
rmaurer
Members-
Gesamte Inhalte
416 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von rmaurer
-
-
Carbon ist schon gefährlich. Das Carbon kann brechen und die Splitter den Fahrer durchbohren. Bei Alu gibt's nur eine Delle.
-
Kette springt beim Rückswärtstreten + diese Kurbel abziehen
rmaurer antwortete auf Sonny's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Offensichtlich nicht sonst würdest du dich nicht so daran aufhängen dass bei Groß-Groß "Probleme" beim rückwärts pedalieren auftreten. Allein schon die Tatsache dass dir hier mit der neuen Kette gleich eine Veränderung aufgefallen ist zeigt doch dass du viel Zeit in diesen Gangkombinationen verbringst und jetzt eine funktionelle Einschränkung reklamierst. Und zu deiner Kurbel gibt es doch eine Montageanleitung und sogar Videos auf YouTube. Es ist jetzt auch nicht so dass du weltweit der erste bist der mit dieser mega komplizierten Fragestellung konfrontiert wurde. -
keine Ahnung was du mit Sockel von der Gabel meinst, ohne Photo wird das nix.
-
Kette springt beim Rückswärtstreten + diese Kurbel abziehen
rmaurer antwortete auf Sonny's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Geh in ein Fahrradgeschäft und lass dir eine Gangschaltung erklären. -
Kette springt beim Rückswärtstreten + diese Kurbel abziehen
rmaurer antwortete auf Sonny's Thema in Technik & Material powered by ABUS
eine neue Kette ist seitensteifer. Dass die Kette bei Groß Groß hinten runterfällt ist kein Mangel sondern eine Fehlbedienung der Schaltung -
Kette springt beim Rückswärtstreten + diese Kurbel abziehen
rmaurer antwortete auf Sonny's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das von dir beschriebene Problem ist keines denn du sollst weder bei Groß Groß noch Klein Klein vorwärts oder rückwärts treten! Diese Gangkombinationen sind zwar schaltbar und theoretisch nutzbar aber ein Unsinn wegen dem großen Kettenschräglauf. Statt 38/36 (Groß/Groß) schalte 22 vorne /21 hinten. Ist nahezu die gleiche Übersetzung, aber mit passender Kettenlinie! Google mal nach "Kettenschräglauf" sowie "Cross chaining" -
Kette springt beim Rückswärtstreten + diese Kurbel abziehen
rmaurer antwortete auf Sonny's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Groß-Groß geht nicht? Klein-klein etwa auch nicht? mhmmm... wie wäre es 22/21 zu schalten statt 38/36? -
Das Muddyfox ist super, geht wie ne Eins Und besser ein Markenprodukt als sich aus dubiosen Quellen so eine Resteteilekiste andrehen zu lassen
-
Variostütze mit max 380mm Gesamtlänge und 150mm Verstellbereich
rmaurer antwortete auf Hg-aut's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das mit der Liste ist gut gemeint, in der Praxis bauen aber viele Stützen mit interner Verlegung doch deutlich länger als angegeben, siehe z.b. die neue Contact Switch SL von Giant: zu den 440 Länge kommen noch 27mm für den Anschluss und mind 20mm für das Kabel hinzu http://www.giant.co.jp/giant16/images/acc/A/A0001206_sub01_m.jpg -
Variostütze mit max 380mm Gesamtlänge und 150mm Verstellbereich
rmaurer antwortete auf Hg-aut's Thema in Technik & Material powered by ABUS
genau... Einen Tune Sattel an einem Frauenbike. Da könntest du auch gleich ein Stück Holz an die Sattelklemmung montieren... -
Variostütze mit max 380mm Gesamtlänge und 150mm Verstellbereich
rmaurer antwortete auf Hg-aut's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Eine normale LEV 125mm mit außen verlegten Zug baut 385mm lang und könnte sich tatsächlich ausgehen sofern der threadstarter wirklich exakt gemessen hat und 5mm mehr Sitzhöhe noch akzeptabel sind. Ich habe im ersten Moment hier nur an die Stützen mit interner Zugverlegung gedacht. Die Contact SL 125 geht sich sicher nicht aus, habe ich erst vor 2 Tagen nachgemessen. Bei den modernen Stützen mit Verlegung im Rahmen wird oft auf das weggehende Kabel vergessen welches auch seinen Platz benötigt. -
Variostütze mit max 380mm Gesamtlänge und 150mm Verstellbereich
rmaurer antwortete auf Hg-aut's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo ich suchte mal ähnliches, so eine Stütze gibt es aber nicht. Wenn ich raten müsste hast du derzeit eine 2015er Giant Contact SL mit 100mm in einem Giant LIV XS Rahmen mit 37cm Sitzrohr bei dem das Hauptlager ca. 21cm über dem Tretlager ansetzt und daher nur die beschriebenen 380-230=150mm max. Einstecktiefe im Sitzrohr zu Verfügung. (Praktischerweise erwähnst du ja leider nicht das Fahrradmodel wie so oft in solchen Hilfe suchen threads, hört sich aber sehr danach an) Also 150mm sind unrealistisch, selbst 125mm gehen sich nicht aus. Die mir bekannte Stütze mit dem niedrigsten Stack wäre die neue 2016er Giant Contact SL aber auch die baut in der 125mm Variante bereits deutlich länger als 400mm wenn man den Kabelabgang unten mit einrechnet. Bilder mit der Bemaßung findest du auf Google. -
Schützer - minimal immer noch besser wie gar nix?
