
El_presidente
Members-
Gesamte Inhalte
358 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von El_presidente
-
Ich glaub nicht dass der Rawshooter für Finpix geht, im Produktblatt ist die Finepix jedenfalls nicht aufgelistet, hats schon wer probiert?
-
es werde licht - brauche mtb beleuchtungstipps
El_presidente antwortete auf mixi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo! Ich hab gerade einen Lampenvergleich der Lampen die bei uns gefahren werden auf die GAMS-Internetseite gestellt: www.gams.50g.com Gibt ein bisserl einen Überblick über die unterschiedlichen Lichtfarben, Ausleuchtungen und Reichweiten. In Summe hat sich bei uns die Lupine Nightmare sehr bewährt. Wie man auf den Bildern sieht, sind die Eigenbaulampen nicht so sehr schlechter, die Schwächen liegen bei diesen eher in der Akkuleistung und Akkuausnützung. -
Klickpedal oder Bärentatzen am Freerider?
El_presidente antwortete auf Wuzzelbaer's Thema in Extreme Biking
Es gibt zumindest einen, der GEWINNT sogar Slopstyls mit Klickis: Gracia Cederic Hier noch ein Bild vom Zielsprung in Saalbach: -
EHS in Wels, Bahnhofstraße 46 07242.206360
-
Live! Tonight! Sold Out!: The Return of a Black Beauty!
El_presidente antwortete auf Bikeaddict's Thema in Extreme Biking
Pfah des is schen gworden!! Nur für die nexte Bikeridetrophy muast da dann halt a drittes Kettenblattl leistn, sonst muss i nextes Jahr allanig da ausser ziagen also ab nächsten Tirolbesuch werma di auch abwärts nurmehr von hinten sehen.... sers dweil roland -
Müsliriegel selbst machen!!
El_presidente antwortete auf Xtreme_2006's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Hallo! Auf der GAMS-Seite www.gams.50g.com findet ihr ein Müsliriegelrezept dass ich sehr oft verwende. Ist sehr variabel, frau und mann kann je nach Geschmack die unterschiedlichsten Sachen reinmixen. In meiner Marathon- und Racezeit habe ich immer statt Traubenzucker Maltodextrin verwendet. Fül Spass beim ausprobieren und vor allem beim futtern... -
Hallo! Die schönsten Rennradrouten Tirols findest du unter www.tirol.gv.at/rennrad Da gibt es eine interaktive Tirolkarte mit allen Routen. Wenn du im Menü vom Routenplaner auf "i" klickst und dann auf eine Route, bekommst du auch noch eine Beschreibung und ein Höhenprofil: Achtung! Popupblocker muss deaktiviert sein! Karte von Pitztaler Rennradroute gruss roland
-
MB-Touren Schwaz und Umgebung (Tirol)
El_presidente antwortete auf pikale's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
So ca. ab 2000m musst noch mit viel Schnee rechnen, von 1500-2000 auch an schattigen Stellen und in Gräben. Darunter ists problemlos. Viel Spass im Türol, Und um die Eingeborenen ein bisserl zu verstehen ein kleiner Literaturtip, alt aber gut: Fern von Europa -
das Warten auf eine gute, kleine LED-Taschenlampe
El_presidente antwortete auf yellow's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@Yellow: Super Beschreibung! Wennst mal in Tirol bist werden wir dich als Tester anstellen!! Noch kurz zum Test auf der GAMS Seite: In dem Test ist nur die billigste 3Watt Lampe beschrieben, die "S-01 / 3 Watt US Led Luxeon Taschenlampe" Diese Lampe hat keine DC/DC Steuerung, deshalb ging sie auch so lange, genau der Effekt den du oben super beschrieben hast.. Die 3Watt Lampen haben aber keine teuren Batterien sondern die normalen AAA Batterien. Wir haben später auch noch eine 5 Watt Lampe getestet. Diese Lampe wird aber von Lohenstein NICHT fürs Biken empfohlen, eben aus dem Grund dass die Batterien extrem teuer sind, sind diese dickeren, kleinen Batterien die in vielen Kompaktkameras verwendet wird. Ausserdem sind sie nicht um so viel heller das man sagen würde Wow das ist es! Anbei Vergleichfotos von mehreren Lampen, wenn ich mal Zeit habe Stelle ich sie auch auf die GAMS Seite. Übrigens ist Ivo von der Firma Lohenstein ein ziemlicher Technikfreak und wenn man irgendwelche Sonderideen und Fragen hat, sehr kompetent und ehrlich in der Beantwortung. -
