Zum Inhalt springen

rmaurer

Members
  • Gesamte Inhalte

    416
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rmaurer

  1. Also ich habe gestern ein Fahrrad mit den Five Ten Freerider Contact im Wald getragen und sofern du nicht mit dem glatten Teil der Sohle direkt auf einen schiefen, feuchten Stein steigst ist alles kein Problem. Ausserdem würde ich die Contact eh nie wieder kaufen weil die MI6 Sohle zu schnell verschleisst. Und die neue Schuhe habe wieder ein durchgängiges Profil.
  2. nimm einen Terry. Ist für Problemsitzer oft die letzte Lösung. Kein Sattel passt zu 100% aber die "Quote" beim Terry ist geschätzt >80 Musst nur vorher deinen Sitzknochenabstand selber messen aber das schaffst du.
  3. Ich stimme zu aber relevant ist was der TE für ein Telefon verwendet, nicht was du für geeignet oder besser hälst. Tausende Leute verwenden ein iPhone als Fahrradcomputer, es gibt duzende wasserdichte cases und hunderte Apps, so schlecht kann diese Lösung dann auch wieder nicht sein. Und wenn er schreibt ...iOS...iPhone...iOS...iOS...(...) wird er wohl eine iOS App brauchen.
  4. Ich glaube wir sollten uns hier mal darauf einigen dass der Hersteller "Five Ten" mehr als 1 Schuhmodell anbietet. Deine Erfahrung mit dem "Freerider Canvas" ist ja interessant aber nicht relevant denn das ist ein anderer Schuh als der "Freerider Pro". Und den Terrex kennst du offensichtlich doch nur als Abbildung aus dem Internet.
  5. im Internet selber recherchieren wäre zu einfach? Es gibt doch tausende Infos zu dem Thema, App Vergleiche, threads im IBC... Kannst ja mal hier anfangen: https://planet-fahrrad.de/fahrradcomputer-app-test/ Hier im Forum wird dir jeder erzählen dass seine App die beste ist. Oder noch besser, Apps empfehlen die es gar nicht für iOS gibt.
  6. ok dann fährst du halt den FiveTen Freerider Canvas. Und was jetzt? Mir ist eigentlich egal was der TE für Schuhe, Hosen oder sonstiges Zeug fährt weil ich ihm eh nie über den Weg laufen werde. Meinetwegen kann er auch mit Clickies eine Stiege oder ein Steinfeld runterballern, ob er stürzt und wie glimpflich dass dann ausgeht macht für mich auch keinen Unterschied. Wie wir ja oben festgestellt haben bieten Flatpedale beim Stürzen überhaupt keine Vorteile und das Thema ist komplett neu, besser einen weiteren thread eröffnen.
  7. "eine Saison gefahren" - wie geht das? Der Freerider Pro ist erst seit Ende 2016 verfügbar, in vielen Shops erst seit Frühjahr 2017 Ich glaube du verwechselst erneut den "Freerider Contact" (der hat die glatte rutschige Sohle, von dem hab ich auch 2) mit dem neuen "Freerider Pro 2017"...
  8. Wenn du eingeklickt bist ist das Sturzverhalten komplett anders als wenn du lose auf Flats stehst. Vor allem wenn du die Standard SM-SH51 cleats montiert hast. Beispiel Überschlag nach vorne: Passiert sowas mit Clickies werden die meisten Fahrer vom eigenen Rad "begraben", Stürze auf Hände und Kopf sind oft die Folge. Mit Flats konnte ich schon mehrmals erfolgreich nach vorne "abspringen" (natürlich nicht immer) Ich hatte viele Stürze die der Flats wegen sehr glimpflich ausgegangen sind, es sind mitunter 10tel Sekunden die da den großen Unterschied machen. Allein schon die Tatsache dass du mit Flats schnell mal einen Fuss seitlich rausstellen kannst hat mich oft gerettet.
  9. Bei den Fox ist ist die Innenhose immer getrennt, ich fahre seit Jahren ohne Innenhose (auch AlpX). Sofern der Sattel nicht steinhart ist sogar angenehmer weil man keinen "dicken Stoff" zwischen Hintern und Sattel mehr hat. Mit Klickies würde ich nicht auf Stufen stützen wollen
  10. Du redest über ein anderes Modell (Contact). Der "Five Ten Freerider Pro" 2017 hat auf der Sohle überall Profil und eine andere Gummimischung als der Freerider Contact welchen du mit "die Five Ten" bezeichnest. Wenn du den Schuh gar nicht kennst wieso der Kommentar? Den Adiddas Terrex hatte ich letztes Jahr da und der ist zum Radfahren denkbar ungeeignet. Die Sohle baut viel zu hoch (fast wie bei einem Wanderschuh!) und die Schnürrung macht es unnötig schwer den Schuh wirklich fest zu kriegen. Der ist bestenfalls als AlpX Schuh zu gebrauchen wenn viele Tragepassagen anstehen. Vielleicht schafft es Adidas ja beim 3ten Anlauf 2018...
