Zum Inhalt springen

mr_kalt

Members
  • Gesamte Inhalte

    294
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mr_kalt

  1. Morgen Top Bike-Wetter mit 19°C Frühtemperatur. Treffpunkt: vorm Freizeitzentrum (Freibad, Hallenbad, Kletterhalle) hätte ich vorgeschlagen, da der Rest aus dem 23. /Vösendorf kommt. klick Update: Es bleibt beim alten Plan. Treffpunkt vorm Freizeitzentrum um 9:30. Wer da ist kommt mit
  2. Geplant sind ca. 2h. Start gegen 9:30. Treffen vorm Sportzentrum Perchtoldsdorf und wir entscheiden dann, wo wir hinfahren?
  3. Fahre voraussichtlich Sonntag Vormittag Anninger, Lindkogel oder Heide, je nachdem ob jemand mitkommen möchte. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
  4. Ganz ehrlich, du musst dich fragen, für welche Bedürfnisse das Rad zukünftig ausgelegt sein soll. Wennst Rennrad fahren willst, kannst die Tour theoretisch auch damit machen. Zeug halt im Rucksack am Buckl. Wennst nur noch ins Schwimmbad fährst, tuts das €300 Rald auch. Wenn du nur wegen dem Diebstahl Angst hast, dir ein vernünftiges Rad zu kaufen: es gibt Versicherungen, welche das abdecken. Ein Freund ist gerade auf einer längeren Osteuropa/Asien Tour und hat sein Rad für 1,5% (denke pJ) des Kaufpreises weltweit gegen Diebstahl versichert (Zusatz der Haushaltsversicherung).
  5. So, Thema hat sich erledigt. Konnten dann doch noch ein Auto auftreiben. Ansonsten wären 6 Pers. (inkl Räder) mit 2 Autos (ein Astra Kombi und ein Renault Clio-Ähnliches Ding) in einen 4-tages Urlaub gefahren.
  6. Danke für die Anregungen. Nachdems das Auto von einem Freund ist muss ich nachfragen.
  7. OK, gleich mal vielen Dank. Werd sehen, was sich machen lässt.
  8. Hallo, suchen dringend für einen Kurzurlaub einen Dachträger für 2-3 Räder inkl. den Grundträger. Falls es in Wien jemanden gibt der uns diesen gegen einen Unkostenbeitrag borgt wäre das wirklich seeehr hilfreich! Vielen Dank! Andreas
  9. er will es nicht ganz glauben, dass er einfach nichts machen muss
  10. Mein Beitrag wurde geschluckt. Machs so wie der Siegfried. Bremsbeläge bei Bedarf wechseln und die Bremse selbst wird nur bei konkreten Problemen angegriffen. Geputzt nur mit Schlauch wie der Rest des Bikes nach einer Ausfahrt. Wenn ich mal die Kette reinige sprüh ich am Ende etwas Bremsreiniger auf die (getrockneten) Bremsscheibe, damit das schmierige Zeug nicht auf die Beläge kommt.
  11. Hi, nur mal aus Interesse, was ist denn da alles an deine Gabel montiert?!
  12. Hi, im Forum gibts schon zahlreiche Threads zu diesem Thema, schau's dir mal durch. bikeboard.at/Board/showthread.php?193185-Anf%E4nger-Kaufberatung-Nakita-Spider-7-5-(bis-1000%80) ansonsten, neue brauchbare Räder beginnen bei ca. €1000,-- Wenn du deutlich weniger ausgeben möchtest musst was gebrauchtes nehmen.
  13. Hi Leute, nachem ich zum Thema nichts gefunden habe, eröffne ich einen neuen Thread. Nachdem es mit Fox Service in Österreich momentan etwas Probleme gibt und ich so und so gerne tüftle, habe ich mein letztes Service selbst gemacht. Nun habe ich festgestellt, dass der rechter Gabelholm (Fox F120 FIT RL) Lagerspiel hat. Ich würde nun auch den Wechsel der Gleitlager selbst machen wollen, hat das schon jemand von euch gemacht?? Ersatzlager gäbe es für €37 bei toxo (vielleicht auch noch anderswo günstiger, habe noch nicht genauer gesucht). Anleitung unter: http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/013_FOX-BBI_fork_bushing_tool_SP.htm bzw. http://forums.mtbr.com/tooltime/diy-fork-bushing-removal-installation-772499.html Gibts Ideen bez. was es zu berücksichtigen gibt? Ausziehen der Lager sollte mit einer Gewindestange und abgeschrägter Beilagscheibe wie im 2. Link ersichtlich funktionieren. Zum Einpressen muss ich mir noch etwas überlegen. Besten Dank! Andreas