rmaurer antwortete auf yellow's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Knie: Endura Singletrack Knee Shin Protector Ellbogen: ION E_Lite Für die Beine waren mir die ION K_Lite zu kurz, die K_Pact zu klobig. Für die Ellbogen waren dafür die Endura zu starr/unflexibel, da hat ION wieder das bessere Produkt. -
Jetzt muss es schnell gehen. Gravel/ Anyroad für bis zu maximal 1800€ gesucht
rmaurer antwortete auf Tom26's Thema in Kaufberatung
Was ist eigentlich von Rädern zu halten die mit Kettenstreben von um die ~450mm kommen? Beispiele wären das Specialized Awol, Kona Sutra LTD oder Marin Four Corners Elite, alles sehr schöne Stahlräder. Der konstruktive Grund für die langen Kettenstreben liegt ja in der Fersenfreiheit/Achsenschwerpunkt der Packtaschen die gerne an solche Räder montiert werden. Mir ist als Mountainbike Umsteiger und Gravel Neuling recht schnell aufgefallen dass im Rennradbereich offensichtlich möglichst kurze Kettenstreben um die 410-420mm bevorzugt werden, da erscheinen 450mm geradezu riesig. Handelt man sich da einen groben Kompromiss im Alltag ein wenn so ein "Reiserad" vorwiegend als Gravelbike gefahren wird? -
Jetzt muss es schnell gehen. Gravel/ Anyroad für bis zu maximal 1800€ gesucht
rmaurer antwortete auf Tom26's Thema in Kaufberatung
Also ich fahre vor allem Rad um Spaß daran zu haben. Dieses Photo ist auf einem Berg entstanden, die Forststraße da rauf ist teilweise ziemlich steil, daher fahre ich das am MTB normalerweise im 30/42 Gang, der niedrigste Gang am Gravelbike mit 38/42 ist gerade noch fahrbar, optimal wäre eher 38/46. Würde mir gerne ansehen wie du sowas komplett ohne Untersetzung auf Dauer datreten willst?? Sehe jetzt auch nichts niederträchtiges daran mit meinem Gravel-Cross-Sonstwas-Bike da raufzufahren. Und wieso sollte ich mich unnötig quälen bzw. den Einsatzbereich des Bikes künstlich beschneiden nur weil angeblich "keiner eine Untersetzung am Gravelbike braucht"? -
Jetzt muss es schnell gehen. Gravel/ Anyroad für bis zu maximal 1800€ gesucht
rmaurer antwortete auf Tom26's Thema in Kaufberatung
aha aber Hauptsache "Untersetzung braucht kein Mensch bei Gravel" woher kommen diese flotten Sprüche? meinst nicht dass es effizienter und für die Gelenke auch gesünder wäre einfach bergauf eine Untersetzung mit 80er Kadenz zu treten? -
Jetzt muss es schnell gehen. Gravel/ Anyroad für bis zu maximal 1800€ gesucht
rmaurer antwortete auf Tom26's Thema in Kaufberatung
ok, aber fährst du dann eine Forststrasse mit 50er Kadenz rauf oder was? -
Welche APP zum Navigieren bzw. Aufzeichnen von Routen?
