenchef genehmigt werden. Hoffen wir mal, dass sich ein Daum-Entwickler dem Thema annimmt und Daum das Anliegen etlicher ErgoBiker am Herzen liegt. P.S. Dank an alle bisherigen und auch noch zukünftigen Unterstützer des Threads. Es hat die Sache erleichtert ein offenes "Ohr" zu finden
  24. Da hat er mich doch voll erwischt
  25. Sorry - bevor der Thread unbeachtet bleibt - pop ich ihn mal hoch. Ich wollte auf ca. 100 Daum-User kommen, die der Sache positiv gegenüberstehen, bevor ich mit Daum in Kontakt trete! Stand gestern - 61 User Stand 01.04. - 63 User
×
×
  • Neu erstellen...