Zum Inhalt springen

rmaurer

Members
  • Gesamte Inhalte

    416
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rmaurer

  1. Fahre auch seit einiger Zeit ein Stahl Gravelbike mit 1x11 und finde immer mehr Gefallen daran. Auf der Straße bzw. auf Schotter ist es superschnell und auch im Gelände macht es Spaß mal mit etwas komplett ungefederten über Stock und Stein zu fahren. 1x11 fahre ich begeistert am MTB seit 2 Jahren mit 30 / 10-42 und wollte die 1fach Schaltung daher auch am Gravelbike haben. Tatsächlich sind die Anforderungen an einen Gravelbike bzgl. Bandbreite aber noch größer als am MTB da man auf der Straße schnell treten will und trotzdem Steigungen noch fahrbar bleiben sollen. Meine Schaltung ist eine Rival 1 mit 38 / 11-42 und reicht eigentlich für das meiste, die eiserne Hand komme ich damit gerade noch so rauf, eine 10-42 Kassette wäre wahrscheinlich perfekt geht bei mir wegen dem Freilauf leider nicht. Das Votec G-Pro ist austattungsmässig an sich ein Top Gerät nur die CX lastige Geometrie mit der enormen Überstandshöhe würde mich stören. Giant Revolt wäre auch eine Möglichkeit, kommt zwar mit 2x10 lässt sich dafür aber mit wenig Aufwand hinten auf eine 11-42 Kassette umbauen.
  2. Kann ich so nicht nachvollziehen: Den Unterschied zwischen der CX75 und CX77 Bremse findest du mit "CX75 CX77" [enter] Ergebnis: Sie sind, was die Beläge angeht, baugleich. Da wir das jetzt wissen findest du Bremsbeläge für die CX77 mit "cx75 brake pads" bzw "cx77 brake pads" [enter] es werden verschiedene Bremsbeläge aufgeführt. Praktische Erfahrungswerte zu den Unterschieden der einzelnen Bremsbelägen findest du indem du die Namen der Bremsbeläge eintippst und... Nix für ungut, aber ich werde nie Leute verstehen die an solchen simplen Faktenfragen scheitern die man in wenigen Minuten selber recherchieren kann. Sowas gehört einfach nicht in ein Forum, die subjektiven Erfahrungswerte zu den Belägen wohl eher schon aber auch das lässt sich bei einer mehreren Jahre alten Bremse doch ausführlich nachlesen. Selbst wenn dir 100 Leute in den nächsten Wochen (!) noch hier anworten was eher unwahrscheinlich ist wäre das doch ein Witz im Vergleich zu dem was du durch ein wenig Eigeninitiative im Bruchteil der Zeit selber in Erfahrung bringen könntest.
  3. meinst du Shimano produziert eine Einwegbremse?? wenn ich Bremsbeläge suche dann tippe ich in google "Name der Bremse" + "Bremsbeläge" + [ENTER] so kompliziert ist die Welt auch wieder nicht
  4. Die Bandbreite ist 16% größer, du verwechselt hier Prozente mit Prozentpunkten. e13 9-44 = 488% Spreizung Sram 10-42 = 420% Speizung 488%/420% = 1,16 = +16% Man könnte es sich auch anders vorstellen: Angenommen beide Kassetten starten bei 9 Zähnen dann hätte die Sram Kassette 9-38 Zähne (42/10*9=37.8), der letzte +16% Sprung von 38->44 wie bei der e13 würde fehlen, das entspricht ca. 1 weiteren Gangsprung, dieser ist aber aufgrund der ungünstigen Abstufung im Gegensatz z.b. zur neuen 1x12 10-50 Kassette nur bedingt nutzbar. Bei der e13 Kassette folgt auf einen 11% Gangsprung ein fast doppelt so großer 20% Gangsprung und nach oben hin habe ich dennoch "nur" 2 Zähne mehr (44/42 = 4.7% = 1/3 Gang), mit dem Nachteil dass dafür alle sonstigen Gangsprünge dazwischen in denen man eigentlich die meiste Zeit schaltet deutlich größer werden. Es lässt sich auch über den Unsinn streiten längere Zeit auf einem 9er Ritzel zu fahren nachdem der Verschleiß beim 10er im Vergleich zum 11er bereits überproportional hoch ist. Nicht ohne Grund hat Sram die Idee mit dem 9er Ritzel schon vor Jahren nach div. Tests wieder verworfen.