Um MTB-Kurse oder geführte Touren zu machen braucht man rein rechtlich keinerlei offizielle Ausbildung. In der Praxis ist es jedoch von Vorteil eine Ausbildung nachweisen zu können. Die einzige offizielle Ausbildung zum MTB-Lehrwart in Österreich wird von der Bundesanstalt f. Leibeserziehung immer wieder angeboten. In Graz, Linz, Innsbruck, Wien gibt es solche Bundesanstalten und wo welche Kurse angeboten werden ist auf der Internetseite: http://www.bafl.at/ ersichtlich. Dieser Kurs ist jedoch meist geblockt und geht übers ganze Jahr. Seit heuer gibt es nur in Tirol auch noch eine wirkliche Guide Ausbildung. Die Ausbildung wurde von der Tirol Werbung iniziert um Einheitliche Standards bei den Bike Guides zu bekommen. Heute 10.5. startet der erste Kurs an der Sportakademie in Innsbruck. Infos dazu hier:Bike Guide Kurs So wie es ausschaut könnte dieser Kurs der Standardkurs für Bikeguides in Österreich werden. Günstig wäre ansonsten noch eine Ausbildung als Wander- oder Bergführer. Um bei einem Unfall rechtlich abgesichert zu sein sollte man auf jeden Fall einen guten Erste Hilfe Kurs besucht haben und mit dieser Materie vertraut sein.
-
Hallo! Unser TIRIS Team hat sich diesmal selbst übertroffen: Seit gestern gibt es für alle offiziellen Tiroler MTB Routen neben den PFD Karten auch noch Download Datein für GPS Geräte und Overlays für Austrian Map und Alpenvereinskarten. Ein optischer Leckerbissen sind die Google Earth Dateien. Wenn man das Programm Google Earth installiert hat (Gratisprogramm, im Internet erhältlich) und auf die entsprechende Routendatei (*.kml) klickt wird man im Google Earth genau zur Route hingezoomt. Wie kommt man zu den Daten? Auf www.tirol.gv.at/mountainbike zum Punkt Routenplaner gehen. Dann auf der Karte die gewünschte Route suchen. Im Menü auf den Schaltknopf "I" klicken und mit der Maus auf die gewünschte Routen. Wenn der Popup-Blocker deaktiviert ist bekommt man dann eine Fenster mit der Routenbeschreibung und dem Höhenprofil. Rechts oben bei diesem Fenster ist ein Punkt "MTB-Downloads (PDF, GPS, Overlays, Google Earth)" Diesen anklicken und man bekommt ein neues Fenster mit den Downloads. Alternativ kann man auf der MTB-Seite auch zum Punkt "Routenlisten" gehen und in der Bezirksübersicht die gewünschte Route anklicken. Hier zum Beispiel die Patscherkofel Routen: Patscherkofel Route Bitte ausgiebig testen und ausprobieren!! gruss roland
-
das Warten auf eine gute, kleine LED-Taschenlampe
El_presidente antwortete auf yellow's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo Lichtsucher! Wir haben diesen Winter einige Lampen getestet. Ein kleiner Bericht dazu findet sich auf unser Internetseite www.gams.50g.com Die LED Lampen haben wir von http://www.lohenstein.de/ genommen. Feine Firma mit sehr gutem Service und fairen Preisen. Die 3watt LED hat keine besonderen Erhitzungsprobleme. Die 5Watt sind leider von den Batterien nicht für längere Einsätze zu empfehlen, da sie die teuren 3V Zellen brauchen. -
Hallo fox-riderin! Ich mag die Strecken hier nicht posten da praktisch alle ausser dem Nordparktrail illegal sind. Wir GAMSler www.gams.50g.com sind aus dem Raum Innsbruck und kennen beinahe alle Strecken. Wenn du verlässliche Infos brauchst, komm einfach an diesem Freitag zu unserem Stammtisch, da kann ich dir genauere Infos geben. Der GAMS-MTB-Stammtisch ist an jeden ersten Freitag im Monat. WO: Mannis Bar - MRTI, Leopoldstraße 61, ist hinter dem Motoradshop MRTI, von der Grassmaierkreuzung ca. 140m Richtung Süden. Straßen Karte WANN: Freitag 5.5. ab 20:00 Uhr Wenn du nicht hinfindest, schick mir eine PM und ich geb dir meine Handynummer. Noch kurz zum Nordparktrail: Wird dieses Jahr sicher nicht fein zu fahren sein da auch in der Seilbahntrasse in welcher der Trail verläuft Baustelle ist. Im Moment liegt dort schon das abmontierte Seil ist also nicht so fein zu fahren. hasta luego
-
Welches Betriebsystem verwendest? Hatte das gleiche bei Win2000, habs dann aber nicht mehr weiterverfolgt, da es im Büo auf XP geht und ich den PC dann sowieso neu ausetzen musste, hab auf dem Win2000 im Moment das Nikon View drauf, die Gratisversion von der Nikon Internetseite. Das funktioniert jetzt gut, die NEFs werden angezeigt, auch der Irfanview kann jetzt die NEFs anzeigen. Und muss sagen reicht für fast alles, ist sogar bei der Übersicht schneller als Capture. Wenn das Problem noch besteht, wend dich an Nikon, nachdem du ja alles regulär gekauft hast sollten die dir gut weiterhelfen können.
