Zum Inhalt springen

peterba

Members
  • Gesamte Inhalte

    539
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von peterba

  1. Sicher einer der besten Zuschauerpunkte ist der Kulm; geht sich auch noch nach dem Start aus. (ca. 5 min. mit dem Auto, ab Grimminghalle = Start) Heute gastieren in Bad Aussee (Kurhaus, 20.00 Uhr) die Leningrad Cowboys und anschließend ab ins Salzhaus (Disco - Lounge - Pizzeria). Wetter z.Z. in Bad Aussee - starker Regen und ca. 6°. Es schüttet seit gestern nonstop - viel Spaß in Bad Mitterndorf und allen Rennteilnehmer alles Gute und meinen vollen Respekt. Ich starte sicher nicht!
  2. Danke, nun bin ich wieder beruhigt! Der Rahmen vom Carbon-HT ist nur unwesentlich geringer, lt. Bikehändler so ca. 100 g! Ja, ich freue mich auch über mein Bike!
  3. Ja, damit hast du vollkommen recht! Sind deine sub 10kg Projekte auch inkl. Pedale? Wenn ja, dann mache ich etwas falsch! Kurze Info zu meinem Bike: HT-S-Works 2006, 19 Zoll, Fox Fx100, Marta 160/160, Hügi 240+4.1d, tune Schnellspanner, Sram X.O. Schaltwerk + Drehgriffe, XTR-Umwerfer, XTR-Kurbel, XTR-Kasette, XPedo-Pedale, BBB-Carbonlenker, F99-Vorbau, XLC-Barends, Extralite Sattelstütze, Sattel Speedneedle, Reifen UST Maxxis Larsen TT bzw. Nobby Nic .... Gesamtgewicht 10 kg! Mir ist schon klar, bei den Reifen und der Gabel wäre noch eine Menge Gewichtspotenzial drinnen. Wo kann ich deiner Meinung nach, noch sinnvoll Gewicht um wenig Geld sparen.
  4. Also, das es geht, ist mir schon klar! Aber wenn HT schreibt "... mit 1,5kg Rahmen jederzeit und leicht unter der 10kg -Grenze ...." muss jeder der mit der Materie Bike nicht so vertraut ist, annehmen um realativ wenig Geld ein Bike unter 10kg zu bekommen. Das finde ist nicht realistisch, man sollte schon ein wenig darauf Aufmerksam machen was es kostet. Ab einen Gewicht von 10kg kosten einige Gramm gleich eine Menge Geld. Der Leichtbau-Virus hat mich (noch) nicht befallen, jedoch schleppe ich auch ungern unnötiges Gewicht mit. Mein HT wiegt ca. 10,1 kg inkl. Pedale und ich bin mir sicher nicht die schwersten Teile montiert zu haben!
  5. Leicht unter 10kg-Grenze? Mit Disc oder V-Breaks, mit/ohne Pedale, Schlauchlos, etc.
  6. Ja,ja ist schon recht! Bin nicht mehr der jüngste (>40) und möchte mich nicht mehr so schinden, dafür hab ich eh das Bike.
  7. Vielleicht etwas in diese Richtung! Mein "Schmuckstück" wurde bereits letzten Sommer gekauft, habe jedoch erst jetzt alle Modifikationen abgeschlossen. Nach einem Sturz vor 2 Wochen in Cesenatico ist es nun wieder "fast" wie neu. Kurze Spezifikation: - Look 555 Carbonrahmen + Gabel - komplett Campa Record - Look Keo Pedale - Look Sattelstütz + SLR - WCS Lenker + Vorbau - AC-Felgen + 240S Gesamtgewicht: 7,3 inkl. Flaschenhalter, Polarutensilien, .....
  8. Ist das die ziemlich steile und lange Asphaltstrasse? Wenn ja, dann wirds da runter verdammt schnell, schätze > 70 km/h!
  9. Nur bei Regen, ansonst soll er im Programm bleiben! Bin beim 2x großteils gelaufen und habe damit eine Menge überholt! Ich stimme jedoch dem mbiker zu. Die Abfahrten sind sicherlich technisch nicht sehr schwer, das Problem liegt in der Geschwindigkeit und für die ist jeder selbst verantwortlich. In der Challenge bzw. Top 6 gibt es sicherlich schwierigere Downhills. Glaube mir, die Abfahrten beim 200er sind das geringste Problem!
  10. Bin letztes Jahr zum 1x den 200er gefahren und vielleicht mache ich es heuer nocheinmal, ist schon ein spezielles Erlebnis. Letztes Jahr hatten wir mit dem Wetter unglaubliches Glück, es war das optimale Wetter. Sollte es jedoch regnen, was leider bei uns im Salzkammergut vorkommt, wird es sicherlich um einiges härter. Wenn du glaubst, du bist dafür fit genug, kann ich es dir nur empfehlen. Bei diesem Rennen muss man im Kopf sehr stark sein, speziell bei 2 Runden a 100 km + ca. 3600 Hm. Als Vorbereitung würde ich dir vorschlagen, du fährst die klassische Dachsteinrunde (ca. 180 km / 4900 Hm). Wenn du diese Runde relativ locker im GA-Bereich und mit einem 14-15er Schnitt schaffst, sollte der 200er sicherlich zum schaffen sein. Nun zum Rennen: Betreuer sind sicherlich ein Vorteil, es geht jedoch auch ohne. Labe sind sehr gut und zahlreich vorhanden. Betreuer sind speziell für den Kopf gut. Für Bekleidung/Ersatzmaterial ist es toll einen Betreuer zu haben. Kettenöl brauchst sicher 1-3x. Camelback würde ich nur empfehlen, wenn man öfters