Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. Die Erfahrung tendiert zu den 292er Speichen. Ich verwende fast nur den EDD. Dabei verlasse ich mich ausschliesslich auf selbst ermittelte Werte, übernehme also nix aus technischen Unterlagen oder die E.R.D.-Angaben der Felgenhersteller. Zum Messen der Felge hab ich zwo je 250mm lange Speichen ohne Kopf gemacht;- 250mm vom Ende bis zum Nippelschlitz, dazu nehm ich dann noch n Stahllineal, die Nabenmasse ermittle ich mitm Messschieber, und zwar alle. Wenn also das Nennmass für die Einbaubreite zB. 135mm ist, die Nabe (wie bei vielen Nexusnaben...) aber nur 132,5mm hat, verwende ich natürlich das IST-Mass.
  2. Meinst du was in dieser Art: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/5/0/7/4/0/_/medium/GrossmanCF07-2.JPG?0 Das scheint insofern zu funktionieren, als ich einige dieser Kisten kenne, die auch nach Jahren noch laufen...
  3. Jepp. Mein Grandpa iss immer aufgestiegen, hat mich draufgehoben und los gings. Ich bin hundertpro sicher, dass ein Rad mit nem Sitz vorne auch heute noch super fährt, auch wenns nedd erlaubt iss...
  4. Ich glaub, mir wird feucht im Schritt...
  5. Das es mittlerweile nimmer erlaubt ist, scheint mir auch so. Wieso dies jedoch sinnvoll sein sollte, erschliesst sich mir allerdings nicht. Mein Grossvater hat mich immer in so ner Art Schaufel, die in nem Halter aufm Oberrohr eingesteckt war (ging auch bei tiefem Durchstieg, damals noch klar 'Damenrad' genannt), spazierengefahren. Ausklappbare Fussrasten an der Gabel, fertig war der Lack. Schlafen hätte ich da nie wollen;- gab ja schliesslich mehr zu sehen als nur den Rücken des Piloten. Natürlich hätte man die Hinterpfoten ins Vorderrad oder zwischen (Vorder-)Rad und Rahmen kriegen können, theoretisch. Praktisch hätte man das aber gewiss auch abdecken können, wenn die Entscheidung zugunsten des Kindertransports hinten mehr als nur ne Lobbygeschichte gewesen sein sollte...
  6. Mit 'Race Your Selbstgebruzzeltes' wirds bei dem Ding eher nix, sonst wirds am Ende noch schmutzig...! Tour... schon eher, die Caprisonne entwickelt sich zum Cachemobil: http://s26.postimg.org/q6ngefqvd/IMG_2177.jpg (hier mit Magierin) Den 'Winter' kann man echt lassen, bisher.
  7. Auha! Hab mir grad mal die Preise angeschaut bei denen... 500Schleifen, Versand, Zoll, Steuer. Alter Schwede!
  8. Geilomat!
  9. Cool, geiles Rad! Evtl. hasts schonmal geschrieben irgendwo, aber was iss das für ne Forke? Wie fährt sich der neue Brooks-Sitz? Ich hab mich mit meiner Rodel heut auf Glatteis langgemacht. Dummerweise zuhaus noch gedacht "nimm irgendne alte Kiste, du haust dich eh aufs Maul" und keinen Kilometer später wars dann soweit. Der Morgen war aber zu geil, nicht Rad zu fahrn. Und der Rest ging dann auch.
  10. Frohes, neues Jahr! Zufällig wär heut Mittwoch;- gibts was zum Brutzeln?
  11. Das würd ich uns unbedingt wünschen. Bisher sieht dein Werk ja ziemlich toffte aus! Ich hab mir die Tage n Filmchen zu Campas 80er-Jahre-Gruppe reingezogen und bin dabei über das da gestolpert: Der Rahmen soll von Crisp sein... Ich hab leider den Link zum Film nicht parat, aber da sind noch mehr so Highlights drin wie das Anziehen vom Gabelexpander, wo das trockene Gewinde förmlich schreit...
