Zum Inhalt springen

peterba

Members
  • Gesamte Inhalte

    543
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von peterba

  1. glaub ich schon! war u.a. 24h europameister 2005, sieger 200er in bad goisern und, und, und lg
  2. Auf der Tauplitzalm geht´s gut. Es ist eine ca. 10km Runde vorhanden. Wurde in der letzten Zeit von sehr vielen Nationen zum Training genutzt.
  3. Bin heuer den geraden BBB-Lenker (jedoch nur ca. 1000km) mit XLC-Barends gefahren! Null Probleme, optisch sehr schön, Gewicht ist mir leider nicht bekannt?
  4. und wie sind dir original fsa kettenblätter? habe mir die kurbel auf ebay ersteigert, kurbelarme sind neu, kettenblätter möchte ich jedoch tauschen. bikestore hat die jetzt um 85,-- eur!!! danke
  5. ok, ok hab´s schon wieder vergessen, war nur so eine idee! aber danke für euer raschen antworten! wenn wir gerade dabei sind, hätte ich noch eine frage bzgl. kettenblätter. habe mit der sufu schon einiges gefunden, vielleicht hat jemand von euch diesbezüglich noch einen weiteren/besseren tipp. kurbel mtb: fsa k force megaexo kettenblätter in engerer auswahl: - specialites-ta - gebhardt (noch nie gehört, hat jemanden einen link) - sronglight ct2 alternativen? hat jemand eine gute quelle? kriterium: leicht und haltbar, sofern sich das nicht ausschließt!
  6. hat jemand mit carbon bremsscheiben erfahrung? gewicht? bremskraft? etc. wenn ja, woher kann man welche beziehen? (werde ev. meinen race lrs damit ausstatten) danke peter
  7. Ist ganz easy! Du brauchst nur das richtige Werkzeug! Dichtung muß wieder korrekt eingelegt werden!
  8. lt. Polarbeschreibung ist für den Armbandempfänger der Batterietyp CR 2354 notwendig. Habe ich vor kurzen selbst gewechselt, ist ein spezielle 3V Batterie, glaube ich. Hat im Elektrohandel 5,60 Eur gekostet.
  9. ja hier: http://www.pentek-timing.at/
  10. kann dir meinen s-works ht anbieten. (kaufdatum juni 2006, ca. 700 km, farbe rot, 19", gewicht ca. 1500g) - verfügbar anfang sep. 2006! bei interesse pm! lg peter
  11. Servus, würde dir die blaue Variante (Uhrzeigersinn) empfehlen, ist alles fahrbar. Bin´s vor einigen Jahren gefahren und bei der roten Variante hast du einige Schiebepassagen. Abfahrt: Bad Aussee/Altaussee; am 2.9. - 4.9. ist in Altaussee das legendäre Bierzelt, könnten die Speicher wieder gefüllt werden! Viel Spaß
  12. Besten Dank für eure Tipps!
  13. wie soll ich das verstehen? die schraube quasi abdrehen!
  14. hat jemand eine idee wie ich eine schraube mit vernudelten inbuskopf noch aufbringe? leider kann den schrauben nur über den kopf öffnen, ansonst hätte ich mir ein schlitz ins gewinde geschnitten und versucht von der anderen seite zu öffnen. es handelt sich dabei um ein schraube des bremsgriff, bekomme ihn unmöglich vom lenker! anziehen geht noch, habe eine kleine drehung versucht, aber beim aufschrauben rutscht der inbusschlüssel immer wieder durch! aufbohren ist die letzte möglichkeit, aber damit ist auch das gewinde kaputt, oder? danke!
  15. Kann dir den Angerer in Fuschl (Salzburg) empfehlen. Hat u.a. Look, Colnago, Pinarello. Der Angerer Franz ist sehr, sehr kompetent, fährt selbst sehr viel mit dem RR/Bike, hat ein eigenes Rennteam (Sieger 200er von Goisern fährt für Radsport Angerer) und somit sehr viel Feedback. Ein kleines, aber sehr feines Geschäft. Es waren bis jetzt alle von seinem Geschäft und Wissen begeistert und haben zu 90% bei ihm ein Bike oder RR gekauft. Link: http://www.rad-angerer.at Wenn du vorbeischaust sage ihm schöne Grüße vom Peter aus Bad Aussee!
  16. Können die AC´s auch schlauchlos, mit normalen Reifen (nicht UST-Reifen) gefahren werden?
  17. tut nix zur sache! werde das mit den beamten besprechen. nachdem meine emotionen abgeklungen sind, möchte ich die sache nicht unnötig aufbauschen. normalerweise sitzen die beamten am längeren ast, möchte nur für etwas mehr toleranz und akzeptanz appellieren!
  18. Besten Dank! Also als RR ist man nicht verplichtet den Radweg zu benutzen!
