Zum Inhalt springen

rmaurer

Members
  • Gesamte Inhalte

    416
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rmaurer

  1. 29" wird sich nie gegen 27.5" durchsetzen, allein schon deswegen weil die Leute im asiatischen Raum deutlich kleiner sind als wir. Eher das Gegenteil ist derzeit der Fall, reine 29er wandern immer mehr in die XC Nische während 27.5 Laufräder mit leichten, breiteren 2.6 Reifen von Tour bis Enduro hin alles abdecken.
  2. naja die Zähne der 9fach Kurbel sind doch dicker. Die Kurbel könnte die schmale 10fach Kette bei hohen Geschwindigkeiten daher "einsaugen" und dem Fahrer dann schlagartig ins Gesicht schiessen.
  3. Jemanden der einen "M Rahmen sucht" kann man schwer helfen, M und L sind nur Buchstaben, sie sagen nichts über die Rahmengröße aus. Ein L Rahmen wird zwar immer größer sein als der M Rahmen des gleichen Herstellers aber hier endet auch die sinnvolle Verwendung dieser Bezeichnungen. Ich würde dir übrigens einen L Rahmen empfehlen, viel Erfolg.
  4. Größe L ganz klar. Ausser bei manchen Herstellern, da brauchst du M.
  5. Jetzt wo er weg ist, darf ich M#$@y Fox empfehlen? ...Weil denen ihre Stahlrahmen halten wenigstens ordentlich was aus im Vergleich zu diesen KTM Cola Dosen Raderl auf Seite 1
  6. Hier noch der subjektive Rahmenvergleich: Der Rahmen vom Cirex machte den deutlich robusteren und auch wertigeren Eindruck mit vielen schönen Details. Negativ fiel auf dass die Lenkeramaturen seitlich am Oberrohr anschlagen, das war beim Scott weniger ein Problem, ich habe sie daher leicht gelockert sodass sie sich im Falle eines Sturzes nach oben drehen können. Gemessene Tretlagerhöhe Cirex: 340mm Der Scott Rahmen ist gefühlt schon hart an der Grenze des Machbaren konstruiert, wer es wie ein "Rennrad im Gelände" fährt wird die größere Leichtigkeit schätzen, als jemand der gerne auch mal was probiert und crasht hätte ich da aber echt Sorgen bzgl. der Haltbarkeit. Geometrie gefiel mir hier als AllMountain/Enduro Fahrer deutlich besser, gemessene Tretlagerhöhe war 315mm Ich habe übrigens auch jemanden getroffen der sich fix das neue Cirex bestellt, mit ebenfalls nachvollziehbaren Argumenten: Hochwertiger Rahmen, wendiges agiles Fahrverhalten fast wie bei einem Hardtail, besserer und schnellerer Service bei Simplon falls mal was sein sollte (selbst erlebt)
  7. Das ist klar. Wir haben die Räder daher "austattungsbereinigt" also in Hinblick auf Geometrie/Fahrwerkskonzept her verglichen. Ich persönlich würde mir auch nicht das Spark RC sondern das normale 120mm Spark mit 1x12 und der absenkbaren Stütze kaufen, kostet Liste 5400, also ca. soviel wie das Simplon Cirex welches ebenfalls mit Stütze und 120mm Gabel kommt. Gewicht sollte dann auch etwa gleich sein.
  8. Kommt immer auf die Austattung an, generell ist das aber Scott teurer. Gefahren sind wir das orange Topmodell, kostet so um die 9000
  9. rmaurer

    Rennradkauf

    Das ändert nichts daran dass eine Untersetzung in viele Fällen auch am Rennrad zweckmäßig sein kann. 1. Das Rad habe ich für eine Frau umgebaut zum Zecke einer mehrtägigen Alpenüberquerrung (mit 10kg Rucksack!) 2. Selbst bei 34/42 gab es noch mehrere Anstiege bei denen die Trittfrrquenz deutlich unter 70 gefallen ist. Ich weiß das weil ich selbst mit einer 38/11-42 nebenher gefahren bin. Viele Männer hier vergessen auch dass Frauen deutlich weniger Muskelkraft haben und daher besser eine niedrigere Übersetzung (Untersetzung) mit hoher Trittfrequenz treten. Im Fitnessstudio drücken sich 20kg auch mehr als doppelt so oft wie 40kg (Stichwort Kraft-Ausdauer!) Das besagte Trek mit Shimano 105 könnte man ebenfalls auf 11-36 oder 11-42 umbauen.
  10. rmaurer

