
eltoro
Members-
Gesamte Inhalte
422 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von eltoro
-
Absenkbare Sattelstütze sinkt ein
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo, Mir ist schon klar, dass die Stütze voll ausgefahren in der Höhe sein muss wie gefahren wird 😁 Ich habe jetzt mal. Das mit dem Bowden probiert und anscheinend hat er wirklich damit zu tun, dass das Seil im Rahmen nicht sauber mitgeht und somit die Stütze auf Zug ist obwohl der Hebel nicht benutzt wird. Jetzt ist mal alles stabil, sollte sich das ändern, werde ich mich an Canyon wenden (oder vielleicht mache ich das zwecks der Garantie sowieso) Danke für eure Hilfe -
Absenkbare Sattelstütze sinkt ein
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Technik & Material powered by ABUS
so, am PC hats funktioniert, am Telefon waren die Infos nicht zu finden: Iridium Teleskop-Sattelstütze Hier der Link zum Bike: https://www.canyon.com/de-at/e-bikes/e-mountainbikes/grandcanyon-on/grand-canyon-on-9/2692.html -
Absenkbare Sattelstütze sinkt ein
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Lieber riffer, das hat leider nix mit nicht anstrengen zu tun, die Info ist einfach nicht zu finden. Weder in den 2, mehrere hundert Seiten starken Handbüchern, noch auf der Homepage. Auf der Homepage ist derzeit gar keine Info zu dem Bike zu finden, warum auch immer. Wie gesagt, es ist das Grand Canyon : On, gekauft 2021. -
Absenkbare Sattelstütze sinkt ein
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Zusatzinfo, habe gerade die Sattelhohe etwas verstellt. Und wenn ich diesen, (zu) niedrig einstelle, aber halt passend für meine Frau, dann tritt dieses Phänomen auf, etwas höher gestellt und er hält bombenfest -
Absenkbare Sattelstütze sinkt ein
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ergänzung : Grand Canyon:On -
Absenkbare Sattelstütze sinkt ein
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das Bike ist ein Grand Canyon, gekauft 2021, die type der Stütze kann ich dir nicht sagen, finde auf die Schnelle d as Handbuch nicht, aber auf der Remote steht Shimano und nachdem ein Seilzug zu sehen ist ist es keine hydraulische -
Hallo liebe Leute, Folgendes Problem. Meine Frau hat letztes Jahr ein Canyon EBike mit absenkbare Stütze gekauft und bis letzte Woche war alles perfekt. Jetzt sinkt auf einmal die Sattelstütze bei Belastung vollkommen willkürlich tief ein. Ich Habs gerade getestet, alles zwischen 3 und 10 cm passiert, wobei, je öfter ich probiere, desto. Eher sind es höhere Absenkungen. Jetzt habe ich leider keine Ahnung was da sein könnte, einzustellen ist ja nichts. Gefahren ist Sie mit dem Bike bisher auch kaum, vielleicht 10 Ausfahrten, also kanns ja kaum Verschleiß sein. Irgendwelche Ideen?
-
danke, hoffe ich habe die richtige Achse ausgewählt. Das mit Standard und Konisch ist leider nicht eindeutig, aber sonst geht sie eben zurück.
-
Hallo zusammen, Meine Frau bekommt demnächst ihr neues Canyon E Bike und damit sie auch den Thule Anhänger ziehen kann brauchen wir noch eine passende Steckachse. Jetzt finde ich leider nirgends die exakten Daten der verbauten Achse und der Kundenservice reagiert nicht auf meine Anfrage. Die Daten laut Homepage lauten wie folgt: Canyon Thru Axle, Boost 148 Einfach zu demontieren und äußerst stabil: Die Canyon Steckachse hinten ist Boost-148-kompatibel und erhöht die Steifigkeit. Einbaumaß: 12 x 148 mm Das Thema ist die Steigung des Gewindes, kennt das jemand? Welche Achse müßte ich denn kaufen? Danke!
