Zum Inhalt springen

rpitz

Members
  • Gesamte Inhalte

    297
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rpitz

  1. rpitz

    Trailnews Graz

    Update: habe gestern den unteren Teil wieder mal heimgesucht. Bodenzustand ist jetzt wieder viel besser/trockener als zum Zeitpunkt von Sonnys Meldung, geht also wieder deutlich flowiger Nur vor dem letzten Anlieger, bevor's wieder in die Zivilisation raus geht, lag wieder mal ein 9-m-Baum quer übern Weg. Wir haben uns als vorbildliche Mitbürger erwiesen und aktive Wegpflege betrieben. Jetzt liegt der Baum nicht mehr dort :devil:
  2. Aktuell hab ich das hier im Kopf, war/ist aber scheinbar eine Einzelanfertigung: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=11127173 (Post 2561) Hilft dir das weiter? LG, rpitz gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  3. rpitz

    Trailnews Graz

    Nope, leider :-( Heute ist gruppendynamisches Federvieh-Massaker angesagt ;-) gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  4. rpitz

    Trailnews Graz

    Jessas, das ist ja lustig! Die Welt ist ein Dorf :-D Ich versuch eh schon seit ewig, mal rechtzeitig für eine DoRu aus der Hacke weg zu kommen, vielleicht geht sich das ja endlich mal aus gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  5. rpitz

