Zum Inhalt springen

mr_kalt

Members
  • Gesamte Inhalte

    293
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mr_kalt

  1. Habe dann nochmal die Bremskolben gereinigt/mobilisiert. Zusätzlich habe ich noch ein bisschen bei der Druckpunkt Verstellung herumgedreht, da nur bei einem etwas näheren Druckpunkt am Lenker die Öffnung aus der Abbildung im 1. Posting komplett geöffnet ist. Momentan scheint es zu passen.
  2. Hallo Peter, Dustwiper: auf bc steht, dass es kompatibel mit dem Gold Öl ist. Von Muss lese ich nichts. Es scheinen aber die richtigen zu sein. Auf Toxoholics steht zu den Wiper, dass diese für alle 32er Gabeln sind. Bez. Ölmengen hätte ich in den Dämpfer 160, Feder 30 hinein gegeben (grün in beiden). Siehe Position 28: http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/oil_volumes.htm Die Mengen stimmen auch mit der älteren (und deinen) Angabe überein: http://www.ridefox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/Content/oil_volumes_010_ger.html Das rote Öl wird anscheinend immer weniger verwendet. Bei mir wars ursprünglich auch das rote, inzwischen wird grünes Öl verwendet. Bezweifle aber, ob du überhaupt einen Unterschied merken würdest...
  3. Minimaler Free Stroke (Schraube ganz drinnen - Ursprungszustand) - sollte passen. Griffweite habe ich belassen - sollte aber keinen Unterschied machen. Ich weiß nicht, was du mit Rückspülen meinst. Ich habe von unten einfach frisches Öl gefüllt, das System war also nie leer. Der Druckpunkt ist fest, die Entlüftung hat eigentlich funktioniert bzw. war anscheinend nicht das Problem. Ich denke, dass das Problem wo anders liegt. Eine andere Vermutung wären verschmutzte Dichtungen des Kolbens. Jedoch: 1. habe ich den gereingt und 2. Hätte der Kolben keine Auswirkung, dass die Flüssigkeit (beim Entlüften) schwerer nach oben ging. Was könnte sonst die Rückstellung oder den Durchfluss nach oben beeinträchtigen?
  4. Hallo, meine Bremse (BR-M775) arbeitet seit Jahren unauffällig. Nun habe ich an der Hinterbremse einen wandernden Druckpunkt. Je öfter ich hintereinander Bremse (öffnen und schließen) desto weiter weg wandert der Druckpunkt. Wenn ich kurz warte ist der Druckpunkt wieder da wo er sein soll. Auf Verdacht habe ich jetzt die Bremse entlüftet (bzw. gleich die Flüssigkeit getauscht). Beim Wechsel ist mir aufgefallen, dass ich relativ schwer Flüssigkeit von unten nach oben bekomme. Der Verdacht ist nun, dass etwas mit der Rückstellung nicht passt. Ich bin mir nicht sicher ob ich es richtig gesehen habe aber es könnte sein, dass bei der Öffnung im Ausgleichsbehälter, wo die Flüssigkeit in das System rinnt bei offener Bremse das Loch nicht komplett geöffnet ist (siehe Foto anbei nur zum Verständnis, nicht mein Rad) Hat jemand einen Hinweis was es sein könnte? Besten Dank! Andreas
  5. sag auch d)
  6. Ich hab auch ein QNap NAS mit Time Machine am Laufen. Ich hatte allerdings auch schon Probleme damit. Zwar keinen Datenverlust aber das backup konnte zur inkrementellen Sicherung nicht weiter verwendet werden. Was defekt war, konnte ich nicht feststellen. Zusätzlich verwende ich aber eine externe Festplatte, wo ich in monatlichen Abständen mittels CarbonCopyCloner die Daten sichere. Alternativ oder als Redundanz könntest dir mal rsync ansehen. Cloud ist für mich aus verschiedensten Gründen kein Thema Edit: ok, jemand war schneller...
  7. @ Dann war das wohl ein Missverständnis, tut mir leid. Gesendet von iPad mit Tapatalk
  8. Was möchtest du uns damit sagen bzw was sollen diese eigenen Anliegen sein? Schön, dass du in einer Gegend unterwegs bist, wo du ungehindert biken kannst. Nur leider ist es nicht überall in AT so, weswegen ich dankbar bin, dass Upmove da Einsatz zeigt. Ich bin es leid, dass ich jederzeit auf blöde Diskussionen vorbereitet sein muss. Gesendet von iPad mit Tapatalk
  9. Der wollt nur deine Adresse, damit er dir die Post dann auch nach Hause schicken kann Nette Aktion!
  10. Hab immer wieder hier mal mitgelesen und gehofft, dass sich alles zum Guten wendet. Tut mir wirklich Leid! Alles Gute und viel Kraft euch beiden!
  11. Naja, die schmeißen jede Menge Geld raus um ein Image zu erzeugen und Werbung zu machen, da muss so ein Artikel ja auch eine dementsprechende (wenn auch nur kleine) Wirkung haben? Auch wenn sie jetzt nicht direkt einen Buchungsrückgang durch so einen Artikel verzeichnen können, förderlich ists ja sicher nicht. (wollt nicht klugscheißen mit meinem vorigen Hinweis)
  12. Ich hoffe ihr habt den Link auch gleich mal an alle Touristiker in eurem Verteiler weitergeleitet?!
  13. http://salzburg.orf.at/news/stories/2721819/
  14. mr_kalt

