Zum Inhalt springen

beb73

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.520
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von beb73

  1. Hast Du ein rotes Bike? Mir ist da einer aufgefallen, der immer am Schaltwerk herumgewerkelt hat! Top Leistung, gegen all die wiedrigen Umständ!
  2. Gratuliere! Ihr müßtet mich glaub ich am Salzberg überholt haben! Quatschen hätt ich mir da schon schwer getan!
  3. Bei meinem ersten Versuch auf der B Strecke hab ich am Hütteneck abgebrochen, weil es geschneit(!) hat.
  4. Gratulation! Ja, das neben Traun und See fahren war definitiv ein Thema!
  5. Alter verwalter! Das war was! Die ersten 6h bis nach Bad Ischl sind super gelaufen, den Hochmut rauf hab ich schon gemerkt, dass es irgendwie zach läuft. Nach Obertrauen war leider keine Gruppe da und irgendwie war mir schon ziemlich heiß. Trotzdem nach Plan bis Hallstatt gekommen. Salzberg mußte ich schon nach drei Kehren schieben, was leider nicht mein Ding ist. Da überholen mich die anderen Schieber immer. Zur Rossalm rauf war dann das Motto Pokal oder Spital: Entweder hauts mich vom Radl oder ich trete rauf. Ganz klar im Kopf war ich nimmer.... Jedenfalls hab ich relativ viel Zeit an den Laaben mit Wasserduschen vertrötelt. Die Hitze hat mir echt den Stecker gezogen, trotzdem durchgebissen und mit dem Teufel abgeklatscht. Heut ist mir noch immer heiß!
  6. Danach habe ich das Bike noch einer rituellen Reinigung mit Traun-Wasser unterzogen. Soll Glück bringen! Das wpnsch ich Euch auch für morgen!
  7. Erste Impressionen von der Strecke: Bin zum Einfahren Teile in der Ischler Gegend inkl. Gamsöfen DH gefahren: In den wurzeligen Waldsektionen war es noch recht rutschig, eventuell trocknet es bis morgen noch ein wenig auf. Stellenweise technisch nicht ohne (Steile, wurzelige Stufen auf schmalem Pfad), aber nur kurz. Teilweise bin ich da abgrstiegen, hab aber auch keine versenkbare Sattelstütze... Im Wald steht tw. noch Wasser, man kann das dort aber gut umfahren. Gamsöfen DH war trocken und gut zu fahren. Obwohl ich um 8 los bin und es noch angenehm kühl war hab ich schon ordentlich geschwitzt. Trinken wird definitiv ein Thema, morgen!
  8. Grundsätzlich gerne, bin aber schon unterwegs und das XLS liegt in der sicheren Firmen-Cloud. Ich schau mal, o ich das irgendwie da rein bekomme....
  9. Danke für die Glückwünsche! Bikecheck: wenn ich mich richtig erinnere wird da grob drüber g'schaut.ä ob nix offensichtlich defekt ist und v.a. die Bremsbeläge gecheckt. Außerdem erheben sie dabei Daten über das Bike.
  10. Ich oute mich jetzt als absoluter SKGT-Nerd: Hab gerade ein Familien-Essen für Sportnahrung ausgegeben (wurde zuvor getestet, ob ver/erträglich). Der Plan ist, von Anfang an auf´s Essen und Trinken nicht vergessen. Erster Stint bis AP Bad Ischl, zweiter Stint dann bis AP Hallstatt Das Super-nerdige Pacing XLS ist auch fertig: Liefert ein Höhendiagramm mit Farbskala und kann für jeden(!) Strecken-KM die Durchfahrtszeit berechnen. Stimmt mit meinen Schätzungen in Summe gut zusammen: 14h, VAM in Schnitt von 480, das kommt gut zu meinem Dress Rehearsal mit 100km und 3000 hm hin. Kein Wunder, wurde ja auch mit diesen Daten kalibriert 😉 Jedenfalls schauen auch die AP-Durchfahrstzeiten gut aus. Aber grau ist alle Theorie, Planung der Versuch, Fehler durch Irrtum zu ersetzten....
  11. In Wien23 leider keinen Bickecheck Termin mehr bekommen, muss das Do vor Ort erledigen. 30+Grade am Salzberg wird sicherliche eine spannende Erfahrung. Bilde mir ein, sowas schon einmal auf der B erlebt zu haben, inkl. Gewitterdusche bei der Abfahrt runter zum Hallstättersee.
  12. Ja, 2016 in 14:50 gefinisht, ist sich damals recht gut ausgegangen.
  13. Ist natürlich eine Option, aber wie schon geschrieben: Frist Akku, Handy brauchst auch noch mit. Und da die Assistenz die darin eher ungeübte Familie übernehmen muss, soll das Assistenzkonzept entsprechend resilient sein!
  14. Vielleicht fahren wir da nebeneinander, das wäre auch meine Einschätzung. Wobei ich mit 50 da noch ein Jungspund bin;-)
  15. OK, danke, HM/Stunde war auch einer meiner Gedanken. Werd das mal versuchen, meine Trainingsrunden im WW haben hald nicht diese langen Anstiege, Steigungen sind idR auch geringer. Zwischenzeitlich hab ich die Trainings-GPX Daten auf die Wettkampfstrecke angepasst: Garmin rechnet da 207km mit 6.524HM
  16. Ja, denke auch, dass man das beim MTB schwer so genau planen kann! Ich frag mich im übrigen immer noch, wie ich auf vernünftige Richtzeiten kommen kann, um die Betreuung entlang der Strecke zu planen. Tipps irgendwer?
  17. Ja, das ist eine rein mentale Sache. Einfach den Tag "genießen" 😉 Nimmt eigentlich wer von Euch noch ein Kettenschloß und einen kleinen Kettennieter mit oder kann man bei 1fach Schaltung das Risiko eines Kettenriß nicht eher als vernachläßigbar betrachten?
  18. Am WoE vorbeigefahren, ausgeschildert war noch nix. Ich denke, die sind nicht so wie geplant voran gekommen.
  19. Wenn ich ehrlich bin: Ich hab schon darüber nachgedacht, so ein XLS zu basteln....
  20. Wattrechnen ist was für Rennradfahrer 😉
  21. 😉 er kanns ja wieder auffräsen und was integrieren😁
  22. immer diese nörglerei! geiles Tor!
  23. Super Bericht mit Bildungsauftrag!
  24. Nicht nach Aussee: Vielleicht weils am Ende etwas mehr Meter und HM sind: Vordere Grubenalm - schaut nach mehr HM am Ende aus.
  25. Wenn's zuletzt geklappt hat wirds wohl wieder gehen. Aber: Trainiert man nicht zuerst die Grundlage und dann Tempo/Kraft?
×
×
  • Neu erstellen...