m.a.r.t.i.n Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Du musst das E Bike mit deinen Haxen vergleichen! Die sind kein Elektromotor. DIese Unterstützung von 15% einer Leistung die halt irgendwie berechnet wird aus einem kurzen Druck auf das Pedal liefert der Motor eben kontinuierlich, unabhängig von der Pedalstellung und grob geschätzt hat so ein Levo noch eine Nachlaufzeit (wie heißt das richtig?) von einer Viertelsekunde oder so. Das alleine reicht aus, um über jegliche Problemchen bergauf drüber zu bügeln. Das merkt jeder, der vom normalen Radl auf ein E-Bike mit eh nur 15% umsteigt. Aber warum red ma das übnerhaupt? Achja: Dieser (sagen wir halt) kleine Unterschied reicht eben aus, dass man den Sattel zu tief und den Gang zu hoch wählen kann, weil's einfach gmiatlich ist ;-) ach ja jetzt hab ich dich Du hast recht. In der ersten Generation war dieses Nachlaufen noch "unnatürlich" dann hat mans wegoptimiert, und dann hat man gemerkt, dass es scih doch nicht so schlecht damit fährt wenn es ein wenig den "Schwung" hält. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Jo.... und dann kommt noch eines dazu: 30% Unterstützung klingen so wenig.... Aber radelt einmal mit dem Bio Bike mit Hausnummer 2,2W/KG einen Berg rauf (das ist für die meisten Leute hier wohl ein total angenehmes Tempo, das man seeeeeeeeehr lang fahren kann). Und dann macht das mit 2.85W. Oder nur 15% mehr, also 2.5W. Das ist wie Tag und Nacht. WEsentlich höhere GEschwindigkeit, die kontinuierliche UNterstützung usw.... da wird die Kadenz echt nebensächlich. Ich versteh das schon, dass die Leute so fahren. Eine angenehme Trottfrequenz ist deswegen bei mir irgendwo um 75 herum, weil ich ja Leistung bringen muss. WEnn ich bergab rolle und giatlich trete, sind das vielleicht 50U/min, aber sicher keine 75 oder mehr. WEil das ist eigtl. ungemütlich, aber eben effizient - und die Effizients brauchts am E-Bike halt überhaupt nicht. //Edit jetzt hab ich echt Bio Bike geschrieben. Oida..... ich peitsch mich heut noch aus. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 hab ich anders gelesen bzw. verstanden habs für mich so wahrgenommen das die aussagen nicht stimmen können weil ja keine studien herangezogen worden sind und der mediziner voreingenommen ist im gegenzug gehst du davon aus das die allgemeinheit der e biker denselben ansatz wie du verfolgst beim radfahren bzw. verteidigst diese sichtweise, obwohl du dazwischen einräumst das es eben nicht so ist und ja, in meinem bekanntenkreis haben sich die leut die e bikes gekauft damits gemütlicher rauffahren können aber dafür doppelt so oft runterballern, weniger anstrengung, aber mehr spass... Die Aussagen können stimmen, oder nicht stimmen. Ich glaube auch das viele ihr E-bike nicht sehr sportlich betrieben. Dass Leute die mit dem Ebike mit Biobikern mitfahren schwächer werden, glaub ich 2für den Teil, der vorher tatsächlich mit dem Biobike mitgefahren ist. Ich glaube nur, dass es den Fall garnicht so oft gibt. Was ist mit den Trainingspartnern, die beide auf Ebike wechseln? Dass der Mediziner voreingenommen ist, weiß ich nicht. Er stellt eine Behauptung als Fakt auf, ohne eine Quelle zu nennen, und ohne einen Hinweis zugeben wie er zu der Behauptung kommt. Sein Fachgebiet befähigt ihn jedenfalls nicht dazu eine ganze Gruppe psychologisch ein zu schätzen. Und nein - ich gehe nicht davon aus, dass die Allgemeinheit der E-Biker meinen Ansatz verfolgt. Natürlich mache ich auch oft den Fehler von mir auf andere zu schließen, aber ich bin schon auch offen mich eines Besseren belehren zu lassen. Super, dass wir wieder übers E-Biken diskutieren! Auf zu den nächsten 100 Seiten! Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 (bearbeitet) Jo.... und dann kommt noch eines dazu: 30% Unterstützung klingen so wenig.... Aber radelt einmal mit dem Bio Bike mit Hausnummer 2,2W/KG einen Berg rauf (das ist für die meisten Leute hier wohl ein total angenehmes Tempo, das man seeeeeeeeehr lang fahren kann). Und dann macht das mit 2.85W. Oder nur 15% mehr, also 2.5W. Das ist wie Tag und Nacht. WEsentlich höhere GEschwindigkeit, die kontinuierliche UNterstützung usw.... da wird die Kadenz echt nebensächlich. Ich versteh das schon, dass die Leute so fahren. Eine angenehme Trottfrequenz ist deswegen bei mir irgendwo um 75 herum, weil ich ja Leistung bringen muss. WEnn ich bergab rolle und giatlich trete, sind das vielleicht 50U/min, aber sicher keine 75 oder mehr. WEil das ist eigtl. ungemütlich, aber eben effizient - und die Effizients brauchts am E-Bike halt überhaupt nicht. //Edit jetzt hab ich echt Bio Bike geschrieben. Oida..... ich peitsch mich heut noch aus. wer schon mal gezwiftet ist, weiß das mit den Watt/kg sehr genau! Ach und zur Effizienz: Naja, wenn man aber mit dem Ebike auch einen besseren GA2 Puls fährt, dann geht das aber auch auf die Knie, wenn man zu langssam tritt.. Da sind wir wieder bei der Frage, ob man auf dem Ebike auch Leistung bringt, oder eben viel weniger.. Bearbeitet 21. Oktober 2021 von m.a.r.t.i.n Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 wer schon mal gezwiftet ist, weiß das mit den Watt/kg sehr genau! Ach und zur Effizienz: Naja, wenn man aber mit dem Ebike auch einen besseren GA2 Puls fährt, dann geht das aber auch auf die Knie, wenn man zu langssam tritt.. Da sind wir wieder bei der Frage, ob man auf dem Ebike auch Leistung bringt, oder eben viel weniger.. Weiß ich nicht. anfühlen tut sichs mit Motor jedenfalls immer rund..... Zitieren
NoNick Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Weiß ich nicht. anfühlen tut sichs mit Motor jedenfalls immer rund..... Ich bin EIN einziges mal mit einem ebike gefahren, ca 10m bergauf und bergab um die bremshebel einzustellen. Und ja, der Motor hat mir gezeigt wie unrund mein tritt ist, weil er dann immer zzt zzt zzt gemacht hat, statt zzzzzzzz. Weisst was i mein? Das hat mir gereicht um meinen tretfehler zu erkennen und aufs normale radl umzulegen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Oktober 2021 Geschrieben 21. Oktober 2021 Ich bin EIN einziges mal mit einem ebike gefahren, ca 10m bergauf und bergab um die bremshebel einzustellen. Und ja, der Motor hat mir gezeigt wie unrund mein tritt ist, weil er dann immer zzt zzt zzt gemacht hat, statt zzzzzzzz. Weisst was i mein? Das hat mir gereicht um meinen tretfehler zu erkennen und aufs normale radl umzulegen ich kann's mir vorstellen, aber so kenn ich das nicht. ich kenn nur zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz *ggg* Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 22. Oktober 2021 Geschrieben 22. Oktober 2021 ich kann's mir vorstellen, aber so kenn ich das nicht. ich kenn nur zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz *ggg* oder ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ das sind dann 50% Zitieren
voss Geschrieben 22. Oktober 2021 Geschrieben 22. Oktober 2021 ich habe es auch erst einmal ausprobiert... bin auch nicht sooo begeistert. und btw - die gschissenen ebikes ghören weg.... was muss man dann über diese Scooter sagen!?! ;-) Die nerven mich ja extremst. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 23. Oktober 2021 Geschrieben 23. Oktober 2021 Wer hat diese Woche auf ServusTV, Bergwelten gesehen? Da hat euer Nationalheld Thomas Morgenstern seine Nockberge vorgestellt, neben Hubschrauberfliegen, Klettersteig, Paragliden, war er auch mit dem Mountainbike unterwegs, 3x dürft ihr raten, mit was die drei ( einschließlich Downhill-Guide) unterwegs waren?! Ein typischer "Weekend Warrior" halt, wie fast 90% der unter 50 jährigen E-Biker. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 23. Oktober 2021 Geschrieben 23. Oktober 2021 Der Adrian kanns so auch, bei Vanessa siehts doch so aus als hätte sie es nach den Versuchen in der Kindheit eher wieder gelassen bis Servus TV für die Reportage angeklopft hat. :devil: Sattel auf Tauchstation und Kette rechts auf den letzten Metern zum Gipfel. Zitieren
