Zum Inhalt springen

m.a.r.t.i.n

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.107
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von m.a.r.t.i.n

  1. 10cent * 10cent sind nicht 100cent sondern 100cent². 10cent *10 = 100cent & 0,1€ * 10 = 1€ richtig?
  2. Ich kenne schon einige, auch testen, wo sie nicht müssen. z.B. vor privaten Treffen, in der Arbeit zusätzlich zur Impfung, oder wenn wer aus dem Urlaub heim kommt und einfach das Umfeld welchselt. Die Infrastruktur in Wien hilft da schon..
  3. Ich kann das natürlich auch nicht beantworten. Außerdem befasse ich mich viel weniger mit den Statistiken als ihr, weil ich es als Laie sehr schwer finde richtig zu interpretieren. Man kann alles Mögliche aus den Statistiken schließen, wie dieser Thread schön zeigt. Es kann sein das Inzidenzen hoch sind, weil viel getestet wird, oder wir einfach in der Welle früher dran sind. Es kann sein, dass die Impfrate niedrig ist, weil bei uns besonders wenig Vertrauen in Experten und Politik da ist. Da kann man den Grund bei der Regierung über die ich mich eh schon sehr ausgelassen habe, suchen, oder auch bei Servus TV und der FPÖ.. Wie gesagt, ich weiß es nicht, aber stell mir die Frage auch nicht so sehr, weil ich sie auch nie sicher beantworten werde können. Ich stell mir nur die Fragen, was falsch und was gut gelaufen ist, und läuft. Sicher hat das dann auch mit deiner Frage zu tun. Aber auch wenn Dinge die ich als Missstand, oder im Fall von freiwillig Testen als Gutstand (ist das das Gegenteil von Missstand?) einschätze, vielleicht tatsächlich weniger Einfluss auf die Pandemie haben, kann man sie ja trotzdem positiv oder negativ einordnen, oder? Edit: Der Aspekt, in dem Artikel (danke dafür) ist interessant, dass vielleicht deswegen weniger geimpft wird, weil die Leute die nicht Impfen und Testen auch ein absolut reines Gewissen haben. Das ist genau der Punkt, den ich ständig in Bezug auf die Impfpflicht einwerfe. Rechtlich ist heute jemand der Testet genauso "brav" wie jemand der impft. Wenn man will, dass sich alle impfen, darf man das nicht so gestalten.
  4. Dank E-Bike stehen die Chancen ganz gut..
  5. ach so hast du das gemeint. Aus der Lockdownperspektive verstehe ich. Aber man trifft schon auch im Lockdown Leute, die sich nicht vermeiden lassen, wo man sich dann halt testet. Vielleicht haben sie es endlich geschafft mehr Testkapazitäten zu schaffen, und es gibt jetzt langsam auch "zwischen Alpen und Karawanken" mehr Testmöglichkeiten und eine schnellere Auswertung sodass der Kärntner auch tatsächlich ein Ergebnis hat, bevor er wen trifft?
  6. Wenn man mitbekommen hat, dass man auch geimpft ansteckend sein kann, dann ist das sehr SOLIDARISCH gegenüber den anderen die man treffen will, wenn man sich vorher freiwillig testet. Selber hat man nur Aufwand dadurch, und gibt dem Gesundheitsministerium persönliche Daten, die man sonst nicht so gerne hergibt. Aber um den Experten bei der Einschätzung der Pandemie zu helfen, ist auch das SOLIDARISCH. Ok wenn ein Hypochonder beim kleinsten Huster Angst hat an Covid zu versterben, und unbedingt sofort bestätigt haben will, dass er es eh nicht hat, ist das nicht unbedingt solidarisch, aber auch keine böse Absicht. Hat ja niemand zum Spaß Angst..
  7. Das wäre aber ganz blöd - wie stellt man dann sonst fest, ob es Covid ist? Darf man dann überhaupt "Genesen-Zertifikate" ausstellen wenn wer positiv und krank war?
