
El_presidente
Members-
Gesamte Inhalte
358 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von El_presidente
-
Muass grad no mein Senf zum Dachl, dem güldenen dazuageben: Aus heutiger Sicht schaut das ja wirklich komisch aus, so ein Erker mit vergoldeten Dachschindeln. Aber in der Zeit der Errichtung unter Kaiser Max war das eine deftige Provokation Richtung Rom, um zu zeigen, dass nun, nach der Entdeckung Amerikas auch die Habsburger zur Weltmacht aufgestiegen waren und nicht mehr nur der Papst in Rom das Sagen hatte. Den dort waren ja schon alle Kirchen mit Gold verkleidet worden, aber der widerspenstige Kaiser Max macht das nicht in der Kirche sonder ganz frech auf seinem ganz und gar weltlichen Prunkerker... Ganz in die gleiche Richtung ging ja das Grabmal von Kaiser Max. Im Mittelpunkt der Kirche steht der Kaiser, umgeben von den berümtesten Königen und Kaisern die es je gegeben hat. So etwas gibt es sonst nur noch von den Päpsten in Rom und das ganze wurde dann auch vom ursprünglichen Entwurf einer runden Kirche in eine nicht ganz so provokante längliche umgemodeld, aber das erst nach dem Tod von Maximilian. Also historisch betrachtet war das Goldene Dachl zur von Kaiser Max eigens eingeläuteten "Neuzeit" ein ziemlich starkes Stück, die ganze Geschichte darum herum ist nur leider etwas in Vergessenheit geraten...
-
Ab Nachmittag halt die Lawinenrinnen nimmer durchqueren, wärt nicht die ersten die in Stadthöhe verschüttet werden... Im Übrigen ist es meistens so, dass auf den Forstwegen der Schnee wesentlich länger liegt als im Gelände. Daher kann von unten gesehen ein Hang recht schneefrei ausschauen aber zum Raufkommen wird es mühselig. Im Moment daher nur ratsam bis Höhe Mittelgebirge, also Hungerburg, Lans, Axams zu fahren... Besser schaut es hinter dem Brenner aus, da hat es heuer nur wenig geschneit.
-
hehe, ja weil sunscht fahr i mitdem Heinz obi zu eich und schnapp eich die Tour weck..... Hab übrigens grad die A-Map Ostteil auf mei Festplatten kopiert, muass grat no schaugen wia lang ma da mitdem Heinzi Bus hinfahren... ;-)
-
Transalp/Alpencross/Alpenüberquerungs Homepages
El_presidente antwortete auf Schipfi's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
So richtige Transalpseite ist unsre zwar keine, aber es gibt zwei Berichte und Fotos zur Transalpchallenge (Rennen). Unter Berichte und in der Galerie schauen... Der Bericht von 2000 ist allerdings etwas lang, am besten so lesen wie wir gefahren sind: in Etappen ;-) http://www.gams.50g.com/gallerie/tralp00/tran14.jpg http://www.gams.50g.com/gallerie/tralp00/tran11.jpg -
@mafa: Hast in fast allen Punkten recht, Picco hat laufend diese Sachen verbessert. Der Hinterbau der jetzt oben ist hat viel mehr Reifenfreiheit und auch die Rahmenverstärkungen wurden vorzu hinzugefügt. Kettenführung hat Picco die Orginale modifiziert und das funktioniert bis heute gut. Zur Dämpfer-Übersetzung: Tom und Picco sind ja klein und leicht, daher kein Problem. Aber da hat Picco während seiner DH-Zeit viel herumexperimentiert. Die Lager machten bei unsren Bikes bisher keine Probleme. Wundert mich vor allem bei meinem, da ich im Jahr fast 5000km damit fahre. Tom hat die Gleitlager beim Umlackieren getauscht, war ziemlich einfach und extrem billig. Und wie schon oben gesagt, so gibts das DH-Bike eben deswegen nimmer. Aber als Freerider super fein, vor allem das neue Greyhound.
-
Na des leider nit, ein solche Ernennung kann nur der Christop machen, haber auf jeden Fall a "Ehren-G.A.M.S.ler" Und wennst wirklich mal nach Innschbrug kemmen solltest werd ma sicher was machen müssen. Zumindest a Kontrolle sämtlicher Kühlschränke der hisigen Bikerszene ...
-
@mafa: geil aufgebaut und hergerichtet! Wie konntest des nur weggeben?!?! Technisch gesehen hast natürlich recht, momentan wird es am besten sein du hast einen Eingelenker mit hohem, vor der Tretachse liegendem Drehpunkt mit SPV-änhlichem Dämpfer. Und die Zukunft wird im DH-Sport wohl den getriebeähnlichen Bikes mit Drehpunkt auf Höhe des Getriebes gehören. ABER: Nach so langer Zeit immer noch ein geiles Bike das HT!!!
