Als Teilnehmer des 200ers muss ich sagen, dass die Schneefallgrenze für mich überhaupt keine Rolle gespielt hat.
Als wir um 5.00 bei angenehmen Temperaturen an den Start gingen haben wir natürlich alle gedacht, dass es im Laufe des Tages wärmer wird und der Regen nachlässt. Dass dann alles ganz anders kam war vielleicht nicht zu erwarten jedoch absolut zu befürchten.
Das Gerede, dass der Veranstalter irgendwann auf adäquate Kleidung hingewiesen hat kostet mir maximal ein müdes Lächeln. Bei Dauerrregen und 5 Grad kannst du dir anziehen was du willst irgendwann bist du so unterkühlt, dass an eine Weiterfahrt kaum noch zu denken ist.
Abgesehen davon bestand extreme Murengefahr und wir mussten kleine flüsse queren.
Weiters ist es unverantwortlich alle die aufgegeben haben und ortsunkundig sind herumirren zu lassen. Jeder der die unterkühlten fahrer mit ihrem tee in der hand und am ganzen körper zitternd gesehen hat spart sich jeden dummen kommentar über ausreichende ausrüstung.
Mir ist der finanzielle aufwand der veranstalters durchaus bewusst und ich erwarte auch nicht, dass man des rennen absagt jedoch kann man erwarten, dass vor dem start eine verkürzung der strecke bekannt gegeben wird sollte das wetter eine gewisse Grenze überschreiten (siehe Kitzalp). Eine spontaner Abbruch in Hallstatt ist sportlich vollkommen absurd und unprofessionell. Die vollkommene Gleichgültigkeit des Veranstalters im Bezug auf die Gesundheit der Teilnehmer ist für mich einzigartig und gerade in Anbetracht, dass dieses Rennen die größte Massenveranstaltung überhaupt ist eine absolute Frechheit. (Zugspitzenlauf)