  12. Von mir auch 'Frohe Weihnachten' undn paar schöne Feiertage für euch und eure Lieben. Bisher isses hier ja zu frühlinghaft, um NICHT radeln zu gehn... Ach ja, und: genial, unbedingt anschauen!
  13. Puh, das iss natürlich ne Ansage...!
  14. Würd ich auch gern wissen. Das Rad/der Rahmen sieht wirklich unkonventionell aus...
  15. Riecht gewaltig nach Tandem? Edith meint, es stünde sogar im Dateinamen vom Bild...
  16. Picture it or it did not happen...
  17. Keine 15Minuten vorher sah es noch deutlich besser aus:
  18. Danke Georg. Ich denke, das deckt sich mit meiner Meinung zu Cantis.
  19. Derweil hat es sich hier ausgebruzzelt: Speziell auf der hier gleich folgenden Abfahrt hat der Schneeregensturm aber ordentlich gebrizzelt auf der Goschn...
  20. Jetzt mal ganz im Ernst: ich hab vorgestern mein Erstlingswerk neu aufgebaut, als es vom Lackieren zurückkam. Geiles Teil und ich hab die Campa-Cantis, die ich schon vor 10Jahren, als ich noch damit gefahren bin, dranhatte, wieder montiert. Mit Swissstopp-Belägen und allem Pipapo. Die Gelenke der Bremse sind so schlecht sicher nicht, das Ding verbiegt sich gewiss nedd, der Rahmen hat nen Quersteg, damit sich beim Bremsen der Hinterbau nedd aufbiegt und die Zugabstützung issn robuster Bogen. Dennoch bin ich gestern wie in Jugendtagen mit einem Fuss am Boden die steile Strasse bei überfrierender Nässe/Schnee runter und konnte nichtmal die Hinterbremse zum Blockieren bringen, obwohls da teilweise schon eisig war. Inne Firma hab ich mir direkt n Pärchen Mini-V geordert, die ich an mehreren anderen Rädern fahre und die absolut KEIN Vergleich zu den Cantis sind. Stoppen wie ne quer getroffene Backsteinmauer, auch bei Nässe, und nachdem ich keine Querfeldeinrennen fahr, störts mich auch nicht, wenn bei extremen Bedingungen mal n Sandkorn oder n bissl Wiese zwischen Felge und Belag schleift. Tu ich jetzt den Cantis unrecht und sollte mir nur mal nen Satz aktuelle Edelware ordern oder iss auch da nur dem Wunsch nach Retrooptik (und Bauraum für Koterer meinetwegen) Genüge getan? Im Cyclocross mögen die Rennkurse angetan sein, eh keine Bremse zu brauchen, ich beweg mich aber mit meinem Gerät im öffentlichen Verkehr und stelle ohne Nachzudenken die Optik meinem Sicherheitsempfinden gerne hintenan. Beim Bremsen gibts im Notfall halt meist keinen zweiten Versuch. Also: gibts Cantis und/oder Einbaumethoden sowie bauliche Voraussetzungen, unter denen die Dinger wirklich zum Bremsen geeignet sind? Danke!
  21. Er weiss noch nicht, was kommt, wenn er fertig ist...
  22. Oans no...: Den Rohrsatz gabs vor ewigen Zeiten bei ebay fürn Appel undn Ei. Glaub, es waren inklusive Muffen 60 Mark plus Versand. Ganz guter Kurs für SLX. Rahmen hat 1990gr, Gabel 720.
  23. Heut kam mein Erstlingswerk vom Pulvern zurück. (Nach 8Jahren aufm Schrank...) Mittlerweile fast fertig aufgebaut. Depperterweise hatte ich die Umlenkrolle fürn Umwerferzug zuhause vergessen und kriegte vom rechten Ergopower (neu gebraucht...) die Schelle nicht auf. Aufschneiden, ausbohren, reinigen, und morgen von zuhause ne neue mitbringen. Für ne Runde im Laden reichte es;- gfrei mi sakrisch!
  24. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber "ja, hab ich schon gesehen". Häufiger sogar. Patria beispielsweise baut Unmengen Räder mit Rohloff, verschiebbaren Ausfallenden und Felgenbremsen.
×
×
  • Neu erstellen...