-
Picco hat sich eben nie um den Mainstream gschert und immer alles selber ausprobiert. Gerade mit den 3.0er Gazzas wurden um 2000 herum bei uns von ihm und Willi Hofer Sachen gefahren die bis dahin als unfahrbar galten. Bei DH-Rennen hatte er den natürlich nie drinnen, viel zu schwer. Inzwischen haben sich die Reifen vor allem was die Gummimischungen angeht ja ziemlich weiterentwickelt und die 3.0er Gazzas kommen daher immer mehr aus der Mode. Beim Tom auf Mallorca sind sie nach wie vor eine Macht, da die vielen spitzen Steine alles andere viel zu schnell ermorden und es so selten nass ist, dass die schlecht Gummimischung des Gazza nit viel ausmacht. Mehr von den Mallorcafotos findets auf der GAMS-Seite www.gams.50g.com unter "Galerie" "Mallorca DH-Trails 2002" http://www.gams.50g.com/gallerie/mallorca/gross/mallorca_2002_53.jpg
-
Des Foto täuscht a bisserl, da von vorne unten mit Weitwinkel gemacht. Aber der Tom ist kein Riese und das Bike hat auch die kleinste Rahmengröße die es gibt. Hier noch ein Foto von den beiden in Aktion, da schauts nimmer so schlimm aus: http://www.gams.50g.com/gallerie/mallorca/gross/mallorca_2002_19.jpg
-
In Toms Bike werkelt die alte Monster, sozusagen der Urahn aller Marzocchi-Monsters. Wurde von Picco damals modifiziert, an der oberen Brückenklemmung, damit der 3.0er Gazza Platz hat. Ebenso ist der Hinterbau eine Einzelanfertung von HT für Picco gewesen um bei 24" einen 3.0er Gazza in den Rahmen zu bringen. Hier noch ein Foto vor der Renovierung: http://www.gams.50g.com/news/tom_hitech.jpg
-
Mein Brüderchen hat ein DH-SLK. Ist immer noch gut in Schuss, daher hat er es heuer neu lackiert. Das HT-Team war so nett in allen Schubladen zu suchen und ihm einen Orginalsatz der Aufkleber zu schicken. Er hat übrigens letzte Woche mit dem Bike ein DH-Freeride Rennen auf Mallorca gewonnen. Also noch nix fürs alte Eisen der Hobel...
-
Als einem unserer meistbeliebtesten Kalenderbeitragsautor wünsch ich dir von den GAMSlern, für die du seit dem Kalender kein Unbekannter mehr bist ;-) alles gute und freu mich schon auf 84 Jahre mit weiteren solchen Gschichteln.... http://www.gams.50g.com/news/Kalenderwerbung_150.jpg PS: wennst ihn nicht schon hättest, müst ma da ja jetzt zum Purzeltag an Kalender schenken ;-)
-
Marzocchi Boss V50 gegen Fox Vanilla RL tauschen?
El_presidente antwortete auf Siegfried's Thema in Extreme Biking
Pass auf mit Dämpfern die lange Ausgleichsbehälter haben, wie z.B. die Manitou-Dämpfer. Da steht die Querstrebe des Rockerarms beim Einfedern am Ausgleichsbehälter an. Deshalb hat das neue Greyhound eine anders konstruierten Umlenkarm ohne Querstrebe. Der Fox sollte gehen und ist sicher super in dem Rahmen, frag aber sicherheitshalber vorher bei HT nach. Haben im Herbst das neue Greyhound getestet, mit Manitou-Metal-Dämpfer. Ist ganz fein da man beim Treten noch weniger Wippen am Hinterbau hat, aber würde deshalb den Marzocchi nicht tauschen. Im Bild noch der Prototyp, der Serienarm schaut ein bisserl anders aus, keine Löcher, obere Schraube versenkt. -
Einer von unsren Fahrern hatte sie eine Saison am RM7. War ziemlich interessant. Den Erfahrungsbericht dazu findest auf der GAMS-Seite www.gams.50g.com http://www.gams.50g.com/gallerie/picco_03/picco_lanserkoepfl_02.jpg
-
Italien Karten Online Free
El_presidente antwortete auf petzibaer's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Nimm bei den freien TIRIS-Diensten den Punkt "Digitale Katastralmappen" In dieser Anwendung kannst du die Luftbilder (Orthofotos) anzeigen lassen. Sind aber nur die SW-Bilder. Die Farbbilder gibt es im Internet nur in der Anwendung "Biotopkartierung" und da nur für Gemeinden in denen eine Biotopkartierung vorliegt. -
Für mich ist das beste an der CD das Foto auf der Hülle hinten rechts oben, hat mir ein paar Euro und ein Belegexemplar eingebracht ;-)
-
Ich fahr seit ca. 7 Jahren von März bis Ende Oktober 27km in die Arbeit. Strecke Telfs-Innsbruck. Bei jedem Wetter, wenns schön ist mit dem Freerider, wenns nass ist mit einem alten MTB das Kotflügel hat. Wie schon oben gesagt, das einzige Training dass man als Familienvater sinnvoll betreiben kann. Statt 45min in den Öffis bin ich eine Stunde am Bike unterwegs. Fast immer hab ich jemanden der Mitfährt und Abend trifft man sowieso immer viele Leute. Ein Highlite war letzten Frühling die Heimfahrt mit der damals noch recht unbekannten Triathletin Kate Allen ;-) Aber auch ansonsten könnt ich inzwischen ein Buch schreiben mit den ganzen Sachen die man da so erlebt... Ach ja und mit dem Freerider fahr ich, damit ich in der Mittagspause noch eine schnelle Techniktrailrunde einlegen kann. Wenn ich mal 1:30 Stunden Zeit habe, geht sich vom Büro aus sogar ein Ride über den Nordparktrail aus. Zur Hygiene: Habe eine super feine Dusche im Büro und Büroklamotten nehm ich im Rucksack mit. Miefiges Radlzeug kommt auf den Balkon des Innenhofes, also keine Ausreden vorhanden...