-
Welche Steckachse ist bei Giant Dirt E+ verbaut
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Technik & Material powered by ABUS
thx, hat weitergeholfen. hier steht die Steigung drinnen, die ich auch heute nachgemessen habe. ist ein 12x1.0 Gewinde, das habe ich auch gerade bestellt. -
Welche Steckachse ist bei Giant Dirt E+ verbaut
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das mit dem Ausbauen wurde ja bereits erledigt, da steht aber gar nix drauf, darum ja meine dummen Fragen. Schiebelehre hol ich mir eine, dann ist es eindeutig. Danke -
Welche Steckachse ist bei Giant Dirt E+ verbaut
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo, ich weiß jetzt exakt welches Bike es ist. Das Dirt E+ Pro aus 2018. Die Achse abmessen reicht leider nicht, die Gewindesteigung ist das Kriterium und die kann ich nicht messen. Auf der Homepage von Giant steht folgendes zur Achse: 148x12mm Thru-axle, e-bike optimized, 32h Hilft euch das? -
Sorry, mit ust bewusst, dass es ein EBike ist, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen. Ich bin schon ein bisserl am verzweifeln, da ich die Info nicht finden kann welche Steckachse (Steigung des Gewindes) auf der Hinterachse des Dirt E+ aus 2018 verbaut ist. Es geht nämlich um die richtige Ersatzachse für den Radanhänger. Danke vielmals!
-
Hallo Leute! Wir sind seit Jahren per Bike unterwegs und suchen jetzt für meine Frau ein EBike, hauptsächlich darum, weil es einfach schwer ist, den Radanhänger ohne Unterstützung bergauf zu ziehen. Jetzt ist der Plan, dass wir ein E MBT kaufen und sie den Anhänger anhängt. Geplant wäre dann auch, dass Sie das Bike auch ohne Anhänger nutzt und wir beide gemeinsam im selben Tempo unterwegs sein können. Zum Einsatzbereich: Wir sind fast ausschließlich auf Fortstrassen bzw. selten auf Asphalt unterwegs, ich sag immer 1/3 bergauf, 1/3 bergab, 1/3 Anfahrt. Nachdem Trails und Downhill ausfallen, und mit unserem Junior im Anhänger sowieso eher leichte Schotterpisten auf dem Programm stehen, ist ein Hardtail das Zielbike. 27,5 oder 29" , da sind wir offen , XC Style ist sie von ihrem Bike gewohnt, in etwa sowas soll es auch werden. Ausstattung ala XT oder vergleichbares von SRAM (nur bei Bremsen will ich ausschließlich Shimano) eine sensible Gabel für Leichtgewichte ( meine Frau hat ca 55kg). Motor soll sehr gleichmäßig die Kraft bereitstellen und sehr leise sein. Preislich haben wir uns max 4500 € vorgenommen, da sollte schon was schönes dabei sein. Habt ihr hier Vorschläge bzw. Punkte auf die wir Acht geben müssen? Danke vorab!
-
DT Swiss XR 10 Laufradsatz aus 2009, welche Felgen bzw. Naben sind das?
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Service-Ecke
Servus, vielen Dank. Frage zum Gewinde: wenn ich meine bestehende Speiche vermessen, dann hat die beil Kopf 2mm, in der Mitte 1,7 und beim Gewinde 1,8 MM, das Gewinde Selbst aber 2mm ADM. Wenn ich jetzt aber Supercomps im Netz suche, sind die Durchmesser identisch, aber beim Gewinde geben sie 1,8 MM an. Gewinde werden ja nach dem ADM bezeichnet, somit hätten die neuen Speichen eine Verjüngung beim gewinde, also eine quasi Sollbruchstlle eingebaut? Ich müsste demnach 1,8 MM Alu Nippel kaufen. Jetzt bau ich wegen der Länge halt noch eine weitere Speiche aus, kein Problem. Das mit den Grazer Shops wäre super, zumindest fürs Zentrieren , den Rest am Bike hab ich bis dato recht gut selbst gemacht ( und das viel besser als die beiden Shops die ich bis datonhatte und die immer ein kleines Vermögen gekostet haben) -
DT Swiss XR 10 Laufradsatz aus 2009, welche Felgen bzw. Naben sind das?
