-
Gesamte Inhalte
258 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge von dendelion
-
-
hey ho!
War schon mal jemand von euch beim "Vulkanlandtriathlon" dabei?
Was könnts ihr darüber sagen und ist es empfehlenswert mitzumachen?
danke
Kann wirklich keiner etwas gscheites über den Vulkanlandtriathlon sagen? Überlege die Veranstaltung als Alternative zur Donauinsel-Sprintdistanz.
-
Aber sobald man nach dem Radlfahren drauf laufen muss, sind welten unterschied zwischen einem Renner und einem Triathlonradl. Vorallem wenn man mehr als 20km zu fahren hat.
Da ist wirklich bereits bei der OD-Distanz ein spürbarer Unterschied beim Laufen ob mit Triathlonradl oder Rennradl gefahren?
Also ich würde mir folgende Antwort wünschen: Für einen Hobbysportler ist der Unterschied sehr gering, praktisch kaum spürbar, und wenn die Radstrecke nicht eben und gerade, sondern hügelig und kurvig ist (wie bei den meisten ODS in AUT) hat man mit dem Rennradl keine Nachteile. Ev. kann man ja als Kompromiss einen Auflieger montieren damit man ein bißchen näher an die Aero-Position kommt.
Falls der Unterschied nämlich wirklich merkbar wäre, müßte ich mir ernsthaft die Anschaffung eines Traithlonradls überlegen.
-
ja ich weiß aber nicht in meiner größe und nicht lagernd (hinweiß auf lange lieferzeit) und ausderdem ist mir der Preisunterschied den "luxus" eines Österreichischen fachgeschäfts gegenüber einem onlinshop einfach wert.........ich spreche gerne mit menschen wenn ich einkaufe und greif die dinge gern an und wenn es nicht funktioniert hab ich auch gerne eine reale person die ich physisch echt am krawatel schütteln kann :-)
-
Als Tipp von Anfänger zu Anfänger: Unbedingt Probefahren! Nicht nur probesitzen im Geschäft oder eine kleine Runde am Parkplatz fahren. Und natürlich mit dem Rad in der richtigen Größe und korrekt auf dich eingestellt. Am allerbesten, mehrere in Frage kommende Räder an einem Tag, dann hat man den besten Vergleich. Angeblich gibt es auch Händler, bei denen man sich das bike über das Wochenende ausborgen kann, einfach mal nachfragen.
Bin zu Jahresbeginn vor der selben Entscheidung gestanden. Letztlich ist es dann das Cube LTD Race geworden, weil es mir am besten gepaßt hat, und weil es in der 1000EUR Kategorie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Und noch was: Gleich an das notwendige Zubehör denken, wie Schuhe, Pedale, Flasche+Halter, Satteltasche, Pumpe, Reserveschlauch, Kettenstrebenschutz, Klingel, Beleuchtung, Helm, Bekleidung, usw. Auf das Zubehör bekommt man von den Händlern meist noch einigen Rabatt. Mit dem Gesamtpaket bist Du inklusiver Erstservice vom Preis dann gar nicht so weit entfernt von den Versendern.
Viel Spaß, Harald
-
Wie versorgt Ihr Euch bei einem längerem Lauf mit Flüssigkeit?
Ich benutze einen Trinkflaschengürtel von McKinley für eine Flasche. Aber der Gurt verrutscht ständig und das Wasser in der Flasche schwabbelt stark. Beides ist wirklich störend, also muss ein neues Modell her! Trinkrucksack möchte ich keinen benutzen, und Flasche in der Hand tragen finde ich nicht wirklich praktisch.
Alternativen:
Nathan Elite für eine Flasche
http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p14358_Laufguertel-Nathan-Elite-1-Mutation.html
Deuter Nordic II für 2 Flaschen
http://www.outdoor-zeit.de/deuter-nordic-2-hueft-tasche.html
oder eine Version mit mehreren kleineren Flaschen
http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p10566_Laufguertel-Profile-Design-Endurance.html
Hat jemand eine Empfehlung für einen Trinkflaschengürtel, wenn möglich gleich mit Bezugsquelle?
-
Habe mir jetzt die Fulcrum Racing 3 bestellt Modell 2009 mit den Conti Grand Prix 4000S. @ Chriz: Danke nochmals für den Tipp, wirklich empfehlenswerter Händler.
