Zum Inhalt springen

mr_kalt

Members
  • Gesamte Inhalte

    294
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mr_kalt

  1. Ich hab's mir für dieses Wochenende vorgenommen, allerdings wirds nur ein Luftkammerservice beim Dämpfer und die FIT Kartusche lasse ich auch ganz. Mit den Ersatzteilen (Öl und Dichtungen - Originalteile) sollest unter €90,-- kommen, zumindest war's bei mir so. Falls du Werkzeug brauchst ist's eine andere Geschichte, aber das hast halt länger.... Edit: die €90 waren für Dämpfer und Gabel gemeint.
  2. Danke für den Hinweis, werds mal versuchen.
  3. Grabe jetzt den alten Thread mal aus. Wollt mal fragen, ob es jetzt jemand probiert hat und welches Ersatzteil nun passen würde. Besten Dank!
  4. Komm erst am Wochenende dazu was zu machen. Gebe dann Bescheid.
  5. Hi Siegfried, wie immer von dir eine konstruktiver Tip, jedoch hast mich etwas missverstanden. Ich hab nicht vor, die Beschichtung komplett zu enfernen, jedoch wenn ich die Stelle bearbeite geht natürlich ungewollt an der Stelle die Beschichtung mit ab. Dass die Beschichtung für die Gleiteigenschaft notwendig ist, ist mir klar, aber ich war mir nicht sicher, ob ich dann wie gesagt Probleme mit Korrosion bekomme, falls der Kratzer die Beschichtung durchstoßen hat.
  6. Hallo, also ich werde es zunächst mit einer speziellen Politur versuchen, mal sehen, wie gut es funktioniert. Nur mal eine Grundsatzfrage: aus welchem Material ist den das Tauchrohr? Wenn ich mir die Beschichtung runter poliere (was ich ja leider machen muss), inwiefern besteht dann in Zukunft ein Problem mit Korrosion? Auch habe ich nun ein Foto angehängt.
  7. Hallo, bei meiner letzten Ausfahrt hab ich anscheinend einen Stein auf das Tauchrohr meines Dämpfers bekommen. Zuerst dachte ich, dass der Stein nur gegen den Rahmen geschlagen hat, doch nun habe ich bemerkt, dass es den Dämpfer erwischt hat. Im unteren Drittel sind 2 kurze aber spürbare Riefen zu finden. Über kurz oder Lang werden meiner Meinung nach die Dichtungen aufgerieben, die Frage stellt sich nun, was man machen kann: a) ich hätte bereits gelesen, dass manche ihr Tauchrohr bei solchen Fällen mit feinem Schmirgelpapier bearbeiten bzw. falls die Kratzer tiefer sind, diese mit Kleber füllen und wieder abschleifen, damit es wieder glatt wird. Was meinen die Experten dazu? b) Tauchrohr tauschen: wo bekommt man eins und was würde es preislich ausmachen? Ich hätte für den Sommer so und so vor gehabt ein kleines Dämpferservice selbst durchzuführen. Eine Anleitung würde ich aus dem bike-magazin verwenden: http://www.bike-magazin.de/service/schrauber_tipps/fox-gabel--und-daempfer-service/a2530.html c) So lange fahren bis der Dämpfer den Geist aufgibt und dann tauschen Also was sind eure Vorschläge? Vielen Dank!
  8. Auffrisch: Bin ab heute Abend bis ca. Donnerstag in Bad Gastein. Falls jemand Lust auf eine Tour hat, bitte melden.
  9. Werde heute gegen 17:30 Richtung Anninger starten, vielleicht hat ja jemand Zeit.
  10. So, neuer Anlauf. Würde morgen gerne eine Runde drehen. Anninger, Perchtoldsdorfer Heide... ganz gleich wo. Ab 18:00 ist realistisch, wenn nötig auch etwas früher. Hat jemand Zeit und Lust??
  11. Erstmals vielen Dank für die Hinweise. Rahmenlehre hab ich natürlich nicht zur Verfügung. Die einfachste Möglichkeit dies zu überprüfen wäre ein anderes Laufrad zu montieren. Dann weiß ich zumindest, wo das Problem liegt.