    Fox Klackert

    Wenns sonst nirgends wackelt (z.B. Steuersatz) sinds die Buchsen. Wackel mal mit gezogener Bremse und greif mit der anderen Hand dorthin, wo das Standrohr im Casting verschwindet. Wenn du spürst, dass dort Spiel ist, dann sinds mit Sicherheit die Buchsen. Was ists denn für eine Gabel?
  15. Ich hab ein Faltrad und mein Rad kommt überall mit
  16. So, heute die erst Tour mit neuem Setup und der Wechsel hat sich meiner Meinung nach gelohnt. Das stottern ist jetzt auch weg. Gesendet von iPad mit Tapatalk
  17. Alles so gemacht, dann ist es also ok. Hab aber das gleiche Problem wie im parallel-Thread. Die Bremse stottert... Gesendet von iPad mit Tapatalk
  18. Hallo, Nachdem meine Bremsscheibe durch ist hab ich mir nach Rücksprache mit dem Gabelhersteller eine 203er Bremsscheibe inkl Adapter (siehe Link rechts oben) bestellt (vorher180mm) Das 1. Problem, welches ich nun habe sind fehlende Schrauben zum Befestigen des Sattels, da die alten zu lang sind. Kann ich da x-beliebige m6 Schrauben aus Stahl in der richtigen Länge holen oder muss ich da irgendwie auf die Festigkeit achten? Umbau von Post Post 180 (die untere der beiden Zeichnung in Post/Post 180 in folgendem Link) auf Post Post 203 http://si.shimano.com/php/download.php?file=pdf/ev/EV-BR-M595-F-2911.pdf Vorher hatte ich geformte Beilagscheiben (siehe alter Adapter) zum Positionieren des Sattels. Lt. Skizze sind die bei 203 nicht vorgesehen, stimmt das, funktioniert das? 3. Frage. Kann ich die alte Mutter der centerlock Verschraubung nochmals benutzen? Beim neuen Verschluss benötigt man einen anderen Schlüssel zum Festmachen. Danke! Gesendet von iPad mit Tapatalk
  19. Du solltest den Link korrigieren, da man auf facebook umgeleitet wird...
  20. Schreib mal, was für ein Dämpfer es ist. Es stellt sich dann auch die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, diesen einzuschicken.
  21. hab mal eine günstigere Gabel dort bestellt, ohne Probleme.
  22. Schau mal nach ob alles dicht ist. Kommt irgendwo Flüssigkeit raus? Sind die Bremsbeläge durch Flüssigkeit verschmutzt? Wenn dies nicht der Fall ist, könnt ich mir vorstellen, dass durch das Ruckeln beim Transport sich irgendwo Luft angesammelt hat, wo es mehr stört als vorher. Bremsen entlüften, dann sollte wieder alles passen. Ich würde es selbst machen, wenn du das Werkzeug nicht hast und es ein Neurad ist, ab zum Händler.
  23. Zum Hineindrücken der Staubdichtungen gibts auch einen Trick. Ist zwar eine Fox Gabel, aber ein Versuch wäre es beim nächsten Mal wert, ob's nicht bei deiner auch funktioniert. ab ca. 20:20
  24. Frag einfach da mal an, Test ist möglich, vielleicht wird auch vermietet: http://www.gerrystrom.at/
  25. Danke für den Tip, werde es mit feilen versuchen. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
×
×
  • Neu erstellen...