
El_presidente
Members-
Gesamte Inhalte
358 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von El_presidente
-
@samuel: Bei uns im Markt wird gerade ein gebrauchtes aber lässiges Cheetah verkauft. Schau dir das mal an: http://www.gams.50g.com Ich habe Cheetah nur nicht mehr erwähnt, weil es das Modell MFR01 nicht mehr gibt und das neue von uns noch nicht getestet werden konnte.
-
Bei mir macht die Abgasprüfung auch immer der Rauchfangkeher, aber wennst einen Fachmann brauchst: http://www.lugar.at/
-
Nachdem wir die letzten Tage mal wieder so richtig Gas gegeben haben in allen Freeridebereichen kann ich dir auch wieder mal die folgenden Rahmen/Bikes empfehlen: HT-SLK Rahmen: relativ leichter Rahmen der aber DH bis Touren alles mitmacht. Wir haben 2 dieser Bikes nun seit ca. 1 1/2 Jahren in hartem Einsatz und die fahren und fahren.... einzig die Bremsbackerln und die Reifen must hin und wieder tauschen. Tesbericht dazu siehe auf unserer Homepage http://www.gams.50g.com Inzwischen würd ich aber statt der 130er Sherman die 150er nehmen, da man sie seit heuer auch auf 110 absenken kann. http://www.httrading.com/ Weiterer toller Rahmen: Proceed FST. Sieht extrem schön aus und ist auch für alles geeignet. Nur der Rahmen ist etwas schwerer als beim HT-SLK. http://www.proceedcycles.com/ Weitere Vorteile bei HT: Sehr gutes Service, die Bikes werden von HT kompletiert und sind deshalb auch perfekt zusammengebaut. Der Händler muss nur noch Pedale und Lenker aufstecken. Im Falle eines Defektes bekommst sehr schnell Ersatz da der Firmensitz in der Nähe von Linz ist. http://www.gams.50g.com/gallerie/sommer03/180mm/achselkopf_tom&heinz_12.jpg
-
Kartenmaterial;ÖK-Karten?
El_presidente antwortete auf Gumpi's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Das sind die Karten des Bundesvermesssungsamtes BEV http://www.bev.gv.at Bekommt man in jeder besseren Buchhandlung, aber muss fast immer bestellt werden. Die gesamten Karten gibt es auch digital auf 2 CDs unter dem Namen AustrianMap recht günstig zu kaufen. -
@ fletcher Hast ja a ziemlich extreme Einstellung, aber die hab ich auch: Ich fahr schon lange nichts mehr runter das man bergauffahren kann, das wär mir viel zu langweilig und auch seeeeehr gefährlich, wegen Sekundenschlaf und so, hehehe. Das die Wanderer mit Stöcken auf den Strecken die wir fahren schneller unten sind stimmt auch, die fallen da einfach senkrecht runter....
-
Hehe, das Thema scheint ja momentan in zu sein. Habe vor 2 Wochen bei so einen ähnlichen Film für die Tiroler Landesregierung mit gespielt. Da gehts darum, dass wir jetzt, in geringem Ausmaß auch Singeltrails in unserem Freigabemodell legalisieren. War ziemlich lustig, da ich es selber organisieren konnte und auch gleich ganz selbstlos selber den Biker gespielt habe ;-) Mal ein nette Abwechslung zur normalen Arbeit. Das Video wurde dann 1 Woche im Tiroler Kabelfernsehen gezeigt. Eine Internetversion davon gibt es auf der Land Tirol Webseite http://www.tirol.gv.at/video.shtml unter dem Punkt Singletrails für MountainbikerInnen in Tirol Also fül Spass bei euerm Filmerl und passt auf, dass die Biker nit schlecht wegkommen dabei!!
