Zum Inhalt springen

RitzelWürger

Members
  • Gesamte Inhalte

    832
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von RitzelWürger

  1. um das genau geht es ja! und mit nachhaltig meine ich natürlich versuchen nachhaltiger zu leben
  2. kann ich so nicht bestätigen! in meinem Bekanntenkreis gibt es sehr viel die versuchen nachhaltig und umweltfreundlich zu leben, auch wenn es geld kostet oder aufwand bzw. verzicht bedeutet.
  3. naja vom Umweltschutz habe ich ja auch was, oder zumindest meine Kinder?
  4. schau dir Mal den MG ZS EV an, nicht fad für den Preis
  5. Also ich fahre seit einem halben Jahr einen Nissan Leaf 2018 als Firmenauto. Nie wieder will ich einen Verbrenner fahren, der Komfort ist unschlagbar beim Fahren selbst. Einfach Gas geben oder stark verzögern, Bremse brauche ich kaum. Realistische Reichweite 160km im Winter oder 250 im Sommer (Autobahn 110 Km/h), das ganze mit der 40 KW/h Batterie (gibt für den Preis mittlerweile 62 KW/h) Geladen wird großteils mittels PV am Dach der Firma, oder z.B. im Urlaub fahre ich mit einem 20m Kabel vom Balkon zum Parkplatz :-) Nun zum Preis, man bekommt für die 40t die er Anfang 2018 gekostet hat mächtig viel Auto, Standheizung oder Kühlung mittels App, Tempomat samt Abstandsmesser, Spurassistenz (lenkt von selbst), man braucht keinen Schlüssel aus der Hosentasche holen, weder zum Starten noch zum Aufsperren, 7,8s von null auf hundert ohne ein Ruckeln oder Schalten etc. Mit so einer Ausstattung kostet ein Golf auch gleich Mal 30t Euro. Wenn ich den Leaf besitzen und nur daheim Haushaltsstrom laden würde, würd ich mir bei ca. 200t Km, also die Lebenszeit eines Autos, ca 12t Euro Energiekosten sparen. Gratis Lademöglichkeiten gibt's auch noch, aber auch sehr teure unterwegs. Dazu weniger Versicherung und weniger Service Kosten. Ich finde es nicht wirklich teurer für ein Alltags Auto. Längere Strecken dauern halt ein wenig länger (Sbg - Wien: ca. 1h) aber die fünf Mal im Jahr sind mir wuascht! Fazit: alle Nachteile des E-Autos sind mir den Komfort Wert den ich während des Fahrens hab. Außerdem finde ich es ziemlich cool Mal was neues zu probieren, Mal sehen wie lange das anhält :-)
  6. Kennt jemand das Verhältnis Tag und Nacht beim Stromverbrauch in Österreich? Denke mir, wenn sehr viele in der Nacht laden (günstiger Nachtstrom) bräuchte es eventuell weniger Investitionen? In der Handhabung auch sehr einfach, kommst heim, steckst an und zwischen 0 und 6 Uhr wird mittels Ladetimer des Autos geladen.
  7. ziemlich schweres Teil, würde sogar sagen schwerer als der Ötzi
  8. schon länger nicht mehr, hat jetzt Vittoria
  9. Nein 100% genau kann ich es nicht sagen, aber die 8t sind sehr sehr pessimistisch geschätzt. Gelegentlich fahr ich den Wettkampf Laufradsatz zwischen Rennen weiter, darum muss ich schätzen Von mir aus soll jeder den Reifen fahren, den er für richtig hält, ich will nur meine Erfahrungen weitergeben, wobei ich mich gerade Frage warum ich das tue
  10. den ersten 4000S2 bin ich die Jahre 16, 17 und das halbe Jahr 18 am Trainingssatz gefahren (ca. 8 - 10t Km), und da war er immer noch nicht fertig aber ich habe mir gedacht bevor das gschiss los geht... am Vorderrad ist es immer noch der erste und schaut auch noch gut aus, für mich auch unfassbar, weil die erste Generation der 4000S nicht wirklich lange gehalten hat, der ist gleich mal eckig geworden
  11. muss fast so sein, mein Vredestein war viel schneller weg als der 4000S2 und mein Teamcapo fährt Vittoria und braucht am Hinterrad alle 2000 Km einen neuen
  12. ich kann auch nur positives von Conti berichten, ich weiß gar nicht für was ich immer eine kleine Pumpe + Ersatzschlauch mitschleppe Wenn ein Stein durch einen Rennrad Reifen dringt, ist dieser mMn nichts wert. Dann geht's ständig so dahin, zumindest war das bei mir in meiner 14Jährigen Radkurier Zeit so.
  13. gibt's bezüglich Wolfpack iwo seriöse Testberichte? interessant auch ob der leichte TPU Schlauch was taugt
  14. für mich fühlt es sich eher umgekehrt an, einige Radkollegen schimpfen derart auf die FB, dass ich mir denke wie soll ich jemals wieder von einem Berg runterfahren...
  15. der Preis ist echt heiß! :love:
  16. na ein bisschen bremsen musst schon können, aber eben nur ein bisschen! un da brauchts definitiv nicht den unterschied zwischen FB und SB
  17. und auf nassem Kopfsteinpflaster hast eh so viel Grip, dass du eine ordentlich Bremse brauchst ich bin echt nicht gegen die DB, aber bei Paris R. ist das wirklich nur ein PR Gag, so wie das bereits andere geschrieben haben.
  18. schon aber wo wird gebremst? Gibt ja keine Abfahrten. Die Kurven in den Kopfsteinpflaster Passagen rollen sie mehr oder weniger an
  19. Wenn ich mich nicht täusche werden bei Rädern mit DB nur mehr Kompletträder gewechselt. Wenn dann dein Materialwagen iwo in der Kolonne feststeckt kann das echt zu einem Problem werden. Die DB ist meiner Meinung nach bei Paris Roubaix völlig sinnlos weil ja kaum gebremst wird
  20. Also ich habe mich hier quasi nicht "angestellt", aber ich wäre dabei!!!
  21. ok, danke ich hab mich schon gewundert warum ich mit kopfumfang 54 nicht in einen helm passe, der bis 55cm geht
  22. hi, kurze frage wird der helm dadurch auch ein bisschen größer? ich hab momentan ein problem mit einem scott cadence plus, wo mir die kleine größe zu klein und die größerer zu groß ist. vielleicht liegts aber an meiner birne
  23. cool, danke für die Info
  24. Scott, allein schon wegen der Optik
  25. am ende kommts darauf an wie schwer man am timmels eingeht, das ist unmöglich voraus zusagen. im worst case kann man den berg nur mehr halb so schnell fahren wie frisch losgefahren 36/28 würde ich als limit für einen 9h, 34/28 für einen 10h Fahrer sehen, so in etwa zumindest
×
×
  • Neu erstellen...