
El_presidente
Members-
Gesamte Inhalte
358 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von El_presidente
-
Hi Marco! Medienecho war wirklich ziemlich gewaltig. Gab auch einen zweiseitigen Bericht in der Österreich Krone, im Stadtblatt, TT. Zur Schwierigkeit der Strecke: Es waren einige MTB-Jornalisten und Pro Rider bei der Eröffnung dabei und ich kann dir versichern, dass es keine offiziellen Strecke mit diesem Schwierigkeitsgrad in Europa gibt. Vor allem in nassem Zustand wird diese Strecke so ziemlich das geilste, steilste, schwierigste sein dass ein "Bikepark" zu bieten hat. Bei Drockenheit entspricht die Strecke nach Willis Scala einem durchgehenden 3er mit vielen, vielen 4er Stellen die man aber umfahren kann. Bei Nässe gehen einige Stellen Richtung 5er also unfahrbar aber nur fast, denn mit guten Schlammreifen und extremen Gleichtgewicht geht auch dann noch was. Die "normalen" Biker die auf die Höttinger Alm bzw. Seegrube fahren stehen jedenfalls FASSUNGSLOS vor den Einfahrte des Trails und dabei sehen sie die wirklich schweren Stellen ja gar nicht mal ;-) Kann nur jedem Interessierten raten so schnell wie möglich mal vorbei zu schauen, da die Genehmigung der Strecke momentan auf 2 Jahre begrenzt ist.
-
ein guter reifen...
El_presidente antwortete auf EineDrahra's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenns nicht zu schwer werden soll und du damit leben kannst dass du hin und wieder einen Patschen hast, dann ist der Fat Albert ein ziemlich feiner Reifen. Super Grip, mit 3 bar auch auf der Straße flott und 5cm Federweg extra! Wenn pannensicherheit die oberste Promisse ist, dann so was in der Art wie den Gazzaloti von Nokian in der Breit die halt bei Gabel und Rahmen hineingeht. Da kannst mit 0 Bar sogar noch auf der Straße ins Tal rollen. -
Verhältnisse auf den Bergen Tirols/Südtirols
El_presidente antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hallo! Wir sind den Weg zur Postalm nur ein kurzes Stück hinuntergefahren, bis dorthin wo der Wanderweg zur Griesbergalm abzweigt. Das kleine Stück war auch ziemlich steil und grobschottrig, dürfte sogar noch schlechter beinander sein als der Flatschjochweg. Für die Abfahrt aber sicher machbar. -
Habe vor 2 Wochen zwei Italiener aus Trieste kennengelernt die diese Routen von Trieste aus gefahren sind. In Serbien ist die Autobahn noch total im Arsch, teilweise kamen ihnen sogar Pferdefuhrwerke entgegen. Mazedonien war dann wieder problemlos, dort sind gute Straßen etc. Die Mautabgaben waren nicht ohne: ingesamt haben sie 70 EUR Maut gezahlt. Für die Fahrt brauchten sie fast 2 Tage. Daher sind sie den Retourweg dann mit der Fähre bis Venedig gefahren, da hast statt 2 Tage Stress 1,5 Tage Urlaub.
-
Verhältnisse auf den Bergen Tirols/Südtirols
El_presidente antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
@reiner: Wir sind vom "Wolf", war früher mal ein Gasthaus, auf den Wolfendorn gestartet. Bis zur Lueggeralm guter Forstweg, ab dort zwar guter Weg aber extrem steil. Der alte Militärweg geht bis auf den Gipfel, ist aber im oberen Teil schon stark beschädigt. Hier muss man die letzten 170hm aufwärts schieben. Die Griesbergalm ist schon wieder auf österr. Seite. Hier entspringt die Sill. Diese Abfahrt ist aber nur für Trailspezialisten empfehlenswert. Es ist dann eine Rundtour mit Start und Ziel am Brennerpass. Genaue Infos zu der Tour auf der Tourenseite von Hofer Willi http://www.bikerides.at unter "Trailtouren". -
Verhältnisse auf den Bergen Tirols/Südtirols
El_presidente antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Zum Brenner: Waren am Sonntag auf dem Wolfendorn, ist neben dem Schlüsseljoch auch recht normal, nur bei der für normale Fahrerer eh nicht ratsamen Abfahrt zur Griesbergalm war ein kleines Schneefeld zu queren. Also Flatschjoch auch schneefrei. Kann man übgrigens meiner Erfahrung nach bis oben hin fahren, war beim Schlüsseljoch nit so leicht. Dafür ist die Auffahrt zum Flatschjoch insgesamt viel steiler. -
Wennst mehr als 2 Stunden Lupinenhell brauchst dann einfach einen 2.Akku zulegen. War übrigens am Di wieder auf einer geilen Nightriderunde unterwegs, in der Dämmerung hoch über Innsbruck zum Einstieg des Trails und dann im Dunkeln einen 860 Hm Trail zurück ins Tal. Mit der Lupinchen keine Problem einfach nur lässig.