-
Ist immer wieder erstaunlich wie gute Fotografen sich hier tummeln, eine Freude sich so Bilder wie die vom Soulman anzuschauen, sehr schön gemacht!!! @kato: ja mit dem "model" war das nicht so leicht, so ein richtig herber Bodybilder ist echt schwer zu ästhetischen Posen zu bringen, da sieht man dann auch gleich wie wichtig Modelle mit gutem Körpergefühl sind.
-
Tja wennst koa Model hast, aber vielleicht sollt i mi da a mal bewerben )) Ich veruch mal die Beleuchtungssituation zu beschreiben: Bild 1: Mein Wohnzimmer, große Fenster nach Südosten, Aufnahmezeit am Abend als keine direkte Sonne mehr hereinscheint, daher weiche Schatten, gute Ausleuchtung, eigentlich eine ideale Standardbeleuchtung für Portrait. Stativ wegen langer Belichtungszeit und Selbstportrait Bild 2 und 3: Im Rahmen unseres Kameraklubabends (Kameraklub Telfs) haben wir in einem Fitnesstudio fotografiert. Schwarzer Hintergrund (Samtstoff), Beleuchtung Neonröhre an der Decke, gibt eigentlich auch ein akzeptables Licht mit weichen Schatten, Lichtfarben spielen bei SW keine Rolle, im Orginal ohne Weissabgleich hat es natürlich grünstich. Wieder mit Stativ. Die Fotos der Kollegen mit indirektem Blitz und Streufilter vor dem Blitz sind aber mindestens genausogut geworden. Bild 4: Beleuchtung wie oben, leider hatten wir da den Hintergrund schon ins Auto geräumt... Die Lupine ist auch interessant, benutzte sie im Test für extremes Streiflicht von der Seite, oft ein lässiger Effekt, aber der Bildausschnitt war nicht optimal, daher hab ich es nicht gepostet.
-
Dank an Loco, das Glamurbuch ist wirklich fein!! Hab mach nach kurzem Studium gleich an die ersten Selbstversuche gemacht. Denn lesen ist fein und ein guter Start, aber dann muss man mal probieren... Das Wohnzimmer in ein primitiv Studio umgewandelt, die Lupine und was ich noch so gefunden habe als Leuchtmittel eingesetzt, hat mächtig Spass gemacht. Ein paar Portraits sind schon recht gut geworden, letzte Woche kamen noch ein paar Fotos in einem Fitnesstudio dazu, mal schauen, vielleicht verfolg ich das noch weiter...
-
Bring ich einen 2,4"-Reifen in den SLK-Hinterbau?