Habe jetzt aber noch ein paar Fragen zum Schlauch:
- Darf ich den Schlauch wirklich ohne Felgenband montieren?
- Schwalbe SV15 (105g) oder SV20 (65g), oder ein andere Empfehlung?
- Die Laufräder benötigen laut Bedienungsanleitung ein Ventil mit mind. 43mm Länge. Also reichen die 40mm nicht, und ich benötige die lange Version mit 60mm? Oder soll ich ein kurzes Ventil nehmen und mir eine Ventilverlängerung zulegen?
Ist also folgender Schlauch der richtige:
http://www.bikestore.cc/schwalbe-schlauch-extra-leicht-1825622630-60mm-p-125818.html
Sind wahrscheinlich alles blöde Fragen, aber dürfte für Euch kein Problem sein zu beantworten.
Danke
- Darf ich den Schlauch wirklich ohne Felgenband montieren?
-
Die kleine Fußgänger- und Radfahrerbrücke über WKW Freudenau und die große über WKW Greifenstein sind immer offen, richtig?
Beim Kraftwerk Greifenstein steht, dass das Tor zur Fußgänger- Radfahrerüberfahrt vor Einbruch der Dämmerung geschlossen wird. Weiß zufällig jemand, ob das tatsächlich der Fall ist? Und falls ja, dann ab wieviel Uhr?
-
Gewicht reduzieren immer, aber bitte nicht glauben, dass rotierende Massen wirklich mehr bringen als vermeintlich "statische" Gewichte.
Nehmen wir mal ein übles fiktives Laufrad (inklusive Mantel und Schlauch, aber ohne Kassette) mit der Gesamtmasse 1,4 kg... selbst mit diesen grottigen Laufrädern...
Na sehr super. Habe mir gerade neue Laufräder gekauft, weil ich die Geschichte geglaubt habe, dass Reduktion von rotierender Masse mehr bringt (in meinem Fall ca. 300g). Die neuen Laufräder haben ca. 1600g, sind also auch noch schlechter als grottenschlecht. Jetzt ist der ganze Placebo-Effekt dahin. Einzig die verbesserte Optik und der hoffentlich stärkere Sound rechtfertigen jetzt noch den Kauf.
Selber schuld, dass ich den Thread gelesen habe.
Es bleibt mir also nicht viel über, als mehr zu tranieren um besser zu werden.
-
@ Chriz: Danke für den Tipp
@ Ritzelwürger: Gibt es sonst noch etwas negatives über die Fulcrum zu berichten? Habe gelesen, dass man die Speichen nicht selber tauschen kann, sondern das Laufrad einschicken muss, stimmt das? Und wie ist der Freilaufsound?
-
...die fulcrum 3 gibts aber auch schon ab 275.- ...
Wo? Habe das Set nicht unter 359EUR gefunden. Empfehlung für eine Kassette?
Oder hat jemand vielleicht einen (kaum) gebrauchten LRS günstig abzugeben, am besten in Silber gleich mit Shimano 10 fach Kassette?
-
Sehr zu empfehlen ist auch der Heldenbergradweg, der ebenfalls in Tulln beginnt.
http://195.58.166.60/gemeinden/user/32135/?dok_id=6420&lang=&kat=343&mkat=343&op=304
Kaum Verkehr, landschaftlich wertvoll, mit einigen kleinen Anstiegen
-
Möchte für eine Anfängerfrage keinen eigenen Thread öffnen deswegen hänge ich mich hier dran:
Sind leichtere Laufräder für einen Anfänger sinnvoll, merke ich einen Unterschied?
Habe ein Einsteiger Rennrad mit Shimano WH-RS10 (1807 g / Satz). Habe einmal gehört, dass sich eine Gewichtsreduktion bei den LR sehr wohl auszahlt, weil die LR beschleunigt werden müssen, und je weniger Gewicht, desto weniger Kraft ist erforderlich. Ein Gewichtsreduktion bei sonstigen (nicht bewegten) Komponenten zahlt sich für einen Anfänger jedoch nicht aus. Stimmt das?