  8. Wieso? Nur weil ich überlege, ob es ein Problem sein könnte, wenn sich in der Phase mit höchstem Ansteckrisiko (hohe Inzidenzen), man vielleicht wert drauf legen sollte, dass sich die Leute nicht 3 Tage nach der Impfung anstecken. (Ich hab das Beispiel nicht aufgebracht) Es gibt keinen Grund allergisch zu reagieren, wenn man über etwas nachdenkt, was die Impfung vielleicht einen Hauch unattraktiver macht. Es gibt mehrere Wege die zu hoher Durchimpfung führen: 1) man ist transparent bei allen Vor- und Nachteilen der Impfung, und im Gegenzug vertrauen einem die Menschen, und glauben dass Impfen die Beste Option ist. 2) Man belügt die Leute, bzw. zeigt die Impfung nur von Ihrer besten Seite. Die Leute vertrauen einem weniger und Informieren sich vielleicht "alternativ" 3) Unabhänig von 1 und 2 kann man dann noch positive Anreize setzen, wie Würstel oder Impfbonus 4) Man kann negative Anreize setzen, indem man die Ungeimpften an den Pranger stellt, (und jeder der vorbei kommt, soll bitte "spucken"... äh nein "überzeugen") 5) Unabhängig von allen anderen oberen Punkten, kann man von Anfang an einen juristischen Grundstein setzen, der klärt dass auch aus rechtlicher Sicht jeder impfen "muss" oder wenigstens "soll", damit klar ist, dass der Gesetzgeber auch voll hinter der Impfung steht, und keine Sorge besteht, der Plan der Durchimpfung könnte einem Gerichtsverfahren nicht standhalten. Wenn es um 1 und 2 geht, bin ich klar für 1. @Frank du siehst das scheinbar (auch) nicht so. Jedes mal, wenn eine Frage auftaucht, bei der die Antwort für die Impfung nicht super positiv ist, schweigst du. Wie sollte z.B. der Extremcarver oder sonst wer, der kritische Fragen hat, auf Deine Expertise vertrauen, wenn klar ist, dass du alles negative totschweigst?
  9. Ja klar, ÖVP, Grüne, SPÖ und Neos sind sich da vollkommen einig..
  10. Das ist aber genau der Punkt. Ich finde nicht dass man Impfpropaganda aus Kosten der Gesundheit machen darf. Falls es 3 Tage Quarantäne braucht, dann braucht es das und Punkt. (Weiß ja nicht ob es so ist) Aber den Ungeimpften mehr Freiheiten zugestehen als gerechtfertigt, (und dafür den Ungeimpften dafür vielleicht weniger Freiheiten zugestehen als gerechtfertigt), ist genau das Konzept, das in den Lockdown geführt hat. (Ja und dass die Coronaleugner extra Cluster erzeugen auch - aber haben sich die in den letzten Jahre nicht auch so verhalten? Das wird nichts Neues der 4. Welle sein..., und hätte der Herr Innenminister abstellen können und sollen)
  11. Tschuldigung - ich glaube ich hab es eh gelesen. Kann mich aber nicht erinnern, ob das auch vorhersehbar war, und man es in der Coronapolitik mit berücksichtigen hätte müssen? Aber ihr wollt ja nicht mehr gegen die Bundesregierung wettern - habts recht, auch da muss mal Schluss sein..
  12. Ja zusammenhalten und nett sein: Hier ein Video, dass ihr vielleicht schon vor ein paar Jahren gesehen habt: "We, who love bicycles" ergänze ich gerne
  13. Leider haben wir keine anständige Partei, die der Regierung in der Coronapolitik ernsten Druck macht. Wenn Deine Zahlen stimmen, und eine Partei die statt nur Coronademos zu befeuern und Dumme an zu stacheln, wirklich was verbessern will, würden sich die Verantwortlichen längst vor Gericht für ihre Versäumnisse rechtfertigen müssen.
  14. Tut mir Leid, dass das so klingt. Ich will niemandem unnötige Unannehmlichkeiten bereiten. Aber klär uns doch lieber darüber auf, in welchem Zustand das Immunsystem ist, wenn es gerade auf die Impfung reagiert. Wird man ja wohl ganz sachlich drüber reden dürfen, oder?
  15. Die Frage ist, ob man paradoxer Weise vielleicht auch direkt nach der Impfung ein erhöhtes Risiko hat an Corona zu erkranken? Vielleicht, kann der Frank das beantworten?
  16. Das widerum waren jetzt Fragen zur Diskussion und keine Aussagen, du Satzzeichenverdreher.
  17. Aber die Impfreaktion schwächt das Immunsystem auch während der Impfreaktion, oder? Vielleicht wäre eine Quarantäne nach der Impfung auch nicht so blöd, zumindest in Zeiten wie diesen? Aber nein, das geht ja nicht, weil "Die Geimpften dürfen nicht die dummen sein..(und sollen lieber krank werden)"
  18. Ja - und da finde ich ein Impfpflicht ehrlicher und geradlieniger, als die Schlaufe in kleinen Schritten immer enger zu zu ziehen. Aber das hatten wir ja alles schon..