-
Magura oder Hayes
El_presidente antwortete auf Samuel L.'s Thema in Technik & Material powered by ABUS
Der Preis einer Gustl ist wirklich hart, vor allem wenn man dazu noch den Postmounthalter für Manitou braucht. Aber bei uns war von den meisten die Überlegung, dass beim Trail-DH die Bremse eines der wichtigsten Teile ist und man nur die nehmen soll die man als optimale Bremse betrachtet, auch wenns am Anfang teuer ist. Und der totale Frust war immer wenn du dir ein Bike vom Kollegen mit Gustl geliehen hast und gemerkt hast warum es das Wort Bremsanker gibt ;-) Dafür lieber a billigere Schaltung, die reisst beim Freeride eh nur ab. Aber zur Verteidigung der Hayes: Gibt auch bei uns einige Fahrer die die Hayes bevorzugen, weil sie nicht so giftig zubeisst wie die Gustl. Die Gustlpower in den Griff zu bekommen dauert nämlich auch ein Zeitel. Da ist die Hayes sicher gutmütiger. -
Magura oder Hayes
El_presidente antwortete auf Samuel L.'s Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenn schon Hayes dann nur mit der größten Scheibe wo gibt, alles andere ist eine Krankheit. Bei uns in Innsbruck fahren momentan fast alle die Magura Gustav M. Ist einfach völlig problemlos auch wennst mal 1000 hm steil abfährst. Durch den Schwimmsattel kein Schleifen. Was mir bei der Hayes nicht gefällt ist die Bremsflüssigkeit: Sehr giftig und zieht mit der Zeit Wasser an, muss also immer wieder getauscht werden. Magura verwendet Mineralöl, da muss man nix machen, ausser die Leitung reisst ab. Einer von uns testet jetzt schon seit letztem Jahr die Louise Freeride und ist mit der auch zufrieden. Bis auf leichtes Fading bei extrem langen und steilen Touren geht sie fast wie eine Gustl. Da man aber die großen Scheiben verwenden muss, ist der Gewichtsvorteil dann nimmer soo riesig. Einen guten Bericht darüber findest auf der Internetseite http://www.vertriders.com im Testbereich. -
Zuerst musst herausfinden ob die Ameisen im Haus sind oder von aussen kommen. Wenn es Ameisen sind die im Haus eingenistet sind wird es haarig, dann musst das Nest finden und vernichten. Am besten mit einem Kammerjäger. Bei uns in Tirol macht das z.B. die Firma Bioline, vielleicht gibts die ja auch bei dir. Wenn die Viecher von aussen kommen dann geh auf die Suche nach dem Schlupfloch durch das sie hereinkommen. Dann auf die Wege der Ameisen Kräuteröl sprühen, das mögen sie nicht wirklich, da sich nach Duft orientieren. So ein Kräuteröl hat bei mir in so einem Fall schon mal super gewirkt. Wennst glück hast und ihnen die Wege dauernd vergällst geben sie irgendwann auf und suchen sich eine leichtere Futterquelle. Meistens sind solche Überfälle dann wenn es in der Natur zu wenig Nahrung gibt. Also regelmäßig im Frühling und Herbst. Vielleicht regnet es deinen Ameisen zu viel und deshalb kommen sie lieber ins trockene Haus ;-)
-
Bei uns sind 2 der letztjährigen Cheethas unterwegs. Eines davon wurde vom Hias auf ca. 140 Hardcore Freeride Touren allein im Jahr 2003 gefahren. So viel auf extremen Wegen ist bei uns bisher noch nie wer in einem Jahr gefahren. Jetzt wirds mal Zeit die Lager zu tauschen, aber ansonsten gabs keine gröberen Probleme. Die Meldungen aus anderen Foren hab ich aber auch gelesen, und wenn ich die 2 Bikes bei uns nicht kennen würde, tät ich auch das gleiche wie der Mankra sagen. So bin ich mir da nicht so sicher. Der MFR03 Rahmen ist aber noch so neu, dass ich den eher nicht nehmen würde, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen was die zusätzliche Verstrebung bringen soll. http://www.gams.50g.com/gallerie/winter2002/Mezzo_weihnacht_09.jpg
-
Was ist das für ein Bike?
El_presidente antwortete auf jives's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@wo-ufp1 Schau mal auf unsere HP http://www.gams.50g.com da findest einen ausführlichen Testbericht über das SLK-Enduro, ist gleich wie das momentan aktuelle Greyhound. Bei uns sind 3 von diesen Geräten im Einsatz und alle voll Zufrieden damit. Nächstes Jahr gibt es einen überarbeiteten SLK-Rahmen der noch ein bisserl gröber sein wird als das jetzige Greyhound. War in Saalbach schon zu sehen und zu fahren. http://www.gams.50g.com/gallerie/sommer03/180mm/alpl_tom_heinz_06.jpg -
warum werden rahmen nicht gegossen ?
