Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. Ich kann natürlich bei irgendwelchen Händlern und Grosshändlern auf alle möglichen und unmöglichen Ständer für Ausstellung und Wagenstall zugreifen, die sind aber Banane. Cycloc für an die Wand, wo es am Oberrohr hüsch die Züge in den Lack drückt? Kaschperleskram. Ich will so geniales Zeug sehn wie vom Steve Bilenky hier: http://s26.postimg.org/s5zbthubt/Bildschirmfoto_2014_04_28_um_08_20_08.png Also her damit, wenn euch auch schon so ein Geistesblitz ereilt oder die Muse geküst hat! Oder sollen die selbstgeschmurgelten Pretiosen weiter an der weissen Wand lehnen oder an nem Haken an der Decke hängen?
  2. Vielleicht gehts auch ohne, ansonsten mach ich dir heut abend eine: Du gibst für die rattleCAD-Lehre (ua.) die Länge von der Hinterachse zur Lenkachse an sowie von diesem Abstand/dieser Gerade den Abstand der Steuerrohrunterkante. Da steht aber beim Löten oder Heften was über, was später weggefräst wird. Was immer bleiben wird, ist die Entfernung Unterkante-Schnittpunkt Unterrohr. Die Höhe dieses Schnittpunktes über der Hinterachs-Lenkrohr-Gerade würde ich mir wünschen (geht natürlich auch der Schnittpunkt zum Oberrohr). Capisce? Über was ähnliches brüte ich gerade bei den Angaben zum Sitzrohr. Deswegen komme ich auch nicht voran mit meiner Lehre, weil ich mir für den Prügel, der das Sitzrohr zum Heften hält, eine voneinander unabhängige Höhen- und Winkelverstellung ausdenken will. Bzw. ausgedacht ists ja schon, wie man sieht, nur wie ich es umsetze;- daran haperts grad... (Und dass ich Lenkachse sowie die Gerade Hinterachse-Lenkachse zwecks idiotensicherem Messen auf der Kante der Profile haben will, nicht irgendwo da mittendrin)
  3. Zwei Selbstgebruzzelte on the road: http://s26.postimg.org/heyu5cafd/IMG_0986.jpg
  4. In welcher (Preis-)Region ist eigentlich so ein Wiesmann-tune-Laufradl oder das tune-Mawis-Kinderrad (mit 6,6kg...) angesiedelt?
  5. So was in der Art hab ich mir auch gedacht. Der Gebrauchtmarkt für dieses Kaliber dürfte auch relativ eingeschränkt sein...
  6. Ist natürlich reiner Zufall, dass ich heute mal in die Kischd geguckt hab, wo das Zeug lagert... Es gibt darin Schneidringe (aka 'Oliven') mit den dazugehörigen Überwurfmuttern und dem Pilz für in die Leitung für den üblichen 90°-Abgang, Hohlschrauben und den Ringanschluss sowie die dazu gehörende Überwurfmutter. Leitung ist keine da, was meiner Erinnerung nach daran liegt, dass ich eiskalt die Shimano-Leitung verwendet hab. Ich bin ab morgen übers WE unterwegs, und natürlich nutzts nix, wenn ich das Geraffel morgen auf die Reise schick, weilsts bis zum Wochenende wahrscheinlich nicht mehr kriegen wirst, aber wennst dich dennoch besser fühlst, schick mir deine Adresse per PN, dann geb ichs morgen noch dem DPD-Fritzen mit.
  7. Guter Plan... Wo es mir immer gut gefallen hat, ist etwas weiter östlich am karnischen Höhenweg, auf der Zollnerseehütte. Da war bisher immer relativ wenig los und die haben einen gigantischen Schlafsaal mit vielen Fenstern nach Osten hin. Da biste morgens beim Sonnenaufgang mittendrin statt nur dabei. Ausserdem kochense saugut und nur Biozeugs aus der Region.
  8. Um das Alligatorzeug in den Raum zu stellen, bin ich ja nu schon zu spät dran. Wennst was brauchst, gib bescheid. Ich hab mal ein buntes Potpourrie für die Firma angeschafft (zufällig auch für ne XT-Zange an nem Tandem), da ist diverses an Kleinteilen noch vorhanden und setzt Staub an. Kann dir das Geraffel auch schicken wenns konkret wird und du schickst mir zurück, was du nicht verhackstückt hast oder so. Ich schau morgen mal nach, wo die Brüder das Zeug beim Umbau hingeschafft haben und was noch da ist. Ach ja: Gewindetabellen, auch für Rohrgewinde, UNF- und sonstwas Fein- und Grobgewinde gibbet in jedem Zweirad- oder allgemein Metall-Tabellenbuch. Wennst da nicht durchsteigst, melde dich, ich hab das auch mit Zollmassen und -gewinden voll drauf...
  9. Ich hab leider keinen konkreten Hoteltip für dich, hatte bisher aber nie ein Problem, auf irgendwelchen Touren auch nur für eine Nacht in einer Pension oder einem Hotel unterzukommen. Ich google einfach im Vorfeld und buche von zuhause aus. Was die Hüttenübernachtung angeht: man muss sich das sicherlich mal gegeben haben, aber die Sillianerhütte gehört mittlerweile ganz gewiss nicht mehr zu meinen Favoriten. Bei meinem letzten Besuch waren 24Öre für die Übernachtung und 24Öre für die Halbpension fällig, dazu kam noch n bissl Kaffe und zwo Bier. Prinzipiell kann man gegen die Preise nix sagen;- es muss ja alles erstmal nach oben geschafft werden und letzten Endes ist die Geschichte als Alpenvereinsmitglied nochmal deutlich günstiger, aber ohne ÖAV/DAV-Ausweis kannste problemlos zum gleichen Kurs auch ein Einzelzimmer mit Abendessen und Frühstück kriegen, wo -keine Kinder die halbe Nacht im Matratzenlager tuscheln -keine Eltern diese Kinder mit Zischen anhalten, leise zu sein und zu schlafen -keine Typen neben dir pfurzen und Geräusche von sich geben, wie ne Maschine, die kurz vor nem kapitalen Schaden steht -keiner ausser dir vielleicht schnarcht -niemand in nem Raum mit 25Mitschläfern (von denen keiner geduscht hat, weils nochmal 3Öre extra kostet, wenn man warmes Wasser dazu will) kein Fenster aufmacht -du ne Dusche und ne Toilette im Zimmer hast, die du mit niemandem teilen musst -und du problemlos auch ausserhalb eines Zeitfensters von 6-8Uhr frühstücken kannst Du hast den richtigen Ausdruck schon benutzt: 'Übernachtung'. Von Schlafen kann kaum die Rede sein. Selbst Ohrstöpsel verhindern nicht die stickige Luft und dass von den Mitschläfern, pardon, -übernachtern garantiert genug dabei sind, von denen abwechselnd alle 20Minuten jemand über dich drübersteigt, weil die drei Weizen am Abend halt den Harndrang fördern. Hüttenromantik in allen Ehren, vielleicht hatte ich bei den drei Aufenthalten auf der Sillianer auch einfach nur jedesmal Pech, aber ich hab weissgott schon genug Hüttenübernachtungen anderswo gehabt, wo es nicht so krass war. Leider war ich bisher jedesmal zu kurzfristig dran, um auf der Leckfeldalm noch Quartier zu kriegen, aber einen vierten Besuch mit Übernachtung auf der Sillianerhütte wirds von meiner Seite nicht geben. Ich fahr den Stoneman erst wieder, wenn ich auf der Leckfeldalm was kriege...
  10. ziller

