Zum Inhalt springen

mr_kalt

Members
  • Gesamte Inhalte

    294
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mr_kalt

  1. Tretlager Live Talks vom 3.6.2020: https://www.derstandard.at/story/2000117859550/tretlager-livetalk-wer-vertritt-oesterreichs-mountainbiker bzw. der Direktlink:
  2. Hallo miteinander, in dem Fall wirklich - ich frage für einen Freund. Ihm gefällt das Strada pro welches im Angebot nur noch in L verfügbar ist. Er ist 189cm groß und hat eine Schrittlänge von 86cm. Meint ihr das L könnt sich ausgehen? L: Reach 393, Stack 565 XL Reach 405, Stack 594 Sein aktueller Stadtgaul ist näher am XL. Vielen Dank! https://www.3t.bike/en/219-strada
  3. Danke mal vorweg für eure ausführlichen Empfehlungen. Das Kona ist schon mal gestrichen, dafür Cube Nuroad Race FE dazu gekommen. Trek habe ich schon gesehen, das war mal der Ursprung des Gedanken :-) Liegt aber vermutlich über meinem Budget. Mal sehen, Gebrauchtkauf würd ich aktuell auch nicht ausschließen, Selbstaufbau ist vermutlich ein zu langfristiges Projekt...
  4. Hallo Leute, ich bin am Überlegen, mir ein Rad für den Arbeitsweg mit Umbaupotential zu einem Reiserad zuzulegen. Basis könnte eventuell ein Gravelbike sein. * Stahl oder Alurahmen * Starrgabel * RR Lenker * Scheibenbremsen wären gut * Preisgrenze bei ca. €1.500,-- zum Beispiel sowas. https://www.bikester.at/kona-rove-al-se-M813575.html?vgid=G1143293#&gid=1&pid=1 https://www.stevensbikes.de/2020/index.php?bik_id=9&cou=AT&lang=de_DE Was gibts für Empfehlungen, worauf sollte ich achten? Vielen Dank!
  5. Jetzt wird auch der Druck in Mödling wieder erhöht: https://noe.orf.at/stories/3046418/ Hat von diesem Unfall jemand etwas gehört?
  6. Hallo, wir haben seit ca. 4 Jahre (2 Kinder - welche aber langsam hinauswachsen) den Croozer Kids for 2 (soweit ich gesehen habe läuft dieser aus) im Einsatz. Damals im Angebot in der ungefederten Variante gekauft und mit Ballonreifen (Schwalbe Big Apple) ausgestattet. Kriterien waren damals: Preis, Stauraum. Der Croozer hat einen größeren Stauraum, verglichen mit Chariot und preislich war er auch um ein Eck günstiger. Für unsere Nutzung würde ich sagen eine optimale Lösung, da wir hauptsächlich Asphalt und maximal bessere Schotterwege befahren. Wir hatten für kurze Zeit den Chariot Coaster mit welchem wir ziemilch unzufrieden waren und dementsprechend auf den Croozer gewechselt sind. Ich weiß nicht, ob die Feststellbremse bei anderen Croozer Anhänger besser funktioniert, aber in unserem Fall verlasse ich mich nicht darauf. Ansonsten sind wir sehr zufrieden und ich würde ihn auch wieder kaufen.
  7. Irgendwie würden mich die akutellen MBT-Unfallzahlen vom KH Mödling/Baden schon sehr interessieren.
  8. Im Artikel steht auch, dass heute 9.4., die Einstiege mit Absperrband und Tafel versehen werden
  9. Anninger gesperrt - weiß jetzt nicht ob wirklich alles gesperrt ist aber seht selbst...
  10. Hmm, gute Frage. Am Können sollts nicht so scheitern, bin mir nur nicht sicher ob ich zu viel Zeit und Geld investieren möchte. Woran denkst du? Shigura?
  11. Naja, dass es eine Spur standfester wird hätt ich schon gehofft. Auch der weiche Druckpunkt der SRAM stört mich ein bisschen. Wie siehts denn mit entlüften aus? Hab von der 4kolbigen Shimano bislang noch nichts gelesen. Magura sollen da doch auch recht zickig sein oder?