-
@alex: Wennst willst, kann ich dir die PPoint-Diashow vom GAMS-Festl zukommen lassen. Zum Programm für Diashow: Geht auch lässig mit Irfanview, ist Gratis und man kann die Showdaten speichern. http://www.irfanview.com/
-
Hallo! Die Gardessekarte auf CD ist gar nicht so schlecht, vor allem im nördlichen Teil wurde schon die neuere Kompasskarte verwendet. Die hat jetzt endlich 20m Höhenschichtlinien und die Wanderwege passen ziemlich gut. Würd aber eher empfehlen die Karte analog zu kaufen, da die CD ausser der GPS Funktion nicht viel mehr bietet als die analoge Karte. Und unterwegs brauchst sowieso eine Karte...
-
Italien Karten Online Free
El_presidente antwortete auf petzibaer's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Für Tirol kannst das, zumindest mit den offiziellen Radwegen, haben: www.tirol.gv.at/mountainbike und dann auf den Routenplaner gehen. -
Hallo! Bei uns bietet Picco immer wieder Kurse an, z.B. über die USI in Innsbruck, aber bei Bedarf auch sonstwo. Infos über Picco findest auf der Seite http://www.vertriders.com Ist sicher einer der besten Fahrtechniktrainer die es gibt. Hier die Kontakadresse: Christian Piccolruaz Kirchgasse 6/2 A-6176 Völs phone ++43 650 331 8899 email: picco@vertriders.com
-
Ja lääsig! Bei uns wird auch ob des prächtigen Wetter eine Tour nach der anderen herunter gerissen, so einen Dezember kann man sich gefallen lasse!
-
Noch ganz kurz, da wir letztes Jahr die beiden Lampen verglichen haben: Silva ist für Bergtouren und Skitouren in Ordnung, da sie breit ausleuchtet. Fürs biken ist die Lupine besser, da der Lichtkegel schmäler ist und weiter reicht. Der Lichtkegel ist einfach gesagt fürs Biken optimiert. Wir haben die teuerste Silva mit der Nightmare verglichen. Daher stimmen auch eure Preisvergleiche nicht, die Nightmare bekommst, wenn du lieb zum Händler bist um ca. 330 EUR mit Helmhalter, Ladegerät und Akku. Ein Problem das bei der riesen Schüssel der Silva immer wieder auftritt ist, dass dir bei einem gar nicht so argen Sturz Äste das Ding vom Kopf reissen. Die Lupine ist da viel weniger gefährdet da sie kleiner ist und viel stabiler gebaut.
-
Piccos Erfahrungsbericht steht ja eh in der aktuellen Revue, so wie ich es in Erinnerung hab hat der Kunststoff Bashring super gehalten, die Hintere Nabe war da nicht so problemlos. Übrigens sind haben die aktuellen Truativ-Kurbeln auch alle KunstoffKettenschutz, hatten am Gardasee eine dabei machte einen guten Eindruck, glaub dass das gar keine so schlechte idee ist.
-
Sers alle! Ich hab jetzt vom Basi einen lässigen Rennbericht zum 24h Rennen in Seefeld bekommen und zusammen mit den Fotos auf die www.gams.50g.com gestellt. Warnung: Basis Bericht ist beinahe so lange wie das Rennen, aber dafür absolut lässig zu lesen! http://www.gams.50g.com/gallerie/24hdh_04/180mm/24h_dh_seefeld_31.jpg http://www.gams.50g.com/gallerie/24hdh_04/180mm/24h_dh_seefeld_25.jpg