Möchte nicht mehr als 500EUR ausgeben, in Frage kommen z.B.:
- Fulcrum Racing 3 (1635g, 459 EUR)
- Mavic Ksyrium Elite 2010 (1550g, 449EUR)
Ich nehme an, dass ich auch eine zusätzliche Kassette benötige, derzeit Shimano 105 CS-5600 12-25.
Empfehlungen für LR und Kassette? Kann man die auch gebraucht kaufen? Oder soll ich doch gleich für ein besserers RR sparen?
Soll man die besseren Laufräder mit leichteren Reifen nur bei Wettkämpfen (Tria OD 40km) verwenden, oder auch für das normale Training (ca. 5000km/Jahr)?
Viele Fragen, aber für Euch sicher einfach zu beantworten. Bin schon gespannt auf Eure Meinung!
-
Nachdem man von den (meisten?) Händler in Wien offenbar nicht erwarten kann, dass die im Frühwinter (damals hab ich gesucht) mehrere Winterschuh-Modelle zum probieren da haben, hab ich einfach 2 unterschiedliche Modelle in den beiden in Frage kommenden Größen im Internet bestellt und dann die 3 Paar die nicht gepasst haben wieder zurückgeschickt.
Gibt es Wien wirklich keinen Händler, bei dem man (Winter-) MTB-Schuhe verschiedener Hersteller probieren kann?
Suche vernünftigen Ganzjahres Schuh, und habe folgende Shimano Modelle ins Auge gefasst: MT42, MT52, MT60 und MT91. Bin aber nicht auf Shimano fixiert. Einsatz: Wienerwald aber auch Mehrtagestouren. Wichtig ist der Komfort (viel Platz für die Zehen) und der Schuh sollten auch zum Gehen einigermaßen geeignet sein.
Wäre dankbar für eine Empfehlungen wegen Händler und Schuh.
-
Lauf und radeinheiten zu kombinieren geht ja völlig an der idee eines triathlons vorbei! Kein Profi macht sowas!
Das muss doch jedem sofort einleuchten der sich ein paar sec damit beschäftigt
Super Kommentar
-
Ist zwar kein Probeschwimmen, aber vielleicht ist der folgende Abverkauf von Sailfish Neos für Euch interessant:
-
@ motzmotz
Handelt es sich um folgendes RR:
Wenn ja, dann hat es laut Hersteller "nur" 8,9kg, also gar nicht schlecht.
Fahre selber ein Stevens Stelvio mit nur Shimano 105, 8.8kg und ebenfalls Dreifach-Kurbel. Also ein durchaus vergleichbares typisches Einsteiger-RR. Mit voller Ausrüstung (Triathlonlenkeraufsatz, Flaschenhalter, leere Falsche, Pumpe, Satteltasche,...) komme ich übrigens auf fast 10kg. Bin mit dem Rad zufrieden, es entspricht sowohl meinen Fähigkeiten als auch meinem Geldbörsel.
Wenn Du das Rad vor dem Kauf ausprobiert hast, es Dir sympathisch war, und dann noch vom Händler auf Dich eingestellt wurde, hast eigentlich schon alles richtig gemacht.
Viel Freude mit dem Rad
-
Ich hab da noch nen Cubehändler in der Nähe und der hat mir 20% Vereinsbonus versprochen! Also würd ich fürs 2010er LTD Team knapp €800 Flocken bezahlen!
Ich glaube ich trete auch Eurem Verein bei, mein Cube-Händler in Wien will mir gerade 3% geben, bei Barzahlung!
Bin selber nach längerem Sondieren auch bei Cube gelandet. Überlege gerade ob ich ein LTD Race oder ein LTD CC (komplett XT, Bremse Hayes Stroker Ryde, andere Laufräder) nehmen soll. Kostet 100EUR mehr, und ist auch noch nicht lieferbar.
Bin ein LTD probegefahren und hatte ein sehr gutes Gefühl, sehr spritzig und wendig.
Grün-weiß oder Schwarz anodisiert???Also das grüne CUBE schaut imho einfach schiach aus. Vor allem mit den silber abgesetzten Schriftzug und dem "dazupassenden" Sattel. Aber das ist Geschmacksache. Leider gibt es das candy blue vom Vorjahr nicht mehr.