rmaurer antwortete auf michi5424's Thema in Sonstige Bikethemen
Locus Pro mit OpenAndroMaps* Komoot hab ich das 20€ Komplettpaket und es ist ganz praktisch wenn man Inspirationen sucht und fertige Touren nachfahren will, die Aufzeichnungsmöglichkeiten und OpenAndroMaps Karten von Locus sind denen von Komoot aber weit überlegen. -
Jetzt muss es schnell gehen. Gravel/ Anyroad für bis zu maximal 1800€ gesucht
rmaurer antwortete auf Tom26's Thema in Kaufberatung
Sehr schön aber ich frag mich halt immer wo man mit so einem Rad fährt dass der kleinste Gang reicht (34/32 ist immerhin nochmals 17% dicker als 38/42!) -
Jetzt muss es schnell gehen. Gravel/ Anyroad für bis zu maximal 1800€ gesucht
rmaurer antwortete auf Tom26's Thema in Kaufberatung
Hier noch ein paar Photos um Kaufanreize zu schaffen: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160708/df2b8a26cdbe219ea9b93cd35a3cbecc.jpg http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160708/ee59a6a9a20b0fb007cd2dd19a2f1952.jpg http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160708/0fd2de7f9e8c31a753477569ec2ec317.jpg -
Jetzt muss es schnell gehen. Gravel/ Anyroad für bis zu maximal 1800€ gesucht
rmaurer antwortete auf Tom26's Thema in Kaufberatung
Das Rad kommt mit Sram Rival 1 Gruppe. 1x11 MTB Schaltwerke wie Sram GX/X1/X01 oder Shimano XT sind damit nicht kompatibel. Eine 11-46 Kassette wäre mit dem Long Cage Rival 1 Schaltwerk theoretisch noch möglich, die Sunrace Kassette ist aber nicht lieferbar und die neue Shimano XT 11-46 Kassette wohl ein verspäteter Aprilscherz. -
Jetzt muss es schnell gehen. Gravel/ Anyroad für bis zu maximal 1800€ gesucht
rmaurer antwortete auf Tom26's Thema in Kaufberatung
Hallo ich fahre auch das Kona Rove ST seit April, bisher 1200km, 10.500hm. Habe die Sram 11-36 Kassette gleich am Anfang gegen eine XT 11-42 getauscht, dazu ein Long cage Schaltwerk. 11-42 ging theoretisch auch mit dem verbauten Med Cage Schaltwerk, dann aber zulasten einer schlechteren Kettenumschlingung aufgrund der max herausgedrehten B-Screw. Die verbauten Hayes CX Expert waren ein ziemlicher Mist und wurden letztlich durch TRP Spyre ersetzt. Bandbreitenmässig wäre 10-42 sicher besser gewesen (bring dir zusätzliche +10% = 2/3 Gang) aber es gibt ja leider keinen XD Freilauf. Auf langen Anstiegen im Wald fehlt mir 1 Berggang und manchmal wünschte ich mir auch einen etwas höheren Gang als 38/11 aber die meiste Zeit passt es eigentlich. Während am MTB 1x11 30/10-42 die klar bessere Lösung ist im Vergleich zu 2x10 lässt sich darüber streiten ob 1x11 38/11-42 auf einem "Gravelbike" (zudem hier nur mit 380% Spreizung) wirklich so sinnvoll ist nachdem man ja viel Zeit in eher hohen Gängen fährt (schräge Kettenlinie) und daher auch ein ebenso großes Kettenblatt vorne braucht, im Gelände dann aber mit 38/42 wieder schnell Schluss ist. 2 Kettenblätter mit Umwerfer vorne würden nicht nur die schräge Kettenlinie entschärfen sondern dem Rad auch eine Übersetzungsbandbreite geben die besser dem breiten Einsatzbereich entspricht. Ich will dir das Rad aber nicht ausreden, es ist unheimlich elegant und sprüht einen gewissen Charme aus. -
Höhe des Schwalbe S-One bei 18mm Maulweite
rmaurer antwortete auf Kollo's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
nicht böse sein aber wenn du ernsthaft zeitnah wissen willst wie groß der Reifen nun ausfällt tippe "Schwalbe S-One size" in google ein und lies dir die diversen Reviews durch! Es gibt auch eine Reifendatenbank online, schau dort auch mal nach und mit 1mm "Luft" kann man ohnehin keinen Reifen montieren, da reicht doch schon ein leichter Schlag bzw. eine heftige Kurve damit der am Rahmen anreibt -
Höhe des Schwalbe S-One bei 18mm Maulweite
rmaurer antwortete auf Kollo's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Bei 29mm passt der Reifen noch "super" in den Rahmen, bei 30mm gar nicht mehr?