  12. Hallo Leute, mir ist vor kurzem etwas aufgefallen, was mich stutzig macht. Ich habe auch 2 Fotos von meinem Hinterrad gemacht. Am Foto ist es nicht ganz deutlich erkennbar aber die Spur dürfte ca. 4mm bis 5mm zu weit links sein. Ausgangspunkt für diese Schätzung ist die Mitte der Hinterradschwinge. 8er oder einfach, dass der Mantel nicht ordentlich in der Flanke ist dürfte nicht daran Schuld sein. Das Rad ist auch ordentlich eingelegt. Ich kann mir nur vorstellen, dass ich bei der Nabe etwas nicht stimmt, habe jetzt aber kein Foto davon. Nun, was kann daran Schuld sein? Hat soetwas Auswirkung auf das Fahrverhalten? Da ich das Rad inzwischen 3 Jahre habe und es mir erst jetzt aufgefallen ist, hab ich entweder keine Ahnung oder es ist wirklich kaum merkbar Danke für eure Hilfe!
  13. Hi Leute, würde morgen (soweit es nicht schüttet) gerne eine Runde drehen. Wohin ist mir egal, kenn noch gar nichts in der Umgebung. Jemand Intersse? Je nachdem von wo, könnten wir so gegen 18:00 starten. edit: muss es leider absagen....
  14. Nicht ganz im Raum Baden (eher Raum Mödling) aber falls es nicht zu weit ist frag mal den user radklinik hier im Forum.
  15. Hallo, meine Frau hat ein Radon ZR Team 7 mit einer verbauten K18. Nun, die Hinterbremse hat das Problem, dass nachdem die Bremse getätigt wurde, diese erst relativ langsam in die Ausgangsstellung zurück wandert. Das Rad ist jetzt länger gestanden, ob's in der letzten Saison auch schon so war weiß ich allerdings nicht. Was meinen die Experten? Bremsbacken mobilisieren? Kann Luft im System so etwas bewirken? Besten Dank! edit: meinte natürlich Kolben mobilisieren.
  16. Ok, besten Dank für die Einschätzungen!
  17. Hallo, was meint ihr, was ein gebrauchtes Kuota Kredo (vermutlich aus 2006) Wert ist? Folgende Komponenten sind verbaut: Frame Construction Bonded/monocoque Frame Tubing Material Kuota 3K carbon weave Fork Brand & Model Kuota Fork Material Carbon/carbon steerer, aero crown Component Group Shimano Ultegra Brakeset Shimano Ultegra Dual Pivot brakes, Shimano Ultegra STI Dual Control levers Shift Levers Shimano Ultegra STI Dual Control Front Derailleur Shimano Ultegra, braze-on Rear Derailleur Shimano Ultegra Bottom Bracket Shimano Ultegra Chain Shimano Ultegra Seatpost Kuota SP16 Carbon Saddle San Marco SKN Kuota Handlebar Kuota HB05 Handlebar Stem Kuota RST06 carbon alloy Headset 1 1/4" Inox bearing set 1-1/4" to 1-1/8" carbon cap Laufräder sind Mavic Ksyrium Elite. Das Rad wurde eigentlich kaum genutzt.
  18. Ok, sollt doch die Einbauhöhe bedenken, dass habe ich jetzt geschnallt. Aus einem Thread bei IBC geht hervor, dass die Black (100/120) eine Einbauhöhe lt Hersteller von 470mm (100mm) und 490 (120mm) hatte. 80 könnte dann eben eine Einbauhöhe von 450mm haben. Um die Diskussion aber abzuschließen, von den genannten Angebote könnten welche passen bzw. währen eure Favoriten? Hätte die verlinkteRockShocks XC 32 genommen - vorausgesetzt sie passt von der Einbauhöhe (hab mich nicht umentschieden sondern im Vorpost nur geirrt, da ich mir gedacht hab die Coil ist auch eine Recon) Im Vordergrund steht, dass die Gabel noch einige Zeit hält, als dass sie eine mörderische Performance bietet (wenns das aber zusätzlich zu einem guten Preis noch kann, na dann bitte her damit). Wenn ich jetzt als Beispiel die neue XC32 um €95 mit der gebrauchten Manitou Skareb vergleiche sehe ich nicht viele Punkte, die für die Scareb sprechen.
