
El_presidente
Members-
Gesamte Inhalte
358 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von El_presidente
-
War besser als wir uns gedacht haben, wie gesagt damals bei der Sokogschicht haben sie die Biker ja als totale Volltrottel dargestellt. Hier ist die Freud am Biken schon herübergekommen. @radical: Da der der Christoph das ganze eingefädelt und organisiert hat wurde natürlich sein Markenzeichen "Vertriders" in den Vordergrund gestellt, sozusagen Ehre wem Ehre gebührt würd ich sagen ;-) @jogul: Edison war keine dabei, hat nur der Proceed Ed eine, wir fahren alle mit der Nightmare, die reicht völlig aus und ist preislich ja auch schon jenseits von Gut und Böse, haben da aber mit einer Sammelbestellung einen "guten" Preis bekommen. Und noch ein Bild, damit man sieht, dass die Doris auch im Sommer ohne Schnee super unterwegs ist:
-
Der Beitrag wird in der Nacht um 01:40 nochmal wiederholt
-
werden schauen das des geht, unser Videoprofi, Christoph von der Vertriders sollte das schon zambringen.
-
Bei "25-das Magazin" kommt heute ein Beitrag über das Rodlbahnbiken im Raum Innsbruck. Wurde vor ca. einer Woche mit den GAMS und Vertridern gefilmt. Nähere Infos zur Filmäktschn im GAMS/Vertriderforum http://www.gams.50g.com Gesendet wird der Beitrag heute Mittwoch im ORF 1 in der Zeit von 18:30 bis 18:50 Bin schon gespannt wie die Aktion rüberkommt, wir haben uns beim biken jedenfalls voll ins Zeug gelegt ;-)
-
@Konfusius: Die VRCs die wir getestet haben haben alles klaglos überstanden. Und die Prototypen sind meines Wissens nach immer noch unterwegs. Zumindest eines habe ich gerade am Samstag in voller Action gesehen, da hat alles funktioniert. Das bei einem Prototypen noch einiges hin wird wäre aber nicht verwunderlich, dafür ist es ja ein Prototyp da. Wir haben eben schon oft erlebt dass Firmen etwas am Computer entwerfen, produzieren und als supertoll hinstellen und in der Praxis ist es aber dann Müll. Daher dauert eine seriöse Entwicklung eben länger und es wird auch einiges an Material draufgehen. Hier kann man den Proceed Leuten einiges zutrauen, denn beim FTS-Modell waren die ersten Serienmodelle auch sehr gut. Die ersten Serienmodelle vom VRC wird es laut Plan mit Ende 2.Quartal 2004 geben. Also wird es Testbikes vom VRC erst Anfang Sommer geben. Falls du im Sommer mal nach IBK kommst lässt sich zusammen mit Ed und Christoph vielleicht etwas organisieren wo man das Bike mal testen kann.
-
Kann dir noch kurz posten was sich bei uns im alpinen Freeride bewährt hat: HT-SLK, jetzt unter dem Namen Greyhound Proceed FST, nix Prototyp, geht jetzt ins 2. Produktionsjahr Cheetah MFR 03 Mit Abstrichen, keine versenkbare Sattelstütze: RM Switch Big Hit Scott Octane Alpiner Freeride bedeutet: Weit hinauftreten und/oder tragen Möglichst schwere Wegerln wieder herunter Fotos und Gschichterln dazu auf http://www.gams.50g.com und http://www.vertriders.com Für heuer sicher auch noch interessant Elan-Bikes, konnten wir aber noch keines testen. Zum Procced: Heuer kommt ein DH-Rahmen heraus, VRC, der für konditionsstarke Fahrer auch Tourentauglich sein wird. Universeller ist aber sicher das FST.
-
Spike Reifen - Selfmade
El_presidente antwortete auf WadlJürgen's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Mit dem Gurt hat bei uns auch schon einer erfolgreich gemacht, aber mit Patex einigepickt. Eigentlich könnte man einfach im Bauhaus einen entsprechend breiten Gewebegurt kaufen, gibts als Meterware ohne Schnallen und einkleben. -
Spike Reifen - Selfmade
El_presidente antwortete auf WadlJürgen's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Da fällt ma nur eins ein: wia kriegsch den Reifen wieder herunter??? Am Samstag waren wir mit riesen Gruppe Gschnachts auf der total eisigen Birgitzerbahn unterwegs. Zwei von uns hatten selber gebaute Spikereifen. Einlage: eine Art Isolierfilz das Installateure verwenden wenn sie heisse Rohre angreifen müssen. -
Deutsche Wartungsanleitung für Shermans online!
El_presidente antwortete auf El_presidente's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Dank da für den Hinweis, werd ich ausbessern. Im Prinzip könnte man auch sagen vom Ölpegel bis zur Gabelkrone, aber die Krone der Sherman steigt ja von aussen nach innen etwas an. In dem engl. Manual ist auch ein entsprechendens Foto. Daher habe ich geschrieben Gewindegang, denn dieser ist genau waagrecht. Jetzt wart ich noch ob noch ein paar Anregungen kommen, dann werd ich auch noch dein Detailfoto vom O-Ring einbauen. -
Cleat rausbekommen
El_presidente antwortete auf GrazerTourer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab die Cleatschrauben schon oft ausgebohrt, geht absolut problemlos. Der Schraubkopf ist ja ziemlich dünn und die Schrauben aus weichem Material. Bohrmaschine kurz draufhalten und fertig. Neue Schrauben sind beim neuen Cleat sowieso dabei. -
Wer kennt dieses Bike....