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Service-Ecke
Das war eine sehr hilfreiche Antwort, danke. Wen ich das mache was du sagst, nämlich zu den ach so guten Stores in Graz zu gehen, dann bekomm ich irgendwas montiert, genau das ist passiert. Die sehen nicht einmal nach was für Speichen notwendig wären, habe ihnen sogar eine Speiche ausgebaut und die haben eine eingebaut welche 5 MM kürzer war. Was soll ich jetzt deiner Meinung nach machen. Ich wollte nur wissen ob der eine MM entscheidend ist, wenn ja ob kürzer oder länger notwendig ist, und ob zwischen rechts und links ein Unterschied besteht. Das brauchst mir aber nicht mehr mitteilen, bau ich halt eine von der anderen Seite auch noch aus. Ich würde die Speichen dann selbst einbauen, zentrieren lasse ich sie, aber sicher nicht in den Stores die mir diesen Mist eingebaut haben. -
DT Swiss XR 10 Laufradsatz aus 2009, welche Felgen bzw. Naben sind das?
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Service-Ecke
Hallo Leute, ich habe jetzt zu dem Thema noch zwei wahrscheinlich banale Fragen. Ich habe jetzt eine Speiche ausgebaut und gemessen, sind 267 mm wenn ich von der Speichenkopf Mitte weg messe. Es ist die DT Swiss Supercomp, 2,0-1,7-1,8. Offiziell hat die einen Gewindedurchmesser von 1,8 MM Jetzt meine Fragen: zu bestellen gibt es die nur in 266 oder 268 mm, welche sollte ich nehmen? Wenn ich das Gewinde messe, dann komme ich auf 2,0 MM Flankendurchmesser! DT gibt 1,8 MM an? Welche Nippel sind jetzt zu kaufen? Sind die Speichen eigentlich links und rechts gleich lang? -
DT Swiss XR 10 Laufradsatz aus 2009, welche Felgen bzw. Naben sind das?
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Service-Ecke
naja, das Tauschen an sich ist kein Problem, hab ich bei einzelnen Speichen immer selbst gemacht. Die Sache ist, dass, wenn ich alle Speichen rausnehme, ich noch nie ein komplett neu eingespeichtes LR zentriert habe. Aber das könnte ich ja machen lassen. Warum alle Speichen tauschen? -
DT Swiss XR 10 Laufradsatz aus 2009, welche Felgen bzw. Naben sind das?
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Service-Ecke
Ergänzung, die Speichen sind auch extrem beansprucht, bekommen immer wieder Steine ab und da geht halt auch mal eine hobs* -
DT Swiss XR 10 Laufradsatz aus 2009, welche Felgen bzw. Naben sind das?
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Service-Ecke
Naja, bis auf das Thema dass sich hin und wieder eine Speiche verabschiedet, ist ja alles io. Warum soll ich Stattdessen hunderte € in die Hand nehmen, vor allem wie du richtig sagst für ein 10 Jahre altes Bike. Hab mich übrigens geirrt, ist ein 2010er Modell.* -
Hallo Leute, ich möchte (aufgrund einiger Speichendefekte in den letzten Jahren, meine beiden Laufräder mit neuen Speichen bestücken (zumindest die die getauscht wurden). Jetzt hab ich das THema, dass ich nicht herausfinde, welche Felgen/Naben Kombi ich habe, da es sich um einen OEM Laufradsatz für Scott handelt und die Bezeichnung zum Bike passt. Genau ist es das Scott Scale 10 aus 2009 mit einem Laufradsatz XR10. Weiters ist noch zu lesen: ETRTO 559x18 ERD 545 mm, max. Tire Pressure 4 Bar. Meine Vermutung geht in diese Richtung: rim: X430 front hub: 370 disc brake rear hub: 340 disc brake Kann das sein? Wenn ja/nein, was ist es tatsächlich und welche Speichen brauche ich? Vielen Dank!
