Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. Würde schon meinen, dass das geht. (Du schreibst 2x "Streben" aber ich denke du meinst "die kettenstreben auch nur oben schlitzen und die Ausfallenden unten einfach in die kettenstrebe schieben"). Vorallem: Die Gesamtkonstruktion mit den Rohloffausfallenden hebt das Heck ja nicht unwesentlich an, da iss meiner Meinung nach jeder Millimeter weniger willkommen... Uuuund: was iss mit Bremse?
  2. Mhhh, ich stell mir grad die Frage, wie die Einbaubreite wird. Wennst deine aufm Bild zu sehenden Ausfallenden anstatt und an Stelle der alten einlötest, kommen innen j noch die Schiebestücke dazu, sprich die Einbaubreite verringert sich um ca. 10mm. Sollte ich da jetzt nicht falsch liegen, würde ich es so machen wie du vorgeschlagen hast, denn du musst den Hinterbau ja eh etwas spreizen.
  3. Schau dich mal im Motorradzubehör (Classic-Blinker usw.) um.
  4. In Germanien: Rockenstein Ruf dort bei Heike Zehner an und lass dich nicht dadurch täuschen, dass sie relativ uninteressiert klingt am Telefon...
  5. Frag mal andersrum: wer hat denn nen Riemen schon die prognostizierten 20tkm gefahren?
  6. Also, ich bin drauf und dran mir mal so nen WIG-Bruzzler reinzuschwenken, um mal zu sehn, wo ich so steh beim Braten, aber deine Fotos sind klar besser arrangiert als deine Schweissnähte aussehen...
  7. Jou, MIT dem Bike auf jeden Fall, von der Leckfeldalm zur Silianerhütte allerdings nicht AUF dem Bike... Und relativ genau nen Monat vorher. Die Gruppe, in der ich mich da aber dann verfangen hatte, war ähnlich gross, und auch gemeinsam unterwegs. Hab mich nämlich noch gefragt, wie die wohl vorankommen, wenn dauernd einer von so vielen Leuten pieseln muss, Hunger hat, nen Kaffee trinken will, nen Patschen flicken muss, die Trinkflasche auffüllt, ...
  8. Aah, ihr wart das!: Kriegte auf der Leckfeldalm keinen Platz mehr und hatte den Eindruck, dass die Truppe, mit der ich von der Silianer auf die Demutpassage gestartet war, beständig anwuchs...
  9. Hallo Manfred, nachdem ich wiedermal an dem Punkt bin, anzunehmen, dass ich kein Computer-Nerd mehr werde und mir grad an meiner eigenen Internetpräsenz die Zähne ausbeisse, werd ich mir wahrscheinlich rattleCAD mal in der aktuellen Variante auf nen noch hier rumstehenden Windows-PC installieren. Nu fiel mir diverse Male auf, dass Kunden mir ihre Designwünsche in nem Programm namens BikeCAD erstellt schicken, daher frag ich mich jetzt, ob es bei rattleCAD ne ähnliche/identische Funktion gibt, mit der man die Lackierung entwerfen kann. Oder ob du sowas irgendwann mal ins Auge fassen magst, falls nicht...
  10. Probiers ruhig mal aus. Der Renner meiner Kleinen, den ich ebenfalls auf diese Weise zusammengeschmurgelt hab, hält jedenfalls noch...
  11. Jaaa, 'etwas', aber das sieht doch eher noch mild aus von hier...
  12. Was soll da sein? Bissl Lack ab. Mei... Da hab ich schon welche gesehn, die komplett durch waren vom Chainsuck und immer noch gefahren sind... Dein Baum? Geh in´ Kosmetikladen und besorg dir farblich passenden Nagellack.
  13. Wie: 'ohne Gehrung'? Zeig mal. Nu ja, ich sag mal, die Sockel sind keinesfalls zu weit auseinander... Weiss nedd, ob da noch n Schutzblech durchmuss oder auch mal Dreck;- n bissl Luft rundum würde dabei dann nedd schaden... Aber sonst siehtse ja nu ziemlich proper aus!