  12. Hallo miteinander, ich möchte an meinem YT Jeffsy die Bremsen (Sram Guide) aus verschiedensten Gründen (wandernder Druckpunkt, DOT stört mich auch, bessere Bremsleistung?) tauschen. Alternativ erwäge ich: * Magura MT TR €150,-- oder MT 5 €156,-- * Shimano XT 8020/8000 (4 Kolben, 2 Kolben) €210,-- oder XT8020/8020 €250,-- Bin weniger ein Downhill Bolzer, fahre gerne auch etwas techinschere Sachen aber zu 90% im Wienerwald (sprich keine 2000hm bergab am Stück). Preis spricht für Magura, hatte aber schon ziemlich viele Shimano Bremsen auch im Einsatz und bin dementsprechend mit Öl/Entlüftungskitts ausgestattet. Danke für euren Input.
  13. Hatte mal Steinschlag am Dämpfer mit ähnlichem Effekt. Wir haben es damals auspoliert. https://bikeboard.at/Board/showthread.php?184844-D%C3%A4mpfer-Fox-RP23-Kratzer-am-Tauchrohr-nach-Steinschlag Dämpfer ist (zwar nicht mehr bei mir) noch immer ohne Probleme im Einsatz.
  14. Mein Vorschlag ist komplett konträr zu deinen am Anfang formulierten MTB-Vorstellungen. Ich würde und habe - wenn es ausschließlich um Stadtnutzung geht - ein Faltrad (z.B. Tern Link) ins Auge gefasst. Dies muss nicht an kritischen Stellen abgestellt werden und kann sicher verwahrt werden. Mitnahme in Öffis ist auch möglich. Die genannten Distanzen sind auch kein Problem.
  15. Danke!
  16. Hallo, nachdem ich nichtmal weiß, wonach ich suchen soll ein Eintrag dazu. Bei meinem YT Jeffsy beginnt am Eintrittspunkt der innenverlegten Züge etwas der Lack abzuplatzen. Ich hätte da nach einem Schutz gesucht, der eventuell auch Spritzwasser abhaltet, weiß hierzu jemand etwas? Vielen Dank!
  17. @xage Hast du meine Nachricht bekommen? Wann bist du in Gastein?
  18. Hi Siegfried, weißt du ob die Fulcums auch auf tubeless umzurüsten sind? Reicht ein Ventil oder muss auch ein Felgenband geklebt werden? Danke!
  19. Komme aus der MTB Ecke, deswegen die Frage, was eurer Meinung nach ein passender allround Laufradsatz mit gutem Preis/Leistung wäre. Mehr als €300,-- würd ich jetzt eigentlich nicht ausgeben wollen. Vielen Dank!
  20. Das war auch meine Vermutung. Somit, wenn ich das Laufrad noch fahren will, Speichen lockern, neue hinein und zentrieren so gut wie es geht. Ansonsten was Neues...
  21. Hallo Leute, hab mir ein gebrauchtes RR (Giant TCR Advanced 2 2018) gekauft und ich denke der Vorbesitzer hat mir ein paar Details vorenthalten. Das hintere Laufrad hatte nach der zweiten Ausfahrt einen Speichenriss und nun einen ziemlichen Seitenschlag. Die Frage ist, neu einspeichen, einzelne Speiche ersetzen oder neuer Laufradsatz? 105er Gruppe 11fach (inkl Backenbremse) sind oben. Es handelt sich um die original Laufräder (Giant PR-2). In der Börse war ein Mavic Ksyrium Satz für 200 inseriert, denn hätte ich vermutlich gleich genommen, dürfte aber schon erkauft sein. Alternativen? Möchte jetzt eigentlich nicht zu viel investieren. Besten Dank!
  22. Ein Tip am Rande, da ich direkt Erfahrung damit gemacht habe: ich würde wirklich auch Augenmerk darauf legen, ob ein Gerät auch im Falle des Falles repariert werden kann. Soweit ich weiß bietet Microsoft für Reparaturen nur einen Komplettaustausch an, ich würde es nicht nochmals kaufen.
  23. ich bin mir nicht sicher aber ich denke die hat ein offenes Ölbad. Schau mal in der Tabelle anbei ob du die Gabel findest, dort erfährst du die benötigten Ölmengen. https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=530 auch Anleitungen gibts bei Fox selbst: https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=88
  24. mr_kalt

    Fox Service

    http://gabelservice.at/ in Pama, hatte Gabel und Dämpfer vor 3 Wochen da. War sehr zufrieden mit dem Service.
  25. mr_kalt

    Rennradkauf

    Laufräder sind Campagnolo Zonda; Laut Auskunft hat er sehr aufgepasst, auch Verschleißteile dürften noch in Ordnung sein.
×
×
  • Neu erstellen...