
rmaurer
Members-
Gesamte Inhalte
416 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von rmaurer
-
...ist nicht ein bisschen Muddy Fox in jedem von uns?
-
Eine Freundin von mir hat beim Kohl auch ein Trailfox gekauft und war an sich sehr zufrieden, dass sie dir einen zu kleinen Rahmen "passend" machen wollen ist aber echt eine Frechheit. Schau mal zum "Bikers" in den 20. Bezirk und red mit dem Chef dort. Ich hab da vor kurzem ein 140mm Rapcon in der Auslage hängen gesehen, hatte früher selber zwei Simplons und war von den neuen Modellen letztes Jahr in Brixen sehr beeindruckt, du kannst dir bei Simplon auch selber was zusammenstellen und mit deinem Budget sollte sich da schon was machen lassen.
-
Viel wichtiger noch als die Rumpflänge ist die Armlänge, du greifst ja mit den Händen zum Lenker. Es lässt sich auch über den Unsinn streiten an einem Medium Rahmen einen +2,5cm längeren Vorbau zu verbauen wenn der L Rahmen bei deiner Schrittlänge doch eh passt und auch diese fehlenden 2,5cm länger ist - haben die vielleicht keinen L mehr auf Lager oder was soll das?
-
Ich wäre für ein Muddy Fox Divine 200. Das ist eine sichere Bank wenn man nicht genau weiss was man braucht. Damit drehst ein paar Runden im Park bis die Freude am Sport verflogen ist und schon hast du dir eine 2500€ Ausgabe gespart.
-
Die Reifen stellen Kontakt zum Boden über die Laufräder her, das BMC Trailfox kommt aber mit nur 25mm breiten Felgen, ich würde im Jahr 2017 keine 3600€ für ein Rad ausgeben auf dessen Laufräder sich 2.6er Reifen nicht vernünftig montieren lassen. In diesem Punkt ist sogar das Cannondale Trigger deutlich besser. Von 29" halte ich nix und es lässt sich auch über den Unsinn streiten ein Gebrauchtrad zu kaufen wenn du schwer feststellen können wirst ob es den gefragten Preis überhaupt wert ist. Die meisten Gebrauchtangebote zielen eher darauf ab schlecht informierte Käufer zu übervorteilen und sind selten echte Schnäppchen. Das CF Pro ist die 700€ Aufpreis nicht wert, sofern du die Wartezeit etwas überbrücken willst kannst du ja hier um 600€ ein super Schnäppchen machen und eventuell ohne Verlust im Herbst wieder verkaufen: http://www.biker-boarder.de/shopware/Specialized-2017-Fuse-Comp-6Fattie-2017-graphite-orange-white-Mountainbike_detail_93397.html hab mir selber 2 Stück bestellt.
-
...tja was soll man dazu noch sagen? sorry aber da passt gar nix zusammen! Schau mal zum Bikers 1200 oder zum Kohl 1230 und unterhalte dich mit jemanden um das zu konkretisieren. Je nachdem wieviel und wie weit du auf der Straße fährst würde ich dir gar kein Mountainbike sondern eher ein Trekking oder Gravelbike empfehlen, so wie das hier: https://www.giant-bicycles.com/de/revolt
-
Also 45€ bei bike discount würdest du noch bestellen, aber 50€ bei bike-components nicht? Wie schaut es mit 47,50€ bei R2-bike für dich aus? Aber Vorsicht Falle, die verrechnen vielleicht 2€ mehr Versand. Na da würde ich besser ein paar Stunden Recherche hinein investieren, vielleicht gibt's den Reifen am Ende gratis.
-
Den Cannondale Trigger / Jekyl 2018 Vergleich habe ich eigentlich nur gebracht da man hier gut den Unterschied zwischen Abfahrtslastigen All Mountain vs. richtiges Enduro sieht. Bei YT wäre das Äquivalent Jeffsy 27.5 / Capra Selbstaufbau ist ohne fundiertes technisches Wissen unrealistisch und auch finanziell unrentabel, das ist eine Liebhabersache für Leute die genau wissen was sie wollen und sich ihr Traumbike zusammenstellen. Und auch so ein bike ist irgendwann technisch überholt und beim Verkauf klafft dann zwischen dem Preisvorstellungen des Liebhabers und dem Marktpreis ein große Lücke die sich nur schwer überbrücken lässt. Rechne dir mal aus wieviel dich die Austattung von einem 3000€ YT bike im Einzelhandel kosten würde. Such dir halt kein Rad aus an dem du jede Komponente gleich tauschen willst (die Amerikaner haben ein Talent dazu...) aber als Anfänger wirst du doch keine so differenzierte Meinung haben, da würde ich mir jetzt ein YT in der richtigen Größe bestellen und mich erstmal mit der Sitzposition (Vorbaulänge, Lenkerhöhe) herumspielen.