-
Hat jemand von Euch Beleuchtung von exposure lights im Einsatz:
http://www.exposurelights.eu/index.html
http://www.exposurelights.com/index.php
Wie sind Eure Erfahrungen? Wie ist die Meinung der Fachleute zu den Lampen?
Anwendung: Im Wald fahren bei Dämmerung und nach Hause kommen nach Einbruch der Dunkelheit, z.B. MTB-Ausfahrt im Winter von 15:00 bis 18:00; keine nightrides; Außerdem gelegentlicher Einsatz am RR.
Ich hätte entweder das Modell Joystick oder Diabolo im Auge.
Ist eine Helmmontage oder eine Lenkermontage von Vorteil, oder braucht man überhaupt zwei Lampen? Ich denke für das MTB (zumindest downhill) ist am Helm besser, weil man das Licht dort hat wo man hinschaut. Am RR ist aber wegen der gebeugteren Haltung ev. die Lenkerhaltung besser.
Nach Alternativen traue ich mich eh nicht fragen. Habe alle Beleuchtungsthreads studiert, kann mich aber nicht entscheiden zwischen sigma karma, powerled, b& ixon iq, dealextreme, mytinsun, fenix und jetzt auch noch exposure :f:
Danke für Eure Hilfe
-
Überlege ebenfalls mir ein Garmin GPS für das MTB/RR vom Christkind zu wünschen.
Preisvergleich:
etrex legend HCx: ca. 170EUR
etrex Vista HCx: ca. 190EUR
gpsmap 60 CSx: ca. 240EUR
Oregon 300: ca. 300EUR
Dakota 20: ca. 310EUR
Vergleich der Funktionen:
http://www.garmin.at/_uploads/_navleft/185_Vergleichstabelle_Outdoor_Aug09.pdf
Also was können die wesentlich teureren Geräte wirklich besser als das etrex legend HCx?
Hat jemand von Euch schon Geräte verglichen?
Eure Empfehlung?
-
-
Hat wer Erfahrung mit dem Bständig auf der Teinfaltstraße? Wäre natürlich näher, außer die Angela ist so super günstig und tollHabe auch eine Laufanalyse beim Michael Hipfl/bständig Wien gemacht, und bin begeistert. Der nimmt sich Zeit für eine fundierte Untersuchung, gibt brauchbare Anleitungen zur Dehnung und Kräftigung und empfiehlt passende Laufschuhe. Kostet ca. 60EUR, für eine Stunde geballte Information und Kompetenz.
Große Empfehlung und danke an das BB für den Tipp
http://www.bstaendig.at/Laufanalyse-Bilder.html
Also ich kenn die Angela nicht, aber der Michael Hipfl beim bständig in der Teinfaltstraße macht das ausgezeichnet. Kann ich nur empfehlen.
PS: Wer lesen kann ist klar im Vorteil, weil Deine Fragen eigentlich eh schon in den vorangegangen Posts beantwortet wurden.
-
@dendelion: wenn dein Optimizer Wert noch nie höher als (3) war, bedeutet das für mich, dass dein Trainings nicht genug strukturiert ist. d.h: immer die gleiche Leier anstelle ordentlicher Be- und Entlastungsperioden...
sei doch froh... heißt im grunde dass du einen guten mix aus training und regeneration gefunden hast.Also ich will es jetzt genau wissen und muss lästig sein: Was bedeuten die Werte des Own Optimizer Tests genau:
- 7, 8 und 9 sind definitiv nicht gut
- 4 und 5 klingen sehr ähnlich, und auch nicht gut
- Sollte man sich also je nach Trainingsintensität zwischen den Stufen 1, 2, 3 und 6 bewegen?
Wie gesagt selber habe ich meistens 2 oder 3, seltener 1 und ganz selten 4. Das heißt mir fehlen die ganz harten Einheiten, damit ich einen Own Optimizer Wert von 6 erreiche.
Sehe ich das richtig? Und wie schaut das bei Euch aus?
- 7, 8 und 9 sind definitiv nicht gut
-
Der S3 Sensor ist ein MUSS für alle, die ihre Lauftechnik verbessern wollen. Ich hab damit meist nur Schrittlänge und Schrittfrequenz gemessen.
Übrigens: Man kann auch die Sensoren kombinieren.