El_presidente antwortete auf eltoro's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hat eine US-Firma Ende der 80er gemacht. Gabs auch in Europa über Centurion unter dem Namen "Kirk". Sieht super geil aus, hat nur einen Nachteil: unheimlich hohes Gewicht. Obwohl damals die Rahmen noch alle ziemlich schwer waren, 2kg war normal, war der Kirk mit seinen 3 Kg nicht gerade ein Fliegengewicht. Ist auf dem Foto der mittlere, minzfarbene Rahmen. Das Bike wird von der Schwester eines unserer Vereinsmitglieder noch heute mit viel Freude gefaheren, da es einfach so lässig aussieht. Muss mal wühlen, ich hab sogar noch ein altes US-Magazin aus der Zeit mit einem Test von dem Teil. http://www.gams.50g.com/gallerie/2000/3_bikes_kirk.jpg -
Der bleibt nit zusammengeschoben, wird nur träger, fahre ziemlich weite Strecken bergauf, kein Problem. Ausserdem kann man beim SLK, wenn man wirklich weit aufi fährt auch noch auf den kleinen Federweg umstellen, dann wird die Federung noch dazu sehr progressiv. Fahre mit dem Bike auch so an die 5000 km pro Jahr auf der Straße in die Arbeit.
-
Ich fahr jetzt das 2. Jahr des SLK, Testbericht siehe GAMS Homepage http://www.gams.50g.com Ich habe beide Dämpfer längere Zeit testen können. Bei Dämpfer mit Ausgleichsbehälter hast den Vorteil, dass du die Druckstufe einstellen kannst, also den Widerstand beim Einfedern. Zusätzlich hast mehr Ölvolumen, deshalb werden solche Dämpfer bei Renneinsätzen verwendet, werden nicht so heiss da mehr Öl. Das Einstellen der Druckstufe ist auch dann fein, wenn du mit den verschiedenen Stahlfedern nicht die optimale Einstellung findest. Nachteil: Du kannst keine normale Wasserflasche mehr in den Halter stecken da der Ausgleichsbehälter so gross ist. Von der Funktion her ist das kleine Modell ohne Ausgleichsbehälter ganz gleich, merke da keinen Unterschied. Wenn man die Zugstufe (Widerstand beim Ausfedern) ganz zu dreht wippt das Bike auch fast gar nicht mehr. Haltbarkeit ist in Ordnung, vergleichbar mit anderen Markenmodellen.
-
Wintertaugliche Discbrake
El_presidente antwortete auf Matthias's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ist schon richtig dass die Gustl viel im DH-Bereich eingesetzt wird. Aber wenn dir das Gewicht wurscht ist, ist die Gustl sicher eine der problemlosesten Touren-Bremsen: Sehr robust, kein Fading, Bremskraft ohne Ende, und wie gesagt, das lästige Streifgeräusch das praktisch alle festmontierten Bremsen haben gibt es bei der Gustl fast nie da der Sattel schwimmend gelagert ist. Zum Gewicht: 1 Gustel = 2 normale Bremsen ;-) -
Wintertaugliche Discbrake
El_presidente antwortete auf Matthias's Thema in Technik & Material powered by ABUS
So wiea i die Gustl kenn macht der Salz überhaupt nix aus, hat übrigens 2 Kolben. Bei da Gustl is alles so gross und stabil gebaut dass des Salz sogar als Stoansalz einihauen könntest ;-) Ich hab sie selber und fahr damit von März weg jeden Tag in die Arbeit (27km eine Strecke) da ist bei uns auch noch salzig, hat aber noch nie ein Problem gegeben. -
Wintertaugliche Discbrake
El_presidente antwortete auf Matthias's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenn da Gewicht wurscht ist dann hab ich die perfekte Bremse für dich: die Magura Gustav M. Wir sind diesen Winter jede Woche mindestens einmal in der Nacht im tiefsten Schnee und Eis unterwegsgewesen und -10 Grad hat es da fast immer gehabt, aber Gustl ist uns da noch nie eine Ausgefallen. Hat auch den Vorteil, dass sie sich dank Schwimmsattel immer schön über die Scheibe zentriert und du fast nie ein Schleifgeräusch hörst. In Punkto Bremskraft und Standfestigkeit ist die Gustl sowieso eine Legende. http://www.gams.50g.com/gallerie/winter2002/juifenalm_10.jpg Hier noch ein paar Fotos, mehr davon auf unserer Homepage http://www.gams.50g.com. Gute Tips zu diesem Thema findest auch bei unseren Freunden auf der http://www.vertriders.com Seite. http://www.gams.50g.com/gallerie/winter2002/juifenalm_12.jpg http://www.gams.50g.com/gallerie/winter2002/juifenalm_13.jpg -
Hi Alex! Ein genauerer Bericht von deiner Rax Expedition würd mich richtig interessieren! Bei uns alles wie immer, fahren, fahren fahren und zuschauen wie der Schnee endlich abhaut.