-
permanentes Knarren / Knirschen im Bereich des Tretlagers
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Service-Ecke
Hallo Leute, Hurra, das Problem ist gelöst! Es war der Freilauf, habe ihn zerlegt , gereinigt (war zwar nicht offensichtlich schmutzig) und eingefettet, und wieder eingebaut. Ist zwar etwas mühsam zum Zerlegen, weil die Hülse nicht einfach abzuziehen war, sondern die Achse musste rausgeschlagen werden, aber ob. Jetzt läuft das Bike beängstigend leise , bin ich gar nicht mehr gewohnt gewesen ;-) Einziger Wehrmutstropfen, bei der ersten Ausfahrt im leisen Modus ist mir gleich mal eine Speiche im schweren Gelände gerissen 🤣 Danke für eure Hilfe! -
permanentes Knarren / Knirschen im Bereich des Tretlagers
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Service-Ecke
So, jetzt habe ich wieder mal Zeit und auch versucht die Nabe zu demontieren (DT Swiss). Die Kappe geht auf einfach runter, aber die Nabe selbst hält bombenfest, sollte aber einfach abzuziehen sein. Habt ihr eine Idee wie ich die Nabe lösen kann? -
permanentes Knarren / Knirschen im Bereich des Tretlagers
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Service-Ecke
Hallo, habe jetzt ein anderes Laufrad eingebaut und auf einmal ist alles flüsterleise. somit bleiben als mögliche Fehler aus meiner Sicht nur mehr der Zahnkranz, die Speichen oder die Freilaufnabe. Noch ergänzend, mir ist gestern aufgefallen, dass wenn ich bei der Bergauffahrt ( und permanentem Knacken) ganz kurz dienKurbel zurückdrehe und den Freilauf höre, dann wieder normal weitertrete, das Knacken kurz komplett weg ist.* Kann ich die Nabe irgendwie reinigen oder zerlegen?* -
permanentes Knarren / Knirschen im Bereich des Tretlagers
eltoro antwortete auf eltoro's Thema in Service-Ecke
Hallo Leute, ich muss den Beitrag wiederbeleben. Lange war das Knacken quasi weg bzw. Nur sehr leise. Jetzt aber ist es enorm und ich habe mal alles was ich gemacht habe zusammengeschrieben. ich habe jetzt das Tretlager auf ein MT800 gewechselt, ohne dass das Knarren verschwunden ist. Danach habe ich folgende Wartungen durchgeführt: - Kettenblätter nachgezogen - Kurbel raus, komplett gereinigt, Kurbel wiede rein (wie fest muss eigentlich die stirnseitige Schraube bei der Kurbel angezogen werden?) *- Werfer Zahnrädchen gereinigt, Schrauben angezogen bzw. geprüft - Schaltauge Schrauben geprüft *- Pedale demontiert, gereingt, gefettet, eingebaut *- Zahnkranz demontiert, gereinigt, eingebaut. Alle shat nichts geholfen, das Knacken ist noch immer da. Interessant ist, dass wenn ich länger im 3ten fahre, und auf den 4ten schalte, das Knacken kurzzeitig komplett weg ist, dann aber wiede kommt (nach 5-6 Umdrehungen) Kann es sein, dass ich hinten einen Lagerschaden habe, wenn ja, wie kann ich das Lager tauschen? Ach ja, im WIegetritt ist das Geräusch auch da, somit hat es nicht mit Sattel bzw. Stütze zu tun. Hat noch jemand Ideen was ich checken könnte? Das Geräusch ist nicht nur sehr nervig sondern richtig laut und somit fast schon peinlich Mir fällt leider nicht mehr ein.