  14. Um auch was Konstruktives dazu zu schreiben : ideal ists, wenn die Breite genau richtig ist (83mm?). Bei V-Brakes wirds ätzend, wenn die dicken Ringerln unterm Bremsschuh nimmer reichen unds beim Bremsen die Schenkel zu weit zusammenzieht;- da geht irgendwann die meiste Kraft ins Komprimieren des Faltenbalks, und bei Canits kann mans sicherlich n Stück weit besser ausgleichen;- geiler funktioniert die Bremse dadurch dann aber auch nedd...
  15. Zum Glück. Der Fred hier hat ja einen Titel und dem sollte man auch gerecht werden...
  16. Ich bin zwiegespalten...: Genau das waren meine bedenken. So n Dingen hatte ich mir früher auch schon ausgedacht, nur hatte ich keine Idee, wie man die Lagerflucht hätte sicherstellen können. Da war ich also gespannt, als ich die 170Öcken in die Hand genommen hab. Und enttäuscht, denn rechts und links sind frei gegeneinander verdrehbar. Naja. Die Jungs von Trickstuff hatten mir zuvor gesteckt, dass man auch Campa-Kurbeln damit fahren kann, was letztlich den Ausschlag gab, so n Teil zu kaufen. War etwas Gebastel, weil nicht 1:1 Plug n Play, habs dann aber mit Distanzscheiben hinbekommen. Als das erste Lager nach wenigen 100km zerbröselte, war ich glücklicherweise nur wenige hundert Meter von Zuhause weg;- an Fahren war da nämlich nimmer zu denken. Also zwo neue rein;- ging aber auch nicht länger gut, nur dass ich die Tour mitm Besenwagen beenden musste (war ne CTF, hatte den Exzentriker in nem Titanrahmen mit Rohloff). Da war der Ärger schon etwas gewaltig. Beim dritten Lagersatz hatte ich mehr Glück: hatte die Extzentriker mittlerweile in nen anderen Rahmen mit Singlespeed gehängt und nur zum Spazierenfahren verwendet und wie mittlerweile üblich jedesmal vorm Wegfahren das Lagerspiel geprüft. Nachdem nu die vierten Lager fällig waren, hab ich jetzt mal ne Shimano-Kurbel reingesteckt und bin gespannt, ob das damit dann länger hält. Kann ja sein, dass nur die Campa-Lager das nicht wegstecken und die originalen Exzentrikerlager mehr 'Lagerluft' (also Toleranz gegenüber Rundlaufungenauigkeiten) haben. Die Einstellerei ist nämlich ein 'Gfrett'. Ich habs mitm Stahllinieal und mitm Linienlaser probiert;- egal wie: wenn ich nen Kumpel bitte, es zu prüfen, kommt immer was anderes raus... Aber sei´s drum: ich scheine mit meinen Erfahrungen relativ alleine dazustehn, hab allerdings natürlich keinen Vergleich, wie die andern das Ding herbirnen (oder halt auch nicht). Für mein Fully mit Rohloff hab ich mir nu so nen Kettenspanner für unters Kettenblatt bestellt, siehe Beispiel von Georg;- da kommt man eh nedd drumrum und beim unfreiwilligen Absteigen leidets Schaltauge nicht...
  17. Utopia&Patria fallen mir da ein.
  18. Aah, ihr habt den Schwarzen Peter also dem Schreiner zugeschoben...
  19. Krasser Schice, ey! Jetzt lässtes ja ganz schön raushängen...
  20. Hm, ich glaube, ich würde da gar nix kleben. Normalerweise, und wenn das Tretlagergehäuse sauber bearbeitet ist (wovon ich bei Mawis jetzt mal ausgehe), solltest du ausser Montagepaste nix brauchen. Mit Montagepaste meine ich dabei nicht die rote Grütze von Dynamic, sondern zB. die weisse von Shimano, bei Titan-Alu-Paarung ggf. auch Molykote/Antiseize (da hab ich ne handliche Tube von vor 500Jahren von Bel Ray). Und Edith meint auch hier: klinische Sauberkeit beim Einbau.
  21. Wieso haste nedd weniger gemacht? Ich find das eigentlich ganz knorke, denn wenn der Sattel höhergestellt wird, wächst der Abstand zum Lenker gleich mit und ich find nu nedd, dass die Lütte zu weit hinten sitzt
×
×
  • Neu erstellen...