-
rockshox gabel klackert und lockout sperrt nicht komplett
rmaurer antwortete auf matza8087's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Na wenn du das "so findest" dann wird das so sein, geh dich gleich ordentlich beschweren! Und wenn er nicht spurrt ab zum Bürgeranwalt damit!! -
(Die Verdopplung kommt am Handy zustande, wegen der mangelnden Übersicht) eine halbe Sekunde sind bereits 3.5 Meter wenn du mit 25kmh unterwegs bist, das ist ne ganze Menge, und es war deutlich mehr als 1/2 Sekunde. Ich möchte auch nicht ~5m vor einem Hindernis bereits die Stütze in Position bringen müssen, es gibt viele Beispiele in der Praxis wo das gar nicht möglich ist, z.b. weil du die Stufe erst im letzten Moment siehst oder direkt darauf sofort ein Anstieg folgt. Wer einen "alten" Rahmen fährt kann mit einer Kind Shock LEV den Zug trotzdem schön verlegen
-
ja pass ein bisschen besser auf... Gerade bei solchen Stellen wie auf den zwei Photos sind Plus Reifen enorm von Vorteil. Ich hätte das ohne Probefahrt vorher selber nicht gedacht. Man sollte es trotzdem mit der Reifenbreite nicht übertreiben weil abnehmenden Zuwächse beim Grip eben einer immer größeren Trägheit gegenüber stehen, die DHF 2.8 oder NN 3.0 waren mir da bereits zu "träge" Ich würde dir ein 140/150mm Fully mit 66° Lenkwinkel und ausreichend breiten Felgen für 2.6" empfehlen - war das jetzt deutlich? Ein gutes Beispiel wäre eben das neue YT Jeffsy 27.5 in der Carbon Ausführung Beim Cylopia steht bereits dass neue 2018 Canondale Trigger im Laden, ja trotz 4000€ VK bekommst du da nur die billigste Fox Gabel aber das Konzept (breite 29mm Felgen mit leider schmalen Reifen, flacher Lenkwinkel) gefällt trotzdem. Wenn du das mit dem ebenfalls im Laden stehenden Canondale Jekyl vergleichst wirst du merken worauf ich hinaus will - die nochmals agressivere Geometrie beim Jekyl wird durch eine spürbar geringere Agilität und Behäbigkeit teuer erkauft, ich halte das Trigger selbst für agressivere Fahrer für die die bessere Wahl da universeller.
-
Der Reifen kostet aber keine 70!! Einen Nobby Nic 2.6/2.8 in der teuren EVO Ausführung gibt es bereits für unter 50€, und mit zunehmender Marktdurchdringung des Konzeptes werden auch Reifen andere Hersteller wie Maxxis günstiger werden. Das Argument mit dem teurem Reifen ist ja ungefähr so wie wenn man sagt dass jemand der sich ein Rad mit "günstiger" Sram GX 1x11 Schaltung kauft nur mehr die teure ~250€ XX1 Kassette nachrüsten darf wenn das 90€ Original verschlissen ist. Der TE hat ein Budget von 3000€, da wird doch mehr drin sein als ein 800€ Hardtail.