S3 und G3: Speed und Distanz vom G3; Schritt und Trittfrequenz und somit auf Laufindex vom S3
G3 und Bike Speed Sensor: Speed und Distanz und Auf/Abstiegs %und° vom Speed, GPX Daten und somit Kartenbetrachtung vom G3...tolle Sache!
Wie verbessere ich meine Lauftechnik mit dem S3, über die Messung der Schrittfrequenz? Wie finde ich meine persönliche optimale Schrittfrequenz?
Was genau sagt der Laufindex aus? Ich habe bei Polar folgendes gefunden:
Der Lauf-Index ist eine einfache Methode, Ihre Leistungsänderungen zu überprüfen. Die Leistung (wie schnell/leicht Sie bei einem gegebenen Tempo laufen) wird direkt durch die aerobe Fitness (VO2max) und die Trainingsökonomie (wie effizient Ihr Körper beim Laufen arbeitet) beeinflusst; der Lauf-Index ist eine messbare Größe dieses Einflusses.Also ist der Laufindex ein virtueller Wert ohne Einheit und nicht die VO2max in [ml O2/min.kg]? Er ersetzt also nicht den Fitnesstest? Wie sind Eure Erfahrungen im Langzeittest?
Macht jemand von Euch regelmäßig den Fitnesstest zu Bestimmung der VO2max? hat jemand Erfahrung ob die Werte vergleichbar sind z.B. mit denen aus einer Spiro-Ergometrie?
-
Liebes Bikeboard ich brauche Hilfe für meinen Brief ans Christkind. Sind folgende Teile in Ordnung:
- Garmin: http://www.amazon.de/Garmin-GPS-eTrex-Vista-HCx/dp/B000UH1YZ8/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=I2ACZW39EF517F&colid=23O9QUFUGXMXY
- Fahrradhalterung für D=25 bis 32mm (Oversized, MTB): http://www.amazon.de/Garmin-Halterung-Fahrrad-Schelle-Oversized/dp/B00030F6OC/ref=pd_cp_sg_1
- Fahrradhalterung für D=25mm (Standard): http://www.amazon.de/Garmin-Fahrradhalterung-Lenkerschelle-Standard-eTrex-X-Serie/dp/B000IC2I7I/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=I2CYQLAB8J3FOF&colid=23O9QUFUGXMXY
- Halterung für Rucksack: http://www.amazon.de/Garmin-Halterung-Rucksack-eTrex-Fam/dp/B000L36E2E/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=I2C7ANDSXM9U60&colid=23O9QUFUGXMXY
- noch was?
So und jetzt wird es heikel, welches Kartenmaterial braucht man?
- Gar keines kaufen, Gratis aus dem Internet downloaden?
- Garmin Topo Österreich V2 für MTB: http://www.amazon.de/Garmin-010-11289-00-Topo-%C3%96sterreich-V2/dp/B001V973SG/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=I3LLLE4N8E8AC0&colid=23O9QUFUGXMXY
- citynavigator für RR: http://www.amazon.de/CityNavigator-8-0-Spezial-Edition-MiniBox/dp/3938913401/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=software&qid=1257339124&sr=1-2 (Kann man damitwirklich Karten für ganz Europa auf den Garmin laden?)
- magicmaps tourexplorer 50 für Torenplanung: http://www.amazon.de/Tour-Explorer-50-%C3%96sterreich-DVD-ROM/dp/3940591874/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=software&qid=1257337851&sr=8-7
- oder magicmaps Interaktives Kartenwerk für Tourenplanung: http://www.amazon.de/%C3%96sterreich-3D-Interaktives-Kartenwerk-DVD-ROM/dp/3935603819/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=software&qid=1257337991&sr=1-1
- oder...
Hauptanwendung wäre am MTB um Touren nachzufahren und wieder nach Hause zu kommen, ev. auch am RR, ev. auch für Wanderungen, ev. auch für...
Vielen Dank für Eure Hilfe!
- Garmin: http://www.amazon.de/Garmin-GPS-eTrex-Vista-HCx/dp/B000UH1YZ8/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=I2ACZW39EF517F&colid=23O9QUFUGXMXY
Blacklist - "diese Fahrradmarken werden bei uns nicht repariert"
in Sonstige Bikethemen
Geschrieben
Danke