El_presidente antwortete auf Schipfi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Waren in IBK 1989 - 90 einige unterwegs. Wurden vom Eheim-Bikeshop in der Sillgasse verkauft. War des ein Theater, es sind nämlich reihenweise die Naben an Hinterbau und Gabel abgegrochen und ausgerissen. Fast ein Wunder dass da eines noch ganz ist. Aber wie gesagt, im Raum IBK könnten einige von den Dingern in irgendeinem Keller vor sich hin rosten. -
Deutsche Wartungsanleitung für Shermans online!
El_presidente antwortete auf El_presidente's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab sie mir auch bei HT bestellt, man sollte sie aber auch beim gut sortierten Fachhändler bekommen. Da es ein Unmenge an Dimensionen bei den O-Ringen gibt ist es fast unmöglich den richtigen zu "erwischen". Tip: Wenn du den Ersatzkit hast, geh damit zu einem Gummifachhändler, aber nit zur Beate Use oder zum ÖKM-Shop ;-) und kauf dir dort die O-Ringe alle nach, kosten einen Witz. Bei den durchsichtigen Dichtringen kannst auch welche nehmen die schwarz sind. Hier noch mal dein Foto und ein Pfeil zum O-Ring um den es geht. Könnt ich das Foto event. für die Anleitung verwenden? Ist recht ansehlich. -
@itian: Bin schon 2x mitgefahren und kann bestätigen dass es das schönste Rennen ist das ich gefahren bin. Übernachten: Wenn du Massenlager nicht magst entweder Wohnmobil oder jemand der ein Auto hat und in den Etappenort vorausfährt, dort direkt eine Unterkunft organisiert und dich dann dort mit dem Auto chaufieren kann. Vorbuchen kann man fast in keinem Ort, da dir in der Saison keiner ein Zimmer für nur eine Nacht vermietet wenn womöglich jemand eine Woche bleiben würde. Aber vor Ort am selben Tag findet man immer etwas. Am besten einfach in ein Hotel in der Nähe des Start/Zielgeländes gehen und fragen. Die Tourismusverbände der Orte helfen auch mit, ist aber manchmal recht chaotisch. Einen ausführlichen Bericht mit vielen Details findest auf unserer Homepage http://www.gams.50g.com unter "Berichte". In der Galerie auch einige Fotos dazu. Die konditonellen Anforderungen sind nicht so extrem wie oft in den Medien dargestellt. Im Prinzip hast du ja für jede Etappe den ganzen Tag Zeit. Der Hauptfehler der meisten ist es, dass sie sich auf den ersten 2 Etappen zu sehr mitreissen lassen und über ihre Verhältnisse fahren. Würd gerne mit dir tauschen und mal wieder mitfahren Alles gute beim Rennen!!!
-
HiTEC XCR + Rahmenbrüche?!
El_presidente antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Aber auch nach der Garantiezeit bekommt man von HT meist sehr günstig und schnell Ersatzteile wie Kettenstreben, Lager etc. -
Deutsche Wartungsanleitung für Shermans online!
El_presidente antwortete auf El_presidente's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@tschakaa: Das mit dem Ölausdritt passiert, wie du ganz richtig vermutet hast, entweder wenn der O-Ring auf der Dämpferstange kaputt ist oder die Dämpferstange (8mm Inbus) zu wenig zu gezogen ist. Der O-Ring ist nicht wie sonst üblich schwarz sondern durchsichtig, wahrscheinlich aus Silikon, was aber an dieser Stelle womöglich gar nicht so wichtig ist, denn der Vorteil von Silikon ist, dass es extrem Hitzebeständig ist, wird daher z.B. bei Dichtungen in Kaffeemschinen verwendet. Auf deinem Foto sieht man super den durchsichtigen O-Ring und es stehen ein paar Fransen weg. Wenn die Gabel weiterhin leckt wenn du die Zugstufe verstellst, dann solltest du den O-Ring tauschen. -
HiTEC XCR + Rahmenbrüche?!