damit fährt, ansonst reichen sicherlich 2 Flaschen. HT oder Fully? Letztes Jahr mit HT+Scheibe, heuer vermutlich mit Fully+Scheibe. HT ist sicherlich ausreichend, Scheibe im Regen von Vorteil. Fahre heuer zum 1x ein Fully (Epic) und hoffe damit habe ich etwas mehr komfort und bin somit bergab wieder etwas schneller. Fahre mit dem Bike auf welchem du dich wohlfühlst. Dein Ziel ist vermutlich "das Ziel" und somit ist eine 1/2 Stunde schneller/langsamer nicht relevant. Das 1.Zeitlimit in der 1.Runde (7h30min) ist nicht ganz ohne, man sollte sich nicht allzu viel Zeit lassen. Mein persönlicher Tipp: fahre nach Puls, speziell in der 1.Runde; das Rennen beginnt erst ab der 2.Runde. Also, versuche es, frei nach dem Motto: "no risk, no fun!!!" lg peter
  11. Leider verschickt der Shop die Ware nur innerhalb von Deutschland (siehe AGB´s).
  12. Hallo Uwe, wenn ich mein Epic habe, werde ich es in´s BB stellen! Ja, Schnee habe wir reichlich - am Berg so ca. 4 m. Habe schon einige Skitouren gemacht, jedoch ist es durch den immer wieder fallenden Neuschnee immer ein wenig unsicher. Aber die Skitourensaison dauert noch mind. 3 Monate. Zum WE möchte ich wiedereinmal 1 oder 2 Touren unternehmen, letztes WE war leider Wetter (Wind + Schneefall) nicht optimal. Schöne Grüsse aus dem eisigen B.A. (heute morgen -23° beim Haus herbei) lg
  13. Ist im werden! Habe soebem mit meinem Händler telefoniert ... Bike ist in den nächsten Wochen abholbereit (Gabel fehlt noch und länger Bremsleitungen sind noch notwendig) Vor April/Mai ist in unserer Gegend sowieso nichts mit biken - zu viel Schnee; RR ab ca. Mitte März. lg
  14. hallo uwe, freut mich "mein" bike in guten händen zu wissen. ist echt super geworden, kann dir nur gratulieren, feine teile montiert. wieso möchtest du die barends weggeben, hatte damit keine probleme, gewicht kann doch nicht der grund sein? kannst dich schon auf die 1.ausfahrt freuen, aber bitte gehe beim 1x nicht zu forsch ans werk, habe das Speci sehr schonend bewegt (ausnahme der 200er in goisern). lg Peter
  15. danke für die erklärungen!
  16. hallo, kann mir jemand auf einfache und verständliche weise den unterschied zwischen centerlock und IS2000 erklären? welche voraussetzung muss das bike bzw. die gabel haben damit das jeweilige system zur anwendung kommt. besten dank
  17. ja, aber hat auch nicht weitergeholfen. billigstes angebot im netz siehe: http://www.ol-shop.at/ ich bin noch am überlegen!
  18. Danke ... wurde soeben erledigt!
  19. Möchte mir die Silva 478 mit 9.0 Ah Akku und Ladegerät zulegen. Verwendung in erster Linie für Ski-/Bergtouren, ev. 1-2x im Jahr zum Biken. Im Netz habe ich ein Angebot um 245,-- gefunden. Gibt es die wo billiger bzw. kann sie mir jemand günstiger beschaffen? Danke für eure Unterstützung!
  20. Kann dir in Wels nur den Schönfeld Romi empfehlen. Ist ein lässiger Typ und ein sehr guter Biker, wird dir sicherlich weiterhelfen. Weitere Infos unter: http://www.sport-vital.cc Peter
  21. Am Markt ist es bereits, jedoch wird es erst im Frühjahr 2006 (Zitat meines Bikehändler) in den Geschäften sein.
  22. würde dir die variante gelb + schwarz empfehlen (im uhrzeigersinn). in der roten variante sind einige teilstücke, welche nur bergab fahrbar sind (z.b. rußbach - abfahrt hornspitz), bergauf unmöglich. wünsche dir gutes wetter und viel spaß.
  23. danke für die antwort, hätte eher das gegenteil angenommen.
  24. Der alte S-Works Rahmen ist nicht mein Problem. Aber was mache ich mit den Neuteilen vom neuen Epic? Das ist eigentlich das Problem bzw. meine Frage. Altes HT mit Neuteilen bestücken und verkaufen oder Teile (Rahmen, Gabel, Neuteile, etc.) einzeln verkaufen? Was verkauft sich leichter/besser?
  25. Was verkauft sich eurer Meinung besser/leichter - ein Komplettbike mit vielen neuen Komponenten oder einzelne, neue Komponenten und gebrauchter HT-Rahmen mit/ohne Federgabel? Zur Sachlage: Möchte meinen S-Works HT (Modell 2005) gegen ein Epic 2006 tauschen. Leider gibt es das Epic 2006 nur als Komplettbike (ausser Carbon-Epic). Kaufe mir also das Epic, baue die Teile vom HT aufs Epic und verkaufe anschließend den gebrauchten HT-Rahmen mit den neuen Teilen bzw. verkaufe Rahmen und Komponenten einzeln. Die Neuteile sind durchwegs XT (inkl. Disc), Schaltwerk XTR, Umwerfer LX. 2 Bikes brauche ich nicht, fahre entweder mit dem Bike oder dem RR. Zu was würdet ihr raten?
×
×
  • Neu erstellen...