Zum Inhalt springen

tingle

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tingle

  1. tingle

    Rahmen lackieren

    Selber lackieren ist so nen Ding, im Endeffekt wird es wahrscheinlich besser wenn du es Pulver lässt. Zuerst musst du die Dosen kaufen, und dann noch ne Menge Zeit und Nerven investieren, da kommt man mit Pulvern besser weg. Wenn du es selber machen willst, kauf dir Dosen von Belton. Die Montana sind schon ganz gut, aber nichts gegen Belton, die decken und halten einfach besser (wobei die Kratzfestigkeit von Dosenlack aber Grundsätzlich ziemlich schwach ist...). Beim sprühen drauf achten dass du weit genug weg bist und nicht zuviel auf einmal auf den Rahmen haust. Nach dem ersten Durchgang sollte der Lack noch nicht decken, sondern nur eine ordentliche "Staubschicht" drauf sein. Dass nen paarmal wiederholen bis es komplett deckt, beim letzten Durchgang aber darauf achten dass du eine schöne, in sich zusammenlaufende, Farbschicht hast, sodass sie schön glatt wird (aber Achtung vor zuviel Farbe, sonst bekommst du Nasen am Rad) Wenn du vorher merkst dass der Lack sich körnig anfühlt > anschleifen. Dazwischen immer lange genug warten, so 2 Stunden, dass du noch nicht durchgehärteten Lack nicht einschließt und dieser ewig braucht. Insgesamt sollten man es in drei Durchläufen haben, wobei in keiner davon zuviel Farbe aufgetragen werden sollte. Wichtigstes beim Lackieren ist Geduld, während du sprühst, nicht zuviel Farbe auf einmal, trocknen lassen, nochmal... Beim Pulvern kannst du normalerweise aus der kompletten RAL-Classic Palette wählen, wobei die Farben immer ein bisschen dunkler werden als in dem Fächer. EDIT: Kommt natürlich auf den Betrieb an, hab aber festgestellt dass beim Pulvern schon ne ordentliche Menge an Lack auf den Rahmen kommt (so ca. 1-2mm), das heißt dass alles ein bisschen runder wird.
  2. tingle

    Trash 'n Jewels

    okay... schade dass soetwas nur schwer wirklich machbar ist, aber wenn dann :love:
  3. tingle

    Rahmentausch?

    ich tausche nen cinelli mash 55 gegen einen 58'
  4. danke erstmal für die antworten. hab eh gemerkt dass ich völlig quer gedacht hab, beim ahead kommt der gabelschaft ja auch oben durch, an welchen dann der vorbau "festgeklemmt" wird, war vom denken noch so halb bei nem vorbau mit spreizkonus... aber nun weiß ich ja dass ich nur ne kappe+kralle brauche. dass mit dem einschlagen wird schon, ich hol mir son ding und hab auch die fahrradwerkstatt von der uni zur verfügung. http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/Werkstattbedarf/Mighty-Kralleneinschlaeger::4352.html
  5. sowas meine ich halt. wie nennt man das denn? http://www.cycle-basar.de/Gabeln/Gabeln-Rennrad/FSA-Compressor-Expander-fuer-Carbongabelschaefte-Alu::2003.html
  6. ach mist, hab die begriffe genommen die mir immer in den online-shops entgegenkommen. expander=kompressor?
  7. stimmt, recht verwirrend der text von mir, und zudem völlig verdreht. also, ich hab eine carbongabel mit einem 1 1/8 alu-schaft, oder eher: ich bekomme sie bald. der rahmen hat ein integriertes headset. welche teile benötige ich jetzt noch zusätzlich damit ich den vorbau festmachen kann? und: benötigt man bei einem expander, genau wie bei einer kralle, immer noch ein a-head, oder vereint der alles?
  8. guten abend, bin schon die ganze zeit im netz am suchen und hab aber nichts so richtig gefunden... wollte nur fragen ob eine expander auch für eine gabel mit aluschaft geeignet ist? dass man bei voll-carbon einen anstatt der kralle verwendet ist klar. ich würde aber eigentlich gerne keine in meine gabel hauen, sondern halt nen expander, passt das? oder ist das schwachsinn und einfach ne kralle rein? EDIT: werde immer verwirrter je mehr ich suche... also: der expander ersetzt nur die kralle, ich brauche dann noch nen a-head um den vorbau daran zu montieren, oder? und was brauche ich wenn ich eine gabel habe die ein integriertes headset hat (also an zusatzteilen damit ich den vorbau befestigen kann)? komm mir gerade recht dämlich vor, aber irgendwie blick ich nicht mehr durch...
  9. http://www.pedalconsumption.com/files/the_slovakia_experiment.html
  10. tingle

    Zeitfahrbremshebel

    könnte man sich die in einem normalen lenker auch selber nachbohren?
  11. guten abend, ich bin gerade dabei mir nen neues fixie aufzubauen und wollte diesmal wahrscheinlich ne bremse montieren. jaja nun wollte ich aber einen lenker mit drop nehmen und finde es optisch irgendwie nicht so schick wenn ich an einer seite so einen dicken bremshebel hab. nun meine frage nach zeitfahrerbremshebel, finde die halt schöner, da dezenter. kann ich die aber an jeden lenker anbringen? eigentlich müsste der lenker ja eine bohrung haben um den bowdenzug oben wieder rauskommen zu lassen, oder? innendurchmesser des lenkers sollte natürlich auch mit den bremsen übereinstimmen... hoffe mir kann jmd helfen, grüße
  12. ich bin ja eher so fürs "schnell-fahren" als tricksen. fande großartig, auch wenn nur kurz...
  13. tingle