    Rennradkauf

    Man muss den Käfig des 105er Schaltwerkes gegen den eines 10fach LX tauschen um den Offset der oberen Leitrolle zu vergrößern, dann geht es!
  11. WTF? Photo??
  12. rmaurer

    Rennradkauf

    Sorry aber aus den Rennradfahrern die sich mit einer 34/32 Übersetzung mit
  13. Habe mit einem Freund das neue 2017 Cirex mit dem 2017 Spark RC verglichen. Wir haben beide Räder ausgeliehen und immer wieder durchgetauscht. Das Spark RC war mir 1x12, das Cirex mit 2x11 sowie einer absenkbaren Sattelstütze bestückt. Rein von der Verarbeitung her fühlte sich das Cirex irgendwie hochwertiger an war aber wegen Stütze und Schaltung mind. 1kg schwerer. Auf der Asphaltstraße machte das Cirex die bessere Figur, der Rahmen ist gefühlt deutlich antriebsneutraler und es geht zackig voran. Am Scott ist man geradezu genötigt den LockoutHebel zu verwenden, dann ist auch dort Ruhe im Antrieb. Im Gelände drehte sich das Bild, da fuhr sich das Scott durch die längere, flachere Geometrie deutlich sicherer bergab und auch irgendwie spritziger bergauf. Beim Cirex fing das Vorderrad früh an zu wandern und es war schwer seine Linie zu finden. Müsste ich mich zwischen beiden Rädern entscheiden würde ich ganz klar das Scott nehmen, das Cirex sollte aber gerade unter XC Fahrern die ein wendiges Hardtail gewohnt sind und mit der kürzeren, steileren Geometrie gut klar kommen viele Freunde finden.
  14. rmaurer

    Rennradkauf

    Die Farbe ist auch wichtig. Und wenn schon Übersetzung dann richtig. 11-28 dass ich nicht lache. Habe das Rennrad einer Freundin für eine Alpentour auf 11-42 umgebaut:
  15. Ach Carbon kann man reparieren?
  16. so ich hoab nach a paar Bier ma Meinuungg geändert, Carbon ist doch gefährlich Finger weeggg
  17. Nur mit Carbon lässt sich so ein wunderschöner Rahmen bauen:
  18. Das neue Cirex ist durchaus interessant da es zu einer neuen Generation von Rädern gehört mit denen Simplon wieder zu Spitze aufschließen kann. Ich hatte selber mal 2 Simplon (Lexx, Dozer) und fand die Räder an sich klasse, der durchaus rasanten Entwicklung der letzten Jahre mussten sie dann aber doch weichen ohne dass von Simplon ein in meinen Augen würdiger Nachfolger gekommen wäre. Die neuen Modelle (Cirex, Rapcon 140/160, Steamer) versprechen auf jeden Fall viel Potential. Ich kann auch verstehen wieso sich viele für ein Simplon Rad begeistern können, es steckt einfach viel Liebe drinnen und man fährt nicht irgend ein Rad von der Stange sondern etwas Besonderes und das spürt man. Simplon baut Räder für Emotionen und die Fertigungs- und Montagequalität sind hier über jeden Zweifel erhaben. Wenn hier manche von Santa Cruz reden: Hier können im Falle eines Defektes schonmal Monate vergehen, bei meinem Dozer war ein neuer Hinterbau innerhalb von 72h beim Händler. In diesem Sinne, lasse dich von deinem Herzen leiten und versuche die Entscheidung nicht allzu rational zu treffen!
  19. ok dann das hier: http://at.sportsdirect.com/muddyfox-fahrrad-race300-933094?colcode=93309450 liegt unter 500 und die Farbe ist auch besser!
  20. Das Cirex ist ein Racefully. Damit kannst du bei Olympia antreten. Tourenfahrer würde so ein Teil nur dazu verleiten zu schnell zu treten und an einem Herzinfarkt zu sterben. Wenn schon Simplon dann Kibo Carbon.
  21. Wieso muss es immer so ein teures Carbonrad sein? Vom Carbon ist überhaupt abzuraten, es kann bei einem Sturz splittern und dich durchbohren
  22. Schau mal hier: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?t=223518
  23. Hab ich mir auch gedacht. Das gibts doch bereits für unter 300€ siehe hier: http://at.sportsdirect.com/muddyfox-colossus300-932337?colcode=93233744
×
×
  • Neu erstellen...