El_presidente antwortete auf Siegfried's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Kommt auf das Baujahr an. Seit ca. 2004 sind Hinterbauten breiter geworden. Bei den älteren Modellen ist es mit einem 24" Laufrad kein Problem auch breite 2.5" Reifen zu monitieren. Das mit dem 3.0" beim Tom geht nur weil es ein SLK-DH ist und der Hinterbau ein nur einmalig gebautes Unikat für so breite Reifen ist. Wurde seinerzeit auf Wunsch von Picco so geschweisst. -
gummimischung bei maxxis
El_presidente antwortete auf soulman's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wir (GAMSler und Vertrider) testen seit lden ein paar Jahren Reifen bei Schnee. Jede Woche ist mindestens eine Nachtfahrt auf Rodelbahnen oder Pisten auf dem Programm. Die 40er Mischungen von Maxxis sind definitiv für unter 0 Grad nicht mehr geeignet, wie schon von anderen beschrieben wird der Gummi steinhart und rutschig. Die 60er gehen alle gut, kein Verhärten des Gummis. Generell sind Reifen ab 2.5" feiner zu fahren, da sie auch bei weichem Schnee nicht einbrechen und das Vorderrad leichter zu bändigen ist. Profil sollte weit sein, wie bei Schlammreifen. Da die Rodelbahnen oft vereist sind, hat sich der Nokian Fredys Refence in 2.5 als beliebtester Reifen bei uns herauskristallisiert. Wer keine Spikes braucht und nicht so viel Geld ausgeben will, der ist mit dem guten alten Nokion Gazzaloti bestens beraten. Bei allen unseren Vergleichen schlägt er die anderen Reifen im Winter. Im Sommer total out, aber bei Schnee ein Spitzenreifen. Da passt alles, Gummimischung, Breite, Stollendesign. Am besten einen 2.5 oder breiter wenn es vom Bike möglich ist. So kommt der Gazza bei uns im Winter wieder Ehren... -
Nachtaufnahmen - im Dunkel der Nacht
El_presidente antwortete auf stetre76's Thema in Foto- und Videoforum
-
Abfahrt/Route Seefeld nach Innsbruck
El_presidente antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Der einfachste und schnellste Weg geht von Aulanden an der Kläranlage vorbei, immer direkt neben dem Bach hinunter nach Eigenhofen. Von dort einfach auf der Bundesstraße nach Zirl und dann auf den Radweg. Die Variante nach Leibelfing ist ein bisserl schwerer zu finden und tw. sehr steil. Fahrverbot gilt nur Bergab. Aulanden-Eigenhofen.ovl -
Ja leider ist sich das alles nicht mehr ausgegangen mit dem Wegbau und so. Finde das ziemlich eigenartig von den Verantwortlichen, die wussten das seit letztem Herbst und wollten dann ZWEI Wochen vor dem Rennen den Weg bauen! Für so was brauchts eben einige Genehmigungen etc. und das dauert einfach. Kein Wunder dass es sich dann nicht mehr ausgegangen ist. Aber denke nicht, dass das Projekt deshalb zum Scheitern verurteilt ist. Könnte immer noch gemacht werden. Die Pressmitteilung vom Transalp find ich ziemlich schräg, sind das nur noch Rennrad und Forstautobahnfahrer die da mitfahren? 1 Stunde hinaufschieben, 1/2 Stunde hinunter ist doch eh harmlos, war bei den Transalprennen früher ganz normal (jedenfalls die ich gefahren bin). Die Motzer sollten sich vielleicht überlegen das nexte Mal bei der Rennradtransalp mit zu fahren )) Und fürs abifahren vielleicht mal einen Fahrtechnikkurs belegen...
-
HT Engine/Manitou
El_presidente antwortete auf MTB-Fox's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Einer unserer Junggamsen hat genau so ein Bike als Freerider, mit Sherman 130mm, super feines Bike, auch optisch eine Augenweide, Geometrie passt auch super für Touren und DH. -
Wir fahren seit einigen Jahren solche Helme von Giro (Switchblade) und den Casco viper. Aus aktuellem Anlass kann ich dir vom Giro nur abraten. Einem unserer GAMSler hat letztes Jahr der Kinnbügel bei einem Sturz das Gesicht zerschitten. Der Kinnbügel hat extrem scharfe Kanten die sich bei einem Sturz ins Gesicht schneiden können. Die Wunden mussten genäht werden. Vielleicht wird der Helm deswegen nicht mehr verkauft. Der Casco macht hier eine viel bessere Figur da er keine scharfen Kanten hat. Den Met hat bei uns keiner, aber schaut von den Kanten auch schlecht aus.
-
@schipfi: Man lese und staune über die Tiroler Geschichte im Büchlein "1000 Jahre Tirol" vom Jornalisten Dr.Norbert Hölzl... Da stehen schon ganz lustige Sachen drinne, die auch so alteingeborene Innsbrucker wie mich noch staunen ließen. Hier noch eine kleine Textprobe zu der Geschichte vom Goldenen Dachl: "In Innsbruck sagte Maximilian, beim Goldenen Zeitalter ab 1500 bin ich die Nummer 1 und nicht der Papst. Also baute Maximilian das Goldene Dachl an der Hauptstraße und ließ es in Richtung Rom glänzen. Er stattet den Prunkerker mit allen Kaisersymbolen aus. .... Max hatte zwar weniger Gold als der Papst, aber wir in Tirol haben bis heute die größere Show. Das Goldene Dachl ist weltbekannt, aber wer kennt schon die Golddecke von Santa Maria Maggiore, das goldene Gegenstück?"