Zum Inhalt springen

peterba

Members
  • Gesamte Inhalte

    539
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von peterba

  1. War gestern bei meinem Bikehändler und habe mir den neuen Katalog von Specialized angesehen. Das Epic in Alu gibt es nur noch als Komplettbike (3 verschiedene Ausstattungsvarianten), das Epic Carbon (S-Work) gibt es auch als Rahmenset, wobei der Preis jenseits von gut und böse liegt. Der Listenpreis soll über € 2.800,-- liegen, schon ziemlich heftig!!!
  2. 2006 soll es das Alu-Epic, wird dann M5 heissen, nicht mehr als Rahmenkit sondern nur noch als Komplettbike geben! War jemand auf der Eurobike und hat diesbezüglich etwas gehört?
  3. Es ist ein einmaliges Erlebnis, taugt dir sicher, sofern du das Rennen nicht auf Zeit fährst. Ich kann es nur jedem empfehlen, sofern man es sich körperlich und geistig zutraut. Es spielt sich sehr viel im Kopf ab. Ev. probiere ich es auch nocheinmal, wollte jedoch heuer meine Rennkarriere beenden.
  4. doch, der regen wird etwas wärmer!
  5. wie so oft liegt die wahrheit in der mitte. möchte sehen, wer die strecke mit dem rr fährt, jedoch sind die downhills, für gute abfahrer, fahrbar. bin am sa folgende teile der strecke abgefahren: rodelweg richtung ewige wand --> mittelschwer; abfahrt richtung laufen --> eher leicht; jochwandwegerl --> für mich schwierig, für geübte jedoch alles fahrbar. die restlichen abfahrten (herndl, waldgrab´n, sandling, rettenbach, gamsöfen) sind nicht besonders schwierig, jedoch bei nässe sollte man sie nicht unterschätzen. wie immer ist das richtige mittelmaß zwischen risiko und sicherheit zu finden. nach der ersten runde kenns´t sowieso alle abfahrten und in der 2.runde werden die abfahrten voll ausgefahren sein, somit ist die linienwahl vorgegeben. sehen uns am 9.07. um 05.00 uhr zum frühsport. hoffentlich hat petrus etwas einsehen, wenigstens am start sollte es nicht regen. wünsche allen teilnehmern ein schönes und vorallem verletzungsfreies bzw. defektfreies rennen. cu
  6. @cannondaler Ich kenn das Stück sehr gut und hatte dort auch große Mühe einen Sturz zu vermeiden. Der normale Streckenverlauf sollte nicht in der "Direkten" runtergehen, sondern rechts in den Weg rein,somit wird das steilste Stück der Abfahrt umfahren. Das erste Stück ist noch nicht sooo steil. Dieser Weg ist problemlos zu fahren und anschließend geht es paralell über die Abfahrt. Ich persönlich werde nicht direkt runterfahren, ist mir zu gefährlich und bringt nichts. Der letzte Teil, bereits nach der Skiabfahrt, ist nocheinmal extrem Steil, kann jedoch gefahren werden, sind keine versteckten Fallen eingebaut.
  7. lt. ausschreibung (ist heute per post eingetroffen) fahren wir nicht alles auf der forststrasse vom hütteneck runter, aber bis zum 9.7. kann sich noch etwas ändern.
  8. @cam wo soll der "ochsentod" sein? nach hütteneck (ca. 500m) rechts den singltrail runter, einfahrt ist glaube ich eine stufe? kenne den "ochsentod" nur am ischler salzberg (steilstes stück!)
  9. peterba

    weitere 24h-rennen?

    sorry, ist noch früher morgen.
  10. peterba

    weitere 24h-rennen?

    20./21. August - Tauplitz, Steiermark Link: http://www.24mtb.at
  11. peterba

    Auto gesucht .....