  19. kann mir jemand dazu einen genauen § mitteilen bzw. einen link mitteilen. will jetzt nicht die ganze stvo durchsuchen. warum möchte ich das wissen? war am freitag alleine mit dem rr unterwegs und wurde von 2 polizisten angehalten und mit sanfter gewalt gezwungen die bundesstrasse zu verlassen und den paralell verlaufenden radweg zu benutzen. haben mich überholt und ca. 500 m weiter auf mich gewartet. nach meiner anhaltung haben sie den standort sofort wieder verlassen. dabei wurden einige aussagen der beider beamten getätigt, welche ich sicherlich nicht auf mir sitzen lassen. sollte es rechtlich ok sein, wenn ich auf der bundesstrasse fahre, werde ich diesen vorgang dem postenkommandanten mitteilen, damit seine kollegen in sachen stvo besser geschult werden. ich bin sicher auch nicht der typ der keine radwege benutzt, beim zurückfahren hatte ich es sowieso vor auf diesen zu fahren. leider sind einige radwege in bestimmten richtungen ziemlich gefährlich. und bei diesen handelt es sich meiner meinung nach um einen gefährlichen. (relativ stark abfallend, sehr viele ein-/ausfahrten) das ganze ist in einer sehr "radbegeisterten" und auf radtourismus ausgelegten region passiert - im salzkammergut in bad goisern!!!! bitte um kurze info zur stvo!
  20. gibts im autozubehörhandel wesentlich billiger, glaube so um die 3,-- eur. bei kleinen löchern ist der spray ok, funktioniert einwandfrei!
  21. Nach dem Pass G´schütt geht die normale Route links auf einer Forststrasse weiter. Auf dieser Forststrasse kann man fast bis zur Goiserer Hütte fahren, ist jedoch noch ein mächtiger Anstieg. Den Wanderweg von der Goisererhütte hinunter nach Steeg bin ich noch nie gefahren, glaube auch die haben keine große Freude mit Biker, fahrbar glaube ich ist er, bin dort schon lange nicht mehr runter/rauf gegangen. Sonst gibt es leider keine Möglichkeit! Soleleitungsweg: Ja, über die Brücke kann man fahren. Offiziell ist am Soleleitungswerg Fahrverbot aber wo kein Kläger da kein Richter. Mit etwas vorsicht dahinfahren und somit sollte man keine Probleme haben!
  22. Da gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. Die Originalroute führt nur ein kurzes Stück über die Asphaltstrasse, zweigt später rechts wieder ab auf eine Forststrasse (war früher bereits ein Teil der Salzkammergut-Trophy). Wenn du danach wieder auf den Asphalt kommst, kannst du gleich wieder rechts über den Soleleitungsweg (Brücke über der Strasse) bis nach Steeg fahren und anschließend die letzen paar Meter von Steeg nach St.Agatha am Asphalt ausradl´n. 2. Du kannst auch von Gosau bzw. Gosausee nach Hallstatt fahren und anschließend nach St.Agatha, ist jedoch sehr heavy! Wurde früher auch bei der Salzkammergut-Trophy gefahren - Tragepassage in umgekehrter Richtung. Abfahrt nach Hallstatt gibt es auch mehrere Varianten (Salzberg und anschließend auf dem Soleweg, ist sicher ein Highlight oder über das "Echerntal" oder wie das heißt) Ich würde die erste Variante vorziehen, ist zum Schluß einer so langen Tour ein würdiger Abschluß!
  23. bin die runde vor 3 oder 4 jahren in einem gefahren - nettofahrzeit ca. 11 std. abfahrt bad aussee um 5.00 uhr. ist ein super erlebnis, wetter sollte jedoch stabil sein. wenn du/ihr eine größere gruppe seit, plant ca. zusätzlich 2 std. für ungewollte stops ein. abfahrt in st.agatha, bad aussee, bad mitterndorf ist vermutlich am besten, wenn die zeit drängt, kann man ab rußbach einiges abkürzen. achtung! die auffahrt zum hornspitz (rußbach) ist ziemlich lange. mache es - ist eine wunderschöne tour! lg peter
  24. @all Das Problem liegt nicht am Gewicht der Fahrerin bzw. an der zu weichen Gabel in Kombination mit der Louise FR. Das "Aufschaukeln" hatte eine andere Ursache. Verwende eine gelochte Shimano-Scheibe und die Bremsbelege sind genau auf die Löcher der Scheibe gegangen. Habe bei den Bremsbelegen die Kante abgeschrägt, nun ist das Problem zu 98% behoben. Kleine, unwesentliche Vibrationen tauchen noch auf, jedoch kein Vergleich zu vorher - war die billigste Alternative. Danke nochmals für eure Tipps und Anregungen! Peter
  25. @all danke für euer tipps. werde einmal mit meinem bikehändler verhandeln! peter
×
×
  • Neu erstellen...