    Bespoked 2014

    Cool, danke!
  11. ziller

    Bespoked 2014

    Ich befürchte 'nein'. Ich hab jüngst nen smarten, nicht-CK-1"-Aheadsteuersatz gesucht/gebraucht: da verzweifelst du. Dafür steckt in jedem Billigbike ne Forke mit konischem Schaft...:f: Wennst die Friday Night Lights anschaust bzw. verfolgst, findeste schon seit Längerem kaum noch ein/en (Stahl- oder Titan-)Rennrad/Crosser, wo die Gabel wirklich schön zum Rahmen passt. Das sind alles grobe Prügel, vornehmlich von Enve, die zu den filigranen Rahmen überhaupt nimmer passen. Muss man einfach selbermachen...
  12. Hm, hab die eigentlich 'geliked', aber nix davon mitbekommen. Naja, Lebbe geht weide'.
  13. Würdest du angedeutet haben wollen, dass ich dort was verpasste hätte?
  14. Scheinbar niemand. Aber ich versuchs mal;- vielleicht fühlt sich mit der Anrede "Schraube" einfach niemand angesprochen. Gut, lange Nase, kurzer Sinn: wennst den Vorbaudeckel schon so gnadenlos zurödelst, dass es das Gewinde der Aheadkralle rauszieht, würde ich dir raten, das Rad zum Händler zu bringen. Ein wenig ist einem ja auch immer an der eigenen Sicherheit gelegen und mit deinen offensichtlich gering bis nicht vorhandenen Vorkenntnissen sehe ich wenig Hoffnung, dir das, was Zweiradmechaniker in drei Jahren lernen, in ein paar kurzen Sätzen nahezubringen.
  15. Ja, aber das macht doch keinen Spass! Ich geniesse es immer sehr, im Werkzeugladen nach dem Motto 'gib mal dies, zeig mal das' an der Kasse das Zehnfache von dem abzudrücken, was ich eigentlich brauchte und jede Menge geilen Schice heimzuschleppen...
  16. BTW: gibts in England kein Internet, oder seids ihr nachdem ihr auf der Messe warts, nur am Saufen und Rumhurn? Wieso gibbet keine Bilders???
  17. Das ist meines Erachtens die Bemassung des Ausfallendes. Die Zeichnung, aus der die Einbaulage hervorgeht bzw. auf der die Vorgaben für die Position des Schaltwerks festgehalten sind, sieht etwas anders aus.
  18. Na siehste, das iss doch n guter Ansatz. Wahrscheinlich wär ich irgendwann selbst draufgekommen, nen Anriss zu verwenden dazu statt ne Ecke vom Rohr, die dann weggefräst wird. Und Manfred kanns vielleicht (ich hab grad nur nen Ausdruck für die rattleCAD-Lehre hier liegen) irgendwann ins Programm einbauen, wenns sinnvoll erscheint. Bis dato gibts zum Einrichten des Steuerrohrs den Abstand der Unterkannte zur Senkrechte durch die Hinterachse. (Natürlich könnte man sich zu diesem Wert auch den Abstand zum zB. Kreuzungspunkt Unter-/Steuerrohr im Kopf hinzuaddieren) Wiederum n guter Input. Ich war bisher davon ausgegangen, jeweils nen Winkel mit nem Aufnahmedorn unabhängig voneinander höhenverschiebbar auf dem Grundgerüst anzubringen. Nun erscheints mir sinnvoller, die beiden Aufnahmen auf einer Platte anzubringen, mit der man das (eingespannte) (klingt eigentlich so negativ und nach Spannung...) Steuerrohr inklusive der Aufnahmen verschieben kann, bis es da ist, wo es hinsoll. Ansonsten hätte das bedingt, für jeden Viertelmillimeter Änderung immer beide Aufnahmen zu lösen, hinzubosseln und wieder zu befestigen.
