Zum Inhalt springen

richmotion

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von richmotion

  1. Bitteschön: http://lmgtfy.com/?q=chainsuck Das kommt schon mal vor, obwohl anscheinend die neueren Kettenblätter weniger betroffen sind als ältere Modelle. Ist aber nur meine Erfahrung. Selbst beim Liegerad ist mir schon passiert, dass die Kette mit hochgezogen wird, da dort aber keine Kettenstrebe ist, gibts auch kein chainsuck. Dürfte also nicht immer dreck-abhängig sein, auch nicht durch extrem alte oder neue Kettenblätter hervorgerufen werden. Wirklich dumm ist nur, dass man sich schlimmstenfalls die Kettenstrebe arg zerkratzt. lg Richard
  2. Und ich dachte mir schon, das ist doch ein simpler Chainsuck, wie vor 20 Jahren... Aber weil alle so aus dem Häuschen waren, traute ich mir das nicht zu schreiben. :f:
  3. Falscher Thread, aber: keine Ahnung und keine Ahnung. Im Ernst: Rahmengröße hab ich gemessen, sollte ca. 54 sein. Alter weiß ich nicht, ist aber komplette Record verbaut, noch ohne Carbonhebel. Laufräder sind Cosmic. Foto gibt´s leider momentan keines. Fährt sich sehr komfortabel, steif genug, sehr aerodynamisch und nicht zu schwer. lg Richard
  4. Naja: 1. ist es mir eine Spur zu groß, das wäre aber nicht so schlimm. 2. habe ich ein Gios Compact Pro, dass mittlerweile auch am Weg zum Oldtimer ist, und perfekt läuft... 3. Alleine neue Schlauchreifen kosten eine Stange Geld. 4. Fahre ich sowieso nur mehr Liegerad, ist viel bequemer UND schneller. Allerdings möchte ich es um 300,- nicht verkaufen. Da hänge ich mir das Ding in die Garage und warte noch ein paar Jahre...
  5. @ fast freddy: Vielen Dank! Sehr interessant... Ein SS will ich mir daraus eh nicht ernsthaft basteln. Eigentlich würde ich es gerne verkaufen, so wie es ist. Der Zustand ist wirklich sehr gut, hat mir ein Fahrradgeschäft bestätigt. Was denkst du, wieviel ich dafür verlangen könnte? Wenn ich mir das Angebot mit dem Rahmen für 500,- ansehe...? Ernsthaft, könnte ich für mein Rad 600,- bekommen?
  6. Ich hätte folgendes Rad: Puch Mistral Ultima, Dura Ace-Ausstattung, es dürfte alles original sein. Weiß jemand das Baujahr? Ich würde mich gerne von dem Rad trennen, aber nur gegen angemessenes Geld, sonst mache ich vielleicht ein Singlespeed daraus. :s: Was könnte ich für dieses Rad bekommen? Der Zustand ist sehr gut, kaum Verschleißerscheinungen, Reifen müssen allerdings erneuert werden. Vielen Dank für eure Informationen! lg Richard
  7. Ich kenn mich mit Fixies noch nicht so aus, hab also keine Ahnung, was das für Räder sind. Hollywood ist jedenfalls voll davon, ganz Los Angeles scheint momentan auf Singlespeeds und Fixies abzufahren. Macht euch darauf gefasst, dass in spätestens 5 Jahren in Europa alles und jeder ein Fixie hat... Vor 2 Wochen am Hollywood Boulevard, Los Angeles:
  8. Danke für den Link, aber Gr. 57 und 59 sind mir zu gross. Ich würde mir ausserdem kein Rad bestellen, dass ich nicht vorher probegesessen habe. Das Steamroller könnte ich mir bei MädMäx mal ansehen, ist schon mal was. Die Reifenfreiheit ist ein grosses Plus. Die einschlägigen deutschen Bike-Versender hab ich mir eh schon angesehen. Scheint momentan "2009er-Modelle-verkauft-2010er-Modelle-noch-nicht-da"-Zeit zu sein. Aber ich habs nicht eilig. lg Richard
  9. Hr. Zacki hat Gr. 59 angegeben, ich fürchte, da müßte ich noch 20cm wachsen. Ich bräuchte 53, schade. Cyclopia und Citybiker hab ich heute besucht, alle sehr freundlich! Steamroller gibt´s natürlich nirgends lagernd, den hätte ich mir schon gerne angesehen. Das Specialized Langster Steel ist auch schön, leider nur in rot erhältlich. Die Fixie Inc. sind optisch top (Felgen und Kurbel poliert, das glänzt gleich viel schöner ), aber doppelt so teuer... Warum gibt´s Bianchi eigentlich nirgends mehr? Die glänzten doch früher aus jedem Hinterhofhändler-Schaufenster. Hat hier im Forum jemand ein Steamroller, dass ich mir nur mal ansehen könnte? lg Richard