  5. Die rechnerische Bandbreite ist bei der e13 9-44 Kassette zwar um 16% (ca. 1 Gang) größer als bei 10-42 aber Bandbreite ist nicht alles wenn die % Gangabstufungen im mittleren Bereich dafür deutlich schlechter sind. Während es bei 10-42 einen 20% Gangsprung vom 10er aufs 12er Ritzel gibt hat die e13 gleich drei 20% Sprünge. Durch den 1 Gang mehr Spreizung und die Verwendung eines 9er Ritzel ergibt sich ein sehr unharmonischer Verlauf: http://www.ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=30&RZ=9,10,12,14,17,20,24,28,32,38,44&UF=2240&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&GR2=DERS&KB2=30&RZ2=10,12,14,16,18,21,24,28,32,36,42&UF2=2240 Da würde ich in Angesicht des horrenden Preises und der ungünstigen Abstufung eher eine Sram XG-1150 fahren die nur ca. 1/3 kostet, schwerer ist dafür aber wahrscheinlich auch "ewig" hält.
  6. Ich fahre seit 2014 die X1 1x11 und bin abgesehen von kleinen Einschränkungen beim AlpX begeistert. Hatte davor eine XT 3x10. Leider werden für 2017 nur die Topbikes mit 1x12 kommen, eine günstigere, massentauglichere Variante der Gruppe gibt es frühestens 2018/2019. Ich würde mir trotzdem im Zweifel, sofern es preislich noch gerade im Rahmen liegt eher das Rad mit 1x12 (und boost) kaufen da mir bei 1x11 zumindest am AlpX 1 Gang fehlt. Mit einem 14kg Fully reicht auch ein 30/10 als höchster Gang aber bei einem leichten Hardtail ist 1x12 praktisch ein Muss da durch das geringere Gesamtgewicht die höhere Bandbreite in Richtung Top Speed erst wirklich nutzbar wird. Eine Sparvariante für 2017 wäre die XT/SLX 1x11 von 11-42 auf 11-50 umzubauen, das gibt immerhin 454% Bandbreite (= 8% = ca. 1/2 Gang mehr Spreizung als 10-42)
  7. nachdem hier immer wieder Kommentare über den Rahmen kommen: Bitte woran erkennst du dass die Hinterbaulagerung nicht haltbar wäre und die Rahmensteifigkeit "nicht der Hammer" ?? Auch Mutmaßungen dass der Hinterbau "viel wippen wird egal welchen Dämpfer man verbaut ist" sind mir schleierhaft - woher kommt diese Einschätzung?
  8. Hallo? Was soll die ganze negative Kaffeesatzleserei hier.. Das CTM ist für die 1000€ voll ok, der Rahmen ist neuerer Bauart und die Kurbel (als wenn dass so ein extrem wichtiges Bauteil wäre..) halt eine Oktalink na und? Die M396 ist eine einfache aber extrem zuverlässige (Einsteiger-)MTB Bremse, für normales Fahren reicht die völlig aus! Es ist sogar ein Monarch hinten und eine XC Gabel vorne verbaut, beides sind ebenfalls zuverlässige Einsteigerkomponenten. Also das ist abgesehen von den etwas zu schmalen Reifen das beste 1000€ Fully dass ich bisher so gesehen habe. Ja man kann darüber diskutieren ob z.b. ein Cube für 1500 nicht mehr Sinn machen würde aber nicht jeder hat mit einem "XTR Carbon Fully" angefangen!