-
Irfanview: Kost nix und kann die kleine Arbeiten Danke Batchkonvertierung blitzschnell erledigen. Auch Bildbeschneidung geht super schnell mit dem Menüpunkt "Freistellen" Ist ausserdem winzig, ich glaub 1,5 MB . Herunterladen auf http://www.irfanview.com/
-
Idee ist wirklich lässig, wird noch über den Brenner bis Italien weitergeführt. Führ Reiseradler sicher ein Highlight. ABER: Der Name ist doch ziemlich gekünstelt oder ? "Via Bavarica Tyrolensis" !!! Dabei wärs so einfach gegangen: München - Verona und aus und pasta, aber hauptsache dafür mussten Politiker, Sprachforscher und weiss der Kuckuck noch für gscheite Leut bemüht werden. Um nur ja keinen zu beleidigen der an der Strecke liegt etc.
-
Diesen Samstag 8.5.04 GAMS-MTB-Festl in Innsbruck!!!
El_presidente antwortete auf El_presidente's Thema in Off Topic
Jimmys ist gegenüber vom Landhausplatz, beim Alpenverein, neben dem Milano Modegeschäft in den Hof hinein. Hier der Link in der TIRIS Adressverortung: http://tiris.tirol.gv.at/scripts/esrimap.dll?Name=Adress&HausAdr=wilhelm&HausNr=17&GebNam=&GemNr=101&SuchTyp=0&User=92&MyAufl=800&Chk0=1&User=92&ZuB=1&GemNr=101&SuchTyp=0&User=92&MyAufl=800&Chk0=1&User=92&ZuB=1&MyAufl=800&Chk0=1&User=92&ZuB=1&ShowAdress.x=19&ShowAdress.y=13 -
Also ich könnt dir da auch noch das HT-Engine empfehlen. Ist optisch glaub ich genau was du suchst und auch vom ganzen Bike 100% höchst Qualität. Ist dann aber auch teurer als ein Poison. Dafür hast das super Service einer einheimischen Firma. In unserem GAMS-Markt wurde überigens ein Engine Rahmen, neu, angeboten, vielleicht nützt dir das etwas: http://www.gams.50g.com http://ht-bikes.com/2004/img/bikes/engine.jpg URL HT: http://ht-bikes.com/2004/pages/b_engine.shtml
-
Wer in der Nähe ist und irgendwas mit Biken am Hut hat sollte da hinkommen! Bei gemütlicher Atmosphäre im Jimmys werden die Pläne für die neue Saison geschmiedet und Kontakte geknüpft. Damit alle so richtig süchtig werden gibt es dazu Homegrown Fotos und Videos der Innsbrucker Szene und ein lustiges Monsterrollerrennen. Infos dazu auf unserer Webseite http://www.gams.50g.com http://www.gams.50g.com/news/festl_2004_web_300pix.jpg
-
Und damits jetzt nit alle verzweifelts: Das ist die THEORIE !! In der Praxis kann ich nur sagen: Biken ist Punkrock!! Wennst da nicht mit einer gewissen Lockerheit drüberstehst kannst es eh gleich lassen. UND: Immer locker und höflich bleiben, nit aufregen und die Umwelt respektieren.
-
Das mit alpinen Gelände gilt nur für Schieben, das darfst, aber fahren ist auch auf allen anderen Wegen verboten. Sonst könntest ja mit der MX auch überall rumkurven. Auf Almwegen und Wegen nach dem Güter und Seilwegegesetz gilt auch das Fahrverbot.