  10. Hallo! Nach wochenlangen Recherchen im Netz und einem Besuch im Bicicletta (sehr nett, aufschlussreich, informativ!) zeichnet sich langsam ab, was mein nächstes Rad werden soll. Das Surly Steamroller ist schon nahe am Optimum (steile Winkel, solide, große Reifenfreiheit). Dass mein Rad auch sehr leicht werden soll, habe ich etwas nach hinten gestellt. Das Fixie Inc. Peacemaker 2010 (danke für den Vorschlag) ist durch den Zahnriemenantrieb und die Optik interessant und ein guter Kompromiss aller meiner Anforderungen. Wo könnte ich diese beiden Räder mal live sehen? Gibt´s in Wien oder Umgebung Händler, die Surly-Rahmen da haben? Das Bianchi Pista kreist als Aussenseiter immer wieder in mein Blickfeld. Sind die Decals überlackiert oder kann man die abmachen? Die Nabe ist keine flip-flop, oder? Kann man dieses Rad irgendwo besichtigen? Ich bin für jede Info dankbar! lg Richard
  11. Erstmal vielen Dank! Mich stören die 14 kg an meinem Liegerad auch nicht. Aber ich bin der Meinung, wenn schon Schaltung, Kettenblätter, Zahnkranz usw. fehlen, dann sollte auch das Gewicht um diesen entsprechenden Betrag kleiner werden, ebenso die Preisklasse. In diesem Fall verhält es sich wohl andersrum. Mein Fixie, wenn es eines wird, parkt sicher nicht irgendwo unbeaufsichtigt, ist also kein Thema. Ich würde es auch nicht nur in der Stadt nutzen. Das Vigorello ist interessant, aber modern und teuer. Fixie Inc. ist so eine typische Design-Schmiede, wenngleich auch technisch interessant. Der Zahnriemenantrieb würde mir gut gefallen, aber dann beschränkt sich die Rahmen-Auswahl schon sehr. Ich habe noch ein altes Puch Mistral Ultima im Keller. Dachte zuerst, das könnte ich umbauen. Nach Großputz und Durchsicht habe ich festgestellt, dass dieses Ding fast Neuzustand aufweist. Komplett Dura Ace, leicht, viele nette Details, die´s heute nirgends mehr gibt. Jetzt ist es mir irgendwie zu schade zum Zerlegen... Am Liebsten wäre mir wohl ein klassisches Design wie von Richard Sachs oder Vanilla, mit dem Gewicht um die 7 kg und einem Preis von 1.000,-. So unrealistisch ist das gar nicht, große Versender schmeissen Rennräder mit 7,8kg um 1.399,- auf den Markt. Ich werde wohl noch weiter das Internet durchforsten. Das Bianchi Pista in Chrom mit "unauffälliger" Vorderbremse wäre schon mal toll. Wo bekommt man das denn innerhalb der EU? Ist zwar auch nicht leicht, aber optisch toll. Ich fürchte, wirklich leichte Räder bekommt man nur mit modernem Design wie bei Fuji, Jamis, usw. üblich. Irgendwie haben klassische und moderne Fixies ihren Reiz... Siehe Fotos... Gebrauchte Bikes oder Teile sehe ich mir gerne an, Rahmengröße ca. 54. lg Richard
  12. Hallo! Ich fahre bis jetzt Rennrad, MTB, Liegerad. Da fehlt ein Fixie. (Na gut, Flip-Flop-Nabe wäre gut, Vorderbremse sollte zu montieren sein.) Ich hab mich schon durch das Internet gesurft, es gibt ja eh unzählige Rahmen bzw. Kompletträder. Leider zielen die Meisten ausschließlich auf Optik ab, Verarbeitung und Gewicht sind vom vorigen Jahrhundert. Ich suche ein Fixie mit folgenden Attributen: Bahngeometrie, leicht, stabil genug für schlechtere Asphaltstraßen, allerdings kein Randsteingehopse, VR-Bremse montierbar, Flip-Flop-Nabe. Muss kein Komplettbike sein, hab schon ein paar Räder selbst zusammengebaut. Leider sind typische Bahnräder schwer, auf der Bahn gibts halt keine Berge. Andererseits auch nicht wirklich stabil, auf der Bahn gibts auch keine Schlaglöcher... :f: Aufgefallen sind mir bis jetzt: Jamis Sonik, Fuji Track Pro, Bianchi Pista, Vanilla. Letztere wegen der klassischen Optik, erstere wegen dem leichten Gewicht. Gibt´s Erfahrungen mit Fort/Intec-Bikes? Preislich sollte es unter 1000,- machbar sein, das Gewicht auf 7 kg zu bekommen. Immerhin bekommt man ein 8kg-Rennrad um 2000,- mit allem Schnickschnack. Bin für alle Tipps dankbar! lg Richard
×
×
  • Neu erstellen...