    Trailnews Graz

    Frage von Judendorfer an den Gratweiner, da die "gruppeninternen" Bezeichnungen der Hometrails ja logischerweise inkompatibel sind: welcher Trail (Nummer) ist da gemeint (natürlich nur, wenn man das hier schreiben kann ;-) ) Rudi, neugierig gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  6. Yep, der hat uns diesmal zur Abwechslung den Einsiedler HINAUF gejagt - das war glaub ich für die ganze Gruppe eine Premiere. Wir waren uns aber danach einig, dass es runter zu dort lustiger ist ;-) Und das verirrte Schäfchen hat auch wieder zur Gruppe gefunden... gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  7. Speci Epic oder Stumpi mit Brain? Da hättest ein automatisches Lockout. Die vom Federweg idealer passenden Camber-Modelle gibt's ja leider nicht mit Brain... gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  8. Der TE hat aber schon nach einer Mini-Pumpe zum mitnehmen gefragt, und bei einer solchen wird man um die Entscheidung Druck vs. Volumen nicht herumkommen... Bei Standpumpen sieht das natürlich wieder anders aus. gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  9. Ich empfehle auch Lezyne, aber NICHT die Pressure Drive, die ist wie der Name schon nahelegt, eher für Trekking/RR ausgelegt ("Hi Pressure" vs. "Hi Volume"). Ich hab seit vier Jahren die "AlloyDrive Medium" immer dabei und hab schon vielen Mitfahrern damit geholfen. Durch den Schlauch ist das Pumpen einfach viel entspannter, weil man nicht am Ventil herumreißt. Luft bewegt sich ordentlich damit, auch ein fetter 2,4er Reifen ist vor Sonnenuntergang wieder gut gefüllt Sogar die Rahmenhalterung taugt. Und ich habe gerade gelernt, dass die neuen Modelle einen Luftablassknopf (Air Bleed System) bekommen haben, wodurch das Problem des Ventil-Rausdrehens erledigt ist: Weil wenn der Ventileinsatz schließen kann, dreht er sich durch die erhöhte Reibung nicht mehr im Ventilkörper mit. Da hat offensichtlich jemand auf Kundenfeedback reagiert
  10. @Thule: Oha, das ist mir auch entgangen. Die beiden passen von der Produktphilosophie aber eh irgendwie gut zusammen - beide nicht billig, aber mit Hirn gemacht und sehr funktionell. Gut, das Stauraum-Argument ist ein richtiges. Wie schauts mit dem Einsteiger-Chariot "Cabriolet" aus - hat den jemand im Einsatz? Wobei der bei Thule scheinbar ungeliebt und nicht (mehr) gelistet ist, war vermutlich zu billig ;-) ? Edit(h) sagt: der Cabrio scheint auch schon bei den meisten Händlern als "ausverkauft/ausgelaufen" auf
  11. Hallo Forum, eine Kollegin hat mich um Rat gefragt wg. des Kaufs eines Kinderanhängers (primär für innerstädtischen Alltags-Einsatz). Jetzt hatte ich zwar vor 12 Jahren einen (relativ ;-) ) ganz günstigen Einsteiger-Chariot und war auch sehr zufrieden damit, aber ich hab keine Ahnung, was sich inzwischen da getan hat. Sie schwankt momentan zwischen Croozer "Kid for1" und Chariot Cheetah (die anderen scheiden wg. Preis aus). Den Croozer hat eine Bekannte, aber gibt's irgendwo im Raum Graz jemanden, der den (doch deutlich leichteren) Chariot derzeit besitzt und auch für Erfahrungsaustausch bzw. eine Live-Besichtigung zur Verfügung stünde?? danke, rudi
  12. Ich habe 3 Thule ProRide 591 auf einem Mittelklasse-Kombi (Mazda6 mit Dachreling) im Einsatz. Das Haltesystem mit der Riesenklammer und dem untenliegenden Drehrad ist super durchdacht und für einen Dachträger sicher as good as it gets, aber das mittlere Rad zu erreichen und sicher zu heben ist trotz meiner 186cm eher mühsam. Mit einem +18 Kilo Downhiller (oder einfachem Stadt/Trekkingrad ) möchte ich mir das nicht mehr vorstellen. Kann auch jederzeit eine Live-Vorführung anbieten, aber Graz ist von Bad Gastein (= Fragesteller) ungefähr gleich günstig gelegen wie Wien... ;-)
  13. Ja, das Rot schämt sich seines Daseins nicht Hier im Vergleich mit dem vermutlich allseits bekannten ZTR-Rot der Felgen-Decals: Zum Verhalten kann ich noch nicht viel sagen, dafür hab ich sie noch zu kurz. Optik und sichtbare Verarbeitung sind sehr erfreulich, Gewicht des LRS aus Bitex, alter Flow, DT Supercomp Speichen und Alunippeln in 26": 1713g Achsadapter gibt's wie schon mal diskutiert "nur" für QR, 15mm und 20mm (nicht aber für 9mm ThruBolt). Laufen leicht, Geräusch ist irgendwo in der Mitte zwischen Shimano (stumm) und Hope (LAUT). Kraftschluss ist bisher immer recht kurzwegig vorhanden. Wie es mit der Lebensdauer ausschaut, kann ich dir im einem Jahr oder so beantworten ;-)
  14. Yep, richtig erinnert ;-)
  15. Danke, ganz lieb von euch :-) Ich hoffe, meine Exoten-Retro-Speichen (hey, 26 Zoll!) kommen zügig daher... gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  16. Tja. DER armdicken Prügel, den ich mir da in das Schaltwerk gezogen hab und in weiterer Folge das Schaltwerk in die Speichen, der hätte so ziemlich jedes Laufrad geknackt :-( Wenn man genau schaut, sieht man rechts hinter dem Freilauf eine der Opferspeichen... gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  17. Hmmm. Wie schon gesagt, mit Montagepaste montiert und exakt mit den am Lockring aufgedruckten 40Nm festgezogen. Wie fest wäre dann "fest genug"?
  18. Ahhhhh... und wieder was gelernt. Thnx!
  19. Alles klar, danke für die beruhigenden Worte ;-) Einzelritzel hat die HG61-Kassette doch nicht? ...naja, die 3 kleinsten eigentlich schon, s.Techdoc, "au"-Version). Festgezogen hab ich sie definitiv mit den vorgeschriebenen 40Nm und dem Original-Shimanowerkzeug (TL-LR15). Da sollte nyx schiefgegangen sein. Die neue passt aber problemlos und ohne Hakeln/Verkanten drauf, also lasst ich's einfach mal so und schau nächsten Jahr wieder rein ;-)
  20. Hallo, das ist der Freilauf meiner neuen Laufräder (asiatische Leichtnaben mit Alu-Freilauf) nach ca 2 Monaten (nicht mehr als 300km) Bisher war blöderweise eine Shimano Deore Stahl-Kassette (HG61) vom alten LRS montiert. Die ersetze ich jetzt durch eine XT-Kassette mit Aluspider (CS-M770). Muss ich mir Sorgen machen, sollte ich den Freilauf sogar austauschen oder sollte sich der Verschleiss jetzt mit der neuen Kassette normalisieren?
  21. Um jetzt noch einen Reifen ins Spiel zu bringen (den es immerhin sogar in 650B gibt): Kann jemand aus eigener Erfahrung beschreiben, was die Conti RubberQueen vulgo TrailKing im AllMountain-Einsatz besser macht und kann als der Mountain King II (beide in 2,4)?!? Mehr Volumen und ein bissl mehr Breite ist bekannt. Mir hat der MK ein bissl wenig Seitenführung am VR... gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  22. Ich brüte grade ähnlich... Specialized Ground Control wär eine logische Alternative, den gibt's aber nicht in dieser komischen Zwischengröße :-(
  23. Ich hab seit heuer den Specialized Romin Evo montiert und alles ist gut. Perfekt geformt mit langem und breitem Schlitz, das Gewicht kann man über finanziellem Einsatz regeln (CrMo-, Titan- und Carbon-Rails verfügbar ;-) Das ist allerdings eigentlich ein Rennrad-Sattel, d.h. er endet in zwei "Flügerln", an denen man beim Hinter-den-Sattel-turnen gern mal hängen bleibt, also nicht ideal für Baggyshort-Fahrer. Mit Variostütze ist's aber nicht so schlimm... gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  24. Wie definierst Du "normale Bedingungen" bzw. wie sieht dein Einsatzprofil aus? Ich überlege grad, ob ich den 2,4er MK2 vorn drauf lasse und den toten NobbyNic hinten durch einen X-King ablöse (sind die ca. vergleichbar?) oder den MK2 nach hinten verbanne und vorn den Trailking/RQ in 2,4 probiere. Mehr Grip ist mir immer willkommen, aber nicht um _jeden_ Preis bei Rollwiderstand und Gewicht :-/ Meinungen? Einsatz würde ich als traillastiges All-Mountain (bis 1500hm/Tour) bezeichnen, motiviert, aber ohne Zeitnehmung. gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
  25. Revelation oder die akttuell so gehypte Pike? gesendet von meinem Wischfon mit TapaTalk4
×
×
  • Neu erstellen...