  14. Hi, meinst generell oder in dieser Saison (was schwierig wird, da noch genug Schnee liegt)? Was möchtest wissen?
  15. war relativ spontan ich weiß... bin halt optimist dieses Wochenende werde ich sicher auch wieder was starten, weiß leider noch nicht genau wann...
  16. Werde morgen gegen Mittag eine Runde drehen. Falls jemand Lust hat, würde mich freuen. Dauer: 1,5/2h Start: Perchtoldsdorf
  17. @Schwacholdi komme aus der Gegend, kannst mir bitte für alle Fälle mal den Kontakt deines Geschäftes geben? Danke.
  18. Hallo, blöde Frage, wenn du so unzufrieden bist, warum hast nicht gleich direkt bei Daum angerufen und dein Problem geschildert? Wird für die wahrscheinlich kein exotisches Problem sein. Das Service von Daum ist durchwegs als sehr hilfsbereit und kompetent bekannt. lg
  19. Möcht am Samstag Nachmittag eine Runde drehen, hat jemand Lust und Zeit? Start wahrschl. gegen 14:30/15:00 Schönen Tag noch. edit: nochwas, hat jemand mal Lust auf einen Nightride? Region eher PD-Heide/Anninger damit die Anfahrtszeiten nicht zu lange werden. Wenns passt, auch mehr oder weniger regelmäßig 1x die Woche, darüber lässt sich aber reden.
  20. Meinst du die Dämpferbuchsen? Dazu habe ich einen thread im IBC (deutsche Konkurrenz vom Bikeboard) gelesen. Da gibts einen user der die Dinger selber herstellt und die sollen gut und günstiger sein.
  21. So, gestern den Ölwechsel und Dustwiper getauscht. Im Großen und Ganzen problemlos. Beim nächsten Mal brauch ich halt keine 2h dafür Die Anleitung vom MaXXimus sind übrigens genial und erklären alles. Falls jemand Info's braucht, ich hab eine Fox F120 FIT RL wobei ich die FIT unangetastet ließ.
  22. Hatte eine Black Elite Air an meinem 2. Rad. Mir wurde gesagt, dass Ersatzteile dafür kaum bzw. sehr schwer zu besorgen sind. Sie wurde dann durch eine €100,-- RockShox ersetzt... Falls du sie ausschlachten möchtest müsst ich nachsehen, ob sie noch wo herumliegt. Hast konkrete Probleme? Bei mir hat sie damals Luft verloren.
  23. Tja, schauen wir mal... Wollten den Kratzer plan bekommen, da der Kratzer die Dichtung bearbeitet hat und der Dreck der sich halt darin sammelt auch ins Innere verfrachtet wird. Also, wenn er wirklich dicht ist, dann würde ich sagen dass es ein Fix und keine Verschlimbesserung ist Fortsetzung folgt.
  24. Also, mein Dämfer ist endlich fertig. Am ersten Foto sieht's nicht so aus, aber der Kratzer hat die Beschichtung durchschlagen und das Auspolieren gestaltete sich als relativ schwierig, da die Beschichtung wirklich sehr hart ist (leider doch nicht so hart für den Stein). Es wurde dann schlussendlich Diamantwerkzeug eingesetzt. Die Oberfläche an der bearbeiteten Stelle ist trotzdem so glatt wie die Beschichtung, jedoch ist der Niveauunterschied deutlich zu spüren. Im Zuge der Reparatur hab ich auch ein Luftkammernservice gemacht. Einfache Tests im Hof waren vielversprechend, eine richtige Ausfahrt folgt erst. Anbei auch noch ein Foto.
×
×
  • Neu erstellen...