  9. Die Bezeichnung ist Gravelbike. Auch deutsche Hersteller bieten das Konzept zunehmend an, z.b. Bulls Grinder oder Votec G-Pro. Gravelbike ist nicht zu verwechseln mit Crosser/Querfeldeinrad, das schaut zwar ähnlich aus ist aber was anderes! Wenn du so fix im Abrufen der Geotabellen bist dann schau dir mal im Vergleich die vom 2014er an, gerade beim Reign ist der Unterschied zum Vorjahresmodell nämlich "Mega". Aber ist auch egal denn auf so einem Rad sitzt man ganz anders drauf. Ich fahre z.b. ein 2015 Trance SX in L und ein 2016 Kova Rove ST in M/L (RH54).
  10. Das ist ein Trend aus den USA und heisst dort Gravelbike. Das was dem bisher bei uns am nächsten kam war ein "Crosser" (nicht Crossbike!) der ist aber von der Geometrie/Austatttung anders konzipiert als ein Gravelbike und eher ein Nischenprodukt. herje wenn du es eh schon selbstständig auf die Homepage von Canyon geschafft hast dann tu dir einen Gefallen und gib deine Daten in den Rahmengrößenrechner ein!
  11. Ich würde auf jeden Fall nur ein ebike kaufen bei dem man auch die 25kmh Beschränkung aushebeln kann sonst fährst du ab 25kmh "gegen eine Wand" mehr dazu hier: http://ebike-mtb.com/aus-dem-magazin-e-bike-tuning/ weiters sollte der Akku nicht fest verbaut und schnell wechselbar sein damit man auf längeren Touren einen Zweitakku mitführen kann um die Reichweite zu verdoppeln. Bei den meisten ebikes am Markt ist mittlerweile beides gegeben. aja und falsches Forum, aber du scheinst dir eher ziemlich schwer zu tun das Ganze in Eigenregie zu erarbeiten?
  12. Ich hab auch lange gesucht und würde dir folgende Räder vorschlagen Giant Revolt Kona Rove ST Marin Four Corners Elite Genesis Croix de Fer Rahmengröße kann man so pauschal nicht sagen, das hängt auch von der Konzeption des Bikes ab. Der Vergleich zum Mountainbike fällt sowieso flach da man da ganz anders drauf sitzt. Und "Reign Größe S" - was soll man mit dieser Information ohne Angabe des Modelljahres anfangen? Bedenke auch dass Crosser und Gravelbike zwei grundverschiedene Radtypen sind. Ich würde unbedingt ein paar Probefahrten machen.
  13. nachdem hier eh niemand antwortete bitte wieder löschen!
  14. Der beste Motivator ist schönes Wetter. Daher Indoor Trainer besser gegen ein Flugticket auf die Kanaren eintauschen!
  15. Ich habe Schuhgrösse 43 und Five ten (2 Paar bisher) hält sich exakt an die Größenangaben im Gegensatz zu Shimano! (6 Paar bisher mit Gr.44, 43 war definitiv zu klein)
  16. Also so oft braucht man die 2 größten Gänge eh nicht. Ansonsten bring das Rad halt in eine Werkstatt. Problem gelöst.
  17. nachdem es mit den aktuellen Pressfit Standards zahlreiche Toleranzprobleme gibt eine sinnvolle Entwicklung.