123mike123 Geschrieben 23. Oktober 2021 Geschrieben 23. Oktober 2021 Ich denke du verstehst es so, dass der Motor eine Art Minimalleistung abgibt, ... Ich verstehe es anders: Der Motor gibt die Maximalleistung ab, sobald der Fahrer einen minimalen Beitrag leistet. Zitieren
revilO Geschrieben 24. Oktober 2021 Geschrieben 24. Oktober 2021 Alles, was der Radsport für mich ausmacht und das ist vor allem das Gefühl, etwas aus reiner Muskelkraft geschafft zu haben und durch Training einen Leistungsfortschritt beobachten zu können, wird durch das E-Bike konterkariert. Aber es gibt zugegeben noch andere Gründe, vor allem ökologische oder rein gesundheitliche um Rad zu fahren und da kann das E-Bike gute Dienste leisten. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Oktober 2021 Geschrieben 24. Oktober 2021 Alles, was der Radsport für mich ausmacht Eine subjektive Einstellung, objektiv gesehen ist der Masse der E-Biker einfach wurscht was deine, meine, unsere Einstellung ist. Die wollen einfach nur E-Biken. Zitieren
marty777 Geschrieben 24. Oktober 2021 Geschrieben 24. Oktober 2021 Ich schätze der oft beobachtete tiefe Sattel, ist einfach eine Bequemlichkeit. Wenn man mal wo stehen bleiben muss, können die 4 Buchstaben am Sattel bleiben. Zitieren
revilO Geschrieben 24. Oktober 2021 Geschrieben 24. Oktober 2021 Eine subjektive Einstellung, objektiv gesehen ist der Masse der E-Biker einfach wurscht was deine, meine, unsere Einstellung ist. Die wollen einfach nur E-Biken. Ich bezweifle das, was man daran sieht, dass die meisten E-Bikes nach wenigen Fahrten im Keller verstauben. Die Leute wollen nicht einfach nur E-Biken, sie wollen einfach nur das haben, was ihnen die Werbung suggeriert. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Oktober 2021 Geschrieben 24. Oktober 2021 Ich bezweifle das, was man daran sieht, dass die meisten E-Bikes nach wenigen Fahrten im Keller verstauben. Auch wenn die Börsen voll sind mit kaum gefahrenen Rädern im beinahe Neuzustand, das ist zum Glück bei der Masse von MTB und Rennrädern sowie allen Unterarten in der Regel nicht der Fall Zitieren
revilO Geschrieben 24. Oktober 2021 Geschrieben 24. Oktober 2021 Wenn es eine Werbung für Smartphones gäbe, die über 1000 Euro kosten, würden sich die Leute sogar so was kaufen und zwar alle zwei Jahre ein neues, mindestens Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Oktober 2021 Geschrieben 24. Oktober 2021 In den 3 Stunden die ich heute unterwegs war habe ich 7 E-Biker/innen und 1 bio-Bikerin (eine Nonne auf so etwas wie einem nachgebauten Waffenrad) getroffen. Irgendwie scheinen die alle wetterfester zu sein als die Bioradler, bzw. haben die wohl keine Rolle samt Swift Abo 2 Typen am E-Enduro und in voller "Rüstung" (und das am Steyrer Damberg ) haben mir das am Anstieg auch ganz schlüssig erklärt, wenn du uphill nicht schwitzt, dann frierst du downhill auch nicht - und ich muss ihnen recht geben. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 25. Oktober 2021 Geschrieben 25. Oktober 2021 In den 3 Stunden die ich heute unterwegs war habe ich 7 E-Biker/innen und 1 bio-Bikerin (eine Nonne auf so etwas wie einem nachgebauten Waffenrad) getroffen. Irgendwie scheinen die alle wetterfester zu sein als die Bioradler, bzw. haben die wohl keine Rolle samt Swift Abo 2 Typen am E-Enduro und in voller "Rüstung" (und das am Steyrer Damberg ) haben mir das am Anstieg auch ganz schlüssig erklärt, wenn du uphill nicht schwitzt, dann frierst du downhill auch nicht - und ich muss ihnen recht geben. ich kenne zwar den Steyrer Damberg nicht, aber ich finde es nicht gut sich über "volle Rüstung" lustig zu machen. Die ohne Helm sind dumm, die mit "Vollschutz" sind auch dumm. Es darf wohl nur das Ausmaß an Schutzausrüstung sein, das man selbst trägt, oder wie? Ich behaupte, dass man fast jeden Trail auch querschnittgelähmt verlassen kann, wenn's blöd hergeht. Das einzige, was die Schutzausrüstung einschränkt, ist die Hitze. (Ja und die Bewegungsfreiheit - wo bei das bei jedem der keine Backflips springt, wohl eher ein Vorwand ist). Und ja, mit Ebike kann man sich deshalb auch mehr Schutzausrüstung anlegen. -) bergauf hat man wenigstens etwas Fahrtwind -) das Mehrgewicht spielt keine Rolle -) man ist kürzer bergauf unterwegs -) man verbringt verhältnismäßig mehr Zeit bergab, als bei Biobiketouren. Zitieren
Aermeso Geschrieben 31. Oktober 2021 Geschrieben 31. Oktober 2021 https://www.radsport-news.com/freizeit/freizeitnews_127473.htm . S-Pedelecs mit 50 km/h auf Radwegen. Ziemlich einseitiges Denken für mich. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 31. Oktober 2021 Geschrieben 31. Oktober 2021 Kannst in AUT eh nicht flächendeckend einführen. München detto. Viele Radwege hier erlauben oft eher max. 15kmh als 50. Aber vielleicht kommt dann ja sowas wie auf der Autobahn wo man auf erhöhtes Verkehrsaufkommen in einer Leitstelle prompt reagieren kann. 50 nur bei freier Fahrt und minimum 3 Spuren in eine Richtung. Zitieren
123mike123 Geschrieben 31. Oktober 2021 Geschrieben 31. Oktober 2021 ich kenne zwar den Steyrer Damberg nicht, aber ich finde es nicht gut sich über "volle Rüstung" lustig zu machen. Die ohne Helm sind dumm, die mit "Vollschutz" sind auch dumm. Es darf wohl nur das Ausmaß an Schutzausrüstung sein, das man selbst trägt, oder wie? Ich behaupte, dass man fast jeden Trail auch querschnittgelähmt verlassen kann, wenn's blöd hergeht. Du checkst aber schon, dass "Rüstung" hier wertfrei verwendet wurde und nicht so, als wäre es nicht angebracht, sie zu tragen??? - Wer bergauf keinen Motor hat, wird sie wohl eher erst oben anlegen. Zitieren
marty777 Geschrieben 31. Oktober 2021 Geschrieben 31. Oktober 2021 Zum Thema E-Bikes und E-Scooter hat auch der Hr. Knoflacher (TU Wien) etwas zu sagen. https://kaernten.orf.at/stories/3127958/ Obwohl ich kein Freund der Bodenwellen bin, finde ich, dass er hier meiner Meinung ist - oder ist es umgekehrt? Laut dem Experten sollte – dem Kraftfahrzeuggesetz entsprechend – jedes Fahrzeug, das mit einer künstlichen Energie angetrieben wird, auch als Kraftfahrzeug gemeldet werden. Dazu würden auch E-Scooter und E-Bikes zählen: „Wir haben die Augen aus grüner oder sonstiger Ideologie zugedrückt und freuen uns, wenn die Leute mit soetwas herumfahren statt mit dem Auto. Das ist genauso schlecht. Es führt natürlich nicht zu den verherenden Auswirkungen eines Speckgürtels wie das Auto, aber es ist meiner Ansicht nach ein Fehler in der Verkehrspolitik, wie viele andere.“ Er würde die neuen e-KFZ auf der Straße nach deren Höchst-Geschwindigkeit einteilen. Denn wo es große Geschwindigkeitsunterschiede gibt, gibt es auch Unfälle mit Verletzungen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 1. November 2021 Geschrieben 1. November 2021 „Wir haben die Augen aus grüner oder sonstiger Ideologie zugedrückt und freuen uns, wenn die Leute mit soetwas herumfahren statt mit dem Auto. Das ist genauso schlecht. Es führt natürlich nicht zu den verherenden Auswirkungen eines Speckgürtels wie das Auto, aber es ist meiner Ansicht nach ein Fehler in der Verkehrspolitik, wie viele andere.“[/i].Ich find's zwar oft gut was er sagt, aber das halte ich für ziemlich absurd. So ein Schmarrn. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.