  11. Nachdem du dich wahrscheinlich schon durch die Runtastic FAQ + Dokumentation durchgearbeitet hast und auf direkte Nachfrage beim Runtastic Support keine Anwort kam sowie sämtliche threads im ibc keine Lösung beinhalten (das hast du doch sicher schon alles gemacht ja??) gibt es nur eine letzte, etwas radikalere Möglichkeit: Die zwei Räder verkaufen und ein neues Rad kaufen welche die beiden alten ersetzen kann. Dann brauchst du nur mehr 1 Set Sensoren, Problem gelöst.
  12. Also gut, von allem das Beste: Schuhe: Five Ten Freerider Pro 2017 Pedale: Shimano Saint (um 40€ bei hibike.de online kaufen) Hose: Fox Ranger Cargo (vor Ort kaufen) Knie Protektoren: Endura Singletrack Knee/Shin (bei hibike.de kaufen, es gibt nur S/M und M/L, du wirst M/L brauchen ausser du hast sehr schlanke Beine) Ellbogen Protektoren: ION E_Lite (möglichst vor Ort probieren, du wirst L oder XL brauchen, ansonsten Größentabelle auf ION Homepage beachten) Wieso die Fox Ranger Hose? Weil es einfach die beste Hose ist und du in die praktischen Seitentaschen noch Handschuhe und Taschentücher einstecken kannst. Die Endura Knie Protektoren pedalieren sich deutlich besser bergauf als die bekannteren Race Face Ambush und bei den Pedalen kann man darüber diskutieren ob es auch doppelt so teure sein dürfen aber die Saint sind an sich sehr gut. Wie du siehst keine willkürliche Zusammenstellung sondern jahrelange Erfahrung. Wenn du in Wien wohnst bekommst du die ION Ellbogen Protektoren, FOX Hose und FiveTen Schuhe beim Mountainbiker, die Endura Knie Protektoren eventuell beim Bernhard Kohl (Lagerstand telefonisch erfragen) Die Pedale kosten online nur ca. die Hälfte, bei den Knie Protektoren gibt es nur 2 Größen da würde ich ebenfalls bestellen falls nicht vor Ort verfügbar. Bei allen anderen Sachen sind die paar Euros Einsparung den Ärger mit der falschen Größe + Rücksendung nicht wert. puhh... Das war einfach. jetzt geh und kaufe!
  13. "Schraubenkleber" verhindert dass sich Schrauben von selbst lösen. Google nach "Schraubenkleber" Mittel- oder hochfest nehmen
  14. Mist ich hab da jetzt draufgedrückt und seh mich nicht mehr
  15. wieso nur eine Gabel, wenn du für wenig mehr ein komplettes Rad haben kannst? http://www.shpock.com/i/ViADvgl_S3N0i0Vr/ (...Entschuldigung, aber das passt hier rein!)
  16. Wenn der Druck zu niedrig ist, dem Kunden aber konstruktiv die Möglichkeit genommen wird dies einfach durch Luft nachzupumpen selber zu beheben ist das doch eher ein Garantiefall. Wäre auch schon ganz schön frech für "1x nachpumpen" bei so einem Ar***loch Produkt gleich 120€ zu verlangen.
  17. Remnradfahren ist nix für Frauen, da kommen sie nur auf dumme Ideen und vernachlässigen den Haushalt. Wenn dann kauf ihr ein billiges Rad an der ihr die Farbe gefällt. Sie wird eh schnell das Interesse verlieren und du hast ne Menge Geld gespart.
  18. Avid Elixir Trail und Sram Guide verwenden den gleichen Bremssattel aber unterschiedliche Bremshebel. Daher gibt es "Avid Elixir Trail" und "Sram Guide" Bremsbeläge die baugleich sind.
  19. Naja wenn du im Geschäft sagst "Avid Elixir" bekommst du auch "Avid Elixir" Beläge. Sofern du Elixir Trail erwähnt hast und sie dir trotzdem die falschen gegeben haben, Schwamm drüber, das ist denen ihr Tagesgeschäft, da kann man nicht so pingelig sein oda?
  20. Bist du die Beläge so wie sie montiert sind (ohne Sicherungsschraube) auch gefahren?
  21. Avid Elixir != Avid Elixir Trail Du verwendest die BBS-441 Beläge. Diese sind für die Avid Elixir (2 Kolben Bremssattel) Die Avid Elixir Trail braucht die BBS-39 Beläge für Avid Elixir Trail. (=4 Kolben Bremssattel) Es gibt übrigens eine Webseite mit all diesen "Geheiminformationen": http://www.bbbcycling.com
  22. Mit 32-40 meinte er den niedrigsten Bergang, also 32/40 und nicht die Kassette. *Klugscheissersmiley* Meiner ist übrigens 30/42, also nochmals 11% höher (entspricht einem 2/3 Gang) untersetzt. Daher auch mein Respekt!
  23. rmaurer