El_presidente antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bestätigt auch unsere Erfahrung mit der Fa. HT. Sind super schnell und zuverlässig wenn es Probleme gibt. Das probier mal bei Kona! Einer unsrer jungen Wilden fährt ein Stinky mit Monstergabel und hat letzten Sommer zweimal die Umlenkwippe eingerissen. Beim ersten Mal dauerte die Grantieabwicklung ca. 2 Monate, beim zweiten mal wurde ihm vom Bikeshop ein Schlosser organisert der das Teil neu gefräst hat. Aber meistens macht man sich beim Kauf eines Bikes keine Gedanken wie ein Garantiefall ablaufen könnte. Da ist mir lieber ein Hersteller der nicht am anderen Ende der Welt wohnt, den ich einfach anfrufe, der deutsch redet etc. -
Wenn du willst kann ich dir ein Kartenset mit Übersichtskarten der beschilderten Tiroler MTB-Touren schicken. Sind 5 Karten. Schick mir eine PM mit deiner Postadresse, Karten kosten nix. Da bekommst du einen guten Eindruck in welchen Gebieten viele offizielle Routen sind, das sind dann auch Gegenden die allgemein viel für Biker bieten. Im Internet gibts die Karte online unter http://www.tirol.gv.at/mountainbike beim Punkt "Routenplaner"
-
@cw0110 Bei dem Gewicht das so eine Gabel und die dazugehörigen Laufräder haben klebt das Vorderrad auch bei der wildesten Steigung am Boden. Aufbäumen vorne gibts da nimmer. Gegen tiefe Sattelposition helfen Rahmen mit durchgehendem Sitzrohr oder Teleskopsattelstützen.
-
@cw0110: Das mit dem zusammenzurren geht gut, ist für die Gabel völlig unschädlich, nur für die Gurten manchmal fatal - ratsch! Aber das ist gar nicht unbedingt notwendig. Mein Bruder hat ein HT-SLK-DH mit der Gabel und wenn die Übersetzung nicht so schlecht wäre, hat nur ein mittleres Kettenblatt, kleines kann man nicht montieren, dann könnt man eigentlich überall rauftreten. So wird halt meisten ab einer gewissen Steilheit geschoben und da sind unsere Burschen auch nicht langsamer als andere mit fahren. Auf der GAMS-Homepage http://www.gams.50g.com gibts unter "Sommer mit Tom" und "Best of Picco" einige interessante Fotos von der fetten Gabel auf Hochgebirgstouren. Picco hatte sie mal an einem Bike mit kleinem Kettenblatt und ist da einige Steigungen hinaufgetreten die andere nicht mal mit dem CC-Bike schaffen, z.B. Rauthhütte bei Seefeld.
-
Wer Hat Freeride Erfahrung am Gardasee??
El_presidente antwortete auf Northshore's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Wenn Ende April noch viel Schnee liegt ist das ein ziemliches Pech, kann aber vorkommen. Dann kann man aber weiter herunter auch viele sehr schöne Sachen fahren. Zum Shutteln: Entweder die Buse in Torbole benutzen oder mit der Seilbahn auf den Mt.Baldo, von Malcesine aus. Seilbahn kostet aber fast gleich viel wie Bus und du musst wieder nach Malcesine zum Auto kommen. Schöne Fotos findest auf unserer GAMS-Homepage http://www.gams.50g.com in der Galerie. Moserfüher ist auf jeden Fall empfehlenswert. -
Da ich schon die alte Manitou I am liebsten selber zerlegt und gewartet hab musste das mit der Sherman auch funktionieren. Hab mich ziemlich damit beschäftigt und damit es nicht nur für mich allein gut ist hab ich die, nicht gerade informative, englische Wartungsanleitung übersetzt und mit ein paar Profitricks die ich bekommen habe ergänzt. Die etwas ausführliche, aber sicher hilfreiche Anleitung findet der Liebhaber dicker Manitou-Gabeln auf unserer G.A.M.S. Homepage http://www.gams.50g.com unter dem Punkt "Berichte". Falls ich noch epas vergessen hab oder es für des eine oder ander noch einen besseren Trick gibt, bitte mir sagen, ich bau es dann noch ein. Fall jemand die Anleitung als PDF will, einfach Mail an mich. Also fui Spass beim Schraufen und schmieren und zambasteln...
-
Ein neues Bikerleben wird beginnen, des is halt noch eine Gabel, wirst höchstens mal beim aufibuggeln a bisserl schwitzen aber abiwärts wirds nur noch einen Chef geben...
-
Des is ja übergeil!!! Was manst MM? Werden wir gleich ein Visum beantragen um die ersten sein zu können auf dem 6000hm Trail!!!! Da würd sich einiges an Mühe auszahlen.
-
Des is a Rennrad, richtige Mountianbikes waren für uns arem Schüler damals unbezahlbar, also haben wir einfach genommen was da war und sind ins Gemüse gestochen damit. Wie schon gesagt, fürs Material uns für uns ein lustige Erfahrung, zum Glück gabs dann bald die ersten billig Bikes Marke VIKING beim Metro, da hattest schon ein ungefähres Gefühl was ein echtes MTB wohl können würde.
-
Spike Reifen - Selfmade
El_presidente antwortete auf WadlJürgen's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wir haben über Weihnachten heftig auf Rodelbahnen getestet und von den käuflichen Reifen ist nur der Nokian Freddies Revenz 336 auf allen Unterlagen, Eis und Schnee empfehlenswert, leider kostet der pro Stück über 100 EUR. Die anderen Reifen sind zu schmal und haben auf Schnee einen schlechten Halt. Also entweder selber basteln und dann aber einen guten Reifen verwenden wie z.B. Nokian Gazzalodi 2.6 . http://www.nokiantyres.com/bike/images/freddies.jpg