  19. Momentan sind 80mm verbaut. 80er berkommt man fast nicht mehr aber 100er sollten auch noch in Ordnung sein. Edit: Hab da etwas missverstanden mit der Einbauhöhe - hab bislang nur auf den Federweg bedacht und die Einbauhöhe bislang ignoriert.
  20. Danke für die vielen Tips. Nachdem der Anspruch relativ gering ist (selbst wenn ich es nochmal fahren sollte, dann maximal als Schlepper eines Chariot-Anhängers) wirds wohl eine Recon werden. Der gebraucht-Gabelmarkt ist einfach zu unliquide, dass ich hier etwas auf die Schnelle finden könnte.
  21. Also die Recons finde ich gar nicht so schlecht, denke da werde ich zuschlagen! Danke für den Hinweis! Denke sogar, dass die Coil ausreichen wird. Richtigen Berg wirds wahrschl. nicht mehr sehen (... und nicht deswegen, da mein Daddy im Burgenland zu Hause ist
  22. Hi, danke für die schnelle Antwort. Guter Vorschlag, muss mal bisschen Stöbern. Was ich bis jetzt gefunden hätte, wäre leider nur ein Angebot bei den deutschen Kollegen: Manitou R7 Zum Thema Starrgabel: tja, daran hätt ich auch gedacht, wollte er aber nicht.
  23. Hi Leute, bei meinem alten Rad (KTM Team Race 2002) ist leider die Federgabel undicht (verliert Luft). Verbaut ist eine Manitou Black Elite Air und da es anscheinend kaum mehr Ersatzteile gibt zahlt es sich nicht wirklich aus, da noch irgendetwas zu machen. Radtausch ist auch keine Option, da der Zustand ansonsten noch sehr gut ist. Mein Daddy fährt jetzt damit auf Wiesen und Schotterwege herum, ich hätte ihm versucht, eine Starrgabel einzureden, doch er möchte lieber eine Federgabel. So jetzt die Frage, welche günstige Gabel würdet ihr empfehlen, worauf muss ich achten? Kann mir jemand bestätigen, dass ich einen Schaftdurchmesser von 1 1/8 Zoll (28,5mm Durchmesser) benötige? Schon klar, ich müsste sie nur ausbauen und abmessen, aber hierfür brächte ich eben das Rad, welches nicht bei mir ist. Ich hätte mal beim Bikestore und Bike Components nachgesehen, was es im Bereich €100 bis €150 so gibt und folgende Ergebnisse bekommen: Rock Shox XC 28 TK um 99,95 (exkl. Versandkosten) bei bike-components.de click Rock Shox XC 30 TK Coil Federgabel Modell 2013 um 125,-- (exkl Versandkosten) bei bike-components click SR-Federgabel SF11-XCR-RSLO 26 weiss 1 1/8 SL 255 A-Head um €114,95 beim bikestore click Was meint ihr, ist es in diesem Preissegment eh egal was man kauft oder kann man eine Empfehlung für die eine oder andere Gabel aussprechen. Alternative Vorschläge? Besten Dank für eure Hilfe! andreas
  24. Er wollt uns ja nur sagen, dass er in Whistler ist Gib Bescheid, wenn du zurück bist, dann können wir was starten. @philhoc ja, meld mich, wenn ich wieder Zeit hab.
  25. Hi Leute, bin vor kurzem umgezogen und PD Heide/Anninger sind vor der Haustür. Wäre toll, wenn mich mal jemand mitnehmen könnte, da ich mich in der Gegend noch nicht wirklich auskenne. Schönes Wochenende! andreas
×
×
  • Neu erstellen...