-
Gesamte Inhalte
3.474 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge von nocode
-
-
das ganze is meinem bruder passiert, hab die grubn (wird dann wohl eher a krater gwesn sein
) ned gsehn. fakt is aber, dass am selben tag noch min. 2 andere ktm-biker mit hinigen rahmen durchs ziel gelatscht sind
naja... spricht nicht gerade für qualität aus Ö
in payerbach letztes jahr hat´s auch ein ktm auf die selbe art und weise zerlegt
-
farbe ist geil... wird mein firmenbike
frage zu rahmen:
preis?
größe?
gewicht?
lg
markus
-
mein liebling... hat meine ehemalige oft anghabt... leider nei mehr bekommen...
hing an beiden...
http://mobydiskrecords.net/images/camiseta_u2_achtung.jpg
-
jaja, nicht jeder kann so gut sein wie du.... nicht mal dein bruder :devil:
werd in mank mein trophy-comeback geben... hoffentlich sind in meiner klasse nicht all zu viel starter, damit ich auch punkte beisteuern kann...
wär doch gelacht wenn dort die bokerei nicht einen neuen teilnehmerrekord aufstellt
@3lt teilnehmer...projekt dvd stockt im moment ein wenig, da frau spielberg etwas busy ist... aber... gut dingbraucht weile
-
so, da totsch hat´s auch geschafft==>
72 161 TOTSCHNIG Georg GST AUT 36' 09"
-
hier noch was zum thema totsch und orf von sport1.at
"Niemand schöpft soviel Kraft aus seiner Familie wie Georg"Es ist einfach sensationell, wir haben den ersten österreichischen Tour de France Etappensieger seit 74 Jahren - und was für einen! Schurli, herzliche Gratulation!
Wer Georg Totschnig und seine Familie kennt, vergönnt ihm (ihnen) diesen Triumph von ganzen Herzen! Ich kenne kaum jemanden, der soviel Kraft und Motivation aus seiner Familie schöpft wie Georg.
Kaum jemand lebt so mit den sportlichen Höhen und Tiefen mit wie seine Frau Michi. Wir haben während der Tour ein paar mal miteinander telefoniert, vor allem nach den ersten Bergetappen ging es weder Georg noch ihr sehr gut.
Umso schöner finde ich nun diesen Erfolg, ich konnte nicht anders - die Tränen flossen in Strömen und nicht nur mir erging es so.
Als Freundin eines Radprofis erlebe ich hautnah mit, wie viel harte Arbeit und welche Entbehrungen für Erfolg notwendig sind. Eine Familie Totschnig aber, lebt schon viel länger dieses Leben.
Ich denke mit diesem Sieg sind alle Unannehmlichkeiten, die viele Jahre lang ständiger Begleiter waren, vergessen. Und noch etwas sollte gesagt sein: Die Ignoranz des ORF wurde heute zum wiederholten Mal bei der Tour bestraft.
Denn es wurde österreichische Sportgeschichte geschrieben, aber niemand der ORF-Verantwortlichen hielt es im Vorfeld für notwendig auch nur einen Journalisten zum größten Sportevent der Welt zu entsenden.
Tja das ist Pech, aber das Glück war heute ja - Gott sei Dank - einem anderen hold... (Alles zum Thema Radsport).
Bis bald, Eure Birgit
Vor rund zwei Jahren lernte Bernd Eisel, 24, die steirische Publizistik-Studentin Birgit Kainer, 26, kennen und lieben. Seither unzertrennlich, leben die beiden seit Frühjahr vergangenen Jahres in Klagenfurt. Für Sport1 berichtet Bernies Birgit über ihre Eindrücke und Erlebnisse während der 92. Tour de France.
totsch :bounce:
orf :s: :k:
:f:
-
wie
tristacher see
debantboch
Michaela Totschnig (Ehefrau): "20 km vor dem Ziel habe ich irgendwie abgeschalten, ich war kurz vor der Ohnmacht. Checken, was da heute passiert ist, werde ich wohl erst am Abend, wenn ich mir die Aufzeichnung anschaue. Georg hat sich heute seinen Lebenstraum erfüllt. Egal, wer heute aus dem Tal anruft, alle heulen am Telefon. Vor Glück." -
der bernhard sagts ==>
Bernhard Eisel (ÖRV-Profi): "Ich bin für einen nationalen Feiertag am 16. Juli, für einen Tag des Sports. Ich befand mich mit dem 'Grupetto' gerade am Fuße des letzten Anstieges, als 'Paco' (Anm.: Peter Wrolich) und ich die Nachricht von Georgs Triumph hörten. Es war unbeschreiblich. Kein anderer Fahrer hat sich diesen Erfolg mehr verdient."...ausserdem glaub i, dass i zu nah am wasser gebaut bin... war so geil und rührend
-
56 sec auf beinstrong... mir kemmen die tränen
-
GO TOOOTSCHHHH... des pock´ta
-
das lässt hoffen, dass nur besseres nachkommen kann!!!
großes lob an stefan für sein engagemant
-
[quote=
]Entlang des Achensees sind schon viele, viele Transalp-Taferl angebracht worden; offenbar führt die Route ins Inntal hinab äußerst "spektakulär" über die sog. Via bavarica tirolensis (a Wegerl für Fußmarode, wenn i' amal so sagen darf). (Na klar, man wählt den Weg des geringsten Widerstands bzgl. Grundeigentümer - logisch, bei SO einer elendslangen Route...)
Wie dem auch sei: Man ist gerade im Begriff, die Strecke auszuflaggen.