-
@NoRush: Wohn in Telfs, ist nicht weit von Barwies entfernd. Falls mal eine Runde mitfahren willst meld dich einfach, entweder im GAMS-Forum http://www.gams.50g.com oder am Handy: 0676.4017262 Muss zwar unter der Woche arbeiten, aber vielleicht geht sich was aus. Ein Vorschlag: Die schönste Schotterreisenabfahrt Tirols Haiminger Reise, a nette Abendrunde: http://www.gams.50g.com/gallerie/2001/magerbach06.jpg
-
FR-Bike für trialige downhills
El_presidente antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Beim SLK sind alle Lager mit einer durchgehenden Schraube und Gegenmutter befestigt. Dadurch werden die zusammen, bzw. in ihren Sitz gepresst. Optisch schöner sind Halterungen bei denen die Lager zwischen einer Art Gabel liegen, z.B. bei den Spezaliced Hinterbauten das Horstlinklager am Ausfallende. Wenn dann aber ein Lager nur ein bisschen Spiel bekommt klapperts muss ausgetauscht werden. Zur Wartung: Ich glaub gar nicht, dass man Hinterbaulager irgendwie warten kann. Die Gleitlager musst sowieso in Ruhe lassen, die meisten Modelle, wie bei HT-Bikes, dürfen nicht mal geschmiert werden und die Kugellager sind Industrielager die man nicht warten kann, die kannst nur austauschen. Wichtig ist wahrscheinlich nur, dass sie nicht mit Dampfstrahler gequält werden und viel in Bewegung sind: Wer rastet der Rostet ;-) -
FR-Bike für trialige downhills
El_presidente antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@konfusius: Die Ausage mit den Lagern kann ich nicht bestätigen: Ich fahre mein SLK jetzt seit Oktober 2002. Da ich fast jeden Tag damit in die Arbeit fahre hat es jetzt schon weit über 10.000 km am Bukel, alleine 4000 in diesem Jahr. Und das die Abfahrten bei uns nicht gerade ein Honiglecken für ein Bike sind dürfte sich ja auch schon herumgesprochen haben. Die Lager musste ich noch nie austauschen und sie funktionieren spielfrei und so leichtgängig wie am ersten Tag. Die meisten Lager am SLK können nur bei extremen Verschleiß Spiel bekommen da sie auf Anschlag montiert sind. Bei den meisten anderen Fullys liegen die Lager ja in einer Gabelkonstruktion. Und wenns dann doch mal soweit sein sollte, bis auf das große Kugellager kosten die Lager eine Bagadelle. Fast alle Eingelenker die bei uns unterwegs sind müssen wessentlich öfters einen Lagertausch über sich ergehen lassen. -
FR-Bike für trialige downhills
El_presidente antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@fuxl: Warum der Hinterbau beim SLK schon so lange so gebaut wird? Liegt sicher daran, dass es eine perfekte Kinematik und viel Federweg hat. Schon vor 5 Jahren hatten die bis zu 170mm Federweg. Der Hinterbau wurde aber fast jedes Jahr verfeinert, sieht man aber nur wenn man einige Jahrgänge nebeneinander stehen hat. Bin mir auch sicher, dass die Rahmenbrüche vor allem bei den ersten Downhillrahmen vom Jahrgang 1999-2000 passiert sind. Die wurden dann aber alle gratis geschweißt und nachgebessert. Jedes Jahr alles komplett ändern nur damit man in ist? Das macht keine Firma die auf Qualität schaut. Die Proceed FST werden auch in einigen Jahren im Prinzip gleich ausschauen. Nächstes Jahr wird es aber einen neueren SLK-Rahmen geben. Im aktuellen Rahmen kann man nämlich keine Manitou-Dämpfer mit Ausgleichsbehälter montieren. Ausserdem wird der nächstjährige Rahmen etwas flachere Winkel haben und eine Steckachsaufnahme für die hintere Nabe. Ich muss nur noch den Text tippseln dann gibts die Fotos vom Prototyp auf der GAMS-Homepage zu sehen. -
