Zum Inhalt springen

erlinger5

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    4707
  • Ort
    Schlüßlberg
  • Hobbies
    Biken, Fußball, Snowboarden
  • Beruf
    Koch
  • Bike(s)
    Canyon Yellowstone 4.0
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    Beginner :p
  1. das wär dann mal meins, eigene Fotos kommen später noch ist mein erster Freerider, hab denk ich eine ganz gute Wahl getroffen mit dem ding, freu mich schon auf den ersten Bike Park Einsatz damit :jump: ist ein UMF Freddy Team 2010
  2. Das ist mir schon klar das etwas kaputt geht Aber ich denke das ein neues Bike doch etwas länger halten sollte
  3. Naja bei gebrauchten stellt sich für mich immer die Frage, ob die dann das auch noch aushalten oder gleich nach 2 mal Park fahren den Geist aufgeben. Ist ja nicht so ohne wenn du dir ein gebrauchtes um 1000€ kaufst und dann ist gleich mal was kaputt
  4. Hallo erstmal! Da mich seit letzem Jahr schon das Freeriden bzw. leichtes DH ziemlich stark interessiert, und ich heute das erste mal mit nem Kumpel im Bikepark Wagrain war, habe ich mich dazu entschlossen mir schnellst möglich ein eigenes Bike zuzulegen, da dass ständige ausleihen doch ziemlich kostspielig wird auf dauer. Da ich natürlich noch nicht so viel Ahnung von der Materie habe, wollte ich mir ein paar Ratschläge einholen. Leider ist mein Budget doch etwas begrenzt, womit das ganze vermutlich etwas schwieriger wird?! Geplant sind momentan 1500€-1800€, wobei ich doch eher zu 1500€ tendiere somit sind mir schonmal 3 Bikes ins Auge gefallen und würde gerne eure Meinung hören, bzw. empfehlungen zu anderen Bikes 1. wäre das Scott Voltage FR 30 http://www.biker-boarder.de/shopware/Scott-2010-Voltage-FR-30-Green-White_detail_8464_112.html optisch für mich ein Highligt, technisch ist halt die Frage in wie weit es den Park Betrieb ohne größere Schäden übersteht ? das 2. Kona Stinky http://www.jehlebikes.de/kona-stinky-2009.html Gefällt mir auch sehr gut, Preis etwas besser das 3. ist das etwas teurere Bergamont Straitline 7.9 http://www.jehlebikes.de/bergamont-straitline-79-2009.html Hier stellt sich für mich die Frage in wie weit die Doppelgabel die Wendigkeit einschränkt, da ich doch schon von einigen gehört habe das es stellenweiße schon extreme unterschiede sind so Danke schonmal im Vorraus
×
×
  • Neu erstellen...