-
Es lässt sich natürlich über die Verhältnismäßigkeit streiten ein Reifenkonzept wegen Mehrkosten von 20€ pro Reifen pro Jahr gleich komplett zu verwerfen und als "unrealistisch" anzusehen wenn viele Fahrer hier für weitaus belangloserer Dinge größere Summen ausgeben. Aber bei einem Reifen, der für das Fahrverhalten wichtigsten Komponente müssen wir jeden Euro umdrehen, nur wenige Euro teurer und du kannst es gleich "vergessen" ?! Ich halte eher den von dir genannten UVP Preis von 80€ für unrealistisch nachdem bereits heute Plus Reifen für 45€ am Markt sind und die Erfahrung zeigt dass Komponenten einer Marktnische mit der Zeit enorm im Preisniveau sinken. Ich halte es für eine Unart in Foren absichtlich "Mondpreise" zu nennen nur um seinem Standpunkt mehr Gewicht zu geben. Wo sind denn die vielen 1x Skeptiker die 2012 vor >300€ Kassetten gewarnt hatten? (was natürlich sogar damals ein reiner UVP Preis war) Fast 2 Jahre hat meine 10-42 Kassette gehalten und mittlerweile bekomme ich für 90€ Ersatz. Bis der Satz Reifen bei einem Neurad runtergefahren ist gibt es doch längst deutlich mehr Auswahl und auch niedrigere Preise (eigentlich schon heute, z.b. Schwalbe) und wer wegen 20€ herumeiert sollte den Sport besser gleich bleiben lassen, die Zeit die man hier im Forum verbringt um eine Kaufentscheidung zu optimieren ist schließlich auch Arbeitszeit.
-
zu den Plus / All Mountain Hardtails gibt es hier Inspiration: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=279265
-
Ja bin ich, ein Freund hat sich auf meine Empfehlung hin ein Marin Pine Mountain 2 gekauft. Die Plus Hardtails sind ein recht neues Bike Konzept zwischen XC Hardtail und Touren Fully dessen Popularität in den nächsten Jahren durch optimierte Laufräder an Universalität und Akzeptanz gewinnen wird. Gerade Anfänger profitieren enorm von den breiten Reifen, der subjektive Gewinn an Fahrsicherheit ist enorm, die objektiven Zuwächse signifikant genug um das Mehrgewicht zu rechtfertigen. Ausserdem sendest du in deinen Beschreibungen leicht ambivalente Signale aus, wie sich das Wort "Anfänger" mit "Sprüngen" vereinen erschließt sich mir nicht ganz, ich kenne keine "Anfänger" die Drops springen oder S3 Trails runterbrettern.
-
Also bei den Vyrons an diversen Testbikes dauerte es immer ca. 1 Sekunde bis der Motor die Stütze tatsächlich freigegeben hat. Das sag nicht nur ich sondern wirklich jeder der die Stütze probiert hat. Und 1 Sekunde ist schonmal eine gefühlte Ewigkeit wenn man auf eine Stufe zufährt, ich musste da sogar einmal abbremsen und "auf die Stütze warten" Die Shimano DI2 Schaltung ist auch rein elektrisch und hat trotzdem einen richtigen, ergonomisch gut zu bedienen Trigger, wieso bringt das Magura nicht zustande? Der Knopf schaut doch aus wie wenn ihn ein Kind entworfen hätte. Entlüften muss man nur bei der Reverb, einen gerissenen Zug hab ich seit 2009 noch bei keiner Stütze gehabt und die Verlegung innerhalb des Rahmens ist bei jedem modernen Rad doch mittlerweile Standard. Das einzige Argument das bleibt ist die theoretische Möglichkeit die Stütze schnell einbauen und jederzeit wieder entfernen zu können, die Frage ist aber ob dieser "Vorteil" die enorme Auslöseverzögerung im täglichen Betrieb rechtfertigt, ich sage nein weil ich meine Stütze nur ausbaue wegen Service oder Wechsel auf ein neues Rad, also max. 1x im Jahr. Auch die Tatsache dass alles was elektrisch ist nunmal eine potentielle Fehlerquelle darstellt (s. moderne Autos) ist nicht besonders beruhigend. Elektrik sollte dort eingesetzt werden wo sie einen wirklich Nutzen durch zusätzliche "Intelligenz" bringt (z.b. Dämpferelemente), die Vyron ist kein bisschen "intelligenter" nur weil sie den Befehl per Funk überträgt.