FR-Bike für trialige downhills
El_presidente antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Gschichteln mit den Hinterbauten hör ich auch immer wieder. Kann dazu nur sagen, dass sie bei uns alle halten und dagegen letztes Jahr bei einem Kona Stinky DREI-mal der Hinterbau gebrochen ist. Noch dazu bekommst bei HT Ersatzteile innerhalb weniger Tage, bei dem Kona war jedesmal ein paar Monate Fahrpause angesagt. -
FR-Bike für trialige downhills
El_presidente antwortete auf krull's Thema in Technik & Material powered by ABUS
muss i grad no, wenn auch spät meinen Senf dazugeben: Weil da einer Innsbrucker Mainstream und so geschrieben hat: Genau für diesen Zweck Freeride für trailige Downhills ist auch die HT-SLK-Serie super geeignet. Bei uns sind 4 davon im Einsatz und die Piloten sind super zufrieden mit den Bikes. Sind nebenbei von den Rahmen auch noch um einiges leichter als die Proceeds, was bei langen Bergaufpassagen ziemlich fein ist. Nur ein Problem gibts dabei: Wennst das Bike optimal aufbaust so wie wir es in Innsbruck lieben, Gustl, Syntace Lenkercombie, 150er Gabel, dann kommst schon eher in den Bereich 2500 bis 3000 EUR. Aber man kann ja auch mit billiger Ausstattung beginnen, dann muss man eben später nachbessern. Heuer auch ganz hoch im Kurs bei uns, Elan Able One. Ist aber preislich nicht besser als Z.B. HT-SLK und wir haben noch keine Langzeiterfahrungen. Die Finger würd ich von allen Rahmen lassen bei denen man die Sattelstütze nicht voll versenken kann. -
In Memoriam - wie hats bei Euch angefangen
El_presidente antwortete auf futureliving's Thema in Sonstige Bikethemen
Sind schon Farbfotos, soooo alt sind die auch wieder nicht. Farbfotos gibts seit ca. 1943 oder so. Und die Fotos sind so ca. 1987 gemacht worden. -
In Memoriam - wie hats bei Euch angefangen
El_presidente antwortete auf futureliving's Thema in Sonstige Bikethemen
-
In Memoriam - wie hats bei Euch angefangen
El_presidente antwortete auf futureliving's Thema in Sonstige Bikethemen
-
In Memoriam - wie hats bei Euch angefangen
El_presidente antwortete auf futureliving's Thema in Sonstige Bikethemen
Hab auch noch ein paar Bilder gefunden von unseren ersten Biketouren. Mountainbikes wie man sie heute kennt waren das wohl eher nicht: -
Kann mir nur vorstellen, dass der grünberockte jemanden auf der BH kennt und auf diesem Weg versucht deinen Namen herauszufinden. In weiterer Folge kann er dann versuchen dich wegen verbotenen Fahrens am Forstweg anzeigen. Ob er dazu aber genug Beweise hat kann man nicht sagen. So weit haben wir es schon, da werden ganzen Behörden beschäftigt um diese HOCHKRIMMINELLEN Biker auszuforschen!!
-
Ich hatte mal einen Unfall bei dem mich ein Kleinlaster verräumt hat. Neben einem total hinigen Bike hatte ich noch ziemliche Prellungen an den Knien und einen Schnitt im Finger. Ich bin dann zum ÖAMTC und der dortige Rechtsberater hat das ganze recht gut gemacht. Für das Bike bekommst ja nur noch einen Zeitwert aber das Schmerzensgeld hatte dann viel mehr ausgemacht. Freiwillig hätte die Versicherung sicher nicht annähernd so viel gezahlt obwohl der LKW Fahrer zu 100% Schuld hatte. Prellungen lassen sich mittels Magnetresonanzbildern sehr lange nachweisen und so wie es sich anhört sind deine Rippen zumindest angeknackst. Gut wäre noch wennst jetzt im Krankenstand wärst. Auf jedenfall Rechtsberatung oder Anwalt hinzuziehen, da du völlig unschuldig bist zahlt sich das sicher aus.