  19. Nein, hast recht kann ich mir auch sparen. Ein gewisses Verständnis für die andere Seite hab ich vielleicht erreicht, und wenn nicht, wird es mir auch nicht mehr gelingen. Ja, meine Feststellungen sind keine Hilfe, in eurem "Kampf gegen Extremcarver und Nowin". Andererseits sind sie auch keine große Hilfe für für die andere Seite, weil ich weit weg davon bin irgendwelche neuen Fakten auf den Tisch zu legen, die alle bisherigen Erkenntnisse in den Schatten stellen würden. Aber diesen "Kampf" kann man, wie du eh auch schon festgestellt hast, ebenso sein lassen. Es macht nur dann Sinn weiter zu diskutieren, wenn BEIDE Seiten grundsätzlich die Bereitschaft zeigen würden, sich an zu nähern. Das heißt Ihr müsstet anerkennen, wo Extremcarver und NoWin teilweise recht haben könnten, und Extremcarver und Nowin müssten das ebenso tun. So wie z.B. der Konsens darüber, dass der ungesunde Lebensstil unserer Gesellschaft auch ein Problem für Pandemie ist. Ob Extremcarver auch schon kleine Zugeständnisse an die andere Seite gemacht hat, weiß ich jetzt nicht. (Ich steig bei seinen Posts meistens inhaltlich aus, und lese dann nicht mehr so genau - seht es mir bitte nach)
  20. Guter Vergleich mit dem Krug! Aber warum sollte ich "mein Glas nicht nachfüllen"? Nur weil ich das Thema allgemein halten will, und nicht im speziellen über meinen oder euren Impfstatus rede? Ja, du hast uns anvertraut, dass du die 3 Impfung geholt hast, und wir haben diskutiert ob das solidarisch war. Aber du kannst mir glauben, ich frage konsequent niemanden nach seinem Impfstatus, und nötige ihn auch nicht mit indirekten Fragen oder feststellungen dazu diesen mit zu teilen. Natürlich muss man, wo ein 3G Nachweis gebraucht wird, 3G nachweisen. Ich denke wir müssen da wieder weg davon, dass der Impfpass scheinbar alle was angeht. Wäre auch so ein Vorteil von der Impfpflicht. Ich stelle mir vor, dass dann >90% geimpft sind,
  21. Ja die Infos schon, aber Kritik an den Privilegien für Geimpfte hab ich eher keine gefunden. Die Qualitätsmedien wollten auch tunlichst nichts schlechtes über die Impfung berichten. Das hat ja auch was Gutes - ich habe in einem früheren Post auch kritisiert, dass es nicht so toll ist, wenn so viel darüber berichtet wird, dass Astra Impfungen ausgesetzt werden. Ich hab da meinen Standpunkt geändert. Ich glaube es wäre besser alles ungefiltert zu berichten, um das Vertrauen zu behalten... hmm.. Meinst du mit "fragen" meine Feststellung, dass es die positive Wirkung der Impfung leider nicht in die Statistik geschafft hat, (weil viele andere Faktoren, den positiven Effekt zerstört haben), und dass dieser Umstand Impfskeptiker bestärkt und diese Situation "a schaas" ist?
  22. Mit der Aussage will ich erreichen, dass die Impfung zwar überschätzt wurde, aber die Boosterimpfung das Problem löst. Wo bei ich nicht ganz glaube, dass diese Erkenntnis nicht aus Israel schon viel früher bekannt war, und man auch mit der Info gewartet hat, um die Impfung besser dar zu stellen und so Leute zur Impfung zu locken. Ich weiß nicht genau wie du darauf kommst, ich wäre verunsichert wäre oder keine Entscheidung getroffen hätte. Ich will auch nicht über meine, oder irgendjemand anders Entscheidung/ Impfstatus diskutieren, weil ich es einfach eine Unart finde, dass der Impfstatus oder Gesundheitsstaus der auch damit einhergeht langsam zu einer Sache wird, die scheinbar jeden was angeht. Eine Arbeitskollegin hat neulich eine Email an viele Kollegen geschrieben, dass sie im Homeoffice ist, obwohl sie eh geimpft ist, aber üleider eine Autoimmunerkrankung hat. Da frag ich mich schon, wieso wir so weit sind, dass heute jeder jedem alles erklären muss und damit höchst persönliche Dinge mit Preis geben soll...
  23. finde ich sehr schön dass wir ansatzweise zu einem Konsens kommen, aber noch viel schöner, dass wir uns wo wir uneinig sind, respektvoll widersprechen.
  24. Hast recht anstatt "die Impfung gibt diese Privilegien nicht her" könnte man sagen "Die (2-fach) Impfung gibt das nach einigen Monaten nicht mehr her"
  25. Ja gut gemacht. Man kann den Geimpften Leuten, die sich nach den Vorgaben der Bundesregierung verhalten haben, und gelobt werden als "die die alles richtig gemacht haben", mM nach keinen Vorwurf machen. Nach meinem Eindruck waren leider auch unsere Qualitätsmedien, nicht besonders kritisch gegenüber dieser Kommunikation...
×
×
  • Neu erstellen...