    Trash 'n Jewels

    als ob die ein autofahrer sieht (außer dem licht an der sattelstange)... vorallem sieht es in kurven bestimmt echt gut aus :f: das kreideding ist doch auch was ganz anderes, bikelane im grunde genommen ja nur ein licht.
  14. tingle

    Trash 'n Jewels

    unnötig vllt, aber im grunde genommen extrem nützlich und hilfreich für fahrradfahrer. wie im artikel alles schön gesagt, ist es halt so dass sich auf viel befahrenen straßen, von fahrrädern, eigene fahrradwege abzeichenen. bedeutet mehr sicherheit und auch mehr aufmerksamkeit gegenüber radlern... aber muss das so groß und klobig aussehen?
  15. hast du aus dem grund nun deine nutzerbild in den letzten 15min auf das aktuelle geändert?
  16. :f:
  17. Bäume umfahren... nein... halt bloß auch mal nen bordstein runterfahren und hoch, ein bisschen kopfsteinpflaster, ohne immer angst zu haben dass gleich was passiert.
  18. dass man eher stürzt wenn unter einem was wegbricht ist klar. ich meinte bloß den gebrauchszustand danach...
  19. guten abend, bin gerade am überlegen mir einen neuen rahmen zuzulegen. bin kurzfristig einen aluminiumrahmen gefahren und war von dem gewicht begeistert. nun wird ja aber oft, vorallem in der "fixed-szene", gesagt dass nur stahl das richtig wahre ist... wieviel ist an dieser aussage dran? dass aluminium starrer ist und somit schneller bricht ist klar, aber ob nun zb meine vordergabel zerbrochen ist oder verbogen macht auch nicht den unterschied. wie ist es da bei dem rahmen, (dass man diesen eher nicht unsanft gen boden gleiten sollte weiß ich) aber hält er auf der straße nicht genauso viel aus wie ein stahlrahmen, solange ich nun keine tricks damit mache? im mtb-bereich findet sich ja auch sehr viel alu... oder ist doch nur stahl das richtige? hoffe es hat jmd damit erfahrung, oder weiß was zu berichten. grüße, tingle EDIT: hab natürlich auch schon im netz gesucht, wobei es sich meistens dabei nicht auf fixies bezieht, und in den fixed-foren oft nur was kommt wie "steel is real".
  20. tingle

    Vollbremsung?

    rückwärtstretend quasi.
  21. danke erstmal für die vielen antworten. hab inzwischen auch gemerkt dass es während der normalen fahrt kein problem ist, da man sowieso kaum einschlägt. nur wenn man halt ganz langsam unterwegs ist streift man das rad für eine sekunde... bin jetzt sogar wieder am überlegen ob ich nicht meine größeren haken montiere...bin auch ein bisschen großfüßiger unterwegs.
  22. Hallo, hab mir gerade auf ebay nen bahnrahmen gekauft welches ich ganz schick finde. (von rose ein sponsorrad, welche eigentlich von faggin sind, jedenfalls laut internet)... hab aber nun gemerkt dass ich mit meinen haken gegen das VR schlage, wenn ich diese ganz vorne hab und lenke. die kurbellänge ist schon 170mm, deswegen da wohl nicht allzuviel zu machen, die gabel ist auch nicht straight, sonder biegt sich leicht nach vorne. geometrie hab ich gerade nicht zur hand, da es die nicht auf der rose-seite gibt, da nicht im normalen handel. hab auch schon danach gegoogelt, wo da aber die antworten von "konstruktionsfehler", "ist normal" und "fahr ich auch so" reichen. ich weiß halt nicht wie sicher ich mich mit dem rad fühle, wenn ich weiß dass ich theoretisch, in einer bestimmten situation, nicht zurücklenken oder aus-lenken kann... nun wollte ich mal fragen was ihr dazu sagt? ist es bei einigen auch so? merkt man es noch wenn man normal fährt oder nur wenn bei langsamer fahrt das VR hinundher "schwingt"? lösungen/ideen? rahmen verkaufen und neuen holen? ich werde nun mal nen anderes ritzel aufziehen gehen und es selber ausprobieren, mal gucken ob ich heil wiederkomme. grüße, tingle
  23. war gerade anfang des monats mit meinem fixie für ne woche in berlin unterwegs (ja,ohne bremse :s:), hatte aber kein einziges problem. weder mit der polizei, noch mit dem verkehr. bremse ist dann streitthema und nebensache, das andere zeigt jedoch in wie weit das ganze wirklich nur von den medien aufgebauscht wird. vllt hatte ich aber auch nur glück...
  24. tingle

    Bahnnabe Dichtung

    gut zu hören, dachte schon ich muss mir da was anderes suchen... danke für die antwort.
  25. guten tach, habe mir gerade ein fahrrad bei ebay geschossen welches dura ace bahnnaben dran hat. hatte eigentlich daran gedacht die normal weiter zu nutzen, also auch für die straße. hab aber nun gerade gelesen dass die meisten bahnnaben keine dichtungsringe haben und somit anfällif für nässe sind. hab auch google nicht wirklich gute ergebnisse bekommen. deswegen frage an euch: wie gut "funktioniert" so eine bahnnabe für den täglichen bedarf? ich fahr nicht stundenlang durch den regen, wenn nur mal kurz für max. 30min und das rad steht immer trocken in der wohnung. grüße, tingle
×
×
  • Neu erstellen...