    Starrgabel gesucht

    Hallo ich sitze leider nicht mehr vor dem Stand PC daher ist das Zusammensuchen von links etwas mühsam. Ich würde mal die üblichen Verdächtigen abklappern (bike-components, hibike, bike24, actionssports, rose ...) Einige Shops haben auch eine eigene Kategorie "Radreiseausrüstung" (bruegelmann) Ein paar Tipps: Starrgabeln findest du indem du im shop nach "Starrgabel" suchst oder dich zur Kategorie "Starrgabel" durchklickst. Du erhälst dann eine Liste aller im Shop gelisteten Starrgabeln, durch klick auf das Bild kannst du das jeweilige Produkt genauer ansehen. Den Radreise shop findest du indem du in google nach "Radreise shop" suchst. Wenn gar nichts mehr hilft würde ich in ein lokales Geschäft gehen und mit einem Mensch in Fleisch und Blut reden, aber das ist ja heutzutage verpöhnt. Viel Erfolg
  24. rmaurer

    Starrgabel gesucht

    Bike-Shops im Internetz verkaufen oft Starrgabeln für bikes. Ob ich ein paar Links posten darf?
  25. Ja du hast natürlich Recht man muss sich schon gegenseitig helfen, letztes Mal hatte ich einen willhaben User der wollte einen Artikel kaufen und hat mich gefragt wie man von Graz nach Wien kommt, dem hab ich sofort geholfen ("Mit dem Auto, mit dem Zug oder direkt zu Fuß. Dauert dann ca. 37 Stunden") Es gibt in diesem Forum übrigens einen 3 Jahren alten thread, der findet sich über google und in dem kann man nachlesen dass die KS LEV kein Ventil hat. Sofern ein catridge rebuild wie im obigen Link undurchführbar erscheint (man müsste den Artikel schon selber lesen + verstehen) bleibt noch die Möglichkeit die Stütze zu reklamieren, nicht des fehlenden Ventils wegen (auch das haben Leute bereits als "Mangel" reklamiert) sondern wegen des zu schwachen Luftdruckes welcher sich ärgerlicherweise nicht durch einfaches Nachpumpen beheben lässt. Hier besteht natürlich wieder die Möglichkeiten entweder einen neuen thread aufzumachen ("Hallo - wer hat Erfahrung mit dem Einschicken von Kind Shock Stützen...?") oder einfach den entsprechenden thread mit hunderten Erfahrungswerten der letzten Jahre sowie den Adressen der Servicecenter zu ergooglen. Aber das überlasse ich dem TE...
×
×
  • Neu erstellen...