Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. Aber echt! Wozu bezahl ich hier eigentlich diese schice-horrende "Demokratieabgabe", um die informelle Grundversorgung sicherzustellen??? Da bin ich jetzt schon sauer... Noize: PN kommt gleich
  2. Wo? In meiner TOUR iss nix...
  3. Das würde mich dann auch interessieren, bitte...!
  4. Das entspringt wahrscheinlich eurer burgeoisen Ader... Ich kann allerdings no a weng mehr als 'Mischeläää' und 'Garaasch'...
  5. Naja, genau das ist das Problem: Bis ich mich durch die ganzen, nacheinander öffnenden Auswahlkriterien geklickt hab, kommt immer die zitierte Meldung am Ende. Ich hab es noch kein eines Mal geschafft, da wirklich was in den Warenkorb zu befördern. Webshop auf Englisch hab ich allerdings nie probiert...
  6. Sach ma, was ich mich die ganze Zeit schon Frage: wieso hast du diese Sloping-Geo gebaut? Der Sitzpfosten guckt ja gewaltig weit raus;- an der Überstehhöhe kanns also wohl nicht liegen und der Konstruktion mitm Rücklicht hätte es bestimmt auch nicht schlecht gestanden, etwas höher angesiedelt zu sein, damit bei eventueller Verwendung eines Gepäckträgers (hattest du, glaub ich, mal angeschnitten) etwas (Rück-)Licht drüber scheint. Gabs die Muffen nicht in nem andern Winkel? Wie ging die Beschaffung der Schutzbleche? Du hattest die von Gilles Berthoud, oder? Da bin ich bisher nicht darüber hinausgekommen, mehr als unbeantwortete Mails hinzuschreiben... Dagegen erscheint die Beschaffung meiner 584er VeloOrange-Felgen fast schon als Sonntagsspaziergang.
  7. A geh! Wie hast du es so lang ausgehalten???
  8. Wassn dat für ne Werkstatt? Angesagt iss die Radikalkur, wie ich sie im Beitrag oben beschrieben hab. Nur kann man beim Auto meist die Dichtringe nochmal nehmen. Plus: bei ner Schwimmsattelbremse die Bolzen, auf denen die Rebszange seitlich verschiebbar ist, reinigen und fetten. Deiner Frage nach zu urteilen haste aber dementsprechend wenig Plan, dass ich so ne sicherheitsrelevante Geschichte nicht selbst in Angriff nehmen würde. Also: Fachwerkstatt, Betonung auf 'Fach'...
  9. Jepp. Ohne nu die letzten drei Seiten gelesen zu haben: zerlegen, reinigen, neue Quadringe rein, sauber befüllen/entlüften, alles wieder gut. Vorm Bremsklotzwechsel/Kolben zurückdrücken diese penibel und rundum(!) reinigen, KEIN Schmierzeugs, Bremsflüssigkeit oä. dran, mindestens einmal pro Jahr die Bremsflüssigkeit wechseln.
  10. Das Thema heisst aber doch "Rahmen selber lackieren"...
  11. Denke, mit Koterern wirds dem Rücklich gutgehen. Die bleiben also dran, oder? Gepäckträger geht sich wegen dem Rücklicht wohl eher nedd aus, würd ich meinen. Ausser, man nimmts von dem Stengel ab, macht n Verlängerungskabel dazwischen, befestigt den Gepäträger an dem Ding unds Rücklich hinten am Gepäckträger... Was ruft Gilles Berthoud für die Schutzbleche auf?
  12. Ich lackier auch gerne mal selber und mit der Sprühdose. Die Aufkleber lass ich entweder bei nem Kumpel, der nen Schneidplotter hat, machen, oder bei der Lackiererei, die meine anderen Rahmen lackiert. Ich verwende gewöhnlich 2K-Grundierung und -Klarlack, hab aber mit dem Lackierer schonmal drüber gesprochen, dass die mir auch nen gescheiten Einbrenn-Klarlack drübermachen würden. Das Problem mit den Lackschäden durch Steinschlag oder sonstige Einwirkungen kenn ich nämlich auch. Irgendwie iss diese 2K-Geschichte einfach immer no nedd so strapazierfähig wie ne Kunststoffbeschichtung oder professionelle Lackierung.
  13. Jetzt kommense hier alle mit ihren Dingern an... Ich werd wahnsinnig! Mal zum Nachdenken: ich würd an sich gern fragen, welche Muffen, Rohr(sätz)e, Lot usw. verwendet wurden jeweils. Ich verkneifs mir aber, weil ich denk, das steht sicher irgendwo auf den letzten (bei mir) 370Seiten mit je 15Beiträgen... Also: wie wärs, wenn ihr das einfach bei den Bildern dazuschreiben tätet?
  14. Puh, sorry, dass ich das erst jetzt schreibe... Ich hab die ganze Zeit geschluckt, wenn ich deine Umtriebe mit dem Röhrchen da zur befestigung gesehen hab. Mir gefällts nedd, aber das iss sicherlich Geschmackssache. Ich hab mir an meiner neuesten Rakete auch ein Rücklicht fest montieren wollen und so n kleines, rundes Retro-Lichtelein mit LED-Technik versehen. Akku in die Sattelstütze, aber dann nen Edelstahlhalter mit der hinteren Bremse am Quersteg verbaut. Ohne Schutzblech (und mei, bei mir isses n Renner mit 650B, da kommen nu mal keine Koterer hin) iss das Rücklicht so gut wie wertlos. Jeder Schice von Hinterrad spritzt das Ding voll und nach drei Kilometern kommt kein Licht mehr raus. Wegen der cleanen Optik sind natürlich auch keine Katzenaugen dran, und irgendwann hab ich mich dann halt gewundert, dass ich dauernd angehupt werd auf der finsteren Landstrasse... Weiss no nedd, ob ich die Lust aufbringe, 'drüben' in meinem Räderfred noch was über die Rodel zu schreiben, mal schauen.
  15. Genau! Ulrich, lass mal die Hosen runter...
  16. @Ernst: cool, das rote Ding! Nur 'das Loch' zwischen der Gabelkrone und der Steuersatzlagerschale gefällt mir nicht. Iss das technisch nicht anders machbar?
  17. Ich würde sie BESSER machen als die andern...
  18. Meine ohne Kellerabteil: -Crosser Damit geht so ziemlich alles vom Alpencross bis zum Triathlon. Alles ohne Rennlenker (hüstel, hier muss man wahrscheinlich 'Drop Bar' sagen... ) iss bei mir eh nur geduldet, auch wenn das mein Verhältnis zur Rohloffnabe etwas beschädigt.
  19. BTW: Diary of Scott Morris. Da schmöker ich bisweilen drin und manchmal stell ich mir die Frage, ob ich sowas nicht auch will. Wenn ich dann wieder innen Keller komm und die ganzen Räder seh, von denen nur ein Fünftel regelmässig bewegt wird und unter denen durchaus n paar Spielmobile wären, denk ich mir dann immer 'nein'. Mittelfristig wirds aber unumgänglich. Vorher iss aber ein Longbike dran, die Basis steht schon hier. (Ja, weiss, die Diskussion gabs schon, aber ich werd definitiv was schweissen/löten und nicht nen Umbausatz wo reinschrauben. Hält mich ja keine/r davon ab, die Vorteile eines Umbaus mit denen von nem vollständig geschweissten Rahmen zu kombinieren...)
  20. Haste derartig zugenommen? Alles eine Frage des Preises. Und der Grösse auch noch, auch wenn die Softrides relativ weit einstellbar sind. Aber wenn der Balken ganz unten iss, iss nix mehr mit viel Federung.
  21. ziller