  19. Das würd ich jetzt natürlich gern auch in dem Rahmenlehrenfred sehen, den ich extra eröffnte hatte. Aber: wie ist das mit diesem durchgehenden Dorn, zieht der nicht erstmal tüchtig die Hitze weg? Und was konische Aufnahmen für Tretlager und Steuerrohr anbelangt: ist das nicht etwas tricky mit dem Einstellen der Lehre? Ich mein, mit ner zylindrischen Aufnahme mit Anlagefläche weiss ich ja, wo das Rohr anfängt und aufhört und kann das dementsprechend einstellen, bei ner kegelförmigen Aufnahme ist von vorneherein nur in etwa klar, wie weit das Rohr draufschlupft, ehe es aufsitzt. Und es wird ja später zusätzlich noch nachbearbeitet. Natürlich kann ich kalkulieren, wieviel ich da normal wegfräse, aber die Einstellerei stell ich mir mit zylindrischen Aufnahmen sehr deutlich einfacher vor. Oder? @Georg: Lass mal noch n bisschen was über die Rennradschalthebelrohloffansteuerung raus. In deinem Blog kriegt man ja auch nur noch die Zähne langgemacht. Ich brauch aber Fakten, Fakten, Fakten...
  20. Edel, edel...!
  21. Beim letzten Mal -allerdings in nem dickwandigen Alutretlagergehäuse- hab ich schlichterdings n ITA-Lager-Gewinde reingeschnitten.
  22. ziller

    rattleCAD

    Danke erstmal. Heute streck ich alle Viere (hat mal wieder länger gedauert inne Firma) und probier nix mehr aus, morgen/Freitag bin ich unterwegs, Samstag jobtechnisch eingespannt, ... Sonntag? Schaumermal. Alles wird gut, ihr macht mich noch zum Nerd...
  23. ziller

    rattleCAD

    Moinmoin! Ich hab gestern nur spasseshalber n paar Buttons geklickt und geguckt, was passiert. Wenn ich in rattleCAD auf einen der Druckbuttons klicke, passiert gar nix. Es geht auch in der Vorschau nix auf. Ich hab im Ordner rattleCAD (HD/Benutzername/rattleCAD) die erstbeste, gespeicherte Datei mit der Endung .ps, .svg und .dxf angeklickt und geguckt, was passiert... Aus der Vorschau gings dann, zu drucken, mit Inkscape tat sich nix. Aufm iMac iss die Schriftgrösse übrigens sogar mehr als ausreichend. Auch schon, wenn ich das rattleCAD-Fenster nicht ganz aufziehe
  24. ziller

    rattleCAD

    Ich hab das grad probiert: bei mir wirds in der Vorschau geöffnet, die .svg-Dateien mit Inkscape, .dxf-Dateien erzeugen nen Fehler: "Unbekanntes Grafikformat" und "Unbekannter Ein-/Ausgabefehler"... Für mehr reichts bei mir heut nimmer, die Heimfahrt hat mirs Hirnkaschdl tiefgekühlt. Ach so, doch: mitm Drucken haperts noch. Aus der Vorschau gehts natürlich (probiert mit den Rohrabwicklungen), allerdings nedd massstabsgetreu. Iss für heut Nacht aber nedd wichtig, dafür reichts mir heut noch: http://s26.postimg.org/wo2epq6rt/Lesen.jpg Morgen bin ich mitm Auto unterwegs, wenn da der Schaffensdrang ausreichend iss, werd ich mich ums Kalibrieren kümmern...
  25. ziller

    rattleCAD

    Schrift klein (mir reichts, ich werd aber bei Gelegenheit nemil oldes Manual zu demThema mal abarbeiten) und bunt, Screenshot vom MacBook: Wichtiger für mich wird zunächst aber die Druckerei aus rattleCAD sein.
×
×
  • Neu erstellen...