Flaggt man auch schon den Durchstich aus - oder wird da noch gesprengt? Oder läßt man gar jeden der tausend Teilnehmer sein eigenes Scherflein/Schäuflein dazu beitragen, daß der Durchstich gelingt? Wär' doch eigentlich a gute Idee: "Fanatische Transalp-Teilnehmer schaufeln sich durch!" *ggg*
ganz ehrlich.... mir is das ganze nur mehr peinlich!!!
nach der bikechallenge (mal schaun, ob sie die strecke gegenüber letztes jahres verändern!?!) werd ich mich mit den verantwortlichen in verbindung setzen...
... kann doch nicht sein , dass die solche chancen ungenützt lassen!!!
lg... der designierte tourismusverantwortliche
-
groß ist es, sowohl von der Rahmenhöhe als auch vom Namen, fast schon riesig!
na dann würd ich sagen... ein... KLEIN...
oder der norbert hat dir eine von den alten taiwan-kraxn angedreht... giantheissen die, oder :devil:
na, was isses für eins... eins von den getesteten?
-
ok, Tischreservierung mach ich wieder.
Eigentlich wollte ich nix rausrücken, aber: Ihr werdet nicht glauben, was ich am letzten Mittwoch nach der Maestro-Testerei um halb 11 in der Nacht aus der Bikerei ins Auto geladen und dann zu Hause im Wohnzimmer auf dem Perserteppich bis dreiviertel 2 zusammengebaut hab....
lg
W.
die große LEGO Ritterburg... geil :devil:
-
Der Ullrich ist sicherlich eines der größten - wenn nicht sogar DAS größte - Radsporttalent das es gibt
... der gute mann ist grad mal ein monat jünger als ich... ich glaub, da kann man dann nicht mehr von talent sprechen
... eigentlich besorgniserregend :f:
zweifelsohne einer der besten radfahrer den es gibt... nur nicht der beste!
-
Für die Aussage kriegst von der Isa mindestens 2 Watschn - die is nämlich net "a bissl a optischer Aufputz" :s:
na wenn ich mir die stellen aussuchen darf
... aber
... gewalt ist auch keine lösung
btw... wie hat dir das u2-konzert gefallen?
hab dich aus der ferne gesehen (mit 2rc-shirt und frau so vermut ich mal :devil: ), dann aber wieder aus den augen verloren
-
dann bringts uns ja nix dast mitfahrst!
najo, a bissl an optischen aufputz kannt die männerrunde schon vertragen
-
RHP???????
RatHausPlatz = unnütze ansammlung sämtlicher wiener bevölkerungsschichten um unter dem vorwand *kultur erleben* sich zu betrinken :devil:
-
der thomas p. drückt sich...hat wohl angst...
obwohl ich fürchte mich diesmal auch ein bißchen. war heute das erste mal nach der pause wieder fahren. das neue rad ist zwar super, aber von alleine fahren tuts halt leider auch nicht.
jaja, der thomas p. ... klassischer fall von anatinaephobie :devil:
andere frage.. was hast jetzt für ein radl?
-
@ mario
werd´s meiner hand noch nicht zutrauen... is mit´n mtb noch ein zu großes risiko...
bin am sa vormittag noch beim arbeiten bzw ausmessen mit´n topo und werd dann vermutlich zum zuschauen, anfeuern und blöd reden kommen!
der thomas p. ist meines wissens nach in wiesen bei einem konzert!
ausserdem hat er meines erachtens nach große angst vor federvieh :devil:
-
Na ja, mit RR und den RR-Schuhen ist das wohl nicht so leicht...
klein-LKW bzw lieferwagen sicher kein prob... mmn
und wieso sollten die schuhe ein problem darstellen?
-
Das habe ich leider schon feststellen müssen.
Der Shuttledienst kostet 18,00€, nur gilt das pro Rad oder pro Fahrt (unabhängig, wieviele Radler dabei sind)?
Wann/in welchem Intervall fährt der Shuttle?
Der Shuttle-Dienst ist kostenpflichtig. Je Fahrt - maximal 5 Personen (mit Fahrrädern) -werden € 18,00 verrechnet.laut http://www.felbertauernstrasse.at/frameset.asp?ID=19
aber vergiss den shuttle
the hitchhiker's guide to osttirol ==>
einfach per autostop mit lkw, pkw durch den tunnel... sollte überhaupt kein problem sein und ist mit sicherheit schneller und billiger
-
Weiters geplant: Lienz - Glockner - Zell/See - Stausee Enzigerboden - Uttendorf - Mittersill - Felbertauern - Lienz.
felber (tunnel) kannst halt nur per autostop erledigen
-
das ist die taxieigene versicherung (bzw die taxieigenen anwälte oder so), läuft alles unter dem namen "chvatal". eigene werkstätte habens auch, sonst hätt die reperatur des taxis wahrscheinlich nur die hälfte gekostet. scheint jedenfalls ein ziemliches imperium zu sein...
daß dieser hr fiala kein schlechtes gewissen hat, wenn er mir so einen scheiß erzählt?! wenn ich tagtäglich diese arbeit machen müßte, bräuchte ich wahrscheinlich ständig starke psychopharmaka u schlafmittel.
na dann schau dir mal das foto an ==> http://www.taxifunk.at/feier/feier_20.htm
der gute herr fiala schaut in der tat sehr gestresst aus
auch ganz nett ==> http://www.diemucha.at/ranking/thisweek_detail.php?article=87&dmSessID=12d105cca4b1ee05c3e9bb10f5d6823d
Postet eure Lieblings-Band-Shirts
in Off Topic
Geschrieben
pssst... streng geheim... side effect hat sich aufgelöst... noch geheim