    kann nur einen kombi empfehlen, welchen ist eine reine preis- bzw. geschmacksache. ich persönlich fahre einen opel astra caravan und mit 2 räder hatte ich noch nie ein probleme. vorderrad raus, sattel rein od. raus und links und rechts in den wagen stellen, anschließend noch mit expander fixieren, fertig. ein-/ausladen dauert ca. 5 minuten. bin zuletzt so zum gardasee gefahren, räder waren perfekt verstaut. wir sind auch schon mit 3 räder und 3 personen inkl. gebäck nach cesenatico bzw. gardasee gefahren. einmal habe ich 4 räder, stehend transportiert, nur vorderrad und sattel raus. folgende kombis werden von meinen freunden gefahren und die können alle locker 2 räder + 2 personen transportieren. - golf variant - renault megane - fiat stielo hoffe mit diesen infos gedient zu haben.
  12. am kulm liegen z.zt. 5cm schnee und da muß jeder (lang oder kurz) rauf. folgende abschnitt sind sicher gatschig: - auffahrt zur tauplitzalmstrasse (nach ca. 2-3 km) - brentenmöser - abfahrt skiabfahrt tauplitzalm (nach ca. 7-8 km) - schiebstrecke nach kulm zur forststraße (nach ca. 17 km) - nach abfahrt dieser forststraße wird es extrem gatschig bis heilbrunn nur für classic: - abfahrt von steinitzenalm (gleich nach streckenteilung, ca. km 33) - letzte abfahrt von der garage (ca. km 63) wünsche allen viel spass und ein unfallfreies rennen. ich werde die "lange" in angriff nehmen und hoffe unter 4 std. zu bleiben (2004 3:48).
  13. bin die strecke vor 2 jahren an einem tag gefahren (11 std. nettofahrzeit) und mir war nicht fad. die neue, schwarze strecke bewegt sich im salzkammergut teilw. auf der marathonstrecke von bad goisern und dabei gibt es einige lässige teilstücke. wir, im salzkammergut sind froh, soviele legale "forstautobahnen" zu besitzen. es gibt jedoch auch eine menge an superlässigen singltrails, jedoch das sind geheimtipps und sollen es auch bleiben.
  14. wenn du einen abnehmer brauchst um einen anständigen preis zu erzielen bin ich dabei. nehme ein profiset (trikot,hose,socken,handschuhe und mütze) von fdjeux oder credit agricole um 116,-- eur (regulärer preis). ist der preis um mind. 10% darunter bin ich fix dabei. versandkosten innerhalb a bezahle ich. schicke mir eine pm wenn du bzgl. preise näheres in erfahrung gebracht hast.
  15. @all Danke für die prompten Antworten. @mole Hast du einen Link, wo ich die Online bestellen kann.
  16. Kann mir jemand gute Langfingerhandschuhe für den Sommer empfehlen. Sollen gut belüftet (damit die Hände nicht sofort schweißnaß sind) und rutschfest sein. Einsatzgebiet ist XC und MA. Bin für Online-Bezugsquellen sehr dankbar. Besten Danke!
  17. Kann euch nur die "Pantani-Bar" empfehlen, lässiger Wirt und viele Sachen von Marco Pantani. Übrigens wird auch eine relativ große Abordnung (12 Leute) aus Bad Aussee/Bad Mitterndorf in der Karwoche ein Trainingslager in Cesenatico verbringen. (MTB-Club Bad Mitterndorf) Wir wohen im Hotel "Giulietta e Romeo".
  18. Hobby-WM Saalbach; glaube die Langdistanz ist so ca. 90 km, bin ich selber noch nicht gefahren, ev. heuer. (Link aus BB funktioniert nicht)
  19. KitzAlp, 88 km, 3.800 hm, traumhafte Runde siehe: http://nyx.at/top-six/2005/show_page.php?pid=20
  20. ich würde dir eine skilänge von 170-175 cm empfehlen. bin 181 und fahre einen 165er ski, im tiefschnee vielleicht etwas zu kurz jedoch bei schwierigen aufstiegen, schlechten schneeverhältnissen sowie extrem steilen gelände ein vorteil, auf der piste ist er ein wahnsinn. (fischer "hans kammerlander" mit fritschi "freeride"-bindung) ist sicherlich eine subjektive beurteilung, jedoch bei uns fahren viele diesen ski und sie sind alle sehr zufrieden. die tourenski von anderen herstellern (atomic, blizzard, hagan, k2, ...) sind sicher auch sehr gut, jedoch habe ich damit wenig erfahrung. atomic soll einen sehr gute "freerider" haben. es ist halt eine preisfrage, wieviel man ausgeben will/kann. übrigens habe ich am sonntag meine erste skitour gemacht, wahnsinns pulverschnee. auch nach der sommerpause sind wir nach ein paar schwüngen schon wieder gefahren wie die jungen "götter", glaube skifahren verlernt man nicht, braucht nur wieder etwas übung, wenn länger nicht gefahren. für weitere fragen stehe ich dir gerne zur verfügung. PS: hätte 2 rücksäcke zu verkaufen (im BB)!
  21. @Zacki: Das mit dem Alk ist eine gute Idee, werde darüber nachdenken, was mir auf Dauer billiger kommt. Ein Stück Isoliermaterial oder einige Flaschen Wodka über den Winter.
  22. @mbiker: Muß dir etwas wiedersprechen. Auch wenn die Flüssigkeit zurückgeblasen wird, bildet sich mit der Zeit Eis im Schlauch und irgendwann ist er komplett vereist, außerdem hat man dauernd "Eiswürfeln" im Mund.
  23. @Zacki: Danke für die Info, möchte in auch selber schnitzen, hast du eine Ahnung wo man solches Isoliermaterial bekommt?
  24. Ich bin auf der Suche nach einem isolierten Trinkschlauch inkl. Mundstück. Habe zur Zeit von SIGG einen Trinkschlauch, der friert aber beim Tourengehen laufend. Ein "Neoprenüberzug" für meinen Schlauch wäre schon ausreichend. Hat jemand eine Anhnung wo man diese Trinkschläuche (soll auf Siggflasche passen) bzw. Isolierungen bekommt?
  25. Dank an alle für die Tipps, werde nun zur Tat schreiten.
×
×
  • Neu erstellen...