  18. Also ich hatte letztes Jahr das Edge 1000 mit meinen damaligen Android Handy LG G2 vergleichen. Garmins Open Street Map vs. Locus Openandromap. 1920x1080 vs 480x320 Display. Garmin montierte mir dss Gerät zum testen an den Lenker und ich konnte eine Tour damit fahren. Bereits nach wenigen Minuten war klar das der Edge für Spezialisten vielleicht noch Sinn macht sonst aber ein letztes aufbäumen einer Geräteklasse ist die technisch den Anschluss verpaßt hat. Mein Handy zeigt nicht nur weitaus mehr Informationen an (13.5x mehr als Edge1000 und 54x mehr als Edge800/810, gefühlte 5x mehr in der Praxis bei deutlich schärferer Darstellung) ich kann damit auch telefonieren, Photos schießen, Informationen einholen und einen Kompass hat es auch. (Garmin weiss das - deswegen haben sie parallel und etwas halbherzig versucht ein Hybridgerät auf den Markt zu bringen). Auch empfand ich das Gerät durch den breiten Displayrand als unnötig groß - ein etwas dickeres Gerät dafür mit weniger Grundfläche und dünneren Displayrand ähnlich der Abmasse des bisherigen Edge 810 wäre da die elegantere Variante am Lenker. Wir haben in der Firma 2 Xcover3. Hab das Display in der Sonne mit meinem Note 4 vergleichen und finde die Ablesbarkeit je nach Einstrahlwinkel akzeptabel bis ausgezeichnet. Vor allem bei direkten Sonnenlicht spielt das transreflexsive Display seine Stärken aus, Streulicht von der Seite verträgt es weniger gut.
  19. Ja da ist normal und hat auch einen einfachen technischen Grund: unten wird die schräg verlaufende Kette vom Schaltwerk parallel weiter zur Kassette geführt oben wenn du rückwärts trittst nicht. Oder anders ausgedrückt: Die Kette läuft unten erst vom Schaltwerk schräg weiter zur Kurbel oben hingegen direkt schräg von der Kassette kommend. Ergo fällt die Kette vom 42er aufs 36er wenn man rückwärts tritt.
  20. Du hast leider nicht geschrieben um welches Android Gerät es sich denn handelt (eventuell das HTC Desire?) Ich behaupte mal dass das HTC Desire längst nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Bei vielen neueren Geräten kommen transreflexsive Displays zum Einsatz die eine deutlich verbesserte Outdoor visibility bieten. Ich denke jeder der mal die Kartendarstellung von einem Garmin Edge 800 mit der von Locus auf einem Android Handy vergleichen hat wird feststellen dass da Welten dazwischen liegen. Zum reinen mittracken ist ein Garmin sicher etwas praktischer da kleiner, robuster und etwas längere Laufzeit aber bereits wasserdichte Android Einsteiger Outdoorgeräte wie z.b. ein Samsung Xcover 3 um 200€ sind mit Locus Software jedem Garmin Edge 1000 haushoch überlegen. Wer abseits vom Tracking auch mit der Karte sinnvoll arbeiten will dem kann ich von der Garmin Edge 800/810 Serie nur abraten. Displayauflösung und Kartendarstellung sind nahe an der Grenze zur Unbenutzbarkeit. (ich habe selber ein Dakota 20 und ein Oregon 650 hier). Das Edge 1000 ist da etwas besser aber auch deutlich klobiger und zieht trotzdem wir bereits gesagt gegen ein billigeres Outdoorsmartphone den Kürzeren.
  21. Wolvgang?? Solltest du "Wolfgang" heißen bist du aber ein ziemlicher Wappler wennst nichtmal deinen Namen richtig schreiben kannst!!
  22. Sehr schönes Rad. Es gibt also doch Leute die das Ding kaufen
  23. Oder vielleicht ist das Fahrrad nicht für Frauen geeignet und beschwert sich mit Knackgeräuschen
  24. Nimm das blaue. Deine Freundin wird bei 250€ Budget doch eh nur nach der Farbe aussuchen wieso also in technische Einzelheiten verzetteln
  25. Beim Sports Direct gibt's super Räder für 250€. Und wenn du willhaben bedienen kannst da gibt es einen Suchfilter: max 250€, Bundesland: Oberösterreich und dann noch "Mountainbike" oder "Mountenbike" eingeben
×
×
  • Neu erstellen...