Auf diesen Einwand hab ich gewartet...
Aber ich denke, wenn jemand etwas aus ästhetischen Gründen (denen ich mich an der Stelle durchaus auch nicht verschliessen kann...) baut, muss das nicht bedeuten, dass es (auch) technisch optimal ist.
Und selbst, wenn es hält, muss dies nicht bedeuten, dass eine technisch bessere Lösung in der Unendlichkeit betrachtet nicht länger halten würde.
Ich führe an der Stelle nur mal die Räder unserer Grossväter an, wo die Sitzstreben häufig mit der Sattelklemmung verschraubt waren. Also Schlosserflair statt wie hier Ästhetik.
Oder Georg hat mal nen netten Artikel(?) über Hinterbaulagerungen verfasst, wo ja mehr oder weniger auch keine einzig optimale Lösung verbaut wird, sondern eher eine, die ich unter allen zugrundeliegenden Bedingungen mal als 'nicht unoptimal' bezeichnen würde.
Erweitere ich dann direkt auf aktuelle Tretlagersysteme, wo ich Konus- oder Schulterlager den derzeit verbauten Rillenkugellagern für überlegen halte (teils allerdings nicht hinsichtlich des Gewichts vom Gesamtsystem);- allerdings funktionieren sie dennoch halbwegs zufriedenstellend, weil die Lager gegenüber ihrem eigentlichen Verwendungszweck ziemlich unterbelastet sind.
Nächstes Beispiel: Cantibremsen. Sicherlich gerade am (bepackten) Reiserad oder ausserhalb Querfeldeinrennen bewegter Räder nicht so der Brüller, der Retrooptik wegen aber dennoch immer noch häufig eingesetzt.