-
Ein Gravelbike ist für Mountainbike Strecken natürlich eher ungeeignet, ich habe ein Kona Rove ST und bin damit bisher 90% Straße gefahren, richtige Gravelstrecken gibt es bei uns ja leider nicht so viele. Als MTB fahre ich ein 2015 Giant Trance SX Fully mit einer auf 140-160mm einstellbaren Gabel, ein Enduro war mir am AlpX zu sehr eine Bremse, das normale Trance bergab zu sehr limitiert, ich habe auch die Erfahrung gemacht dass man ein Rad gefahren sein muss um zu wissen ob es einem taugt, Papiertiger wie Canyon Spectral oder Radon Slide Carbon haben mich in der Praxis jeweils nicht überzeugt. Am Hardtail fasziniert mich die "Einfachheit", der Trend zu "Trail Hardtails" mit 1x Schaltung, AM Geometrie und breiteren Reifen könnte in den nächsten Jahren noch viele Anhänger gewinnen. Du bist bisher ein XC Hardtail mit schmalen Reifen und steiler Geometrie gefahren, das kann man nicht wirklich vergleichen. Ein Video zur Inspiration was mit einem modernen 27.5+ Hardtail alles geht gibt es hier: Ich rüste das Fully derzeit auf breite Felgen mit 2.6" Reifen um und überlege eben auch die Anschaffung eines 27.5+ Hardtails. Ein Fully mit Felgen unter 30mm würde ich mir heute nicht mehr kaufen, ein neuer Laufradatz ist bereits so teuer dass es sich meistens gar nicht rentiert ein "altes" Rad aufzurüsten.
-
Ich bin früher in Mödling nur mit dem Hardtail unterwegs gewesen, es war ein billiges Scott Yecora mit RST 270 Federgabel, da gabs noch nix zum Einstellen und sonst. technische Ablenkungen da ist man einfach gefahren und das hat Mega Spaß gemacht. Der Vorteil beim Hardtail ist ja dass man "näher am Gelände ist" Wenn dich Wurzeln und Hindernisse stören würde ich mir eventuell ein Gravelbike mit 35mm Reifen kaufen, mit dem kannst du ordentlich Strecke machen und es reicht auch für S0 /S1 Ich bin mit meinem sogar schonmal in Mödling gefahren, ok das hat dann teilweise wirklich keinen Spaß mehr gemacht aber unmöglich ist es nicht.
-
Ich habe 4cm mehr Schrittlänge und sitze also 4cm höher und mir war das Steuerrohr vom 2017er Trance zu hoch, tatsächlich kommt der Lenker nicht höher als bei meinem Rad weil ich ja 30mm Spacer fahre aber bei nur 82cm Schrittlänge geht sich wegen des langen Sitzrohr nichtmal eine 150mm Stütze hinten aus (ich habe 3cm Luft bei meiner 150mm Kind Shock) gut durch eine günstige Sattel + Stütze Kombination wäre es möglich diesen cm noch rauszuholen, ich glaube aber trotzdem dass dir der L Rahmen zu hoch sein wird. Eventuell mal bei Cube oder Kona schauen, die brauchen recht kurze Sitzrohre.
-
Ich weiß das hört sich jetzt ein wenig hart an aber die Vyron ist eine Fehlkonstruktion. Dass ich jedesmal 1 Sekunde warten muss bis ich die Stütze dann absenken kann, dazu kommt dann noch der Bedienknopf der eher an eine Spielekonsole erinnert, das ist doch ein Witz das Ganze. Aber was soll man von einer Firma erwarten die seit Jahren im Ergonomiebereich ins Klo greift.
-
ich habe selber (neben meinem geliebten Muddy Fox...) ein Trance SX Gr L und bin das 2017er Trance 0 Adv in Gr. L am Testival gefahren, sofern deine 82cm Schrittlänge stimmt - wie geht sich das bei dir mit der verbauten 150mm Stütze aus? Zum Vergleich ich habe mit 88cm SL exakt genug Luft für eine 175mm Stütze, wenn du jetzt 6cm tiefer sitzt dann wäre bei dir der Lenker ja über Sattelhöhe?
-
Klar musst du suchen. Aber die Internetverbindung über die hier jeder verfügt um Beiträge schreiben zu können lässt sich doch auch zur Preisrecherche nutzen? Wir brauchen doch hier nicht über Marktpreise diskutieren wenn diese für jeden abrufbar sind.
-
Federgabelempfehlung <200 Euro mit 80/100 mm Federweg?
rmaurer antwortete auf ibike's Thema in Kaufberatung
RST, die gehen super -
Wieso werden in Foren immer absichtlich Mondpreise genannt um einen Standpunkt zu verdeutlichen? Die 150 LEV gibt es ab 260€, die Giant ab 220€ Einmalige Sonderangebote von Leuten aus dem bikemarkt oder Rabatte auf die Stütze weil man im Laden noch ein Fahrrad gekauft hat sind nicht sonderlich repräsentativ