-
offizielle mtb-strecken in amap?
El_presidente antwortete auf mx-orange's Thema in Sonstige Bikethemen
GIS= GeoInformationsSystem Das sind Daten die mit geographischen Programmen verarbeitet werden können, also Koordinaten habe. z.b. ArcView, ArcGIS ... Infos zu solchen Programmen http://www.esri.com -
offizielle mtb-strecken in amap?
El_presidente antwortete auf mx-orange's Thema in Sonstige Bikethemen
Prinzipiell könnten wir alle 362 offiziell freigegebenen Routen von Tirol als Overlay anbieten. Ein findiger Programmierer aus Deutschland hat schon einmal unsere GIS-Daten in Overlays umgewandelt, die man dann mit der A-Map anschauen konnte. Nur leider ist es damals nur in einem Stück gegangen. D.h. alle Routen sind ein einziges Overlay. Die Routen aufzutrennen wäre für uns zu viel Arbeit. Aber vielleicht bekomme ich es noch mal hin zumindest alle Routen heruszuspielen. Dann kann sie der interessierte Biker ja immer noch selber weiterbearbeiten. Es handelt sich dabei um die Routen auf der Internetseite http://www.tirol.gv.at und im Routenplaner läuft die GIS-Anwendung dazu. Falls sich was machen lässt meld ich mich wieder, kann aber eine Weile dauern. -
Trial-Trails im Süden Wiens
El_presidente antwortete auf krull's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Mei liaba Skrull! Du solltest mal ernsthaft überlegen für ein paar Tage nach Innsbruck zu kommen. Da können wir dir solche Sachen in Massen anbieten. Ansonsten rede dich mit dem RM_Slayer zusammen. Dem hab ich bei seinem letzten Tirol-Ausflug die Amap mitgegeben und der wird jetzt wohl so einige Wanderwegerln in der Wiener Gegend abklappern. -
race face protektoren
El_presidente antwortete auf ca.avrdownhill's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Probier sie mal aus. Meistens passen die M auch für kleine Leute. Die haben dann sogar den Vorteil, dass der Schützer mehr abdeckt. Bei den Race-Face, die ja eigentlich Roach sind, passen die M ganz sicher auch bei Menschen mit 160cm Größe. -
Sherman Breakout auf Breakout + upgraden
El_presidente antwortete auf tschakaa's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bei Centurion nachfragen kannst dir als Österreicher sparen. In Österreich hat HT-Trading die Manitouvertretung. Der dortige Servicemann, Patrik kann dir die gewünschte Info sicher schnell und präzise am Telefon geben und dir die Teile gleich bestellen oder liefern: http://www.httrading.com/ Könnte mir schon vorstellen dass es geht. Denn aus Kostengründen werden die Teile für Gabeln fast immer so gemacht dass man sie jahrelang auch bei neuerer Modellen verwenden kann. -
"Servas die Alternativen", Nebenhöhlenproblem
El_presidente antwortete auf GrazerTourer's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Wenn es aktut ist, oder du merkst dass es anfängt, probier mal am Abend vor dem Schlafengehen inhalieren mit Lindenblüten. In das Wasser kannst du auch noch ein bisserl Salz geben, ähnliche Wirkung wie bei Nasenspülung. Habe da mal in der Alpenvereinszeitung einen interessanten Artikel gelesen. War 3-teilig, aber ich glaube nicht, dass ich den noch finde. Jedenfalls ist mir ein Spruch von dem Arzt hängengebliegen: Man soll sich einmal am Tag anstrengen, einmal am Tag hunger haben und noch sowas ähnliches. Sozusagen den Körper in Schwung halten. Mir kommt auch vor, dass es bei leichtem Schnupfen und verstopften Nasenlöchern oft sehr gut tut wenn man sich mäßig im Freien bewegt, gerade soviel dass die Nase zu rinnen beginnt. Dann bekommst nämlich mit ein paar Schneutzer wieder alles frei. Habe auch schon öfters gelesen, dass Aufenthalte am Meer gut sein sollen?