    Riding The Hood

    Vorigen Sonntag wär ich an sich besser daheimgeblieben, aber n paar Sonnenstrahlen haben mich dann doch aufs Rad gelockt. Schicekalt. Hier war dann Ende Gelände. Sackgasse. Nachdem ichs Rad nen Steilhang raus und aus dem Trichter rausgetragen hatte und aufspringen wollte, bin ich im letzten Büchsenlicht in ne riesige Pfütze gefallen. Die letzten 15km musste ich daher ohne Karte (war kopiert und konnte Wasser nedd ab...) und mit steifgefrorenen Klamotten im Dunkeln nach Hause finden. Kleine Sünden bestraft der Herr sofort... Hier kann man die Kälte wahrscheinlich erahnen, auch wenn der kristallklare Sternenhimmel nicht zu erkennen ist. Freitag wars kein Stück wärmer, dafür aber feuchter im Nebel. Heut hats getaut und ich hab n paar Vögel zwitschern hörn. Ich schlag drei Kreuze, wenn der Schnee weg iss und der Frühling kommt...
  22. Oooh shit, wo hastn das aufgegabelt? Ich werd demnächst drangehen, meins wieder aufzupäppeln. Dem wurden ja n paar Goodies fürs Kinderradl entnommen. Allerdings hätte ich auch so genug baustellen. Schon wieder. Den Rahmen vom nichtrostenden MTB krieg ich kommende Woche zurück, da fehlen dann die (Scheiben-)Bremsen und dementsprechend die Laufräder und das grün-silber-blaue Schmuckstück wird Teil für Teil aufgerüstet. Da war heut das Rücklicht dran, nachdem ich mit der Pflege von der gelben Schleuder durch war. Ich schlag drei Kreuze, wenn der letzte Schnee entgültig Geschichte iss und ich nur noch fahren und ab und zu Kette schmieren muss...
  23. ziller

    Riding The Hood

    Hüstel. War n Versehen... Hätte vorher jederzeit aufs Ärgste bestritten, ein Smartphone zu brauchen, nachdem ichs 10Minuten hatte, war meine Meinung dazu vollkommen umgekrempelt...
×
×
  • Neu erstellen...